fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Wüllems06.04.22
Gelöst
3

Fensterheber | BMW 1

Hallo zusammen, bei Zündung und ohne Zündung funktionieren die Fensterheber meines BMW ohne Probleme. Sobald der Motor läuft tut sich nichts mehr, weder runter noch hoch. Im Display erscheint das Femstersymbol mit Ausrufezeichen. Vielleicht weiß ja jemand was los ist. Liebe Grüße
Elektrik

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
HELLA Außenspiegel (8SB 002 995-011) Thumbnail

HELLA Außenspiegel (8SB 002 995-011)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Türgriff (2310502) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310502)

GEDORE Griff (1649337) Thumbnail

GEDORE Griff (1649337)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sven Wüllems13.04.22
Sven Wüllems: Steuergerät glaub ich nicht. Weil sie ja bei eingeschalteter Zündung funktionieren 06.04.22
Carsten Heinze: Fehler wird auf der ecu.de Seite angezeigt. War nur ein Lösungsansatz…. 06.04.22
Hi. War das FRM. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.04.22
Fahren die auch hoch, wenn du den Motor anmachst? Evtl. Ein sicherheits Feature? Ist nur eine Vermutung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.04.22
Ist das normal, dass die Fenster auch ohne Zündung funktionieren?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.04.22
Batterie mal abgeklemmt? Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.04.22
Carsten Heinze: Batterie mal abgeklemmt? Fehlerspeicher ausgelesen? 06.04.22
Sollte das nix helfen ist auch ein defekt des FRM Steuergerät nicht auszuschließen. Bei ecu.de diesbezüglich mal nachfragen, evtl Steuergerät zur Überprüfung einschicken.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.04.22
Das ist echt Mega interessant... 🤔 So funktioniert alles völlig normal... fahren sie bei Ausführung der Doppelfunktion auch selbständig ihre Positionen an? Ansonsten versuch einfach mal die bei Zündung ein einmal neu anzulernen und Schiebedach auch falls vorhanden.... einfach die Tasten gedrückt halten bis das jeweilige ganz offen bzw. geschlossen ist.... Ist das Phänomen dann vielleicht verschwunden? Sehr Rätselhaft aus elektronischer Hinsicht...
2
Antworten
profile-picture
Sven Wüllems06.04.22
Carsten Heinze: Sollte das nix helfen ist auch ein defekt des FRM Steuergerät nicht auszuschließen. Bei ecu.de diesbezüglich mal nachfragen, evtl Steuergerät zur Überprüfung einschicken. 06.04.22
Steuergerät glaub ich nicht. Weil sie ja bei eingeschalteter Zündung funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte06.04.22
Check Mal den Can-Bus, ggf. nach und nach alles abklemmen. Hatte schon mal einen Fall wo der Fehler im rechten Außenspiegel war
0
Antworten
profile-picture
Sven Wüllems06.04.22
André Brüseke: Das ist echt Mega interessant... 🤔 So funktioniert alles völlig normal... fahren sie bei Ausführung der Doppelfunktion auch selbständig ihre Positionen an? Ansonsten versuch einfach mal die bei Zündung ein einmal neu anzulernen und Schiebedach auch falls vorhanden.... einfach die Tasten gedrückt halten bis das jeweilige ganz offen bzw. geschlossen ist.... Ist das Phänomen dann vielleicht verschwunden? Sehr Rätselhaft aus elektronischer Hinsicht... 06.04.22
Bei Zündung fährt alles hoch und runter, auch automatisch. Sobald der Motor läuft geht nichts mehr und das Fehlersymbol leutet auf(Fenster mit!)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.04.22
Das komische ist dass das einzige was ich eigentlich ändert zwischen Klemme 15 und dass der Motor läuft ist das die Bordspannung höher ist. Weiter oben hatte schon jemand genannt wenn ich weiß jetzt nicht genau wer aber wenn du das nicht in den Griff kriegst nach einer vernünftigen Diagnose dann wirst du wohl wahrscheinlich ein defektes Fussraummodul FRM haben. Und zwar so, dass es mit der höheren Bordspannung um 15 Volt nicht zurechtkommt.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.04.22
Vielleicht ein Masse- oder Verkabelungsfehler? Seit wann ist das so? Oder das Steuergerät defekt. Versorgungsspannung 12 Volt bekommt das Steuergerät wenn der Motor läuft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.04.22
Prüf' mal die Spannung am Steuergerät bei stehendem und laufenden Motor. Könnte ein Massefehler sein.
0
Antworten
profile-picture
Sven Wüllems06.04.22
Franz Rottmann: Prüf' mal die Spannung am Steuergerät bei stehendem und laufenden Motor. Könnte ein Massefehler sein. 06.04.22
Aber wenn es ein Massefehler wäre, dann würde es doch bei nur eingeschalteter Zündung auch nicht gehen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.04.22
Es ist durchaus möglich daß bei erhöhter Spannung also Ladung (14,5volt) die signal spannung also die sensorspannung zu Endschalter 5volt wegfällt wäre mal zu prüfen Ist dann aber Steuergerät problem!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.04.22
Hallo ich hab in meinem bmw e46 ein schalter um die fensterheber zu sperren und entsperren , das selbe wird es auch im komfortsteuergerät geben ,lies das mal aus ob da nichts programiert ,codiert wurde!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.04.22
Dieter Beck: Hallo ich hab in meinem bmw e46 ein schalter um die fensterheber zu sperren und entsperren , das selbe wird es auch im komfortsteuergerät geben ,lies das mal aus ob da nichts programiert ,codiert wurde! 06.04.22
Und natürlich mal den schalter ausklipsen umd auf oxidation oder kabelbruch schauen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G06.04.22
Hast du mal die Boardspannung gemessen? Vllt ist auch dein Laderegler oder die Lima defekt und produziert zu viel Ladespannung. Dann kann es eine Schutzdiode sein, die da schlimmeres verhindert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Einen schönen guten Abend. Direkt zur Sache: Der TÜV bemängelte meine Vorderbremse. Also neue Scheiben und Beläge. Nach 2 Monaten fing es an, daß es jedesmal beim Bremsen klackt. Als wenn etwas locker wäre. Ausser ich bremse sehr langsam. Seit eine Woche, fängt das Lenkrad an zu zittern. Heute besonders schlimm. Von der fehlenden Bremsleistung muss ich ja nichts etwähnen. Es ist nichts auffälliges zu sehen. Bin doch recht ratlos.
Fahrwerk
Björn Mittelstedt 18.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Hey Leute, ich habe ein dickes Problem mit meinem 116i 109Ps von 2016. Er hat den 1,5 Liter B38 Motor verbaut. Im kalten Zustand läuft der Wagen ohne Probleme. Je wärmer er wird, desto lauter wird allerdings das Klackern. Es tritt auf, sobald ich Gas bis ca. 2500 Umdrehungen gebe und dann vom Gas gehe. Bei ca. 2000 Umdrehungen hört man das Geräusch dann und verschwindet mit sinkender Drehzahl. Wenn ich die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen halte hört an es auch ziemlich gut. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. BMW selbst ist ratlos und geht von einem Kurbelwellenlagerschaden oder einer defekten Steuerkette aus. Die Werkstatt schlägt vor, die Steuerzeiten für ca. 700 € kontrollieren zu lassen. Hattet ihr schonmal so ein Problem? Der Wagen ist jetzt 57.000 km gelaufen. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin zurzeit ziemlich ratlos.
Motor
Geräusche
Steffen Hack 22.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Hallo, mein 1er hat nach einem Motorschaden einen gebrauchten Motor mit einer Laufleistung von nachweislich 1800km bekommen. Jetzt zeigt mein Wagen Ölwechsel an, obwohl wir beim Tausch einen gemacht haben. Ein Rückstellen ist nicht möglich (siehe Bild). Der Austauschmotor ist aus einem 2er Coupe mit 1,5 Litern und 136 PS. Vorher war ein 1,5 Liter mit 109 PS verbaut. Es sind beides die selben Motoren B38. Alle Anbauteile außer Anlasser und Generator sind mit neu gekommen bzw. vom Austauschmotor. Es musste auch nichts umgebaut werden, da Steckverbindungen identisch waren. Der Ölstandssensor zeigt auch den Ölstand normal im i drive an. Jedoch verstehe ich jetzt nicht, warum das Rückstellen nicht funktioniert . Habt Ihr Tipps ?
Motor
Elektrik
Steffen Hack 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, BMW F20 Bj 2012 N13B16. Start Knopf 1 Stufe an. Tastendruck zum Starten, nichts keine Zündung, kein Anlasser.
Motor
Elektrik
S. Britzkow 08.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Gelöst
Fahrzeug rußt
Gelöst
Zitterndes Lenkrad
Gelöst
Lautes Klackern bei warmem Motor
Gelöst
Ölservice lässt sich nicht zurücksetzen BMW 1
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten