fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerd G.25.12.21
Ungelöst
0

Weißer Qualm | VW CALIFORNIA T4 Camper

Hallo. Mein T4 (Benzin LPG EZ 2000 5 Zyl /115PS 247.000 gelaufen) schmeißt weißen stinkenden Qualm aus dem Auspuff, kein Öl oder Wasserverbrauch, auch wenn er schon warm gefahren ist z.B. nach 50 km Autobahnfahrt. Mir tun die Leute hinter mir schon leid. AU hat er gerade problemlos bestanden.
Bereits überprüft
Wasser, Öl ist alles in Ordnung
Motor

VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 29 198/1) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 29 198/1)

BOSAL Endschalldämpfer (283-459) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (283-459)

MANN-FILTER Luftfilter (C 29 198) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 29 198)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.12.21
Luftfilter OK, wie ist die Motorleistung normal hat der eien Ventilschutz Additive Dosierung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.12.21
LPG = Flüssiggas Da entsteht ja bei der Verbrennung Wasserdampf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.12.21
Die AU wird ja im Benzinbetrieb gemacht. Wenn da alles in Ordnung ist, würde ich die Gasanlage prüfen lassen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.12.21
Ist das auch im kalten Zustand solange er noch auf Benzin läuft? Wenn er das nur auf LPG macht kann auch sein das er die benzinzufuhr nicht korrekt abschaltet und dieser dann mit verbrannt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.12.21
16er Blech Wickerl: LPG = Flüssiggas Da entsteht ja bei der Verbrennung Wasserdampf 25.12.21
Der Entsteht Bei jeder Verbrennung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G.25.12.21
Die AU hat er mit nagelneuem Kat bestanden, der Geruch ist undefinierbar,Benzin kann ich aber ausschließen, Fehlerspeicher ist leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G.25.12.21
Daniel Hohe: Ist das auch im kalten Zustand solange er noch auf Benzin läuft? Wenn er das nur auf LPG macht kann auch sein das er die benzinzufuhr nicht korrekt abschaltet und dieser dann mit verbrannt wird. 25.12.21
Ist im Benzin- sowie im LPG Betrieb km ein Unterschied
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G.25.12.21
Gerd G.: Ist im Benzin- sowie im LPG Betrieb km ein Unterschied 25.12.21
KEIN Unterschied
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.12.21
Ist das eventuell erst aufgetreten nachdem der neue Kat rein gekommen ist? Oder war das schon vorher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.12.21
Net das da was im Auspuff ist das er jetzt verbrennt muß net unbedingt vom Kat kommen eventuell auch von der restliche abgasanlage. Weil du ja schreibst es kommt erst vor wenn er erst richtig warm ist. Vielleicht mal in die Richtung suchen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G.25.12.21
Daniel Hohe: Ist das eventuell erst aufgetreten nachdem der neue Kat rein gekommen ist? Oder war das schon vorher 25.12.21
Ne, war vorher auch schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G.25.12.21
Daniel Hohe: Net das da was im Auspuff ist das er jetzt verbrennt muß net unbedingt vom Kat kommen eventuell auch von der restliche abgasanlage. Weil du ja schreibst es kommt erst vor wenn er erst richtig warm ist. Vielleicht mal in die Richtung suchen. 25.12.21
Ne, das Problem ist im kalten und warmen Zustand da. Im kalten würde ich es ja verstehen.Der Auspuff ist vor ca. 5000 km neu gekommen, der Kat erst jetzt weil er die AU beim TÜV nicht bestanden hatte, ist aber nun ohne Probleme durch gekommen mit Traumwerte.
0
Antworten
profile-picture
Stanley Gericke25.12.21
Ist was an der Kraftstoff Anlage bzw an der Zündung gemacht worden wenn ja kann sein das zu früh eingespritzt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd G.25.12.21
Stanley Gericke: Ist was an der Kraftstoff Anlage bzw an der Zündung gemacht worden wenn ja kann sein das zu früh eingespritzt wird 25.12.21
Da ist nichts gemacht worden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Anlasser schert ein aber dreht nicht
Hallo zusammen, der Wagen sprang nicht mehr an aber konnte angeschoben werden. Daher schnell die Idee: Anlasser. Wir haben den Anlasser ausgebaut und getestet. Magnetschalter hat den Anlasser ausrücken lassen, aber Anlasser dreht nicht. Dann direkt den Anlasser Motor bestromt: nichts. Neuen Bosch Anlasser geholt und nach ein bisschen hin und her eingebaut. Jetzt haben wir folgendes Problem. Im ausgebauten Zustand funktioniert der Anlasser wie er soll. Im eingebauten Zustand rückt er zwar aus, aber dreht nicht. Wir haben den Anlasser auch schon im eingebauten Zustand fremd bestromt, um ein Problem mit den Kabeln vom Fahrzeug auszuschließen. Leider dasselbe Phänomen. Man hört, wie er ausrückt, aber leider nicht dreht. Das Ritzel ist exakt wie beim Alten. Ich bin schon drauf und dran das Getriebe und Ritzel vom alten zu nehmen. Habt ihr eine Idee? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Marco Pilipovic 15.10.21
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Kurze Spannungsausfälle während der Fahrt
Hallo zusammen, in unregelmäßigen Abständen beginnen die Kontrollanzeigen kurz aufzuleuchten mit einhergehenden Motoraussetzern. Das ganze dauert ca. 15 Sek., dann läuft alles wieder normal. Ein angehängtes Video zeigt das Flackern der Kontrollleuchten. Hat jemand eine Idee ?
Motor
Elektrik
Ernst Lütt 10.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Habe seit Kurzen ein Problem mit der Zentralverriegelung, wenn ich die Tür auf und zu mache, spinnt es und es geht immer auf und zu. An den Stellmotoren ist kein Wassereintritt bzw. Rost zu erkennen, was kann das sein?
Elektrik
Wiesinger 14.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Überdruck im Motor nach Instandsetzung der Einspritzpumpe
Hallo! Ich bin mit dem Fahrzeug seit knapp 3000 km unterwegs. Ich habe weder Ölverbrauch noch nennenswerten Ölverlust festgestellt. Ich habe seit dem Ölwechsel nach Kauf bis jetzt kein Öl nachfüllen müssen. Der Wagen raucht kurz nach dem Kaltstart für wenige Minuten weiß, wo ich auf Kondenswasser schließe, während der Fahrt kommt kein Qualm. Weder Weiß noch Schwarz noch Blau. Nach Kauf hatte der Wagen auch ganz normal Leistung und ich habe auch den Turbo arbeiten gehört. Vor ca. 2 Monaten wurde die Leistung langsam immer schwächer, bis ich vor ca. einem Monat schlagartig massiven Dieselverlust unterm Auto hatte. Daraufhin wurde die Verteilereinspritzpumpe bei Bosch instandgesetzt und dabei wurde zusätzlich der Mengenversteller erneuert, da dieser Defekt war. Danach fuhr der Bus sehr gut und kräftig. Weiterhin ohne Auffälligkeiten. Nach ca. zwei Wochen meine ich einen ungewöhnlich hohen Kraftstoffverbrauch festgestellt zu haben. Dann ging alles sehr schnell. Plötzlich hatte ich eine kleine Öllache unterm Auto, ca. 10 bis 20ml. Als ich den Wagen auf der Bühne hatte, war er bereits komplett verölt, was bis dato neu war. Das Öl kam immer, wenn man zuvor gefahren ist. Zudem fing er zeitgleich an zu stinken und dann bemerkte ich beim Beschleunigen bläulichen Rauch. Nachdem ich mir den Turbo angeschaut habe, konnte ich erhöhten Öleintrag in der Ansaugung feststellen. Daher gehe ich von einem Überdruck im Kurbelgehäuse aus. Auffällig ist meiner Meinung nach, dass der Wagen im kalten Zustand sofort anspringt und wenn er etwas wärmer wird, braucht er immer einige Umdrehungen mehr. Das war aber auch bereits vor der Reparatur der ESP der Fall. Aktuell vermute ich, dass irgendwas mit den Kolbenringen, Kolben oder Laufwänden nicht stimmt, was einen kapitalen Motorschaden bedeuten würde. Daher meine Frage, ob jemand vielleicht eine Idee hat, was da passiert sein könnte und ob das mit der ESP zusammenhängen kann? Ich meine, der Bus ist 358000 km gefahren und keine 200 km nach der ESP Reparatur ist er nun eventuell kaputt. Bei der Reparatur wurde der Zahnriemen der ESP getauscht und der Förderbeginn eingestellt. Zusätzlich kamen Kraftstofffilter und Knackfrosch neu. Das Fahrzeug läuft seit einem halben Jahr auf Aral Ultimate Diesel und bisher eigentlich ohne Probleme. Außer der undichten ESP halt. Oder könnte es eventuell doch am Kraftstoff liegen, da der Cetanwert etwas höher ist?
Motor
Simon Petersen 10.03.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
VW T4 7DJ 2.5 ACV Motor
Moin Jungs, und zwar habe ich folgendes Problem. Seit gestern hat der T4 Schwierigkeiten zu starten, wenn er kalt ist. Motor dreht, aber er startet nicht. Nach mehreren Versuchen startet er und läuft normal. Wenn ich ihn danach aus mache, startet er auch ganz normal wieder an. Ausgelesen habe ich auch mal und es kommen die Fehlercodes 00539 und 01242 raus. Hat es was damit zutun das er so schlecht startet? Danke für jeden Tipp.
Motor
Lumi Pamaj 21.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

Gelöst
Anlasser schert ein aber dreht nicht
Gelöst
Kurze Spannungsausfälle während der Fahrt
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Gelöst
Überdruck im Motor nach Instandsetzung der Einspritzpumpe
Gelöst
VW T4 7DJ 2.5 ACV Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten