fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Kotschate01.09.21
Ungelöst
0

Ruckeln ab 0,9 Bar Ladedruck | AUDI

Hallo, ich bin Ratlos, mein S4 B5 ruckelt sehr stark (wie eine Art Begrenzer) ab 0,8 bis 0,9 Bar Ladedruck. Motor wurde vor 2000 km neu aufgebaut und verstärkt (Standhaft bis 800PS). Turbolader bis 600PS Standhaft. Sintermetall Kupplung. Im Standgas läuft er auch leicht Unrund
Bereits überprüft
- Sämtliche Unterdruckschläuche getauscht - Alle Ladedruckschläuche auf Dichtheit geprüft - Intankpumpe gemessen - Kompression Gemessen - Einspritzdüsen getauscht (550er) - Software überarbeitet - Fehlerspeicher ist leer - Zündkerzen Neu - Zündspulen neu - Luftmengenmesser neu
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Malzer01.09.21
Taktventil n75 überprüfen mit Stellglieddiagnose
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claudius Kramp01.09.21
Evtl. sind das Boost Cuts, weil nicht genug Benzin eingespritzt wird und das Gemisch für den anliegenden Ladedruck nicht fett genug ist. Das Steuergerät versucht dann den Motor damit zu schützen. Wurde das Steuergerät denn auf die Hardware angepasst?? Der Benzindruck könnte zu niedrig sein.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Kotschate08.09.21
Claudius Kramp: Evtl. sind das Boost Cuts, weil nicht genug Benzin eingespritzt wird und das Gemisch für den anliegenden Ladedruck nicht fett genug ist. Das Steuergerät versucht dann den Motor damit zu schützen. Wurde das Steuergerät denn auf die Hardware angepasst?? Der Benzindruck könnte zu niedrig sein. 01.09.21
Entschuldige für die späte Antwort. Ja wurde angepasst, auch geloggt und während der Fahrt angepasst, ohne Verbesserung. Tatsächlich haben wir herausgefunden, dass das Gemisch zu Mager ist. Aber die Ursache ist noch immer nicht bekannt. Ich hatte die letzten Tage nur viele andere Autos, wo meine Kundschaft mehr auf das Auto angewiesen war, als der Audi, daher die verspätete Antwort.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Kotschate08.09.21
Florian Malzer: Taktventil n75 überprüfen mit Stellglieddiagnose 01.09.21
Haben wir gemacht, Ergebnis: n75 ist i.O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claudius Kramp08.09.21
Benjamin Kotschate: Entschuldige für die späte Antwort. Ja wurde angepasst, auch geloggt und während der Fahrt angepasst, ohne Verbesserung. Tatsächlich haben wir herausgefunden, dass das Gemisch zu Mager ist. Aber die Ursache ist noch immer nicht bekannt. Ich hatte die letzten Tage nur viele andere Autos, wo meine Kundschaft mehr auf das Auto angewiesen war, als der Audi, daher die verspätete Antwort. 08.09.21
LMM vielleicht verschmutzt oder defekt? Wurde die Ansaugung verändert? Wenn z.B. der Rohrdurchmesser, in dem der LMM sitzt, vergrößert wurde, dann würde er immer zu wenig Luft messen, sofern die entsprechende Map nicht an den neuen Durchmesser angepasst wurde. Das Ergebnis wäre ein zu mageres Gemisch, das im Closed Loop durch die Lambdaregelung noch etwas kompensiert werden kann, aber nicht unter Vollast oder bei höheren Drehzahlen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten