fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Salvi Deubner23.08.25
Gelöst
0

Unrunder Motorlauf nach Turboschaden | MERCEDES-BENZ VITO Bus

Hallo allerseits! Nach der Reparatur meines Torbo-Schadens habe ich folgendes Problem: Der Motorlauf ist unruhig, als ob ein Zylinder nicht mitläuft, und es raucht hinten raus. Meine Vermutung: Injektoren. Aber im Fehlerspeicher steht nichts. Könnte es das sein? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00262.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00262.02.0)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385110) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385110)

ALANKO Rumpfgruppe, Turbolader (10922137) Thumbnail

ALANKO Rumpfgruppe, Turbolader (10922137)

ELRING Dichtung, Lader (006.580) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (006.580)

Mehr Produkte für VITO Bus (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO Bus (W639)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Salvi DeubnerVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Salvi, das sieht extrem nach einem Injektor Schaden aus. Im Screenshot habe ich mit dem Kreis austretenen "Qualm" der auch darauf hinweißt das anscheinend Verbrennungs Gase am Injektor austreten 🤔 23.08.25
Zylinder 3 injektor defekt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt23.08.25
Wie sah das Verdichterrad des Turbiladers aus? Wenn das nach dem Schaden auftrat könnten Teile durch das Ansaugsystem gelangt sein und z.B. zwischen Ventil und Ventilsitz hängen geblieben sein. Mit der Folge, dass das jetzt vielleicht ein Ventil undicht ist. In welcher Farbe qualmt er? Hast Du schon die Zylinder nacheinander abgeschaltet um festzustellen welcher Zylinder fehlerhaft ist?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Salvi, das sieht extrem nach einem Injektor Schaden aus. Im Screenshot habe ich mit dem Kreis austretenen "Qualm" der auch darauf hinweißt das anscheinend Verbrennungs Gase am Injektor austreten 🤔 23.08.25
Sorry, habe das Bild vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.08.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort zu weißen Qualm. In dem Rücklaufschlauch durch den das kondensierte Öl der Kurbelgehäusebelüftung in die Ölwanne zurück fließt ist bei einigen Herstellern ein Sieb verbaut worden welches mit zunehmenden Alter verschlammt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.08.25
Bei der Laufleistung???? würde ich mal die Düsen ausbauen das Spritzbild und den Abspritzdruck prüfen /lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Salvi Deubner24.08.25
Lord Marc Brandt: Wie sah das Verdichterrad des Turbiladers aus? Wenn das nach dem Schaden auftrat könnten Teile durch das Ansaugsystem gelangt sein und z.B. zwischen Ventil und Ventilsitz hängen geblieben sein. Mit der Folge, dass das jetzt vielleicht ein Ventil undicht ist. In welcher Farbe qualmt er? Hast Du schon die Zylinder nacheinander abgeschaltet um festzustellen welcher Zylinder fehlerhaft ist? 23.08.25
Am turbolader war nur die Welle gebrochen keine Teil weg geflogen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Salvi Deubner24.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Salvi, das sieht extrem nach einem Injektor Schaden aus. Im Screenshot habe ich mit dem Kreis austretenen "Qualm" der auch darauf hinweißt das anscheinend Verbrennungs Gase am Injektor austreten 🤔 23.08.25
Hallo das habe es auch gesehen und es mal freigelegt und war geschockt noch nie so was gesehen da hab ich schon ne halbe stunde die verkokung weg gekratzt
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung
Morgen, haben hier einen Vito bei dem die elektrische Verstellung vom Turbo sporadisch nicht mehr funktioniert hatte, darauf hin einen neuen Turbo inklusive der Verstellung eingebaut. Motor hat jetzt immer noch keine Leistung bzw. wirft den Fehler Ladedruck zu niedrig. Ladeluftstrecke ist soweit dicht. Weiß eine einen Rat?
Motor
Patrick Sladowski 16.05.22
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Bremspedal lässt sich bis Bodenblech treten
Hallo. Wenn der Motor läuft, kann man das Bremspedal bis zum Ende durchtreten. Wenn der Motor aus ist, bleibt der Druck bestehen. Vorne links wurde der Bremssattel erneuert. Fing alles an, als eine Bremsleitung geplatzt ist. Bremsleitung wurde erneuert und rundum entlüftet, auch mehrfach mit Tester (Sonderentlüftung), auch ohne Gerät nur mit dem Fuß. Problem bleibt weiterhin bestehen. Beim Ausbau vom ABS-Block fiel auf, dass an einem Ventil des Hydroblocks leichter Rost zu sehen war.
Motor
Manuel Pilz 15.05.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
1436 - Temperaturfühler nach KAT fehlerhaft
Hallo. Die MKL leuchtet. Das Auslesen mit einem Launch Gerät hat u.a. Fehler 1436 angezeigt, welcher sich nicht löschen lässt. Auch nach Tausch vom Temp.fühler (original MB) dasselbe Problem Danke im Voraus.
Motor
Artur Spitzer 28.08.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schubaussetzer
Hallo, im Fahrbetrieb kommt es seit einer Woche immer mal wieder vor, dass der Schub kurz weg dann aber wieder da ist. Man tritt aufs Gas und nix kommt. Er geht nicht aus aber der Schub ist weg. Hat einer ne Idee?
Motor
Elektrik
Andreas Luetkemoeller 20.07.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Steuergerätelüfter läuft permanent
Hallo, wie schon oben beschrieben, läuft mein Steuergerätelüfter permanent, heißt, nach Zündung ausschalten läuft er lange nach, schaltet für ca 5 Sekunden aus und beginnt erneut die Nachlaufzeit. Somit zieht er mir auf Dauer die Batterie leer. Von was oder wem bekommt er sein Signal zur Kühlung? Sitzt irgendwo ein Temperaturfühler? Kurztest mit SD brachte keine Fehlermeldung. Wäre prima wenn mir jemand Rat geben könnte, zumal laut Google einige das gleiche Problem haben, aber keine wirkliche Lösung angeboten wird. Ausser der Rat den Lüfter abzuklemmen. Für mich ist das keine Option.
Elektrik
Andreas Uhl 30.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Gelöst
Turbolader keine Leistung
Gelöst
Bremspedal lässt sich bis Bodenblech treten
Gelöst
1436 - Temperaturfühler nach KAT fehlerhaft
Gelöst
Schubaussetzer
Gelöst
Steuergerätelüfter läuft permanent

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten