fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Diz Simon10.03.24
Ungelöst
0

Problem mit der Kupplung | BMW 1

Hallo! Seit ein paar Tagen, wenn das Auto kalt ist und ich beim Losfahren nach rechts oder links lenke, hüpft das ganze Auto hoch und runter. Kann dann nicht fahren. Nehme ich dann den Gang raus und lasse mich kurz ausrollen bis ich aus dem Parkplatz raus bin und das Auto wieder geradeaus fahren muss, ist alles wieder ok. Weiß vielleicht jemand, woran es liegen kann? Dachte immer Kupplung würde durchrutschen. Grüße
Motor
Getriebe

BMW 1 (E87)

Technische Daten
METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1097) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1097)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 185472) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 185472)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0234.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0234.2)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.03.24
Hallo. Weißt du wie man den Kupplungstest macht? Mit 5.oder 6 Gang versuchen mit angezogener Handbremse Anfahren und schauen ob das Auto ausgeht oder weiterläuft? Das mal durchführen. Für mich hört sich das aber eher an nach Kardanwelle oder Hinterachs Differenzial das die unterschiedlichen Randgeschwindigkeit nicht mehr ausgleicht.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Weißt du wie man den Kupplungstest macht? Mit 5.oder 6 Gang versuchen mit angezogener Handbremse Anfahren und schauen ob das Auto ausgeht oder weiterläuft? Das mal durchführen. Für mich hört sich das aber eher an nach Kardanwelle oder Hinterachs Differenzial das die unterschiedlichen Randgeschwindigkeit nicht mehr ausgleicht. 10.03.24
Hätte auch auf Diff getippt, aber warum nur so kurzfristig und danach nicht mehr... Losbrechmoment dann durch die Rollstrecke überschritten? Würde in jedem Fall mal den Ölstand im Diff kontrollieren, wobei das ja dann eigentlich heulen müsste, bei zu wenig Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.24
Wenn du das kalte Fahrzeug nicht einlenkst passiert nichts? Nur wenn du mit Lenkeinschlag losfahren willst ist das auf den ersten paar Metern so? Danach kann man das Problem auch nciht reproduzieren? Oder nur wenn er dann wieder eine Nacht gestanden hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.03.24
Mache doch mal ein Video von dem Problem. Das hilft bei der Diagnose.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.03.24
Gelöschter Nutzer: Hätte auch auf Diff getippt, aber warum nur so kurzfristig und danach nicht mehr... Losbrechmoment dann durch die Rollstrecke überschritten? Würde in jedem Fall mal den Ölstand im Diff kontrollieren, wobei das ja dann eigentlich heulen müsste, bei zu wenig Öl. 10.03.24
Vielleicht ist auch hier noch die Frage ob das Ausparken aus der Parklücke in der rückwärtsfahrt passiert und sich hier ein Lager festsetzt das sich bei vorwärtsfahrt wieder löst. Dazu bräuchten wir mal genauere Informationen vom TE oder wie schon geschrieben ein Video davon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.24
Daniel Hohe: Vielleicht ist auch hier noch die Frage ob das Ausparken aus der Parklücke in der rückwärtsfahrt passiert und sich hier ein Lager festsetzt das sich bei vorwärtsfahrt wieder löst. Dazu bräuchten wir mal genauere Informationen vom TE oder wie schon geschrieben ein Video davon. 10.03.24
Kann mir nur noch vorstellen das sich ein Bremsbelag der Handbremse irgendwie verhackt oder festhängt, alles andere ist mir bislang noch ein Rätsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.03.24
Gelöschter Nutzer: Kann mir nur noch vorstellen das sich ein Bremsbelag der Handbremse irgendwie verhackt oder festhängt, alles andere ist mir bislang noch ein Rätsel. 10.03.24
Aber dann würde er auch nicht weiter rollen wenn es schon so arg ist das das Fahrzeug das hüpfen anfängt. Und warum nur bei Lenkeinschlag. Alles komisch 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.03.24
Daniel Hohe: Aber dann würde er auch nicht weiter rollen wenn es schon so arg ist das das Fahrzeug das hüpfen anfängt. Und warum nur bei Lenkeinschlag. Alles komisch 🤔 10.03.24
Das Problem der korrekten Beschreibung wie so oft wahrscheinlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Diz Simon13.03.24
Es ist erst nachdem er in der Werkstatt war. Es wurde dif Öl gewechselt, Motoröl, Schaltgetriebe Öl und domlager vorne getauscht. Ich versuche nach der Arbeit falls es auftritt mal ein Video zu machen. Vielen Dank für die vielen Antworten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Diz Simon13.03.24
Gelöschter Nutzer: Wenn du das kalte Fahrzeug nicht einlenkst passiert nichts? Nur wenn du mit Lenkeinschlag losfahren willst ist das auf den ersten paar Metern so? Danach kann man das Problem auch nciht reproduzieren? Oder nur wenn er dann wieder eine Nacht gestanden hat? 10.03.24
Ist eigentlich nur wenn ich auf Arbeit rückwärts einparke. Bei Feierabend kommt das dann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Diz Simon13.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Weißt du wie man den Kupplungstest macht? Mit 5.oder 6 Gang versuchen mit angezogener Handbremse Anfahren und schauen ob das Auto ausgeht oder weiterläuft? Das mal durchführen. Für mich hört sich das aber eher an nach Kardanwelle oder Hinterachs Differenzial das die unterschiedlichen Randgeschwindigkeit nicht mehr ausgleicht. 10.03.24
Probiere ich nach der Arbeit aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Diz Simon14.03.24
Hallo. Ich habe heute den Kupplungstest gemacht und er ist aus gegangen. Beim gerade aus anfahren kommt das huckeln nicht. Schon sehr komisch. Und halt nach dem Werkstattaufenthalt. Bin mit meinem Latein am Ende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Diz Simon16.03.24
Hallo habe versucht ein Video aufzunehmen aber man erkennt nichts. Es passiert immer wenn ich rückwärts eingeparkt habe den 1 gang eingelegt gelassen und die Handbremse angezogen habe und dann nach 8 Stunden vorwärts mit einer starken Lenkung losfahren will. Geradeaus passiert es nicht. Den Kupplungstest hat das Auto bestanden. Teste heute mal den Gang raus und Handbremse angezogen zu lassen und morgen versuche ich nochmal ein besseres Video zu machen. Überlege oft ob es mit dem Werkstatt Termin zutun hat. Vielleicht falsches Öl genommen oder irgendwas falsch verbaut beim Domlager Wechsel? Vorher lief er einwandfrei ohne Probleme zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Diz Simon16.03.24
Das huckeln ist schwierig zu erklären…wie als ob beim losfahren man aufeinmal über Steine fährt und die Verbindung zum Motor ist nicht gegeben…lasse dann die Kupplung ganz langsam kommen und sobald ich gerade aus fahre fährt er wie immer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Schlatter02.04.24
Vielleicht sitzen deine Bremssattel bzw. Bremskolben fest.. Dann wackelt das Auto auch. Schau mal ob die Räder warm werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.24
Klaus Schlatter: Vielleicht sitzen deine Bremssattel bzw. Bremskolben fest.. Dann wackelt das Auto auch. Schau mal ob die Räder warm werden. 02.04.24
HAndbremse mal weglassen beim parken ...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, ich habe bei meinem BMW 525d mit 197 PS einen Leistungsverlust. Also es ist nicht immer da, es kommt nur ab und zu. Entweder wenn ich auf der Autobahn immer die konstante Geschwindigkeit fahre, oder wenn er mal untertourig ist und ich gleich danach mal auf Vollgas gebe. Ich hab ein Foto und ein Video hinzugefügt. Bei dem Bild handelt es sich um ne Fehlermeldung, welche ich mit Carly rausbekommen habe. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hat. Ich muss sagen, wenn ich Leistungsverlust habe und kurz so 30 Sekunden stehe und danach fahre, ist die Leistung wieder voll da. Was könnte das sein? Grüße
Motor
Getriebe
Ali Gümüs 07.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten