fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tolga Sayin05.03.24
Gelöst
1

MKL leuchtet und Verdeck geht nicht | PEUGEOT 207 CC

Servus, es handelt sich hierbei um die Fehlermeldung "Abgas-System Defekt" Kann mir nicht viel darunter vorstellen. 2. Problem Fehlermeldung: "Dachmechanismus Defekt" Verdeckklappe öffnet zur Hälfte ab und zu komplett und sagt dann, dass man den Vorgang abbrechen soll. Mehr tut sich am Verdeck nicht. Auslesen konnte ich bislang nicht. Falls dies passiert melde ich mich.
Bereits überprüft
Hatte das Fahrzeug mal für ne halbe Stunde vom Strom genommen, in der Hoffnung das dies mit dem Verdeck wieder funktioniert. Quasi einmal reseten. Mkl aus und kein Abgasfehler mehr Fahrzeug stand 2 Monate Soll zum verkauf geäußert werden
Motor
Elektrik

PEUGEOT 207 CC (WD_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

Mehr Produkte für 207 CC (WD_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 CC (WD_)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tolga Sayin18.09.24
Kezia i Felix: Verdeckproblem liegt oft an einem Mikroschalter im Kofferraum der nicht mehr auf der genauen Position sitzt. 05.03.24
Der Mikroschalter war es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J05.03.24
Auslesen ist immer das erste. Abgasfehler können vom agr bis kat und Lambdasonde alles sein. Mit deinem Verdeck, Prüf am besten die Batterie und die leichtgängigkeit des Motors und Mechanik.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.03.24
Ohne Auslesen wird es schwierig Hab leider keine Glaskugel. Es gibt nahezu unendlich viele Möglichkeiten
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler05.03.24
Beim Verdeck könnte mircoschalter sein kann aber auch ein kabelbruch sein das haben die 207cc gerne mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.03.24
Sobald der Motor wieder länger läuft, wird der Abgasfehler wieder da sein. Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino Schwedt05.03.24
Mit dem Dach können die Microschalter sein. Am Verschluss Dach oder Kofferraum. Evtl Mal schauen ob noch genug Öl im Behälter im Kofferraum für den Motor des Daches ist. Mit Abgassystem waren bei mir am häufigsten Lambdasonde oder schau Mal nach den Zündkerzen/Zündspulen. Auslesen lassen gibt aber meist zu 99% Genauigkeit welche Ursache für die Fehlermeldung verantwortlich ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.24
Hallo das mit dem dach könnte schwergang sein und die elektronik schaltet den schutz , oder auch keine meldung der hallgeber ,solltes5 du auslesrn ,lassen denn von kat ,lamdasonde ,verbrennungsfehler ,die mkl kommt nach paar kilometer wieder !
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Hallo, bei meinem Auto fährt das hintere Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Wenn ich es mit der Fahrerseite ansteuere, fährt es normal und wenn es unten ist, fährt es aber zu. Auch auf der Beifahrerseite. Kontrolliert und überprüft wurde: Der Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter und der Kabelbaum. PP2000 zeigt keine Fehler an sowie Diagbox. Die Mikroschalter habe ich auch geprüft. Woran könnte es noch liegen? Gruß
Elektrik
Daniel Bresser 20.03.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Hallo zusammen, der Motor ist in einem Peugeot 207CC . Der Leerlauf ist nicht rund, kommt zu Schwankungen wie bei Aussetzern der Zündung. Bei erhöhter Drehzahl von ca. 1800 /min schwankt es richtig stark um plus Minus 150/min. Das Gaspedal ist dabei ganz ruhig und ohne Veränderung gehalten. Trotzdem schwankt die Drehzahl ohne Last deutlich hin und her. Beim Beschleunigen findet sich keine richtige Leistung und man hat das Gefühl der Motor hätte Zündaussetzer. Von den soll 150 PS sind evtl. 90 bis 100 da. An den Luftsensor nach der Drosselklappe komme ich nicht gut ran wollte ich aber auch noch tauschen. Ach ja der Motor hat 94000 km gelaufen. Bei 40000 hat es eine neue Steuerkette gegeben vor Jahren. Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Motor
Volker Kohlschein 10.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Hallo, bei meinem Peugeot 207cc BJ.2009 vti120 wird während der Fahrt mein Motor nicht warm. Wenn ich im Stand mein Auto laufen lasse, wird er normal warm, aber sobald ich losfahre geht die Temperatur wieder runter auf unter 70 Grad (Wasser und Öl). Es gibt keine Temperatur Schwankungen oder Aussetzer. Woran kann es noch liegen? Fehlercode gibt es keine.
Motor
Daniel Bresser 13.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Hallo. Folgendes Problem: wir haben bei dem besagten Peugeot die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert. Danach fing der Fehler Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich an. Teilweise säuft er ab oder auch teilweise Fehlzündungen, dann wiederum läuft er wieder ganz normal. Steuerzeiten haben wir schon mehrmals überprüft und es ist mittlerweile alles neu gekommen, was mit der Verstellung der Nockenwelle zu tun haben könnte. Wir wissen mittlerweile nicht mehr weiter und sind um jeden Tipp dankbar.
Motor
Mayra König 21.07.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch
Hallo, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei dem Auto ist die Antriebswelle rechts durchgebrochen und hat dabei das Kabel vom Öldruckhalteventil abgerissen. Ich habe alles erneuert. Beim Motorstart kommt direkt eine Fehlermeldung. Ölstand passt. Minimal, wirklich nur minimal zu viel drin. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Fehler davon kommt. Hat jemand eine Idee oder weiß, was das sein könnte? Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße Christian
Motor
Christian Rose 04.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Gelöst
THP 150 Motor mit unrundem Lauf und fehlender Leistung
Gelöst
Motor wird während der Fahrt nicht richtig warm
Gelöst
Nockenwellen-Positionssensor außer Sollbereich
Gelöst
Öldruck zu hoch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten