fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Talk
0

Anlasserdrehzahl zum Starten-Pumpe Düse | VW PASSAT B5 Variant

Hallo, wie hoch ist eure Motordrehzahl beim starten? Bzw. ab wie viel Umdrehungen wird die Pumpe Düse freischalten? Danke
Kfz-Technik

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker29.12.24
Die Starterdrehzahl liegt zwischen 300-350 U/Min bei Start/Stop zwischen 600-650 U/Min
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer29.12.24
Hallo, hatte mal einen 1.9 TDI PD BLS Ich meine für einen halbwegs guten Start brauchte er mindestens 200-210 U/Min.
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Hm ok, meiner bringt im kalten nur 230. Ich würde gerne hoffen das es zu wenig ist, da der Motor nicht an springt.. Ich hätte vermutet das der Anlasser zu wenig Leistung bringt, sodass die PD noch nicht freigeschaltet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.12.24
Marius Knuppen: Hm ok, meiner bringt im kalten nur 230. Ich würde gerne hoffen das es zu wenig ist, da der Motor nicht an springt.. Ich hätte vermutet das der Anlasser zu wenig Leistung bringt, sodass die PD noch nicht freigeschaltet werden. 29.12.24
Hallo guten Tag; Überprüfe bitte mal den Kabelbaum und die Anschlüsse der PDE,s hier gibt's auch manchmal Probleme.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.12.24
Hallo wie hast du die 230 umdrehungen gesehen ,beim auslesen ? Zeigt denn dein tacho was an beim orgeln ?
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Dieter Beck: Hallo wie hast du die 230 umdrehungen gesehen ,beim auslesen ? Zeigt denn dein tacho was an beim orgeln ? 29.12.24
Tacho zeigt nichts an, hab’s ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Überprüfe bitte mal den Kabelbaum und die Anschlüsse der PDE,s hier gibt's auch manchmal Probleme.mfg P.F 29.12.24
Den Kabelbaum hatte ich erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.12.24
Wenn er gar nicht mehr anspringt den kws plus die verkabelung checken ,auf verbiss spuren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.24
Ein Pumpe Düse ist auf die Drehzahl nicht so sehr angewiesen wie ein Common Rail. Ein Common Rail braucht die Drehzahl um den Raildruck aufzubauen. Ein Pumpe Düse würde auch bei 50 U/Min anspringen (theoretisch). Ich würde eher vermuten, das du schon etliche km auf dem Tacho hast und die PDE'S sich im Zylinderkopf eingearbeitet haben. Dann läuft der Sprit zurück in den Tank und die Vorförderpumpe braucht eine Weile, bis wieder Sprit an der Tandempumpe ankommt. Probiere mal folgendes. Zündung an, 5 Sekunden warten Zündung aus, eine Minute warten, Zündung wieder an. Das ganze 4-5 mal. Erst dann starten. Wenn er dann gleich anspringt, wird es wohl leider so sein... Ein Rückschlagventil soll helfen. Es gibt ein Video von den Autodoktoren darüber...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer29.12.24
Hast du versucht mit Bremsenreiniger zu starten?
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Ingo N.: Ein Pumpe Düse ist auf die Drehzahl nicht so sehr angewiesen wie ein Common Rail. Ein Common Rail braucht die Drehzahl um den Raildruck aufzubauen. Ein Pumpe Düse würde auch bei 50 U/Min anspringen (theoretisch). Ich würde eher vermuten, das du schon etliche km auf dem Tacho hast und die PDE'S sich im Zylinderkopf eingearbeitet haben. Dann läuft der Sprit zurück in den Tank und die Vorförderpumpe braucht eine Weile, bis wieder Sprit an der Tandempumpe ankommt. Probiere mal folgendes. Zündung an, 5 Sekunden warten Zündung aus, eine Minute warten, Zündung wieder an. Das ganze 4-5 mal. Erst dann starten. Wenn er dann gleich anspringt, wird es wohl leider so sein... Ein Rückschlagventil soll helfen. Es gibt ein Video von den Autodoktoren darüber... 29.12.24
Der Motor hat 130k runter. Hier der Ajm hat leider keine Vorförderpumpe. Hatte die Düsen gestern mal raus geholt und neu abgedichtet, im Brennraum ist Diesel zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Joseph Seiringer: Hast du versucht mit Bremsenreiniger zu starten? 29.12.24
Ja, mit bremsenreiniger läuft er für den Moment
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer29.12.24
Parke über Nacht irgendwo mit der Front ziemlich nach unten. Springt er Morgens besser an, dann könnte es sein, was Ingo meint.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.24
Marius Knuppen: Der Motor hat 130k runter. Hier der Ajm hat leider keine Vorförderpumpe. Hatte die Düsen gestern mal raus geholt und neu abgedichtet, im Brennraum ist Diesel zu sehen. 29.12.24
Der AJM sollte eine Vorförderpumpe haben...
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Ingo N.: Der AJM sollte eine Vorförderpumpe haben... 29.12.24
Hier der tatsächlich nicht, er hat nur den Geber für die Tankanzeige im Tank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer29.12.24
Kann mich dunkel erinnern, dass wir mal die Dichtungen der Tandempumpe gewechselt haben mit Startproblemen bei diesem Motor ohne Vorförderpumpe. Hatte Luft angesaugt. Hänge evtl auch eine Flasche mit Diesel direkt an die Tandempumpe, ob das etwas ändert?
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen29.12.24
Joseph Seiringer: Kann mich dunkel erinnern, dass wir mal die Dichtungen der Tandempumpe gewechselt haben mit Startproblemen bei diesem Motor ohne Vorförderpumpe. Hatte Luft angesaugt. Hänge evtl auch eine Flasche mit Diesel direkt an die Tandempumpe, ob das etwas ändert? 29.12.24
Dichtung hatte ich mal neu gemacht, mit der Flasche habe ich auch schon probiert, der zieht den Diesel aus der Flasche und schmeißt den sehr wahrscheinlich wieder aus dem Rücklauf raus. Deswegen kam ich auf die PD und hab mich gefragt ob der eine bestimmte Drehzahl brauch damit die einspritzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer29.12.24
Verschließe auch mal der Rücklauf. Oder in ein Gefäß umleiten und schauen, was da passiert. In der Tandempumpe müsste eigentlich ein Ventil sitzen. Nicht, dass es einen weg hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer29.12.24
Meiner Meinung/Erfahrung nach reichen 230 bei PD grundsätzlich zum Starten aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer29.12.24
Mal durchsichtige Schläuche an den Vor- und Rücklauf machen und schauen ob du Luftblasen hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka30.12.24
Wenn dein Fahrzeug ein Schaltgetriebe hat, tue man den Leerlauf rein und trete nicht die Kupplung, weil wenn du die Kupplung trittst, bringst du Druck axial auf die Kurbelwelle. Wenn die Anlauflager ein bisschen fertig sind, bremst es die Kurbelwelle aus und bei meinem zweier Golf hat dann das Problem bekannte die Motor nicht gestartet. Es war zwar Benziner, aber mit getretener Kupplung im Leerlauf keine Chance.
0
Antworten
profile-picture
Marius Knuppen30.12.24
Sascha Kalka: Wenn dein Fahrzeug ein Schaltgetriebe hat, tue man den Leerlauf rein und trete nicht die Kupplung, weil wenn du die Kupplung trittst, bringst du Druck axial auf die Kurbelwelle. Wenn die Anlauflager ein bisschen fertig sind, bremst es die Kurbelwelle aus und bei meinem zweier Golf hat dann das Problem bekannte die Motor nicht gestartet. Es war zwar Benziner, aber mit getretener Kupplung im Leerlauf keine Chance. 30.12.24
Hatte ich probiert, hat aber leider nichts gebracht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Motorsteuergerät defekt
Hallo liebe Schraubergemeinde, ein guter Freund von mir hat ein Problem mit seinem Passat 1,8 T. Und zwar ist das Motorsteuergerät defekt. Auto springt nicht mehr an und Auslesegerät hat keinen Zugriff auf das Steuergerät. Wir könnten eins gebraucht kaufen, aber wie wird da die Wegfahrsperre angelernt und was kostet so etwas ungefähr. Oder gibt es hier vielleicht einen Tüftler, der das Alte wieder kostengünstig in Stand setzen kann? Wir sind über jede Antwort dankbar.
Elektrik
Patrick Neumann 30.06.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Relais 30
Hallo zusammen, ich suche das Relais 30, finde dies aber nicht. Kann mir vielleicht jemand da weiterhelfen? Danke im Voraus !
Wartung
Leon M. 14.08.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Fehlercode sinnlos
Hallo, wieder mal mein Passat :-) Ich habe einen Fehlercode, das angeblich die Nockenwellenverstellung nicht funktioniert. (siehe screenshot) Nun frage ich mich. Was hat er für eine Nockenwellenverstellung? Verbaut ist meiner Meinung nach nur ein Kettenspanner (Siehe Bild von ATP...dieses Bauteil ist verbaut) Dieser hat kein Magnetventil oder ähnliches. Oder kann dieser Spanner auch über Öldruck ein "Phasen Versatz" hervorrufen. ??? Auch habe ich gecheckt ob der Nockenwellensensor nen ordentliches Signal raus gibt Was er definitiv tut (siehe Bild vom Osziloskop...Gelbe Kurve ist eine Referenz Kurve, die magentafarbene ist das gemessene Signal) . Also woher könnte dieser Fehlercode kommen ? Verstellt der "Spanner" doch irgendwas (Somit könnte evtl. Öldruck ein Problem sein, Kette gelängt oder ähnliches) Oder ist ein nicht am Steuergerät ankommendes Signal vom Nockenwellensensor wahrscheinlicher? Gibt es irgendwelche "typischen" Fehler für diesen Wagen (Motorcode ADR)? Schonmal vielen Dank für eure Unterstützung :-)
Kfz-Technik
Betty Brumscheune 26.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Wie heißt der Schlauch?
Hallo zusammen, kann mir einer sagen, wie der Schlauch heißt? Dieser ist leider kaputt. Vielen Dank
Motor
Matthias Baier 16.03.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Pumpe-Düse-Element
Hallöchen in die Runde, ich hab da eine Frage. Ich wollte heute ein Pumpe-Düse-Element tauschen und nachdem ich die Kipphebelwelle ab hatte, konnte ich einfach am 3. und 4. Zylinder vom Pumpe-Düse-Element die Feder mit der Stange drin rausheben. Ist das normal oder sind die gebrochen? Der Motor ist ein AJM. Danke euch!
Motor
Rene Worbs 1 16.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Talk
Motorsteuergerät defekt
Talk
Relais 30
Talk
Fehlercode sinnlos
Talk
Wie heißt der Schlauch?
Talk
Pumpe-Düse-Element

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten