fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Winkler02.02.22
Talk
0

Austauschteil richtig angeschlossen ? | VW PASSAT B5 Variant

Hallo ihr Lieben, bei meinem Wagen war der Drallklappenversteller kaputt. Jetzt habe ich einen Hebrauchten verbaut und frage mich, ob die Unterdruckschläuche so richtig angeschlossen sind ? Vielleicht kann mir jemand helfen.. Vielen lieben Dank Winkler
Motor

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel02.02.22
Kann man so nichts zu sagen. Da müsste einer aus unserer Gemeinde in den Unterdruckverschlauchungsplan im Reparaturleitfaden nachschauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.22
Sind das noch die Originalen Schläuche? Normalerweise sind die auf Länge geschnitten und sind gebogen verkehrt stecken ist denke ich schwierig. Funktioniert denn alles?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.22
Manchmal ist es sinnvoll wenn man Sachen ausbaut die man ni ht jeden Tag in den Fingern hat mit einem Handy abzufotografieren🤔😀
0
Antworten
profile-picture
Frank Winkler02.02.22
Gelöschter Nutzer: Manchmal ist es sinnvoll wenn man Sachen ausbaut die man ni ht jeden Tag in den Fingern hat mit einem Handy abzufotografieren🤔😀 02.02.22
An meinem war nix mehr dran auch der drehschieber war nicht mehr vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Frank Winkler02.02.22
Gelöschter Nutzer: Sind das noch die Originalen Schläuche? Normalerweise sind die auf Länge geschnitten und sind gebogen verkehrt stecken ist denke ich schwierig. Funktioniert denn alles? 02.02.22
Ja sind original Schläuche ich weiß nicht ob das funktioniert bin 5jahre mit einem kaputten Teil gefahren..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.22
Frank Winkler: Ja sind original Schläuche ich weiß nicht ob das funktioniert bin 5jahre mit einem kaputten Teil gefahren.. 02.02.22
Wenn er läuft Oder Werkstatt schaut mal drüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B03.02.22
Ja, passt. Aber bitte die Unterdruckschläuche erneuern, sehen nicht so gut aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Anlasserdrehzahl zum Starten-Pumpe Düse
Hallo, wie hoch ist eure Motordrehzahl beim starten? Bzw. ab wie viel Umdrehungen wird die Pumpe Düse freischalten? Danke
Kfz-Technik
Marius Knuppen 29.12.24
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Motorsteuergerät defekt
Hallo liebe Schraubergemeinde, ein guter Freund von mir hat ein Problem mit seinem Passat 1,8 T. Und zwar ist das Motorsteuergerät defekt. Auto springt nicht mehr an und Auslesegerät hat keinen Zugriff auf das Steuergerät. Wir könnten eins gebraucht kaufen, aber wie wird da die Wegfahrsperre angelernt und was kostet so etwas ungefähr. Oder gibt es hier vielleicht einen Tüftler, der das Alte wieder kostengünstig in Stand setzen kann? Wir sind über jede Antwort dankbar.
Elektrik
Patrick Neumann 30.06.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Relais 30
Hallo zusammen, ich suche das Relais 30, finde dies aber nicht. Kann mir vielleicht jemand da weiterhelfen? Danke im Voraus !
Wartung
Leon M. 14.08.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Fehlercode sinnlos
Hallo, wieder mal mein Passat :-) Ich habe einen Fehlercode, das angeblich die Nockenwellenverstellung nicht funktioniert. (siehe screenshot) Nun frage ich mich. Was hat er für eine Nockenwellenverstellung? Verbaut ist meiner Meinung nach nur ein Kettenspanner (Siehe Bild von ATP...dieses Bauteil ist verbaut) Dieser hat kein Magnetventil oder ähnliches. Oder kann dieser Spanner auch über Öldruck ein "Phasen Versatz" hervorrufen. ??? Auch habe ich gecheckt ob der Nockenwellensensor nen ordentliches Signal raus gibt Was er definitiv tut (siehe Bild vom Osziloskop...Gelbe Kurve ist eine Referenz Kurve, die magentafarbene ist das gemessene Signal) . Also woher könnte dieser Fehlercode kommen ? Verstellt der "Spanner" doch irgendwas (Somit könnte evtl. Öldruck ein Problem sein, Kette gelängt oder ähnliches) Oder ist ein nicht am Steuergerät ankommendes Signal vom Nockenwellensensor wahrscheinlicher? Gibt es irgendwelche "typischen" Fehler für diesen Wagen (Motorcode ADR)? Schonmal vielen Dank für eure Unterstützung :-)
Kfz-Technik
Betty Brumscheune 26.06.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Wie heißt der Schlauch?
Hallo zusammen, kann mir einer sagen, wie der Schlauch heißt? Dieser ist leider kaputt. Vielen Dank
Motor
Matthias Baier 16.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Talk
Anlasserdrehzahl zum Starten-Pumpe Düse
Talk
Motorsteuergerät defekt
Talk
Relais 30
Talk
Fehlercode sinnlos
Talk
Wie heißt der Schlauch?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten