fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 108.03.25
Ungelöst
0

Probleme mit Wartungsmodus linke Seite der elektrischen Parkbremse | FORD FOCUS IV

Hallo in die Runde, ich wollte heute die Beläge hinten wechseln. Rechts ging super, bin mit dem Launch Tester in den Service Modus gegangen und den Rest habe ich butterweich mit dem Rückstellwerkzeug gemacht! Aber links funktioniert es nicht! Ich komme zwar in den Service Modus, aber der Sattel lässt sich nicht zurückdrücken / drehen. Die Handbremse funktioniert aber. Ist der Sattel kaputt? Danke euch.
Elektrik

FORD FOCUS IV (HN)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.03.25
Welches Diagnosegerät wurde verwendet? Ich meine, wenn man auf den Wartungsmodus klickt, dann gehen beide Seiten in den Modus über oder sehe ich das falsch? - Stellmotor selbst Fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc. Prüfen - Bremssattel selbst Fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Stellmotor Frage ist der Bremsbeläge auf der Seite, die nicht funktioniert, stärker abgefahren als auf der anderen Seite. Wenn das so ist, dann ist der Bremssattel defekt, oder hängt fest
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.03.25
Betätige doch einmal die Feststellbremse, ob der Motor sich bewegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 108.03.25
Kezia i Felix: Betätige doch einmal die Feststellbremse, ob der Motor sich bewegt 08.03.25
Ja macht er. Aber er lässt sich nicht zurückdrehen. Rechts geht es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.03.25
Kezia i Felix: Betätige doch einmal die Feststellbremse, ob der Motor sich bewegt 08.03.25
Vielleicht solltest du dabei schreiben, dass für diesen Test BEIDE Seiten vollständig zusammengebaut sein müssen. Klingt nicht so, als wenn dieser Zustand vorliegt. 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.03.25
Dennis Rübenkönig 1: Ja macht er. Aber er lässt sich nicht zurückdrehen. Rechts geht es. 08.03.25
Fährt der Motor denn in die Service Stellung, wenn du das am Tester anwählst? Das sollte man hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.03.25
Hmm, um das mal klarzustellen. Tester anschließen, Parkbremse in Wartungsmodus fahren, dann beide Seiten die Bremsenteile wechseln, am Schluss Wartungsmodus beenden und eventuell noch mal einen Testlauf machen. Kolben nur zurückdrücken, nicht drehen. Lässt sich der Kolben nicht zurückdrücken, dann ist der Kolben fest. Wenn die Handbremse trotzdem funktioniert, könnte es auch am Bremsschlauch liegen. Wenn er innen aufgequollen ist, reicht der Rücklauf eventuell noch für die Betätigung der Parkbremse. Beim Zurückdrücken lässt er jedoch die Bremsflüssigkeit nicht mehr richtig durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 108.03.25
Ingo N.: Vielleicht solltest du dabei schreiben, dass für diesen Test BEIDE Seiten vollständig zusammengebaut sein müssen. Klingt nicht so, als wenn dieser Zustand vorliegt. 🫣 08.03.25
Sicher nur wenn zusammengebaut😂 er geht ja in servicemodus aber lässt sich dann trotzdem nicht zurück/drücken drehen Was wiederum auf der Beifahrerseite geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 108.03.25
Ingo N.: Fährt der Motor denn in die Service Stellung, wenn du das am Tester anwählst? Das sollte man hören. 08.03.25
Macht er .Den Rest drückt/dreht man ja selbst zurück. Geht aber auf der fahrerseite nicht .Wie blockiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 108.03.25
Marcel M: Welches Diagnosegerät wurde verwendet? Ich meine, wenn man auf den Wartungsmodus klickt, dann gehen beide Seiten in den Modus über oder sehe ich das falsch? - Stellmotor selbst Fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc. Prüfen - Bremssattel selbst Fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Stellmotor Frage ist der Bremsbeläge auf der Seite, die nicht funktioniert, stärker abgefahren als auf der anderen Seite. Wenn das so ist, dann ist der Bremssattel defekt, oder hängt fest 08.03.25
Launch CRP 129 pro . Gleichmäßig abgefahren .Beifahrerseite funktioniert es ja auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 108.03.25
Ingo Naunapper: Hmm, um das mal klarzustellen. Tester anschließen, Parkbremse in Wartungsmodus fahren, dann beide Seiten die Bremsenteile wechseln, am Schluss Wartungsmodus beenden und eventuell noch mal einen Testlauf machen. Kolben nur zurückdrücken, nicht drehen. Lässt sich der Kolben nicht zurückdrücken, dann ist der Kolben fest. Wenn die Handbremse trotzdem funktioniert, könnte es auch am Bremsschlauch liegen. Wenn er innen aufgequollen ist, reicht der Rücklauf eventuell noch für die Betätigung der Parkbremse. Beim Zurückdrücken lässt er jedoch die Bremsflüssigkeit nicht mehr richtig durch. 08.03.25
Bremsschläuche sind einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.03.25
Dennis Rübenkönig 1: Macht er .Den Rest drückt/dreht man ja selbst zurück. Geht aber auf der fahrerseite nicht .Wie blockiert 08.03.25
Blockiert habe ich schon verstanden. 😉 Mit dem Test (hören) wollte ich den Motor als Blockadegrund ausschließen. Wenn der tatsächlich in die Service Stellung fährt, bleibt eigentlich nur der Zylinder/Kolben. Mach die Staubschutz Manschette mal ab und schau, ob du Rost am Kolben entdecken kannst. Übrigens, wie schon erwähnt wurde, wird bei einer EPB nur gedrückt, nicht gedreht...
1
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 108.03.25
Dennis Rübenkönig 1: Sicher nur wenn zusammengebaut😂 er geht ja in servicemodus aber lässt sich dann trotzdem nicht zurück/drücken drehen Was wiederum auf der Beifahrerseite geht 08.03.25
Drehrichtung beachtet?
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 108.03.25
Dennis Rübenkönig 1: Macht er .Den Rest drückt/dreht man ja selbst zurück. Geht aber auf der fahrerseite nicht .Wie blockiert 08.03.25
Drehrichtung beachtet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.03.25
Manfred Schulz 1: Drehrichtung beachtet ? 08.03.25
Bei epb nur drücken nicht drehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV (HN)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kurzstreckenfahren führt zu Batterieproblemen
Hallo zusammen, mein Ford Focus ist jetzt 6 Monate alt und wir haben jetzt ein Problem mit der Batterie. Man muss immer am Vortag 70 km fahren, sonst kommt am nächsten Tag die Meldung "Batterie Ladestand niedrig". Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im Voraus.
Elektrik
Rudolf Justin 21.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten