fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Gelöst
0

Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel | BMW 1

Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Bereits überprüft
Steuerzeiten abgesteckt, Magnetventile Vanos raus und untereinander getauscht (hatte ich schon mit Nitroverdünnung gereinigt), Fehlerspeicher ausgelesen, Zündkerzen mehrmals raus mit Feuerzeug trocken gemacht und mit Stahldrahtbürste sauber gemacht
Fehlercode(s)
2B98DME
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

ALANKO Starter (10439710) Thumbnail

ALANKO Starter (10439710)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Lukas Freiberg30.03.23
Ingo N.: Hatten wir nicht letzte Woche erst den Fall, das eine Nockenwelle 180 grad verdreht eingebaut wurde? 🤔 Das mal checken... 26.03.23
Die Nockenwelle ist zwar nicht verdreht eingebaut, aber die Verstellung 180° versetzt abgesteckt 🤦🏻‍♂️. Wenn man mal bei der Sache wäre, beim Schrauben😂🤦🏻‍♂️. Habe auch schon neue Schrauben besorgt, weil ich es mir schon dachte und werde es jetzt richtig abstecken und dann wieder zusammenbauen 🙈.
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.03.23
Evtl hast du einen Stecker vergessen Überprüfe nochmal die Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.23
2B98 DME: Steuereinheit, interner Fehler,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt26.03.23
Bei so einer Reparatur können immer Fehler passeren. Ohne den Wagen zu sehen solltest Du erstmal prüfen, ob ein Zündfunke vorhanden ist und ob Kraftstoff eingespritzt wird. Fehlt eines oder gar beides, weisst Du schonmal in welche Richtung Du suchen musst. Vielleicht fehlt ein Stecker, ein Sensor ist defekt, etc.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.23
Stecker vom kurbelwellensensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Ingo N.: Hatten wir nicht letzte Woche erst den Fall, das eine Nockenwelle 180 grad verdreht eingebaut wurde? 🤔 Das mal checken... 26.03.23
Hatte auch schon überlegt ob ich einmal zu viel/zu wenig durchgedreht habe. Aber würden denn alle Absteckwerkzeuge dann noch passen? Also der Bolzen den man in das Zweimassenschwungrad steckt, die beiden Nockenwellenabsteckwerkzeuge und die Brücke mit den Nasen die man vorne in die Vanosversteller steckt hat alles gepasst🤔
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Lord Marc Brandt: Bei so einer Reparatur können immer Fehler passeren. Ohne den Wagen zu sehen solltest Du erstmal prüfen, ob ein Zündfunke vorhanden ist und ob Kraftstoff eingespritzt wird. Fehlt eines oder gar beides, weisst Du schonmal in welche Richtung Du suchen musst. Vielleicht fehlt ein Stecker, ein Sensor ist defekt, etc. 26.03.23
Obwohl er vorher lief? Aber ja werde das nochmal prüfen. Du meinst, dass er dann keinen Zündfunken freigibt? Sprit kommt ja an. Sonst wären die Zündkerzen nicht immer nass nach 1-2 mal Orgeln
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Christian J: Stecker vom kurbelwellensensor prüfen. 26.03.23
Mache ich auch nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Lukas Freiberg: Hatte auch schon überlegt ob ich einmal zu viel/zu wenig durchgedreht habe. Aber würden denn alle Absteckwerkzeuge dann noch passen? Also der Bolzen den man in das Zweimassenschwungrad steckt, die beiden Nockenwellenabsteckwerkzeuge und die Brücke mit den Nasen die man vorne in die Vanosversteller steckt hat alles gepasst🤔 26.03.23
Hatte ja bevor die alte Kette raus kam alles abgesteckt und erst wieder gedreht als die neue verbunden war. Also kann ich gar nicht die Nockenwelle verstellt haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re26.03.23
Du hast einen Tester , auslesen ob du Drehzahl signal hast, wenn ja KW Sensor i.O. Dann wurde ich Kompression prüfen ob Ventile auch auf und zu gehen. Kompression vorhanden, Ventilhup i.O., falls nicht Stecker und Magnetventiel prüfen ob Verstauscht, hast die Dichtringe dazu gewechselt? Ob er einen Funken hat Kerze in Spule , wäre aber fehler im FS drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Lukas Freiberg: Hatte auch schon überlegt ob ich einmal zu viel/zu wenig durchgedreht habe. Aber würden denn alle Absteckwerkzeuge dann noch passen? Also der Bolzen den man in das Zweimassenschwungrad steckt, die beiden Nockenwellenabsteckwerkzeuge und die Brücke mit den Nasen die man vorne in die Vanosversteller steckt hat alles gepasst🤔 26.03.23
Ich kenne mich mit BMW nicht aus. Wollte nur einen Hinweis geben, das es bei manchen Motoren wohl möglich ist. Da wurde wohl nur eine Schiene in die Nuten der Nockenwellen eingelegt. Scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein... 😉
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Michael Re: Du hast einen Tester , auslesen ob du Drehzahl signal hast, wenn ja KW Sensor i.O. Dann wurde ich Kompression prüfen ob Ventile auch auf und zu gehen. Kompression vorhanden, Ventilhup i.O., falls nicht Stecker und Magnetventiel prüfen ob Verstauscht, hast die Dichtringe dazu gewechselt? Ob er einen Funken hat Kerze in Spule , wäre aber fehler im FS drin 26.03.23
Stimmt Drehzahl werde ich auslesen. Kompressionsprüfer habe ich leider keinen, aber wird ja sicher auch gehen, wenn ich das Zündkerzenloch mit etwas zu halte und gucke ob ich starken Gegendruck spüre. Die Stecker für die Magnetventile sind von den Kabeln her schon so gebogen, dass man die nicht vertauschen kann. Magnetventile habe ich schon gegeneinander getauscht. Klingt zwar blöd aber erkenne auch an dem einen an welcher Stelle es verbaut war, da die alte Kette da schon leichte Spuren dran hinterlassen hatte und die ist nur an einer der beiden so nah dran. Die beiden Dichtringe von den Magnetventilen habe ich auch neu gemacht, ja.
0
Antworten
profile-picture
Martin Friday26.03.23
Ist es ein Automatik? Dort gibt es 2 abstecklöcher in der Nähe von OT. Bitte auf zyl. 1 genauen OT prüfen. Zb. Mit einen Schraubendreher.
1
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Martin Friday: Ist es ein Automatik? Dort gibt es 2 abstecklöcher in der Nähe von OT. Bitte auf zyl. 1 genauen OT prüfen. Zb. Mit einen Schraubendreher. 26.03.23
Nein Schalter. Das mit dem Schraubendreher hatte ich an dem Punkt gemacht als ich ihn händisch gedreht hatte und danach nochmal alles überprüft/abgesteckt hatte. Wie gesagt die Nockenwellen können sich eigentlich gar nicht zur Kurbelwelle verdreht haben, da diese die ganze Zeit in OT abgesteckt waren und erst dann fixiert worden, als Kurbelwelle über den pin im Schwungrad wieder abgesteckt wurde. Wie in der Anleitung auf YouTube
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Lukas Freiberg: Stimmt Drehzahl werde ich auslesen. Kompressionsprüfer habe ich leider keinen, aber wird ja sicher auch gehen, wenn ich das Zündkerzenloch mit etwas zu halte und gucke ob ich starken Gegendruck spüre. Die Stecker für die Magnetventile sind von den Kabeln her schon so gebogen, dass man die nicht vertauschen kann. Magnetventile habe ich schon gegeneinander getauscht. Klingt zwar blöd aber erkenne auch an dem einen an welcher Stelle es verbaut war, da die alte Kette da schon leichte Spuren dran hinterlassen hatte und die ist nur an einer der beiden so nah dran. Die beiden Dichtringe von den Magnetventilen habe ich auch neu gemacht, ja. 26.03.23
Also, fehlende Kompression hört man schon beim Startversuch. Das jagt einem nen kalten schauer über den Rücken, wenn man das hört. Gib mal "nach Zylinderkopf wechsel kein Mucks" in der Suche hier ein und schau dir das Video mal an.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Ingo N.: Also, fehlende Kompression hört man schon beim Startversuch. Das jagt einem nen kalten schauer über den Rücken, wenn man das hört. Gib mal "nach Zylinderkopf wechsel kein Mucks" in der Suche hier ein und schau dir das Video mal an. 26.03.23
Achso ja klar stimmt ja. Also Kompression merkt man schon. Er ruckelt ja auch ordentlich beim starten wie auch normal und manchmal wäre mir so als wenn er kurz zündet. Also diese typische kurze, schnelle Spitze die man beim orgeln hört wenn er mal ganz kurz hoch geht und dann wieder nur der Anlasser zu hören ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.03.23
Wenn die Kerzen nach 2x orgeln so nass sind, ist er schwer abgesoffen. Blas mal die Brennräume bei ausgedrehten Kerzen mit Druckluft aus
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Wolfgang Schaub: Wenn die Kerzen nach 2x orgeln so nass sind, ist er schwer abgesoffen. Blas mal die Brennräume bei ausgedrehten Kerzen mit Druckluft aus 26.03.23
Habe ich auch schon 2x gemacht wo ich die Kerzen draußen hatte. Kann ja wirklich nur noch ein Problem mit dem Funken sein. Also, dass ihm irgendwas elektrisch/signaltechnisch nicht passt und er deswegen keinen Funken zulässt. Aber warum auf einmal🤔 ich habe an der Elektrik außer Stecker ab und dran nichts verändert. Kann ja dann nur noch ein Wackelkontakt sein, weil die Kabel nach den ganzen Jahren das 1. mal aus ihrer Position genommen wurden. Also wenn ich die Signale checke wenn ich das nächste mal am Auto bin, sollte ich vielleicht schlauer sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.03.23
Ingo N.: Ich kenne mich mit BMW nicht aus. Wollte nur einen Hinweis geben, das es bei manchen Motoren wohl möglich ist. Da wurde wohl nur eine Schiene in die Nuten der Nockenwellen eingelegt. Scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein... 😉 26.03.23
Stimmt, bei manchen kommt ja nur hinterm 4. Zylinder so ein Flacheisen in die Nockenwellen. Hat jetzt hiermit nichts zu tun.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.23
Gelöschter Nutzer: 2B98 DME: Steuereinheit, interner Fehler, 26.03.23
Hallo Bei mir kommt bei dem Fehlercode Steuergerät interner Fehler. : RAM Backup , Plausibilität. Hast du irgendeine Sicherung fürs Motorsteuergerät gezogen und nicht wieder eingesteckt? Hattest du zu der Reparatur die Batterie abgeklemmt? Nicht das du dir bei irgendeinem Stecker einen Kurzschluss verursacht hast und dein Steuergerät jetzt nen Schaden hat.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Daniel Hohe: Hallo Bei mir kommt bei dem Fehlercode Steuergerät interner Fehler. : RAM Backup , Plausibilität. Hast du irgendeine Sicherung fürs Motorsteuergerät gezogen und nicht wieder eingesteckt? Hattest du zu der Reparatur die Batterie abgeklemmt? Nicht das du dir bei irgendeinem Stecker einen Kurzschluss verursacht hast und dein Steuergerät jetzt nen Schaden hat. 26.03.23
Sicherung hatte ich keine gezogen. Batterie hatte ich auch nicht abgeklemmt, da ich ja nichts an der Elektrik gemacht habe. Wie denn beim Stecker einen Kurzschluss verursachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.23
Lukas Freiberg: Sicherung hatte ich keine gezogen. Batterie hatte ich auch nicht abgeklemmt, da ich ja nichts an der Elektrik gemacht habe. Wie denn beim Stecker einen Kurzschluss verursachen? 26.03.23
Damit meine ich wenn du den Stecker ab hast und ihn zum Beispiel ablegst und ein Stromführender Kontakt an motor Masse kommt oder ähnliches. Weil der Fehler ist schon komisch. Mit was liest du das Fahrzeug aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.03.23
Hast du die beiden Dicken Kabel ab gemacht um den Ventildeckel besser drauf zu bekommen..Wenn ja hast du bestimmt das eine Kabel was aussieht wie ein Massekabel an Masse gemacht. Ist aber ein Plus Kabel. Ich doof erklärt. Aber vielleicht stehste was ich meine.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Daniel Hohe: Damit meine ich wenn du den Stecker ab hast und ihn zum Beispiel ablegst und ein Stromführender Kontakt an motor Masse kommt oder ähnliches. Weil der Fehler ist schon komisch. Mit was liest du das Fahrzeug aus? 26.03.23
Achso nein kann eigentlich nicht sein. Mit einem Lauch 129 Evo
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Matze: Hast du die beiden Dicken Kabel ab gemacht um den Ventildeckel besser drauf zu bekommen..Wenn ja hast du bestimmt das eine Kabel was aussieht wie ein Massekabel an Masse gemacht. Ist aber ein Plus Kabel. Ich doof erklärt. Aber vielleicht stehste was ich meine. 26.03.23
Ja ich weiß welche du meinst, aber nein die sind dran geblieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.23
Klemm mal deine Fahrzeugbatterie für 1Std ab. Damit das Steuergerät neu Startet sollte der Fehler immer noch bleiben würde ich mal bei ECU anrufen ob die sowas schon mal hatten oder ob die es überprüfen können.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Daniel Hohe: Klemm mal deine Fahrzeugbatterie für 1Std ab. Damit das Steuergerät neu Startet sollte der Fehler immer noch bleiben würde ich mal bei ECU anrufen ob die sowas schon mal hatten oder ob die es überprüfen können. 26.03.23
Hatte die schonmal für ca 10 min ab. Aber ich probiere nochmal 1 Std. Du meinst ECU in Zittau? Danke für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.23
Lukas Freiberg: Hatte die schonmal für ca 10 min ab. Aber ich probiere nochmal 1 Std. Du meinst ECU in Zittau? Danke für den Tipp! 26.03.23
Ja genau die mein ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.23
Daniel Hohe: Ja genau die mein ich. 26.03.23
Ist anscheinend schon bekannt ist jetzt von einem anderen Instandsetzter aber da ist der Fehler mit aufgeführt.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Daniel Hohe: Ist anscheinend schon bekannt ist jetzt von einem anderen Instandsetzter aber da ist der Fehler mit aufgeführt. 26.03.23
Das heißt Motorsteuergerät kaputt und muss eingeschickt werden?🙄 aber von was auf einmal?! Ich habe nirgendwo einen Kurzschluss verursacht etc…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.23
Lukas Freiberg: Das heißt Motorsteuergerät kaputt und muss eingeschickt werden?🙄 aber von was auf einmal?! Ich habe nirgendwo einen Kurzschluss verursacht etc… 26.03.23
Von was genau das kommt kann ich dir nicht beantworten. Kann jetzt ein blöder Zufall sein oder doch irgendwo eine spannungsspitze gegeben haben aber ruf doch einfach mal bei ECU an die können dir da bestimmt mehr Auskunft geben.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Daniel Hohe: Von was genau das kommt kann ich dir nicht beantworten. Kann jetzt ein blöder Zufall sein oder doch irgendwo eine spannungsspitze gegeben haben aber ruf doch einfach mal bei ECU an die können dir da bestimmt mehr Auskunft geben. 26.03.23
Ok danke
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Ich habe mal noch eine bessere Übersetzung des Fehlers gefunden: 0x2B98 CDKNVRMON 2B98 - Steuergerät, interner Fehler: RAM Backup, Plausibilität Was ist mit „RAM Backup“ gemeint? Also RAM ist ja sicher wie beim Computer ein Arbeitsspeicher. Und Backup? Er konnte kein Backup finden/machen oder wie? Außerdem habe ich noch was von kalten Lötstellen gelesen. Evtl werde ich das Motorsteuergerät bevor ich es einschicke erstmal selbst öffnen und nach kalten Lötstellen suchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.03.23
Lukas Freiberg: Ich habe mal noch eine bessere Übersetzung des Fehlers gefunden: 0x2B98 CDKNVRMON 2B98 - Steuergerät, interner Fehler: RAM Backup, Plausibilität Was ist mit „RAM Backup“ gemeint? Also RAM ist ja sicher wie beim Computer ein Arbeitsspeicher. Und Backup? Er konnte kein Backup finden/machen oder wie? Außerdem habe ich noch was von kalten Lötstellen gelesen. Evtl werde ich das Motorsteuergerät bevor ich es einschicke erstmal selbst öffnen und nach kalten Lötstellen suchen 26.03.23
Ja genau das ist die richtige Übersetzung die hab ich dir weiter oben auch schon mal beschrieben. Was dieser genau bedeutet 🤷‍♂️ Würde das schon auch so verstehen wie du schreibst das irgendein Fehler entweder mit dem RAM Speicher besteht oder er keinen Zugriff mehr auf irgendein Backup hat. Wie gesagt frag erstmal bei ECU nach was die eventuell dafür wollen. Danach kannst immernoch entscheiden. Selbst da ran zu gehen würde ich persönlich nicht machen. Aber die Entscheidung liegt immer bei einem selbst.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg26.03.23
Daniel Hohe: Ja genau das ist die richtige Übersetzung die hab ich dir weiter oben auch schon mal beschrieben. Was dieser genau bedeutet 🤷‍♂️ Würde das schon auch so verstehen wie du schreibst das irgendein Fehler entweder mit dem RAM Speicher besteht oder er keinen Zugriff mehr auf irgendein Backup hat. Wie gesagt frag erstmal bei ECU nach was die eventuell dafür wollen. Danach kannst immernoch entscheiden. Selbst da ran zu gehen würde ich persönlich nicht machen. Aber die Entscheidung liegt immer bei einem selbst. 26.03.23
Ich kenne mich ein bisschen mit Elektronik aus. Also ich weiß worauf ich achten muss wenn ich es öffne. Garantie hat der Wagen ja eh keine mehr und ECU wird mir ja bestimmt trotzdem helfen, auch wenn es schon mal geöffnet wurde, aber nichts sonst dran gemacht wurde
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg28.03.23
Ok also ECU sagt der Fehler bedeutet, dass dem Steuergerät irgendwie Dauerplus weg fällt und somit dee RAM seinen Speicher verliert. Meine Vermutung ist aber, dass der Fehler kommt wenn der Anlasser zu lange dreht und die Batterie zu sehr zusammenbricht. Zündfunke ist auch da. Kann ja jetzt nur noch sein, dass er zum falschen Zeitpunkt zündet🤔 vielleicht habe ich versehentlich auf 180 Grad nach OT alles abgesteckt und er kann nun mit den verdrehten Signalen von den Vanosverstellern nichts anfangen. Werde wohl beim nächsten Mal den Ventildeckel nochnal runter nehmen müssen… habe ja zum Glück die Strebe und alles überm Motor noch nicht zusammengebaut. Wegen der fehlenden Strebe von rechts nach links kann ihm aber keine Masse fehlen oder so? Die Karosserie ist ja trotzdem rechts und links Masse. Oder ist ihm der längere Weg dann irgendwie zu viel Widerstand? Ich bin langsam echt ratlos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt28.03.23
Wenn er nen Funken und Kraftstoff hat, stimmen die Steuerzeiten nicht. Da wirst Du nochmal ran müssen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg30.03.23
Wenn ich den Kettenspanner rausschraube um die 0,6 Newtonmeter auf die Kette drauf zu geben kann ich den dann wieder verwenden? Weil der ist ja neu. Ich habe ihn jetzt schon zur Hälfte raus gedreht. Ist das ein Problem wenn ich den jetzt so wieder reinschraube?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Gelöst
Kraftstoffpumpe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten