fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Gelöst
0

Dröhnen/Vibrieren | VW GOLF IV Variant

Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Bereits überprüft
Nein
Getriebe

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190) Thumbnail

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (460.0481) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (460.0481)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mario Matulka07.04.23
Gelöschter Nutzer: Hast du die richtigen Antriebswellen, da gab es Original Wellen als Hohlwelle und Vollwelle bei Verwechslung gab es Schwinungsgeräuche. 25.03.23
Original VW Welle mit neuen Gelenken wieder Verbaut, Dröhnen und Vibrieren im Stand so wie bei 3500 Umdrehungen bei der Fahrt sind weg! SKF verkauft unbrauchbare Wellen.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Ein Video währe hilfreich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Wenn das Drehzahl und nicht Geschwindigkeits abhängig ist, kann das nicht von den Antriebswellen kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.03.23
SKF ist sicher eine gute Wahl!! Ist die richtige länge ausgewählt worden? Zentralschraube mit vorgeschriebenen Drehmoment u Winkel angezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8325.03.23
Hast du eine komplett neue Antriebswelle verbaut oder nur ein Gelenk? Wenn du noch die alte Antriebswelle hast dann verbau die nochmal, wenn es ein unterschied gibt dann reklamiere die skf Antriebswelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
"Unabhängig von Gang und Geschwindigkeit..." Welchen Film fahrt ihr Leute? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Ingo N.: "Unabhängig von Gang und Geschwindigkeit..." Welchen Film fahrt ihr Leute? 🤔 25.03.23
Ja egal welcher gang eingelegt ist das dröhnen kommt immer ab 3500
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Mario Matulka: Ja egal welcher gang eingelegt ist das dröhnen kommt immer ab 3500 25.03.23
Ich wundere mich etwas über die Antworten der Kollegen. 🤔 Wenn die Geräusche nur zwischen 3500-3800 u/min auftreten, egal welcher Gang, kann das unmöglich von den Antriebswellen kommen. Hier kommt nur Motor oder Getriebe in Betracht...
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kunz25.03.23
Mario Matulka: Ja egal welcher gang eingelegt ist das dröhnen kommt immer ab 3500 25.03.23
Glaube nicht das es an den Antriebswellen liegt, die machen sich dann bei ca 80 km/h bemerkbar. Denke eher Schwungrad. Hat der schon ZMS?
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Ich muss noch dazu sagen die linke Antriebswelle ging schwer heraus und musste schon sehr oft mit dem Hammer rann. Könnte sich da das Motor/Getriebelager verschoben verspannt haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Mario Matulka: Ich muss noch dazu sagen die linke Antriebswelle ging schwer heraus und musste schon sehr oft mit dem Hammer rann. Könnte sich da das Motor/Getriebelager verschoben verspannt haben? 25.03.23
Beim Golf 4? Der hat doch angeflanschte Antriebswellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.03.23
Wurden die Lagerböcke ( Motor,Getriebe ) gelöst , eventuel defekt oder verklemmt .
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Ingo N.: Beim Golf 4? Der hat doch angeflanschte Antriebswellen. 25.03.23
Richtig, ich meine von der Radnabe ging sie sehr schwer raus angerostet in der Verzahnung
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Roger: Wurden die Lagerböcke ( Motor,Getriebe ) gelöst , eventuel defekt oder verklemmt . 25.03.23
Nein wurden nicht gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Mario Matulka: Ich muss noch dazu sagen die linke Antriebswelle ging schwer heraus und musste schon sehr oft mit dem Hammer rann. Könnte sich da das Motor/Getriebelager verschoben verspannt haben? 25.03.23
Das könntest du mal genauer erklären...
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Rainer Kunz: Glaube nicht das es an den Antriebswellen liegt, die machen sich dann bei ca 80 km/h bemerkbar. Denke eher Schwungrad. Hat der schon ZMS? 25.03.23
Ok, das problem habe ich direkt nach dem einbau der wellen vorher war das nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Mario Matulka: Richtig, ich meine von der Radnabe ging sie sehr schwer raus angerostet in der Verzahnung 25.03.23
Tststs. Das macht man mit einem Abzieher. 🙄 Evtl hast du dir das Radlager kaputt gekloppt. Das hat aber auch nicht die von dir beschriebenen Auswirkungen. Die Welle war aber ab, am Getriebe, als du den Hammer geschwungen hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Rainer Kunz: Glaube nicht das es an den Antriebswellen liegt, die machen sich dann bei ca 80 km/h bemerkbar. Denke eher Schwungrad. Hat der schon ZMS? 25.03.23
Alle Direkteinspritzer haben ein ZMS. Zumindest bei VAG.
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Ingo N.: Tststs. Das macht man mit einem Abzieher. 🙄 Evtl hast du dir das Radlager kaputt gekloppt. Das hat aber auch nicht die von dir beschriebenen Auswirkungen. Die Welle war aber ab, am Getriebe, als du den Hammer geschwungen hast? 25.03.23
Anfangs war sie noch am Getriebe mit ein paar Hammer Schläge und das Traggelenk war von Querlenker ab sowie die Pendelstütze
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.03.23
Ingo N.: Tststs. Das macht man mit einem Abzieher. 🙄 Evtl hast du dir das Radlager kaputt gekloppt. Das hat aber auch nicht die von dir beschriebenen Auswirkungen. Die Welle war aber ab, am Getriebe, als du den Hammer geschwungen hast? 25.03.23
Ergänze Infos Antwort. Hast du das Traggelenk erneuert, bzw den Tragarm? Schrauben am Federbein hattest ja eh nicht geöffnet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.03.23
Peter TP: Ergänze Infos Antwort. Hast du das Traggelenk erneuert, bzw den Tragarm? Schrauben am Federbein hattest ja eh nicht geöffnet? 25.03.23
Sollte Ergänze Ingos ...... Handyschreibbuchkorrektur glump
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Peter TP: Sollte Ergänze Ingos ...... Handyschreibbuchkorrektur glump 25.03.23
Tragarm Traggelenk habe ich nicht erneuert, schrauben am Federbein nicht geöffnet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Mario Matulka: Anfangs war sie noch am Getriebe mit ein paar Hammer Schläge und das Traggelenk war von Querlenker ab sowie die Pendelstütze 25.03.23
Das ist nicht gut... Die Ausgleichsgetriebe beim Golf 4 sind eh schon Mimosen. Denen was mit dem Hammer zu geben ist eher suboptimal. 🫣 Aber auch das würde nicht zum Fehlerbild passen... Mal anders gefragt. Macht der das auch im Stand, wenn du ihm die entsprechende Drehzahl gibst? Müsste eigentlich...
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Ingo N.: Das ist nicht gut... Die Ausgleichsgetriebe beim Golf 4 sind eh schon Mimosen. Denen was mit dem Hammer zu geben ist eher suboptimal. 🫣 Aber auch das würde nicht zum Fehlerbild passen... Mal anders gefragt. Macht der das auch im Stand, wenn du ihm die entsprechende Drehzahl gibst? Müsste eigentlich... 25.03.23
Ok danke erstmal für deine Unterstützung, Das habe ich noch nicht getestet, das werde ich morgen gleich machen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka25.03.23
Mario Matulka: Ok danke erstmal für deine Unterstützung, Das habe ich noch nicht getestet, das werde ich morgen gleich machen. 25.03.23
Ps. Das Lenkrad steht auch leicht nach links, wie konnte sich da die spur verstellen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.03.23
Mario Matulka: Ps. Das Lenkrad steht auch leicht nach links, wie konnte sich da die spur verstellen? 25.03.23
Kontrolliere die Gummibuchsen des Dreickslenkers, das Traggelenk, Spurstange(n)Kopf auf Spiel. Hast du beim aushängen aus dem Traggelenk mit eine langem Stange gearbeitet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch26.03.23
Wenn du das Traggelenk geöffnet hast musst du eine Spurvermessung machen ,passt zu deiner Aussage da das Lenkrad einwenig nach Li steht..Wenn da Geräusch vorher nicht wahr denke ich jetzt das wie du die Antriebswelle aus der Radnabe rausgeklopft hast das Radlager beschädigt hast .Kannst aber ganz leicht überprüfen Hebst das Fahrzeug vor auf und dreht das Rad und greifst mit der Hand auf die Feder .Wenn das Radlager defekt ist spürst eine Vibration .Mach's bitte auf beiden Seiten.Hast keine Vibration ist das Radlager ok. Dann kommt das Getriebe ins Spiel.
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka26.03.23
Das dröhnen hab ich auch im Stand bei ca 1700 umdrehungen und eben bei 3500 nicht so stark aber dennoch deutlich spürbar wie wenn der Motor oder Getriebe an die Karosse kommen würde, also sind es die Wellen schon mal nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Mario Matulka: Das dröhnen hab ich auch im Stand bei ca 1700 umdrehungen und eben bei 3500 nicht so stark aber dennoch deutlich spürbar wie wenn der Motor oder Getriebe an die Karosse kommen würde, also sind es die Wellen schon mal nicht. 26.03.23
Dann überprüfe mal Motor/Getriebelager und die Pendelstütze. Kannst du den Motor von Hand leicht vor und zurück kippen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Ingo N.: Dann überprüfe mal Motor/Getriebelager und die Pendelstütze. Kannst du den Motor von Hand leicht vor und zurück kippen? 26.03.23
Wenn eine zweite Person zur Verfügung steht, kann auch mal mit angezogener Handbremse angefahren werden. Wenn es so aussieht, das der Motor raus hüpfen möchte, sind diese Lager hin...
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka26.03.23
Ingo N.: Dann überprüfe mal Motor/Getriebelager und die Pendelstütze. Kannst du den Motor von Hand leicht vor und zurück kippen? 26.03.23
Ja ich werde das Getriebelager und die Pendelstütze erneuern mir kommt es schon recht leicht vor das man den motor so bewegen kann, linke Motorlager beim Zahnriemen ist um einiges straffer
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka26.03.23
Ich denke das Problem ist gefunden. Anbei eine Amazon Bewertung der SKF VKJC 1035 Welle Rechts die ich Verbaut habe. Habe diese Welle für meinen Golf IV AXR bestellt, da ich dachte, Neuteil, renommierter Hersteller, kann man nichts falsch machen. Irrtum! Schon bei der ersten Probefahrt verursachte die Welle ab 3500 U/min ein extremes Dröhnen, so dass ich dachte, das Getriebe würde gleich auseinanderfliegen. Eine Recherche in den einschlägigen Schrauberforen ergab dann: Ich bin nicht der einzige mit dem Problem. Im Gegensatz zur originalen Hohlwelle handelt es sich bei der VKJC 1035 um eine Vollwelle, und deren Resonanzfrequenz ist offenbar nicht auf die PD-TDI abgestimmt, was in den starken Vibrationen resultiert. Nach Rückbau auf die alte Welle waren die Vibrationen weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Mario Matulka: Ich denke das Problem ist gefunden. Anbei eine Amazon Bewertung der SKF VKJC 1035 Welle Rechts die ich Verbaut habe. Habe diese Welle für meinen Golf IV AXR bestellt, da ich dachte, Neuteil, renommierter Hersteller, kann man nichts falsch machen. Irrtum! Schon bei der ersten Probefahrt verursachte die Welle ab 3500 U/min ein extremes Dröhnen, so dass ich dachte, das Getriebe würde gleich auseinanderfliegen. Eine Recherche in den einschlägigen Schrauberforen ergab dann: Ich bin nicht der einzige mit dem Problem. Im Gegensatz zur originalen Hohlwelle handelt es sich bei der VKJC 1035 um eine Vollwelle, und deren Resonanzfrequenz ist offenbar nicht auf die PD-TDI abgestimmt, was in den starken Vibrationen resultiert. Nach Rückbau auf die alte Welle waren die Vibrationen weg. 26.03.23
Wie soll die Welle die Ursache sein, wenn du das dröhnen auch im Stand hast? Ich denke, du verrennst dich da in was.
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka26.03.23
Ingo N.: Wie soll die Welle die Ursache sein, wenn du das dröhnen auch im Stand hast? Ich denke, du verrennst dich da in was. 26.03.23
Ich habs schon gelesen in einem forum wenn da eine Vollwelle statt einer Hohlwelle verbaut wurde hat man auch ein Dröhnen im stand da soll sich die Motorfrequenzen über die welle zur Karosserie übertragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Mario Matulka: Ich habs schon gelesen in einem forum wenn da eine Vollwelle statt einer Hohlwelle verbaut wurde hat man auch ein Dröhnen im stand da soll sich die Motorfrequenzen über die welle zur Karosserie übertragen 26.03.23
Technisch nicht unmöglich...
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka26.03.23
Ich werde das mal testen und die Alte welle einbauen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Mario Matulka: Ich werde das mal testen und die Alte welle einbauen! 26.03.23
Aber lass den Hammer weg. 🤭😉
0
Antworten
profile-picture
Mario Matulka27.03.23
Wie man sieht eine und die selbe nummer aber 2 verschiedene wellen einmal voll und einmal hohl ich hab natürlich die volle bekommen, wie kann skf 2 wellen mit einer nummer vertreiben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.03.23
Mario Matulka: Wie man sieht eine und die selbe nummer aber 2 verschiedene wellen einmal voll und einmal hohl ich hab natürlich die volle bekommen, wie kann skf 2 wellen mit einer nummer vertreiben 27.03.23
Weil sie es machen. Hier nun der Firma die Schuld geben ist einfach. Ich bin ja nicht so der Internetbestell Fan, genug gehört und erlebt bei den Firmen, aber Geiz ist geil ist leider im Trend. Manche lassen sich für einen Euro auch die Hand brechen.😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.23
Mario Matulka: Wie man sieht eine und die selbe nummer aber 2 verschiedene wellen einmal voll und einmal hohl ich hab natürlich die volle bekommen, wie kann skf 2 wellen mit einer nummer vertreiben 27.03.23
Das kann eigentlich nur ein Systemfehler sein... Die Vollwelle müsste bei den derzeitigen Einkaufspreis für Stahl schon merkbar teurer sein. 🤔 Automobilzulieferer sind da echte Pfennigfuchser! Aber zwei zur Auswahl geht ja noch... Wenn ich an meinen Audi 80 aus den 80ern denke, "nur bis Baujahr xxx Einschränkun - nur bis Fahrgestellnummer xxxx Weitere Einschränkung nur Getriebecode xxx weitere Einschränkung nur Quattro weitere Einschränkung Farbcode der Welle beachten und und und" 🫣🥴 Der örtliche VAG Händler hat einen halben Tag gebraucht die richtige Welle zu finden. (seinerzeit noch mit Micro Fitch) Letztendlich hat er mir 2 verschiedene mitgegeben und ich solle die nicht passende wieder bringen. 🙈🙈🙈 Damals war auch nicht alles besser! 😁😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Moin. Ich habe hier einen Golf 4 Kombi mit dem 1.6er 8V Motorcode AKL. Der Wagen hat bei der Hauptuntersuchung nicht die AU bestanden. Lambda zu niedrig. CO zu hoch. Frei fahren hat nichts gebracht. KAT ist augenscheinlich i.O. Hab das Auto mit dem Launch Tester ausgelesen. Dort stand die Lambdasonde drin. Fehler 00525 und 00537. Diese war defekt und wurde getauscht. Jetzt ist immer noch Fehler 00525 im Speicher. Lambdasonde Kurzschluss auf B+. Ich habe alle 4 Leitungen der Lambdasonde bis zum MSG auf Durchgang gemessen. Ohne Probleme. Bei eingeschalteter Zündung habe ich auf dem schwarzen Kabel ca. 0,9 Volt anliegen. Auf braun und braun/schwarz ist nichts. Das blau/rote hat Durchgang auf Masse. Gibt es irgendwelche Werte, die ich noch prüfen kann? Habe so langsam die Befürchtung, dass das MSG einen weg hat. Gruß Tim
Motor
Herr Meyer 24.03.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Geräusche
Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Niklas Hünninghaus 1 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Sporadische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten