fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Gelöst
1

Motor klackert | BMW 1

Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Injektoren prüfen lassen, Hochdruckpumpe getauscht. Niederdrucksensor getauscht.
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906277) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906277)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906220) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906220)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominik Klaus25.11.24
Dieter Beck: Hallo das hört sich für mich wie ein undichter injektor ! 19.01.24
Es waren die Injektoren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Der Motor läuft natürlich weiter wen man den Niederdrucksensor absteckt. Der Motorlauf verändert sich nicht. Wollte ich schreiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.01.24
Schon ausgelesen? Außerdem dem klackern noch andere Veranstaltungen?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.01.24
hätte gesagt es sind die hydros aber warum ist das dann weg wenn du die hochdruckpumpe abziehst.? dann kann es ja nur was mit der einspritzung zu tun haben . kannst du das prüfen evtl. zu früh steuerzeiten passen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.01.24
Daniel.: Schon ausgelesen? Außerdem dem klackern noch andere Veranstaltungen? 19.01.24
Kraftstoffart, Laufleistung? Verbesserungen seit dem Wechsel der Teile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.01.24
Nockenwelle nicht eingelaufen wo die Hochdruckpumpe drauf läuft?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Daniel.: Schon ausgelesen? Außerdem dem klackern noch andere Veranstaltungen? 19.01.24
Konnte bis jetzt keine Werkstatt wo ich war. Das ist mein Problem
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Tom Werner: Nockenwelle nicht eingelaufen wo die Hochdruckpumpe drauf läuft? 19.01.24
Der Nocken sah aus wie neu
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Daniel.: Kraftstoffart, Laufleistung? Verbesserungen seit dem Wechsel der Teile? 19.01.24
Merkt man kein unterschied
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Dieter Beck: Hallo das hört sich für mich wie ein undichter injektor ! 19.01.24
Wurden geprüft von einer Fachfrima mehr kann ich da auch nicht sagen
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Christian J: hätte gesagt es sind die hydros aber warum ist das dann weg wenn du die hochdruckpumpe abziehst.? dann kann es ja nur was mit der einspritzung zu tun haben . kannst du das prüfen evtl. zu früh steuerzeiten passen? 19.01.24
Warum das weg ist kann ich auch nicht sagen. Aber es ist so. Das es nur was mit der Einspritzung zu tun hat denke ich mir auch. Wie kann man das prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.01.24
Dominik Klaus: Warum das weg ist kann ich auch nicht sagen. Aber es ist so. Das es nur was mit der Einspritzung zu tun hat denke ich mir auch. Wie kann man das prüfen ? 19.01.24
mit dem richtige tester die einspritzzeiten kontrolieren
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Christian J: mit dem richtige tester die einspritzzeiten kontrolieren 19.01.24
Okey habe ich leider nicht habe bis jetzt auch keine Werkstatt bei mir gefunden wo das können sagen alle. Da stimmt was nicht aber keiner kann mir helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.01.24
Dominik Klaus: Warum das weg ist kann ich auch nicht sagen. Aber es ist so. Das es nur was mit der Einspritzung zu tun hat denke ich mir auch. Wie kann man das prüfen ? 19.01.24
Mit Auslesen beginnen, sollte eine Fachwerkstatt hinbekommen. Du schreibst, auslesen haben die nicht hinbekommen? Dann fahr mal zu BMW, das kostet nicht die Welt, jedoch muss hier gehandelt werden bevor du ein Schaden am Motor bekommst.
6
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus19.01.24
Daniel.: Mit Auslesen beginnen, sollte eine Fachwerkstatt hinbekommen. Du schreibst, auslesen haben die nicht hinbekommen? Dann fahr mal zu BMW, das kostet nicht die Welt, jedoch muss hier gehandelt werden bevor du ein Schaden am Motor bekommst. 19.01.24
Ja ich probiere es da mal. Aber fahre den seit Oktober nicht mehr aus dem Grund
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.01.24
Hallo guten Abend; Hast Du mal die Kette in Betracht gezogen! Dieser Motor hat damit Probleme.Würde Kettenspanner wechseln und die Kette prüfen! Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus20.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du mal die Kette in Betracht gezogen! Dieser Motor hat damit Probleme.Würde Kettenspanner wechseln und die Kette prüfen! Mfg P.F 19.01.24
Hay, ist schon alles neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer20.01.24
Dominik Klaus: Hay, ist schon alles neu 20.01.24
welche Kette wurde verbaut Nachbau oder BMW und wurde der Spanner auch mit getauscht da gabs ein Update davon der neue ist länger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.01.24
Bevor du noch mehr Geld in den Sand setzt solltest du den Wagen in eine BMW - Werkstatt verbringen.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus20.01.24
Josef Silberbauer: welche Kette wurde verbaut Nachbau oder BMW und wurde der Spanner auch mit getauscht da gabs ein Update davon der neue ist länger 20.01.24
War in einer Fachwerkstatt wo nur BMW machen und Spanner wurde auch neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Hallo. In dem Moment wo du den Niederdrucksensor abziehst geht deine Innentankpumpe in den Notlauf und schaltet auf maximal Förderung. Somit steht mehr Kraftstoffdruck an der Hochdruckpumpe an und somit auch mehr Kraftstoff. Es hat auch mal eine Änderung bei den Niederdrucksensoren gegeben da würde der Hersteller gewechselt da es da Probleme gab. Nicht das einfach zu wenig Kraftstoff ankommt vorne an der Hochdruckpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Daniel Hohe: Hallo. In dem Moment wo du den Niederdrucksensor abziehst geht deine Innentankpumpe in den Notlauf und schaltet auf maximal Förderung. Somit steht mehr Kraftstoffdruck an der Hochdruckpumpe an und somit auch mehr Kraftstoff. Es hat auch mal eine Änderung bei den Niederdrucksensoren gegeben da würde der Hersteller gewechselt da es da Probleme gab. Nicht das einfach zu wenig Kraftstoff ankommt vorne an der Hochdruckpumpe. 20.01.24
Und so wie ich gesehen hab hast du noch die alte Version drin du hast noch nicht den von Bosch drin mit der 27mm schlüsselweite sonder den Sensata mit der 24mm Schlüsselweite. Solltest du das ändern wollen muss der Rohr mit dem Anschluss auch neu da der neue da nicht rein passt.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus20.01.24
Daniel Hohe: Und so wie ich gesehen hab hast du noch die alte Version drin du hast noch nicht den von Bosch drin mit der 27mm schlüsselweite sonder den Sensata mit der 24mm Schlüsselweite. Solltest du das ändern wollen muss der Rohr mit dem Anschluss auch neu da der neue da nicht rein passt. 20.01.24
Was meinst du damit der Niederdrucksensor ist neu. Und da gint es andere oder wie ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Dominik Klaus: Was meinst du damit der Niederdrucksensor ist neu. Und da gint es andere oder wie ? 20.01.24
Ja da gibt es von BMW einen Bosch Sensor der ist anders von der Bauform weil es anscheinend mit dem was verbaut war Probleme gab. Wenn nicht frag mal bei einem BMW Händler nach die können dir dazu bestimmt mehr sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Siehe Bild 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
So das ganze hoffentlich nochmal richtig rum
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus20.01.24
Daniel Hohe: So das ganze hoffentlich nochmal richtig rum 20.01.24
Ah okey danke dir
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus20.01.24
Daniel Hohe: So das ganze hoffentlich nochmal richtig rum 20.01.24
Muss man das umbauen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Dominik Klaus: Muss man das umbauen ? 20.01.24
Ob das umgebaut werden muss kann ich dir so nicht beantworten das würde ich eben mal bei BMW fragen aus welchen Grund es da 2 verschiede gibt. Die können dir das bestimmt beantworten.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Klaus20.01.24
Daniel Hohe: Ob das umgebaut werden muss kann ich dir so nicht beantworten das würde ich eben mal bei BMW fragen aus welchen Grund es da 2 verschiede gibt. Die können dir das bestimmt beantworten. 20.01.24
Okey mach ich danke dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amiro7722.04.25
Dominik Klaus: Konnte bis jetzt keine Werkstatt wo ich war. Das ist mein Problem 19.01.24
Hallo bei dir waren es die injektoren richtig?? Habe Grade das selbe Problem wie hast du bzw die Werkstatt herausgefunden dass es die injektoren sind ? Bitte um antwort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten