fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch22.09.23
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte an und Tanknadel bleibt stehen | KIA RIO I Schrägheck

Hallo ihr Lieben, heute hab ich meinem erstes Auto gekauft. Bei der Probefahrt war alles okay. 2 Tage später, als ich das Auto abgeholt hatte, bemerkte ich sofort die Tank Anzeige. Während der Fahrt bliebt die Kontrollleuchte an Das Auto stand 2 Tage so im Wald. Meine Vermutung Tierschaden??
Bereits überprüft
Geprüft hab ich nichts machen können. Nur Anfänger Kontrolle durch geführt, nix festgestellt
Motor
Elektrik

KIA RIO I Schrägheck (DC)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30445 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (30445 01)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0021) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0021)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 240) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 240)

BOSCH Filter, Innenraumluft (1 987 432 176) Thumbnail

BOSCH Filter, Innenraumluft (1 987 432 176)

Mehr Produkte für RIO I Schrägheck (DC) Thumbnail

Mehr Produkte für RIO I Schrägheck (DC)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch07.02.25
Hab das Auto nicht mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.09.23
Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, dann muss der Fehlerspeicher mit geeignetem Tester ausgelesen werden. Tankanzeige hängt? Mal leichte beherzte Schläge auf das Cockpit gegeben? Evtl hängt das Instrument?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.22.09.23
Carsten Heinze: Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, dann muss der Fehlerspeicher mit geeignetem Tester ausgelesen werden. Tankanzeige hängt? Mal leichte beherzte Schläge auf das Cockpit gegeben? Evtl hängt das Instrument? 22.09.23
Oder Tankgeber prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch22.09.23
Carsten Heinze: Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, dann muss der Fehlerspeicher mit geeignetem Tester ausgelesen werden. Tankanzeige hängt? Mal leichte beherzte Schläge auf das Cockpit gegeben? Evtl hängt das Instrument? 22.09.23
Hab jetze den Schutz abgemacht und mal sen Zeiger bewegt er bleibt bei dem Stellung den ich bewegt habe. Kann es vielleicht die Sicherung sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.09.23
Daniel.: Oder Tankgeber prüfen lassen. 22.09.23
Bei ausgeschalteter Zündung sollte sie Anzeige trotzdem auf Null gehen. Welche Kontrollleuchte bleibt denn an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.09.23
Sven Stubenrauch: Hab jetze den Schutz abgemacht und mal sen Zeiger bewegt er bleibt bei dem Stellung den ich bewegt habe. Kann es vielleicht die Sicherung sein? 22.09.23
Das Anzeigeinstrument ist defekt.Die Nadel müsste in jedem Fall von selbst nach Null gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch22.09.23
Beim Zünden nur die Motorkontrollleuchte bleibt an, und wie gesagt die Tankanzeige (Nagel) bleibt da wo sie jetze ist und bewegt sich keine Millimeter.Auch wen ich die Zündung an oder aus schalte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.09.23
Sven Stubenrauch: Beim Zünden nur die Motorkontrollleuchte bleibt an, und wie gesagt die Tankanzeige (Nagel) bleibt da wo sie jetze ist und bewegt sich keine Millimeter.Auch wen ich die Zündung an oder aus schalte. 22.09.23
Wg. der Motorkontrolleuchte musst du den Fehlerspeicher auslesen lassen, das kann vieles sein. Gib uns den Fehlercode hier an, dann kann man weiterhelfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.09.23
Es gibt Fahrzeuge, da geht die Tanknadel nicht runter bei Zündung aus. Hast du schon mal nachgetankt? Was passiert dann mit der Tanknadel? Zur MKL wurde ja schon gesagt auslesen lassen, dann hier FC als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch22.09.23
Das Auslesen wird in der Werkstatt gemacht weil wir keins Zuhause haben ggf wenn was repariert wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder22.09.23
Hallo. Das mit deinem Tacho ist Normal. Bei dem Baujahr bleibt die Anzeige immer so stehen wie der Tankgeber steht. Egal ob Zündung an oder aus. Das war früher bei Kia und Hyundai immer so.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper22.09.23
Wenn die Nadelanzeige ungefähr mit dem Tankinhalt übereinstimmt, wird das wie auch hier schon geschrieben Ok sein. Wo hast du denn das Auto gekauft? Privat oder Händler? Wenn Händler, soll der sich um irgendwelche Fehlermeldungen kümmern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch23.09.23
Update: Hab den Tachometer abmontiert und hab da bei fest gestellt, dass der Spule der den Nadel bewegt Defekt ist. Es bleibt in seinen Position und ändert sich nicht. Wen einer einen Ahnung hat wie man ihn reparieren kann oder wo ich sehr günstig ersetzen könnte? Mit dem Kontrolllampe wird noch danach geschaut. Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.09.23
Hallo wurde denn mal zuerst 10 liter aufgefüllt bevor am kombi rumgerissen wurde ? Eventuell hat sich ja einer am sprit bedient ! Oder wievil hat der wagen bei probefahrt angezeigt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch23.09.23
So die Tankanzeige funktioniert nur die Motorkontrollleuchte, leiter immer noch. Hatte die Batterie abgeklemmt und wieder an. Da war sie erloschen. Nach 3 Minuten Laufzeit wieder Motor aus und an gemacht. Dadaaa... da wird es wieder Licht. Die Leuchte ist wieder an. Mit dem OBD Gerät, konnte ich leider nix ablesen. Beim 2te Auto vom Firm Auto hat es aber sehr gut Funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Stubenrauch25.09.23
Neue Update: Ich war beim Werkstatt und hab es Auslesen lassen, Nur der Nockenwelle Sensor ist defekt. Ich Versuche den Schaden zu reparieren, wenn nicht den muss ein neuer her.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA RIO I Schrägheck (DC)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Alle Fensterhebermotoren ohne Funktion
Hallo liebe Community, ich habe vor ein paar Tagen bei der Fahrt alle Fenster runter gemacht um mal durchzulüften, weil schönes Wetter war. Daheim angekommen, alle Fenster zu gemacht und Auto abgestellt. Der nächste Tag bricht an und nicht ein Fenster ließ sich mehr öffnen. Motor vorne links Fahrerseite ist komplett neu, der kann ausgeschlossen werden. Was mir aufgefallen ist, ist das hinten rechts der Motor sehr langsam ist. Wenn alle Scheiben oben waren, war diese Scheibe erst bei der Hälfte. Nun meine "Theorie": Kann es sein, dass der hintere, rechte Motor adé gesagt hat und nun ein "falsches" Signal übermittelt und er zu viel Spannung abbekommt oder irgendwie sowas ? Das deshalb kein Motor mehr klappt weil die anderen Motoren "zu wenig" Spannung bekommen? Da ich von Elektronik wenig Ahnung habe wollte ich hier mal fragen.
Elektrik
Eric Deichmann 13.03.24
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl schwankt nach Kaltstart extrem
Moin Freunde der Sonne, da ist die Problemkarre wieder. So langsam mag ich nicht mehr. Die Probleme hatte das Auto leider schon bevor ich es gekauft habe. Bei der ersten Autobahnfahrt, gingen die Kontrollleuchten an wie im Weihnachtsbaum die Lichterketten. Folgende Lampen gingen an: MKL, ABS und Break. Meine Werkstatt sagte folgendes nach den Auslesen: MKL = Mageres Gemisch und Lambdasonde 2 Bank 1 würde irgendwas total ausarbeiten müssen er würde zu viel Luft bekommen und zu wenig Sprit oder umgekehrt, bin mir nicht mehr sicher ABS = Zahnkränze können ab Tempo 140 nicht mehr gescheit "gelesen werden" in Kombination mit Break Allerdings habe ich das Maximum des Autos schon getestet und er würde tatsächlich die 200kmh packen, bei 190kmh ist aber für mich Schluss weil meine Reifen nur bis 190 zugelassen sind und ich es nicht ausreizen will. Seit ich das Auto habe, hat er Startprobleme aus dem Kalten heraus. Ein Video habe ich beigepackt. Die Drehzahl geht am Anfang meisten auf 1500rpm und dann fällt sie ganz stark ab auf circa 150 bis 300. Manchmal, wenn er ganz lustig ist, geht er direkt nach dem Start aus oder braucht circa 15 Sekunden bis überhaupt irgendwas passiert. Nur hat er dann auch dazu noch die Drehzahl Schwankungen. Versuche ich dann allerdings sachte anzufahren, meckert er bei der Drehzahl und geht aus... Das macht er dann die ersten 600 Meter und dann läuft er auch normal. Ich kann für mich zumindest vom hören und fühlen her sagen, dass alle Zylinder laufen. Bevor ich jetzt noch mehr Geld in die Karre pumpe, will ich ein paar Meinungen haben, ob es sich überhaupt lohnt den Wagen komplett machen zu lassen. Wenn ich jetzt in die Werkstatt gehe und sage, mach mal, dann hab ich schnell mehrere tausend Euro am Ar... und am Ende läuft die Karre dann nicht so wie sie soll, dies gilt es für mich im Moment zu vermeiden. Für mich persönlich ist es mein erstes Auto und ich würde schon gern mindestens 1x durch den TÜV kommen .
Motor
Eric Deichmann 22.04.24
1
Vote
6
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Hallo. Bei niedrigen Temperaturen (ab ca 4 Grad) gibt die Wegfahrsperre nur nach sehr vielen Versuchen frei. Die ``IMMO´´ Lampe brennt normalerweise sofort beim Schlüssel umdrehen, geht aus und man kann starten. Ab o.g. Temperatur brennt sie gar nicht und das Auto lässt sich nicht starten. Nach etwa 10 min Schlüssel rein/raus und drehen, brennt die Lampe erst stark verzögert (ca 3 sek nach dem Schlüsseldrehen), aber das Auto startet nicht. Bis dann, irgendwann, die Lampe sofort kommt und dann lässt sich der Motor auch starten. KIA Händler hat den Wagen ausgelesen und meinte die Empfangsspule sei defekt.
Elektrik
HANS HUGO 12.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe ein Problem mit einem Kia Rio 1.4. Das Auto sprang ab und zu nicht an. Darauf hin wurde einiges gemacht, wie WFS rauscodiert NWS getauscht. Kurbelwellensensor getauscht, Zündspulen getauscht, Kabel und Kerzen. Das ganze geht jetzt 2 Jahre so, aber seit 2 Wochen geht gar nix mehr und jetzt kommt der Hammer. Ich habe keinen Funken, aber nur wenn ich die Zündkerzen einschraube. Lass ich sie am Kabel hängen habe ich bei allen 4 einen super Funken. Doch sobald ich eine einschraube, ist nix mehr, hat da jemand ne Idee? Gruß Tom
Elektrik
Thomas Huhn 05.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA RIO I Schrägheck (DC)

Gelöst
Alle Fensterhebermotoren ohne Funktion
Gelöst
Motordrehzahl schwankt nach Kaltstart extrem
Gelöst
Wegfahrsperre
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Gelöst
Kein Zündfunke

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten