fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Eisen14.09.22
Gelöst
0

Fehlende Motorleistung und extremes Ruckeln | BMW 1

Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen einen spontane und extremen Leistungsverlust mit einem heftigem Vibrieren bei Teil und Volllast. So typische Kraftstoffpumpen defekt Symptome. Was ich auch zuerst vermutete und darauf hin hab ich selbige auch gewechselt. Die Kraftstoffpumpe war natürlich nicht der Fehler. Dann hätte ich den LMM abgeklemmt aber immer noch das Problem. Und jetzt bin ich ratlos. Im Fehlerspeicher stehen Zündaussetzer auf allen sechs Zylindern. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Danke im Voraus
Bereits überprüft
LMM, Kraftstoffpumpe
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Pascal Eisen19.10.22
Pascal Eisen: Nein das ist kein LPG, keine Ahnung wie es dort hin kommt 14.09.22
André Brüseke: Dann such mal diese Datei und klappern das ab. Hatte damit gerechnet das LPG nicht passt und deswegen gefragt... Schau ob die Massekabel der Zündspulen auf dem Ventildeckel richtig fest sind... 14.09.22
Der Runde Stecker von den Zündspulen war locker bzw. War nicht richtig drauf geschraubt
0
Antworten

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.09.22
Prüf mal die masseverbindungen zum Motor hin. Auf allen 6 wäre unwahrscheinlich, daß dann alle spulen kaputt sind. Wie sehen die Kerzen aus? Stecker am motorsteuergerät prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.09.22
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an. Überprüf die Kerzenstecker genau ob du Spuren von Funkenläufern innen oder außen erkennen kannst.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann14.09.22
Einmal das m52 Paket ansaugsystem Kge Disa falschluft Drosselklappe prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.09.22
Jörge Laakmann: Einmal das m52 Paket ansaugsystem Kge Disa falschluft Drosselklappe prüfen 14.09.22
Ja ist richtig. Das si.d die Kandidaten, die man zuerst prüft. DISA hat er aber keine. Die kam erst mit dem TÜ Motor (Doppelvanos)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.22
Ist das wirklich ein LPG Fahrzeug? Du musst dann erstmal am besten ohne die Anlage fahren, der Motor muss an sich gut laufen. Am besten die Sicherung der Anlage ziehen und dann schauen ob das Im Benzinbetrieb genauso auftritt wie im Gasbetrieb... Schau mal nach der M52 M52TU M54 Falschluft PDF vom E39 Forum über Google. Bestes Nachschlagewerk für die Triebwerke bezüglich Falschlufteintritt...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.09.22
Hallo nimm mal die bmw verkleidung vom triebwerk ab und schau nach den kleinen masseverbindungen neben den zündspulen ob da kein oxidation vorliegt , annsonsten mal dese zurrück verfolgen von wo diese kommen ! Natürlich bei dieser gelegenheit auch mal die stecker der spulen abmachen und prüfen ! Des weiteren mal die verkabelung zum kws prüfen und den sensor mal mit ohmmeter durchmessen !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Eisen14.09.22
André Brüseke: Ist das wirklich ein LPG Fahrzeug? Du musst dann erstmal am besten ohne die Anlage fahren, der Motor muss an sich gut laufen. Am besten die Sicherung der Anlage ziehen und dann schauen ob das Im Benzinbetrieb genauso auftritt wie im Gasbetrieb... Schau mal nach der M52 M52TU M54 Falschluft PDF vom E39 Forum über Google. Bestes Nachschlagewerk für die Triebwerke bezüglich Falschlufteintritt... 14.09.22
Nein das ist kein LPG, keine Ahnung wie es dort hin kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann15.09.22
Thomas Welters: Ja ist richtig. Das si.d die Kandidaten, die man zuerst prüft. DISA hat er aber keine. Die kam erst mit dem TÜ Motor (Doppelvanos) 14.09.22
Moin Da hast Du natürlich recht. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Eisen19.10.22
Hab den Fehler gefunden. Der Stecker wo an die Zündspulen geht war löse ich habe leider diesen Beitrag vergessen. Deswegen die späte Antwort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Beim Gas geben brummt mein Auto und nimmt fast kein Gas an. Er kommt sehr langsam vom Fleck. 😔 Was kann der Grund sein ?
Motor
Eugen Tolpysev 29.12.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Hallo zusammen, bin nur ein Hobby Schrauber! Motor von meinem 735i mit 191 PS läuft nicht ganz rund als würde er nur auf fünf Zylindern laufen und hört sich an als würde er kein Zündfunken bekommen! Auf dem Video kann man das Schütteln nicht erkennen. Bin leider mit meinem Latein am Ende und die Werkstätten, die ich in meinem Kreis besucht habe kommen auch nicht weiter! Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare
Motor
Geräusche
Ahmet Sahin 25.10.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Guten Abend, als ich meinen 330i heute richtig warm gefahren habe, kam der im Titel genannte Fehler. Ausdruck von Inpa im Bild! Abweichung fett läuft doch auf Falschluft hinaus oder? Komischerweise ja nur auf Bank 2. Könnte da vielleicht was an den Einspritzdüsen oder an der Dichtung Ansaugbrücke/Zylinderkopf undicht sein ? Oder könnte vielleicht einfach die Lambdasonde kaputt sein!? Gegebenenfalls Sonden mal quertauschen? Außerdem habe ich vor ein paar Tagen die Vanos getauscht. Ich bin mehrere tausende Kilometer mit einer defekten Vanos gefahren (unbewusst, da ich das Auto schon mit dem Defekt gekauft habe). Nun läuft er richtig sauber und kraftvoll. Könnte es sein, dass nun einige Adaptionswerte nicht mehr passen durch das lange Fahren mit dem Defekt? Bei Inpa gibt es ja die Möglichkeit die Lambdaadaption zurückzusetzen.. Wäre das sinnvoll oder nicht? Bin gespannt auf eure Meinungen und bedanke mich im Voraus!
Motor
Philipp Hottenrott 09.03.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an
Hallo, nachdem ich die Klimaanlage desinfiziert habe, habe ich nun folgendes Problem im Video. Bitte dringend um eure Hilfe Danke
Elektrik
Sascha Fink 25.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Gelöst
Drehzahlschwankungen
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Gelöst
Motor läuft unrund
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten