fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rico Krone30.11.24
Ungelöst
0

Kommunikation mit Gateway unterbrochen | FORD FOCUS IV

Hallo in die Runde, ich habe zwei Fehlercodes auf meinem Auto entdeckt: Code U0146 "Kommunikation mit dem Gateway A für serielle Daten unterbrochen" und Code U0100 "keine Kommunikation mit dem ECM/PCM A". Zum aktuellen Zustand: - Die Fehlercodes sind während des Betriebs vorhanden. - Es wird keine Fehleranzeige für diese Fehlercodes angezeigt. Ich habe die beiden Codes zufällig entdeckt, als ich die Batterie gewechselt und im System angepasst habe. Jedes Mal, wenn ich versuche sie zu löschen, tauchen sie wieder auf. Trotzdem habe ich keine Probleme und im Kombiinstrument wird auch keine Störung angezeigt. Vielen Dank!
Fehlercode(s)
U0100 ,
U0146
Elektrik

FORD FOCUS IV (HN)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0003) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0003)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FOCUS IV (HN) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS IV (HN)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.11.24
Also der Fehlercode U0100 ist das eine Canbus Leitung "Kombinations Leitung zu den Steuergeräten" unterbrochen ist. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kabelstecker und Kabelbrüche Prüfen Fehlercode U 0146 ist ein Fehler das ein Steuergerät nicht richtig funktioniert oder defekt ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (Gateway, Motorsteuergerät usw) - Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Wurde die Batterie mit Diagnosegerät angelernt
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel30.11.24
Hattest du beim Auslesen und (versuchtem) Löschen der Fehler nur die Zündung an oder ist der Motor dabei gelaufen? Wenn nur Zündung, dann lass mal den Motor laufen, auslesen, löschen, erneut auslesen und schauen was passiert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Krone05.12.24
Marcel M: Also der Fehlercode U0100 ist das eine Canbus Leitung "Kombinations Leitung zu den Steuergeräten" unterbrochen ist. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kabelstecker und Kabelbrüche Prüfen Fehlercode U 0146 ist ein Fehler das ein Steuergerät nicht richtig funktioniert oder defekt ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (Gateway, Motorsteuergerät usw) - Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Wurde die Batterie mit Diagnosegerät angelernt 30.11.24
hey die Stecker hab ich überprüft sieht soweit alles ok aus ob die steuergeräte was haben kann ich leider nicht sagen da ich nicht genau weis wie ich die prüfen könnte ja batterie hab ich angelernt und den bms sensor auch zurück gesetzt das verwunderliche daran ist eben auch das sich beim fahrverhalten nichts verändert hat es wird aber auch im kombi instrument nicht angezeigt hatte mehrere tester tools dran nicht jeder zeigte was an löschen bringt nichts da sie trozdem da sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Krone05.12.24
Ingo Sticksel: Hattest du beim Auslesen und (versuchtem) Löschen der Fehler nur die Zündung an oder ist der Motor dabei gelaufen? Wenn nur Zündung, dann lass mal den Motor laufen, auslesen, löschen, erneut auslesen und schauen was passiert. 30.11.24
mit motor an könnte ich ausprobieren laut dem diagnose gerät soll ich da nur die zündung an machen und dan abschalten das werde ich aber ausproieren und berichte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Krone05.12.24
Marcel M: Also der Fehlercode U0100 ist das eine Canbus Leitung "Kombinations Leitung zu den Steuergeräten" unterbrochen ist. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kabelstecker und Kabelbrüche Prüfen Fehlercode U 0146 ist ein Fehler das ein Steuergerät nicht richtig funktioniert oder defekt ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (Gateway, Motorsteuergerät usw) - Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Wurde die Batterie mit Diagnosegerät angelernt 30.11.24
die verbauten teile sind alle orginal ford nur die batterie wurde getauscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV (HN)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt bei 120 bis 190 km/h
Hallo Leute, das Auto wackelt regelrecht ab 120 bis 190 km/h. Hat jemand noch eine Idee ? Danke.
Fahrwerk
Dennis955 01.04.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kurzstreckenfahren führt zu Batterieproblemen
Hallo zusammen, mein Ford Focus ist jetzt 6 Monate alt und wir haben jetzt ein Problem mit der Batterie. Man muss immer am Vortag 70 km fahren, sonst kommt am nächsten Tag die Meldung "Batterie Ladestand niedrig". Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im Voraus.
Elektrik
Rudolf Justin 21.11.24
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, haben bei einem Ford Focus III Bj2018 1.5 Ecoblue Fahrzeug den Motor erneuert. Der Motor hatte einen Motorschaden. Kette der Nockenwellen gerissen ( bekanntes Problem) und Lagerschaden.. Wir haben einen Generalüberholten Motor eingebaut. Nachdem der Motor eingebaut wurde lief dieser absolut Problemlos. Nach der Probefahrt ca. 5 KM fing der Motor an zu stottern und es Nagelte ein wenig. Hab gedacht das es an einen Injektor liegen könnte. Fahzeug ausgemacht und danach wollte er nicht mehr starten. Anlasser dreht den Motor nur vielleicht zwei Umdrehungen, als ob er eine Startsperre hinein haut. Es sind keine Fehler vorhanden ( Bosch Tester) Das Seltsame dabei ist , wenn man die Hochdruckleitung an den Injektoren löst damit er Druck abbaut , dreht der Motor normal durch. Springt natürlich nicht an. Ebenfalls wenn wir den Raildrucksensor,Kurbelwellensensor , Nockenwellensensor abziehen dreht der Motor durch. Springt natürlich nicht an .. Wenn die Injektoren abgezogen werden , dreht der Motor ebenfalls durch. Bei abgezogenen Injektoren liegen 12 V an bei angestecken liegen auf 1 und 4 nur 5 Volt an . Verkabelung neu gezogen bis zum Steuergerät ohne Erfolg Injektoren quergetauscht mit 2 und 3 ohne Erfolg. Kompletten Kabelstrang kontrolliert. Würde noch auf Motorsteuergerät tippen. Geprüft wurde bereits: Kurbelwellenrad Kurbelwellensensor ( Parameter Tester) Oszilloskop Nockenwellensensor mit Oszilloskop Raildrucksensor mit Oszilloskop Steuerzeiten wurden überprüft Kraftstoffdruck beim starten 1,2 Volt entspricht ca 280 bar Raildruck.. Kompression Abgasgegendruck LMM Temperatursensor für Überhitzungsschutz Injektoren sind gerade bei der Überprüfung , werden nächste Woche wieder da sein Habe den Wagen mal über das Wochenende stromlos gemacht. Am Montag ist er wieder angesprungen aber er lieft etwas beschissen.. Als ich den Wagen wieder ausgemacht habe , fing das gleiche Spiel wieder von vorne an. Wenn man den Wagen öfters starter und er springt nicht an geht er natürlich in die Startsperre da dies irgendwann bei Ford überschritten wird. Aber bei dem Ford dreht der Anlasser nur ca. 2 Umdrehungen und bricht dann direkt ab... Als ob ihm irgendwas nicht passt. Vielleicht hat jemand von euch so einen Fall mal gehabt.. Vielen Dank
Motor
David Selbach 04.01.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit Wartungsmodus linke Seite der elektrischen Parkbremse
Hallo in die Runde, ich wollte heute die Beläge hinten wechseln. Rechts ging super, bin mit dem Launch Tester in den Service Modus gegangen und den Rest habe ich butterweich mit dem Rückstellwerkzeug gemacht! Aber links funktioniert es nicht! Ich komme zwar in den Service Modus, aber der Sattel lässt sich nicht zurückdrücken / drehen. Die Handbremse funktioniert aber. Ist der Sattel kaputt? Danke euch.
Elektrik
Dennis Rübenkönig 1 08.03.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Rubbeln/Schütteln im Lenkrad bei Kurvenfahrt und 1500 U/min
Hallo, ich habe folgendes Problem. Wenn ich in eine Kurve oder im Kreisel fahre und dabei eine Motordrehzahl von ziemlich genau 1500 U/min habe, dass dann ein Rubbeln bzw. Schütteln im Lenkrad zu spüren ist. Bei Linkskurven ist es stärker als bei Rechtskurven. Wenn die Motordrehzahl höher oder niedriger ist, merkt man im Lenkrad nichts. Es fühlt sich fast an wie das Vibrieren des Lenkrades als wenn der Spurhalteassistent eingreift, nur eben stärker. Focus IV 12/2018 1,5L 182 PS ST Line.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Stefan Schoth 24.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV (HN)

Gelöst
Auto ruckelt bei 120 bis 190 km/h
Gelöst
Kurzstreckenfahren führt zu Batterieproblemen
Ungelöst
Motor springt nicht an
Ungelöst
Probleme mit Wartungsmodus linke Seite der elektrischen Parkbremse
Ungelöst
Rubbeln/Schütteln im Lenkrad bei Kurvenfahrt und 1500 U/min

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten