fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon W22219.04.24
Talk
1

Ort des Innenraumfilters | RENAULT MASTER II Kasten

Hallo zusammen, ich muss noch den Innenraumfilter an meinem Renault Master 2 tauschen, aber kann ihn nicht ausfindig machen und Internetsuche sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch, liefern leider auch keine brauchbaren Informationen. Kann mir hier einer sagen, wo der Filter in etwa sitzt und was dafür abmontiert werden muss? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Simon
Fahrzeugpflege

RENAULT MASTER II Kasten (FD)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E112H D180) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E112H D180)

HENGST FILTER Kraftstofffilter (E65KP D95) Thumbnail

HENGST FILTER Kraftstofffilter (E65KP D95)

MAHLE Widerstand, Innenraumgebläse (ABR 90 000P) Thumbnail

MAHLE Widerstand, Innenraumgebläse (ABR 90 000P)

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (189270N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (189270N)

Mehr Produkte für MASTER II Kasten (FD) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER II Kasten (FD)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.04.24
Wenn bauart bedingt nichts verändert wurde müsste man nachdem man das Handschuhfach weggebaut hat an die Lüftung kommen, wo noch die Abdeckung kurz entfernt wird und man den Filter herausziehen und wechseln kann .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.04.24
Kauf dir nen Marken Filter, da steht ne Anleitung innen im Karton
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger19.04.24
Hat dein Fahrzeug überhaupt ein Innenluft Filter verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger19.04.24
Das habe ich unter Mann Filter gefunden Anscheinend hat dein Fahrzeug kein innenluft filter
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia19.04.24
Nochmal im Fussraum Beifahrerseite hinter der Verkleidung im „Mittleren“ Teil unterhalb des Amaturenbrett
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22220.04.24
Danke euch für die Antworten. Wenn sich das Aprilwetter am Montag hoffentlich gelegt hat, werde ich mich nochmal daran machen und berichten. Wenn ich die Schlüsselnummern auf bekannten Autoteileseiten eingebe, gibt es auch Filter in sehr unterschiedlichen Größen - ich würde davon ausgehen, dass das dafür spricht, dass der Wagen keinen Innenraumfilter besitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia20.04.24
Simon 222: Danke euch für die Antworten. Wenn sich das Aprilwetter am Montag hoffentlich gelegt hat, werde ich mich nochmal daran machen und berichten. Wenn ich die Schlüsselnummern auf bekannten Autoteileseiten eingebe, gibt es auch Filter in sehr unterschiedlichen Größen - ich würde davon ausgehen, dass das dafür spricht, dass der Wagen keinen Innenraumfilter besitzt. 20.04.24
Das sagt es nicht aus…. Es hat nur etwas mit der unschlüsslung zu tun weil jeder was anderes baut. Nur der Hersteller weiß was passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22222.04.24
Ich habe jetzt nochmal nachgesehen und kann kein Fach für einen Innenraumfilter identifizieren. Bevor ich das ganze Armaturenbrett auseinandernehme - muss ich vielleicht von einer anderen Seite daran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger22.04.24
Roger Luchsinger: Das habe ich unter Mann Filter gefunden Anscheinend hat dein Fahrzeug kein innenluft filter 19.04.24
Dein Fahrzeug hat sicher kein Filter verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia22.04.24
Guck mal in der Motorhaube unterhalb vom Gitter…wenn dort nicht, dann garnicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia22.04.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Guck mal in der Motorhaube unterhalb vom Gitter…wenn dort nicht, dann garnicht 22.04.24
Bzw im Stutzen der in den Innenraum führt, ebenfalls im Motorraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22222.04.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Bzw im Stutzen der in den Innenraum führt, ebenfalls im Motorraum 22.04.24
Bin mir sehr sicher, dass im Motorraum kein Innenraumfilter verbaut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22222.04.24
So sieht der Einlass aus beim Master 2.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia22.04.24
Simon 222: So sieht der Einlass aus beim Master 2. 22.04.24
Und oben 👆🏻 an der Haube ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22222.04.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Und oben 👆🏻 an der Haube ?? 22.04.24
Ach, sorry. Ich hatte deine Nachricht nicht so verstanden, dass an der Haube selber auch ein Filter verbaut sein kann. Das sehe ich mir morgen nochmal an und schreibe dann hier, aber ich gehe nicht davon aus, dass das der Fall ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia22.04.24
Simon 222: Ach, sorry. Ich hatte deine Nachricht nicht so verstanden, dass an der Haube selber auch ein Filter verbaut sein kann. Das sehe ich mir morgen nochmal an und schreibe dann hier, aber ich gehe nicht davon aus, dass das der Fall ist. 22.04.24
Dort ist der Filter immer verbaut, zumindest wenn vorhanden. War nur bisher gedanklich beim Master 3
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22224.04.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Dort ist der Filter immer verbaut, zumindest wenn vorhanden. War nur bisher gedanklich beim Master 3 22.04.24
Kleines Update: An der Haube ist kein Filter verbaut. Wenn ich morgen dazu komme, baue ich mal den Lufteinlass ab und gucke, ob einer der bestellten Filter passt. Ich hatte mir 2 verschiedene Größen von Mahle bestellt. Vom Master 3 / Movano B habe ich auch etliche Videos zum Wechsel vom Innenraumfilter gefunden, nur eben nicht vom Master 2 / Movano A. Auf jeden Fall danke dir für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.04.24
Simon 222: Kleines Update: An der Haube ist kein Filter verbaut. Wenn ich morgen dazu komme, baue ich mal den Lufteinlass ab und gucke, ob einer der bestellten Filter passt. Ich hatte mir 2 verschiedene Größen von Mahle bestellt. Vom Master 3 / Movano B habe ich auch etliche Videos zum Wechsel vom Innenraumfilter gefunden, nur eben nicht vom Master 2 / Movano A. Auf jeden Fall danke dir für deine Hilfe. 24.04.24
Abbauen braucht man da nix. Entweder es passt „so“ einer rein oder eben nicht. Ist nur gesteckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Walter Massing17.07.24
Der Master hat keinerlei Innenraumfilter. Da ich meine Master oft unter Bäumen parke wurde ich anfangs durch die Luftdüsen hindurch mit feinen Blättern oder verdorrten Blütenblättern dekoriert. Meine Abhilfe seit vielen Jahren: Ein abgeschnittener und zusammengeknoteter Damenstrumpf über den Stutzen unter der Motorhaube, siehe Bild. Hält zumindest den gröben Schmutz fern und ist leicht zu erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Walter Massing17.07.24
Walter Massing: Der Master hat keinerlei Innenraumfilter. Da ich meine Master oft unter Bäumen parke wurde ich anfangs durch die Luftdüsen hindurch mit feinen Blättern oder verdorrten Blütenblättern dekoriert. Meine Abhilfe seit vielen Jahren: Ein abgeschnittener und zusammengeknoteter Damenstrumpf über den Stutzen unter der Motorhaube, siehe Bild. Hält zumindest den gröben Schmutz fern und ist leicht zu erneuern. 17.07.24
Hier das Bild dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22228.08.24
Walter Massing: Hier das Bild dazu 17.07.24
Vielen Dank dir noch für die Antwort! Ich denke, das ist in diesem Fall wirklich eine sinnvolle Lösung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Kasten (FD)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Injektor nagelt
Hi zusammen, was zieht ihr aus dem Rücklaufmengentest für einen Schluss? Auto Renault Master 2.5 dci Auto nagelt nach beim Beschleunigen. Alle Injektoren sind mittlerweile Generalüberholte drin, aber meine Vermutung ist, dass einer der Injektoren trotzdem einen Defekt hat. Im kalten Zustand hatte ich direkt gedacht erster Zylinder Injektor platt. Aber dann im warmen Zustand nochmal gemessen, siehe 2. Foto. Was soll mir das nun sagen? Laufzeit jeweils 4-5 Minuten im Stand.
Motor
Thomas Desperados 07.05.24
1
Vote
11
Kommentare
Talk
Identifikation eines losen Schlauchs
Hallo zusammen, nachdem ich gestern die Unterbodenpappe abgeschraubt habe, um den Ölwechsel zu machen, ist mir ein loser Schlauch aufgefallen, welcher lose neben der Ölwanne baumelt. Der Schlauch sieht innen trocken aus und ist mit einem Halter am Kurbelgehäuse angehangen. Im direkten Umfeld ist allerdings kein offener Anschluss für einen Schlauch zu sehen. Ich habe den Wagen kürzlich gebraucht gekauft, weshalb ich mich mit diesem Wagen noch nicht besonders gut auskenne. Trotzdem würde ich gerne wissen, worum es sich hier handelt. Meine Schrauberkenntnisse sind noch nicht sehr fortgeschritten, weshalb ich nicht identifizieren konnte, um was für einen Schlauch es sich hier handelt. Ich habe dem Beitrag ein paar Bilder angehangen. Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, worum es sich hier handelt. Der Wagen ist ein Renault Master II von 2008 (3333/ALY). Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag Simon
Motor
Simon W222 14.04.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Injektor wird trotz Fräsen und Dichtung nicht dicht
Hallo in die Runde, es scheint ein Problem mit meinem Injektor zu geben. Trotz mehrmaligem Fräsen bekomme ich ihn nicht dicht. Anfangs lief alles gut, aber nach einer Probefahrt auf der Autobahn fing er wieder an, Diesel auszuspucken. Der Schacht ist voll mit Diesel. Am Anfang war auch Diesel im Schacht, aber nachdem ich ihn gereinigt und eine neue Kupferdichtung angebracht hatte, stand zwar kein Diesel mehr im Schacht, aber es qualmten Abgase nach oben. Nach dem Fräsen gab es keinen Qualm mehr, aber nach der Autobahnfahrt war der Schacht plötzlich wieder voll. Ich bin echt am Verzweifeln, habt ihr vielleicht Tipps für mich? Den 3. Zylinder habe ich auch gefräst, weil es dort Qualm gab und vorher Diesel im Schacht war. Bisher ist alles trocken und in Ordnung. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Thomas Desperados 17.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Frontscheibenrahmen
Renault Master 2, Bj. 2005, Kasten mit Hochdach: Der Gummirahmen rund um die Frontscheibe hat sich seitlich auf ca. 20 cm gelöst sowie an einer Ecke oben regelrecht hochgeschoben. Er ist aber insgesamt noch fest, d. h. ich befürchte nicht, dass der Rahmen irgendwann davonfliegt. Ich möchte ihn aber gerne wieder in Ordnung bringen bzw. erneuern, auch weil der Gummi schon recht hart ist. Renault OE 8200 106 346. Die Frontscheibe selbst ist noch fest und einwandfrei dicht. Meine Frage: Wie ist dieses Gummiprofil befestigt? Ist es einfach rund um die Frontscheibe eingeschoben bzw. eingeklemmt, punktuell geklebt oder gar mit der gesamten Scheibe beim Einbau verklebt?
Sonstiges
Walter Massing 17.07.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Öl auf dem Kolben
Hallo zusammen, Co-Test ergab grünes Wasser. Verdacht Kopfdichtung. Nach Entfernung das Kopfes sah ich Öl auf dem Kolben. Ist das normal?
Motor
Bergemann Sven 17.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Kasten (FD)

Talk
Injektor nagelt
Talk
Identifikation eines losen Schlauchs
Talk
Injektor wird trotz Fräsen und Dichtung nicht dicht
Talk
Frontscheibenrahmen
Talk
Öl auf dem Kolben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Talk
Gebriebeöl Additiv
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten