fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados07.05.24
Talk
0

Injektor nagelt | RENAULT MASTER II Kasten

Hi zusammen, was zieht ihr aus dem Rücklaufmengentest für einen Schluss? Auto Renault Master 2.5 dci Auto nagelt nach beim Beschleunigen. Alle Injektoren sind mittlerweile Generalüberholte drin, aber meine Vermutung ist, dass einer der Injektoren trotzdem einen Defekt hat. Im kalten Zustand hatte ich direkt gedacht erster Zylinder Injektor platt. Aber dann im warmen Zustand nochmal gemessen, siehe 2. Foto. Was soll mir das nun sagen? Laufzeit jeweils 4-5 Minuten im Stand.
Bereits überprüft
Injektoren
Motor

RENAULT MASTER II Kasten (FD)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HAZET Schraubendrehersatz (802/5) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.05.24
Im kalten würde ich auch sagen injektor 1 defekt. Im warmen 1 und 4 defekt. Waren die neu oder überholt?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados07.05.24
Christian J: Im kalten würde ich auch sagen injektor 1 defekt. Im warmen 1 und 4 defekt. Waren die neu oder überholt? 07.05.24
Generalüberholung aus Coesfeld.. die Frage ist halt nun nur, welcher injektor macht das nageln..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.05.24
Es gibt eine Faustregel. Die niedrigste Rücklaufmenge Mal 1,4 ist der Höchstwert der anderen Injektoren. Da wäre im warmen Zustand der vom ersten Zylinder fast dran. Da dieser im kalten Zustand so ausgerissen ist, würde ich mit dem anfangen und dann neu bewerten.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.05.24
Hallo guten Abend; Wenn das neue Injektoren sind, würde ich die reklamieren,bzw zurück schicken! Von jedem neuen, den Du bekommst, die Ausgangswerte mit schicken lassen! So eine Streuung ( Rücklauf Menge!) von neuen, gibt's normal nicht! Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados07.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Wenn das neue Injektoren sind, würde ich die reklamieren,bzw zurück schicken! Von jedem neuen, den Du bekommst, die Ausgangswerte mit schicken lassen! So eine Streuung ( Rücklauf Menge!) von neuen, gibt's normal nicht! Mfg P.F 07.05.24
Da sind natürlich immer diese Zettel dabei aber in wie weit die echt sind... Ist ja so eine Sache...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.05.24
Thomas Desperados: Da sind natürlich immer diese Zettel dabei aber in wie weit die echt sind... Ist ja so eine Sache... 07.05.24
Guten Morgen, kenne ich aus Erfahrung.Wir haben schon welche nachgemessen und die waren schlecht.Dann haben wir das Protokoll mit zurück geschickt und dann wurden auf einmal fast 4 identische nochmals geschickt.Die waren dann gut.Aber es hat ja nicht jeder grade mal eine Prüfeinrichtung Zuhause 👍mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.05.24
Da werden wohl ungünstige Bedingungen eingetreten sein. 1. überholte Injektoren wo her auch immer mit möglichst schlechter Qualität. 2. Injektoren nicht am MSG angelernt bzw Adaption nicht durchgeführt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados08.05.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Da werden wohl ungünstige Bedingungen eingetreten sein. 1. überholte Injektoren wo her auch immer mit möglichst schlechter Qualität. 2. Injektoren nicht am MSG angelernt bzw Adaption nicht durchgeführt. 08.05.24
Beim Master muss nichts angelernt werden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.05.24
Thomas Desperados: Beim Master muss nichts angelernt werden . 08.05.24
Ich glaube nicht….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H08.05.24
Oder es kann sein das die Steuerzeiten gegenüber der HD Pumpe nicht stimmen, wurde daran gearbeitet? Vielleicht stimmt die Kubelwelle nicht mit den Sensoren an der HD Pumpe ,eventuell Kurbelwelle um 180 Grad verdreht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.05.24
Bernd H: Oder es kann sein das die Steuerzeiten gegenüber der HD Pumpe nicht stimmen, wurde daran gearbeitet? Vielleicht stimmt die Kubelwelle nicht mit den Sensoren an der HD Pumpe ,eventuell Kurbelwelle um 180 Grad verdreht ? 08.05.24
Prinzipiell kann das möglich sein, dass die Steuerzeiten nicht stimmen und dass die Hochdruckpumpe an einer bestimmte Stellung gebunden ist, aber in diesem Fall ist es völlig irrelevant denn Zusammenhang zwischen Hochdruckpumpe, Steuer Zeiten und Rücklaufmenge zu suchen. Das passt nicht zusammen. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H08.05.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Prinzipiell kann das möglich sein, dass die Steuerzeiten nicht stimmen und dass die Hochdruckpumpe an einer bestimmte Stellung gebunden ist, aber in diesem Fall ist es völlig irrelevant denn Zusammenhang zwischen Hochdruckpumpe, Steuer Zeiten und Rücklaufmenge zu suchen. Das passt nicht zusammen.  08.05.24
Soviel ich weiß hat die HD Pumpe 2 Sensoren wenn die Einstellungen nicht stimmen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.05.24
Bernd H: Soviel ich weiß hat die HD Pumpe 2 Sensoren wenn die Einstellungen nicht stimmen ? 08.05.24
Was für Sensoren ? Schließ meine wissenslücke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.05.24
Dann will ich mal, also es gibt einen OT Geber an der Kurbelwelle und einen Nockenwellensensor nicht an der Nockenwelle, sondern tatsächlich im Gehäuse, an welches die Hochdruckpumpe geschraubt ist. Der Sensor ist von vorne zu sehen, ist ein Hall Sensor. Sollte es zwischen beiden Unstimmigkeiten geben, geht im Innenraum die Lampe an. Ist natürlich die Frage ist auf alles. Sollte es tatsächlich damit Probleme geben? Wirkt sich das allerdings nicht auf die Rücklaufmenge der Injektoren. Und noch mal zum Thema der IMA Codes. Diese sollte man natürlich richtig den Zylinder zugeordnet aufschreiben und diese dann mit einem geeigneten Diagnosegerät in das Steuergeräteinspritzung einzutragen. Wenn das natürlich versäumt wurde, hat es natürlich immer noch keine Auswirkungen auf die Rücklaufmenge, aber möglicherweise auf den Motorlauf. Und falls die Frage der korrekten Steuerzeiten aufkommt. Zum prüfen und Einstellen der Steuerzeiten wird jede Menge Spezialwerkzeug gebraucht für die beiden Nockenwellen, das Pumpenrad und der Kurbelwelle. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados08.05.24
Ich habe jetzt mal mit einem Schraubenzieher wie quasi mit einem Stethoskop auf dem injektor gelauscht und mir ist ein injektor aufgefallen der irgendwie genau dieses nagel Geräusch scheint zu erzeugen.. ich habe auch nochmal kalt und warm die rücklaufmenge überprüft.. glaube letztes kalt Ergebnis war verfälscht weil die Leitung nicht zu 100 Prozent drin steckte und undicht war.. hier nochmal aktuelle Fotos erst kalt und dann warm gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia08.05.24
Thomas Desperados: Ich habe jetzt mal mit einem Schraubenzieher wie quasi mit einem Stethoskop auf dem injektor gelauscht und mir ist ein injektor aufgefallen der irgendwie genau dieses nagel Geräusch scheint zu erzeugen.. ich habe auch nochmal kalt und warm die rücklaufmenge überprüft.. glaube letztes kalt Ergebnis war verfälscht weil die Leitung nicht zu 100 Prozent drin steckte und undicht war.. hier nochmal aktuelle Fotos erst kalt und dann warm gemessen 08.05.24
Sieht doch gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.24
Thomas Desperados: Ich habe jetzt mal mit einem Schraubenzieher wie quasi mit einem Stethoskop auf dem injektor gelauscht und mir ist ein injektor aufgefallen der irgendwie genau dieses nagel Geräusch scheint zu erzeugen.. ich habe auch nochmal kalt und warm die rücklaufmenge überprüft.. glaube letztes kalt Ergebnis war verfälscht weil die Leitung nicht zu 100 Prozent drin steckte und undicht war.. hier nochmal aktuelle Fotos erst kalt und dann warm gemessen 08.05.24
Das passt und sieht gut aus. Wie sieht es denn mit der Laufruhenregelung aus? Siehst du dort auch keine Abweichungen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Kasten (FD)

1
Vote
21
Kommentare
Talk
Ort des Innenraumfilters
Hallo zusammen, ich muss noch den Innenraumfilter an meinem Renault Master 2 tauschen, aber kann ihn nicht ausfindig machen und Internetsuche sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch, liefern leider auch keine brauchbaren Informationen. Kann mir hier einer sagen, wo der Filter in etwa sitzt und was dafür abmontiert werden muss? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Simon
Fahrzeugpflege
Simon W222 19.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten