fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
daniel blankenbergvor 16 Std
Ungelöst
0

Kein Ladedruck, P0299 | HYUNDAI i30 FASTBACK

Hallo. Mein I30N BJ 2020 mit einer Laufleistung von 63000 km bringt keine Leistung mehr! Beim behutsamen Beschleunigen steigt der Ladedruck bis 0,3 - 0,4 Bar an, fällt aber dann direkt wieder ab... Man merkt, er will Ladedruck aufbauen, aber schafft es nicht. Beim Durchtreten des Gaspedals knickt die Leistung sofort ein (es fühlt sich an, als würde man vom Gas gehen), abgesehen vom Ladedruckaufbau fährt das Auto ganz normal. Der Leerlauf ist auch einwandfrei.
Bereits überprüft
1. Druckseitig alle Leitungen demontiert und auf Defekte untersucht. 2. Magnetventil N75 OEM Hyundai Neu 3. Unterduckleitungen : Ansaugbrücke --- > N75 ---> Druckrohr---> Schubumluftventil neu 4. Zündkerzen OEM Neu 5. Öl 0W30 Neu 6. Luftfilter OEM Neu 7. Ladestrecke ab Luftfilterkasten mit Smoker abgedrückt (0,5Bar ) dicht! 8. Luftfilterkasten auf Verstopfung kontrolliert 9. Wastegate geprüft (schließt und öffnet von Hand einwandfrei) Fehlercode P0299 ansonsten ist der Fehlerspeicher leer
Fehlercode(s)
P0299
Motor

HYUNDAI i30 FASTBACK (PDE, PDEN)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 15 Std
Bypassklapoe klemmt vielleicht Die VTG /wastegate testen mit Halte Druck vielleicht ist die Membran undicht wo man noch nicht ganz defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 15 Std
Hat der nicht einen Stellmotor für Wastegateklappe? Eventuell defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
daniel blankenbergvor 15 Std
Tom Werner: Hat der nicht einen Stellmotor für Wastegateklappe? Eventuell defekt. vor 15 Std
Hallo, Ja er hat einen Elektronischen Stellmotor ,wie kann ich ihn Testen ? der stellmotor lässt sich von hand bewegen,man muss nur etwas Kraft aufwänden . beim Starten des KFZ fährt der Stellmotor in die Ausgangsposition zurück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 15 Std
Sascha Geiger: Bypassklapoe klemmt vielleicht Die VTG /wastegate testen mit Halte Druck vielleicht ist die Membran undicht wo man noch nicht ganz defekt vor 15 Std
Abdrücken der ladeluftstrecke ,o.5 bar ist zu wenig !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
daniel blankenbergvor 15 Std
Sascha Geiger: Bypassklapoe klemmt vielleicht Die VTG /wastegate testen mit Halte Druck vielleicht ist die Membran undicht wo man noch nicht ganz defekt vor 15 Std
Meinst du die Membrane vom Schubumluftventil ? ich schaue mir das Bauteil morgen nochmals an und Drücke das System nochmals ab ..Reicht 1 Bar zum abdrücken ? Die Wastegate testen mit haltedruck , Sie ist elektronisch gesteuert ,wie mache ich das ? lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 15 Std
daniel blankenberg: Hallo, Ja er hat einen Elektronischen Stellmotor ,wie kann ich ihn Testen ? der stellmotor lässt sich von hand bewegen,man muss nur etwas Kraft aufwänden . beim Starten des KFZ fährt der Stellmotor in die Ausgangsposition zurück. vor 15 Std
Mit geeigneten Tester den Stellmotor ansteuern. Wastegateklappe sollte ohne hakeln voll auf und zu gehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 FASTBACK (PDE, PDEN)

-1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Kratzende Geräusche von Bremsen
Hallo an alle. Ich habe seit einer Woche Geräusche an meinen Bremsen meines Hyundai i30N Fastback aus dem Jahr 2019 bemerkt. Nach einer Spritztour am Samstag habe ich festgestellt, dass die Bremsen heiß waren, nachdem ich viel gebremst hatte. Am nächsten Tag, als ich losfuhr und bremste, hörte ich kratzende bzw. knarzende Geräusche, als wären die Bremsen abgenutzt, obwohl sie noch relativ in Ordnung sind. Nachdem ich 10 Minuten lang oft gebremst hatte, verschwanden die Geräusche. Doch sobald das Auto eine Minute stand, trat das gleiche Problem erneut auf. Müssen nun komplett neue Bremsen eingebaut werden, weil sie überhitzt sind? Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Danke im Voraus. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! 🎉 Liebe Grüße, Jannik
Geräusche
I30NRed 21.12.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Klackern beim Lenken
Hallo ihr Lieben. Wie auf dem Video zu hören ist, klackert es beim Lenken. Das Geräusch ist nur zu hören, wenn der Wagen auf den Rädern steht. Sobald der Wagen auf der Bühne steht, ist es verschwunden. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus und ein schönes Wochenende!
Fahrwerk
Geräusche
Enrico Zentsch 05.07.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Unrunder Motorlauf
Moin, ich habe folgendes Problem mit meinem Wagen. Wenn der Motor warm ist, läuft er immer unrunder. An Ampeln und Kreuzungen läuft er im Leerlauf so unrund, dass er absäuft. Wenn man kontinuierlich in Teillast fährt, fängt er an, in unregelmäßigen Abständen zu ruckeln. Manchmal verweigert er dann die Gasannahme komplett und die Drehzahl sinkt bis er sich abschaltet, in Einzelfällen kann man ihn noch am Laufen halten, wenn man Vollgas gibt. Zum Teil riecht er nach unverbranntem Sprit und hat Fehlzündungen. Die Zündkerzen sind kein halbes Jahr alt und die Zündspulen sahen optisch super aus. Die Karre treibt mich in den Wahnsinn, ich hoffe jemand von euch kennt dieses Problem und kann mir da weiter helfen. Liebe Grüße Rik
Motor
Elektrik
Rik Schierenbeck 25.04.25
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Antippen vom Gaspedal
Hallo. An meinem Hyundai i30n BJ 2020 275PS Schalter läuft nächsten Monat die Garantie aus. Er ruckelt beim Antippen sowie beim Loslassen des Gaspedals. Das nervt bei entspannten Fahrten. Z. B. 60 km/h. Man will leicht beschleunigen, drückt leicht das Gaspedal und er ruckelt kurz, beim Loslassen das gleiche Spiel. Können das die Motorkissen sein oder kann das was mit dem Steuergerät zu tun haben?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Kamil Noga 22.04.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebefehler: Gang 3 und 7 sporadisch
Hallo zusammen! Gang 3 und 7 hängen sporadisch. Was kann ich tun ? Danke im Voraus!
Getriebe
Ayhan Bediroglu 14.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 FASTBACK (PDE, PDEN)

Gelöst
Kratzende Geräusche von Bremsen
Gelöst
Klackern beim Lenken
Ungelöst
Unrunder Motorlauf
Ungelöst
Ruckeln beim Antippen vom Gaspedal
Ungelöst
Automatikgetriebefehler: Gang 3 und 7 sporadisch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten