fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Gelöst
0

Unrunder Leerlauf und kurz die Leistung bei ca. 2200 Umdrehungen weg | FORD FOCUS III Turnier

Hallo zusammen, ich fahre den Focus 1.6 TDCI mit 115 PS Bj. 2012. Ich kaufte den Wagen vor wenigen Wochen mit Injektorschaden beim 1.Zylinder. Lief nur noch auf 3 Zylindern. Der Wagen hat 108.000 km gefahren und wurde stets bei Ford zur Wartung gebracht. Ende 2021 wurde ein neuer Motorblock ohne neue Anbauteile für 8000€ bei Ford eingesetzt. Also hat der neue Motor jetzt ca. 20.000 Kilometer gefahren. Ich habe alle Injektoren ausgebaut, 3 davon zu Dieseltechnik Biberach geschickt um sie prüfen zu lassen. Diese 3 Injektoren wurden auch überholt mit allem was dazu gehört. 1 x Injektor habe ich neu gekauft und zwar den, vom 1. Zylinder. Kein Billigteil sondern Continental/VDO. Nach Einbau und anlernen lief der Motor auch wunderbar bis auf das er im Standgas etwas unruhig läuft. Von außen hört er sich super an, nur wenn man im Fahrzeug sitzt, schüttelt er sich leicht. Es ist eine Art untertouriges Vibrieren. Drehzahl passt aber. Beim Fahren merkt man es nicht und zieht auch super durch, bis ca. 2200 Umdrehungen. Da fühlt es sich so an, als ob mir jemand kurz das Gas wegnimmt obwohl ich das Pedal gleichbleibend halte. Trete ich aber das Gaspedal durch, ist er sofort wieder da und läuft normal. Ich habe im Gutmann Tester keinen Fehler hinterlegt und auch sonst fährt er super bis auf diese Probleme. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, bin für jeden Tipp dankbar.
Bereits überprüft
Ich habe folgendes neu gemacht: - Sensor Luftmassenmesser (Pierburg) - Kraftsofffilter (MANN) - Ventildeckel inkl. KGE - Injektor 1. Zylinder (Continental) - 3 x Injektor überholen lassen. Weitere Maßnahme: - AGR ausgebaut und gereinigt. - Schläuche auf Undichtigkeiten überprüft. - Geprüft ob Steuergerät die neuen IMEI Codes übernommen hat.
Motor

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277259) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277259)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael8108.03.25
Erich Kern 1: Bei den 1.6 ltr Diesel musst du immer nach dem Einspritzdüsen tauschen und anlern eine längere Probefahrt machen mindestens 30 Km dann sollte er wieder laufen. 25.01.25
Injektoren mussten richtig angelernt werden und zwar nach Zündreihenfolge mit anschließender Anlernfahrt über ca. 30 Kilometer. Jetzt läuft er wieder sauber.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.01.25
Hat der schon ein elektronisches Gaspedal, nicht das es daher kommt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Frage wie wurde auf undichtigkeit geprüft mit einer Nebelmaschine abgedrückt oder mit Bremsenreiniger abgesprüht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Mögliche Ursachen: - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oft sind die verölt - Werte von der Drosselklappe mit dem Fahrpedal Sensor auf Plausibilität Prüfen - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Im Kraftstofffilter geprüft auf Späne? - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen auf Plausibilität) - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. (Manchmal kann es auch vorkommen das ein Stecker verschmolzen ist und so Übergangswiederstand auftreten)
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Kezia i Felix: Hat der schon ein elektronisches Gaspedal, nicht das es daher kommt 25.01.25
Ja hat er, werde ich mal mitprüfen lassen. Danke für diese Idee. Wäre ich so nicht drauf gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Marcel M: Frage wie wurde auf undichtigkeit geprüft mit einer Nebelmaschine abgedrückt oder mit Bremsenreiniger abgesprüht? 25.01.25
Mit Brensenreiniger habe ich alles sehr verschwenderisch eingesprüht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oft sind die verölt - Werte von der Drosselklappe mit dem Fahrpedal Sensor auf Plausibilität Prüfen - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Im Kraftstofffilter geprüft auf Späne? - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen auf Plausibilität) - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. (Manchmal kann es auch vorkommen das ein Stecker verschmolzen ist und so Übergangswiederstand auftreten) 25.01.25
Tolle Aufführung der Punkte. Beim Stecker ziehen vom LLM-Sensor läuft er schlechter. Zumindest während der Fahrt. Im Kraftstofffilter keine Späne. Habe ich extra in einer Werkstatt überprüfen lassen mit Teststreifen. Ich werde tatsächlich mal den Temperaturfühler überprüfen lassen. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.01.25
Drosselklappe wird defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.01.25
Hört sich etwas nach einem unsauberen elektronischen Geber- oder Rücksignal an. Da bei bestimmter Drehzahl ev. durch Vibration / Aufschwingung. Ich werf mal das Signal / Taktrate vom Kurbelwellensensor in den Raum. Das anzusehen bräuchte man allerdings ein Oszilloskop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Michael81: Mit Brensenreiniger habe ich alles sehr verschwenderisch eingesprüht. 25.01.25
Mit einer Nebelmaschine wäre besser gewesen da es zu Problemen kommen kann. 1) Mit einer Nebelmaschine sieht man eher ein leck als mit Bremsenreiniger das der Nebel da austritt, und bei Bremsenreiniger vielleicht garnicht an die Stelle kommt. 2) Mit Bremsenreiniger besteht auch eine sehr große Brandgefahr. 3) Moderne Motoren Regeln so schnell nach das gar keine Veränderung zu merken ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Marcel M: Mit einer Nebelmaschine wäre besser gewesen da es zu Problemen kommen kann. 1) Mit einer Nebelmaschine sieht man eher ein leck als mit Bremsenreiniger das der Nebel da austritt, und bei Bremsenreiniger vielleicht garnicht an die Stelle kommt. 2) Mit Bremsenreiniger besteht auch eine sehr große Brandgefahr. 3) Moderne Motoren Regeln so schnell nach das gar keine Veränderung zu merken ist. 25.01.25
Danke für die Aufklärung, ich lasse es mal in der Werkstatt durchführen mit der Nebelmaschine. Werde aufjedenfall eine Rückmeldung geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Manfred B.: Hört sich etwas nach einem unsauberen elektronischen Geber- oder Rücksignal an. Da bei bestimmter Drehzahl ev. durch Vibration / Aufschwingung. Ich werf mal das Signal / Taktrate vom Kurbelwellensensor in den Raum. Das anzusehen bräuchte man allerdings ein Oszilloskop. 25.01.25
Werde ich mal an die Werkstatt weiter geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Manfred B.: Hört sich etwas nach einem unsauberen elektronischen Geber- oder Rücksignal an. Da bei bestimmter Drehzahl ev. durch Vibration / Aufschwingung. Ich werf mal das Signal / Taktrate vom Kurbelwellensensor in den Raum. Das anzusehen bräuchte man allerdings ein Oszilloskop. 25.01.25
Werde ich mal an die Werkstatt weiter geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Rudi Klaus: Drosselklappe wird defekt sein. 25.01.25
Vielleicht kann ich ja morgen etwas an der Drosselklappe erkennen. Ich werde sie mal reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.01.25
Michael81: Vielleicht kann ich ja morgen etwas an der Drosselklappe erkennen. Ich werde sie mal reinigen. 25.01.25
Hast du ein Foto von der Drosselklappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.01.25
Mach mal einen Rűcklaufmengentest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.25.01.25
Hatte ich auch mal, bei mir war es der Mengenabgleich der Esd. Zum anlernen gab es einen normalen Wert und 2 Korrekturwerte Plus/Minus da habe ich ein wenig hin und her probiert und es war der Plus Wert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8125.01.25
Günter Czympiel: Mach mal einen Rűcklaufmengentest 25.01.25
Ich denke du meinst vielleicht das selbe wie ich. Das die 3 Injektoren die überholt wurden, evtl. dass ruckeln verursachen könnten. Das wurde von meiner Werkstatt auch schon vermutet. Aber gerade die 3 wurden im Rahmen des Motorwechsels neu gemacht. Der 4. Injektor des 1. Zylinders nicht, was für mich völlig unverständlich ist. Und das bei Ford. Das bedeutet, die Injektoren sind erst rund 20.000 km alt. Ich werde den Rücklaufmengentest durchführen und berichten. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8126.01.25
Rudi Klaus: Hast du ein Foto von der Drosselklappe? 25.01.25
Hier ein paar Fotos. Ich habe es mal gereinigt, es war ein wenig Öl an der klappe. Aber wirklich nur minimal. Was mich stutzig macht, der Stecker der Lambdasonde ist nicht angeschlossen. Sieht aber so aus als wenn es extra so sein soll. Finde auch kein Gegenstück. Hat das schon jemand gesehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael8126.01.25
Erich Kern 1: Bei den 1.6 ltr Diesel musst du immer nach dem Einspritzdüsen tauschen und anlern eine längere Probefahrt machen mindestens 30 Km dann sollte er wieder laufen. 25.01.25
Ich bin Langstreckenfahrer. Habe einen täglichen hin und Rückweg von jeweils 70 Kilometern. Es hat sich leider nichts geändert. Aber ich habe durch Zufall gelesen, man soll die Injektoren bei einigen Modellen nach der Zündreihenfolge anlernen. Im Klartext, Injektor 1 auf Zylinder 1, Injektor 2 auf Zylinder 3, Injektor 3 auf Zylinder 4, und Injektor 4 auf Zylinder 2. Muss noch prüfen ob mein Modell dazu gehört.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten