fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 9 Std
Gelöst
0

1436 - Temperaturfühler nach KAT fehlerhaft | MERCEDES-BENZ VITO Bus

Hallo. Die MKL leuchtet. Das Auslesen mit einem Launch Gerät hat u.a. Fehler 1436 angezeigt, welcher sich nicht löschen lässt. Auch nach Tausch vom Temp.fühler (original MB) dasselbe Problem Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Alter Temperaturfühler: - die Ist-Daten ausgelesen. Der Temp.fühler zeigt -39°C an. - Temperaturfühler ausgetauscht - Spannung am Stecker zum Temperaturfühler.fühler gemessen. Mit Einschalten der Zündung 5V. - Widerstandsmessung am alten Temperaturfühler. Sobald Wärme draufgegeben wird, ändert sich der Widerstand.
Fehlercode(s)
1436
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 5 Std
Ohne weitere Maßnahme ging die MKL aus, Fehler konnte gelöscht werden. Somit leider ein sporadischer Fehler ohne Bestimmung der Fehlerursache.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 9 Std
Hallo... Da bleibt ja nur die rückführende Signalleitung zum Steuergerät übrig. Vertauscht haben kannst du den ja nicht, schliesslich hast du -39 Grad gesehen... Kabelbruch irgendwo... Mal die Sonden bzw. Stecker vertauscht? Was passiert dann? Sollten vor und nach identisch sein...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 9 Std
Hier könnte es möglich sein das nur mit dem OE Diagnosegerät zu löschen geht. Des Weiteren besteht hier ein Problem mit dem EZS das ist das Zündschloss Problem ist ein bekannter Fehler Und die Canbus Botschaft ist nicht verfügbar das sollte man Prüfen. EZS kann man Instandsetzen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 8 Std
Marcel M: Hier könnte es möglich sein das nur mit dem OE Diagnosegerät zu löschen geht. Des Weiteren besteht hier ein Problem mit dem EZS das ist das Zündschloss Problem ist ein bekannter Fehler Und die Canbus Botschaft ist nicht verfügbar das sollte man Prüfen. EZS kann man Instandsetzen lassen vor 9 Std
Alle Fehler bis auf 1436 konnten gelöscht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 8 Std
Artur Spitzer: Alle Fehler bis auf 1436 konnten gelöscht werden. vor 8 Std
Der Fehler wird automatisch auf "sporadisch" geändert wenn er weg sein sollte... Das hat rein garnichts mit dem Tester zu tun... wobei ich auch anmerken muss das das ein Premiumfahrzeug ist und der Tester nicht unbedingt das beste dafür ist... Funktioniert aber👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 8 Std
André Brüseke: Hallo... Da bleibt ja nur die rückführende Signalleitung zum Steuergerät übrig. Vertauscht haben kannst du den ja nicht, schliesslich hast du -39 Grad gesehen... Kabelbruch irgendwo... Mal die Sonden bzw. Stecker vertauscht? Was passiert dann? Sollten vor und nach identisch sein... vor 9 Std
Was meinst du mit rückführende Leitung? Ich habe ja nur einen Stecker am Temp.sensor. Bei dem neuen habe ich auch die Istdaten ausgelesen. Der steht auch bei -39°C.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 8 Std
-39 grad hat man logischerweise auch wenn man den Stecker einfach abzieht. Weil ein PT (Temperaturfühler) ein analoges Signal ausgibt, ist das Signal weg oder unterbrochen wird der am niedrigsten mögliche Wert angezeigt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 8 Std
Artur Spitzer: Was meinst du mit rückführende Leitung? Ich habe ja nur einen Stecker am Temp.sensor. Bei dem neuen habe ich auch die Istdaten ausgelesen. Der steht auch bei -39°C. vor 8 Std
Ja, du hast doch mindestens zwei Leitungen. An einer liegen die 5V an, auf der anderen kommt das raus was der PT ausgibt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 8 Std
André Brüseke: Ja, du hast doch mindestens zwei Leitungen. An einer liegen die 5V an, auf der anderen kommt das raus was der PT ausgibt... vor 8 Std
SW = 5 Volt WS = Signal... Das weisse, das muss kaputt sein irgendwo
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 7 Std
André Brüseke: SW = 5 Volt WS = Signal... Das weisse, das muss kaputt sein irgendwo vor 8 Std
Ok danke. Hast du eine Idee wie ich das mit dem Multimeter messen kann? Der ist ja tlw ummantelt, Sichtprüfung ist somit ohne Weiteres nicht möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 7 Std
Habe das Auto für die weitere Prüfung wieder in die Garage gefahren. Die MKL ist aus, der Fehler konnte gelöscht werden. Einerseits gut, aber wenn es so sporadisch weggeht habe ich die Befürchtung das es genauso sporadisch wiederkommt:( Der Fehler ist ja nicht abgestellt. Istwerte habe ich ausgelesen, der Sensor reagiert. Im Bild oben rechts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 7 Std
Artur Spitzer: Ok danke. Hast du eine Idee wie ich das mit dem Multimeter messen kann? Der ist ja tlw ummantelt, Sichtprüfung ist somit ohne Weiteres nicht möglich. vor 7 Std
Mit kleinen Stecknadeln von hinten in den Stecker gehen und dann bei laufendem Motor messen. Bitte keinen Kurzschluss machen. Du hast jedenfalls eindeutig einen elektrischen Fehler. Entweder keine Spannung oder keine Masse wennes ein 2 poliger Sensor ist...... Wenn du unten am Stecker nichts messen kannst dann musst du zum SG und da messen ob dort was raus kommt. Dazu brauchst du dann aber einen passenden Schaltplan. Die APP Carmin STD lönnte dabei dann hilfreich sein.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 5 Std
Artur Spitzer: Habe das Auto für die weitere Prüfung wieder in die Garage gefahren. Die MKL ist aus, der Fehler konnte gelöscht werden. Einerseits gut, aber wenn es so sporadisch weggeht habe ich die Befürchtung das es genauso sporadisch wiederkommt:( Der Fehler ist ja nicht abgestellt. Istwerte habe ich ausgelesen, der Sensor reagiert. Im Bild oben rechts. vor 7 Std
Die Werte sind aber doch beide da und plausibel... Bist du sicher das der Stecker richtig eingerastet war? Das kann ja nicht sein das es sich NICHT löschen ließ, du -39 Grad gesehen hast und jetzt läuft alles plötzlich... Kabelbruch irgendwo wo du jetzt dran warst oder meine erste Vermutung: Stecker nicht richtig eingerastet. Woe gesagt, denk dran: Kein Signal ist in dem Fall auch eines, ein falsches...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 5 Std
André Brüseke: Die Werte sind aber doch beide da und plausibel... Bist du sicher das der Stecker richtig eingerastet war? Das kann ja nicht sein das es sich NICHT löschen ließ, du -39 Grad gesehen hast und jetzt läuft alles plötzlich... Kabelbruch irgendwo wo du jetzt dran warst oder meine erste Vermutung: Stecker nicht richtig eingerastet. Woe gesagt, denk dran: Kein Signal ist in dem Fall auch eines, ein falsches... vor 5 Std
Ja jetzt sind die da. Eingerastet war der Stecker auch. Ich war nach dem Tausch ca 5km mit dem Auto unterwegs, dann nochmals vom Parkplatz in die Garage. Vor der Fahrt war der durchgängig auf -39°C, jetzt läuft es. Kann es mir nicht erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 5 Std
Keinen Klemmenwechsel durchgeführt nach Reparatur/Test? Sollte man machen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Spitzervor 5 Std
André Brüseke: Keinen Klemmenwechsel durchgeführt nach Reparatur/Test? Sollte man machen... vor 5 Std
Nein, hatte nur den Sensor getauscht. Für die 5V Messung hatte ich die Kontaktstifte Stecker rausgezogen und anschl. wieder zusammengesteckt. Es ist ja ein beidseitiger female Einsatz in der Mitte. Vom Temp.fühler und vom SG kommt es mit male.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Bus (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung
Morgen, haben hier einen Vito bei dem die elektrische Verstellung vom Turbo sporadisch nicht mehr funktioniert hatte, darauf hin einen neuen Turbo inklusive der Verstellung eingebaut. Motor hat jetzt immer noch keine Leistung bzw. wirft den Fehler Ladedruck zu niedrig. Ladeluftstrecke ist soweit dicht. Weiß eine einen Rat?
Motor
Patrick Sladowski 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten