fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Sandner17.10.22
Gelöst
0

Fernlicht links ausgefallen | AUDI

Hallo zusammen. Das Fernlicht auf der linken Seite funktioniert nicht mehr. Abblendlicht geht. Bixenon plus H7. Also die Blende des Xenon Scheinwerfers schaltet nicht um und das zusätzliche Fernlicht H7 geht auch nicht an. Rechts funktioniert alles. Keine Fehlermeldung!!! Hat jemand eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Scheinwerfer getauscht, Leuchtmittel überprüft. Alles heile.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Sandner10.11.22
Michael Sandner: So, hab heute ein gebrauchtes und Indientisches, laut der Nummer, bekommen. Kann ich das einfach so wechseln bzw. einbauen? Könnte es sein das es auch ohne codieren zufällig alles passt / geht? Oder kann da irgendwas schief gehen? 28.10.22
Robert Ballmann: Hallo, leider geht die Benachrichtigung nicht immer. Du kannst es versuchen,aber es wäre möglich, das es auf dem CAN Bus nicht erkannt wird. Dann kannst du einfach wieder zurück bauen. 29.10.22
Hallöle Habe nun endlich mit einem Freund und VCDS das neue gebrauchte und laut Zahlen und Buchstaben identische Bordnetzsteuergerät eingebaut und codiert. Und was soll ich sagen.... Es funktioniert!!! Das Fernlicht auf der Fahrerseite geht wieder 😊 Laut VCDS ist zwar noch immer ein Componentenschutz im Steuergerät, aber es funktioniert alles wie vorher. Das einzige was uns aufgefallen ist, ist der Kilometerstand. Der lässt sich im Steuergerät nicht ändern und zeigt beim Auslesen (so schätzen wir mal) noch den vom Spenderfahrzeug an. In meinem Fall ca. 20000 Kilometer weniger als der Tacho anzeigt. Ist aber eigentlich auch egal. Wie gesagt, sieht man ja nur beim Auslesen. Nochmals vielen Dank an alle hier, und besonders an Herrn Robert Ballmann. Viele Grüße
0
Antworten

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.10.22
Wie hast du das Leuchtmittel geprüft? Im Zweifel immer neu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.10.22
Hallo mach mal fürn 5er eine neue birne rein ,den stecker auch auf korrosion prüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.22
Wenn du Bixenon und H7 hast, ist die H7 Lampe vermutlich für das Abbiegelicht. Hast du beide Scheinwerfer mal Quergetauscht um zu testen ob es am Scheinwerfer liegt. Ansonsten würde ich es mit dem Stellgliedtest versuchen. Damit kannst du den Scheinwerfer einzeln ansteuern.
7
Antworten
profile-picture
Michael Sandner17.10.22
Jana Gleißner: Wie hast du das Leuchtmittel geprüft? Im Zweifel immer neu machen. 17.10.22
Danke, habe eine neue eingebaut. Die alte in den anderen Scheinwerfer, geht. Also an dem Leuchtmittel liegt es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner17.10.22
Robert Ballmann: Wenn du Bixenon und H7 hast, ist die H7 Lampe vermutlich für das Abbiegelicht. Hast du beide Scheinwerfer mal Quergetauscht um zu testen ob es am Scheinwerfer liegt. Ansonsten würde ich es mit dem Stellgliedtest versuchen. Damit kannst du den Scheinwerfer einzeln ansteuern. 17.10.22
Danke, Abbiegelicht hat er nicht. Ist nur Zusatzfernlicht. Habe sogar einen neuen Scheinwerfer angeschlossen, geht auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.22
In der Carmin App findest du einen Schaltplan für dein Auto. Ich habe die Version mit der H7 Lampe zwar nicht auf Anhieb gefunden,aber im groben passt das Schon. Das Licht wird über das Bordnetzsteuergerät geschaltet,was auch gerne schon Mal kaputt geht. Ich würde aber zuerst die Verkabelung durchgemessen, da es auch Probleme an der A Säule mit Steckverbindungen gab. Wenn die Verkabelung unter Last geprüft wurde und kein Fehler zu finden ist, würde ich es bei ECU mit der Seriennummer vom Bordnetzsteuergerät versuchen. Eventuell reparieren die das.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.10.22
Hallo wenn ich nicht die lampen anzeige hätte würde ich das vielleicht erst vorm tüv merken ,weil ich brauch das fernlicht im normalfall nicht !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 17.10.22
Hast du mal den Saft direkt an dem Stecker mit einer Prüflampe kontrolliert, evtl. Kabelbruch..
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner17.10.22
Vito G : Hast du mal den Saft direkt an dem Stecker mit einer Prüflampe kontrolliert, evtl. Kabelbruch.. 17.10.22
Jep, hab ich. Kommt nichts an. Schätze Mal das es wirklich am Steuergerät liegt. Hab schon gesucht, aber bisher keins im Fußraum gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner17.10.22
Robert Ballmann: In der Carmin App findest du einen Schaltplan für dein Auto. Ich habe die Version mit der H7 Lampe zwar nicht auf Anhieb gefunden,aber im groben passt das Schon. Das Licht wird über das Bordnetzsteuergerät geschaltet,was auch gerne schon Mal kaputt geht. Ich würde aber zuerst die Verkabelung durchgemessen, da es auch Probleme an der A Säule mit Steckverbindungen gab. Wenn die Verkabelung unter Last geprüft wurde und kein Fehler zu finden ist, würde ich es bei ECU mit der Seriennummer vom Bordnetzsteuergerät versuchen. Eventuell reparieren die das. 17.10.22
Danke, hätte nicht gedacht das es soviele Steuergeräte in diesem Auto gibt. Sitzt das Steuergerät im Fahrerfußraum links hinter dem Hebel zum Motorhaube öffnen, oder unter dem Teppich? Hatte eben schon die Verkleidung samt Hebel ab, dahinter sind nur Steckverbindungen mit etlichen Kabeln. Aber leider kein Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
Andi G.17.10.22
Hatte bei einem Bixenon Scheinwerfer mal den Fall, dass die Verstellung für Fernlicht klemmte weil der alte Brenner geplatzt war und ein kleiner Splitter dazwischen war. Aber das gleichzeitig die H7 Birne nicht geht spricht dagegen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 17.10.22
Michael Sandner: Jep, hab ich. Kommt nichts an. Schätze Mal das es wirklich am Steuergerät liegt. Hab schon gesucht, aber bisher keins im Fußraum gefunden. 17.10.22
Sicherungen, alles kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner17.10.22
Vito G : Sicherungen, alles kontrolliert? 17.10.22
Ja, alles kontrolliert, alle Sicherungen heile. Wirklich alle! Nur das daß Fernlicht gar keine eigene Sicherung hat. Dachte auch das es separat abgesichert ist. Leider nein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.22
Auf der Fahrerseite müsste ein Halter mit Relais sein. Da hängt das Steuergerät unten dran.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner17.10.22
Robert Ballmann: Auf der Fahrerseite müsste ein Halter mit Relais sein. Da hängt das Steuergerät unten dran. 17.10.22
Okay. Unter der Abdeckung unter dem Lichtschalter oder unter der Abdeckung beim Motorhaubenöffner ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.10.22
Michael Sandner: Okay. Unter der Abdeckung unter dem Lichtschalter oder unter der Abdeckung beim Motorhaubenöffner ? 17.10.22
Unter der Abdeckung vom Lichtschalter. Da wirst du fündig werden.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner18.10.22
Robert Ballmann: Unter der Abdeckung vom Lichtschalter. Da wirst du fündig werden. 18.10.22
Danke 👍. Habe gestern gesucht und nichts gefunden 🤔. Das Teil Sitz über den beiden einzelnen großen Sicherungen , hab ich heute rausgefunden. Endlich!!! Werde bei ECU nachfragen ob die es reparieren können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.10.22
Und,bist du mit dem Problem weiter gekommen?
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner26.10.22
Robert Ballmann: Und,bist du mit dem Problem weiter gekommen? 26.10.22
Leider noch nicht. ECU kann diese Steuergerät leider noch nicht reparieren, ist noch in der Erprobung. Und ob ich damit zu Audi gehe weiß ich noch nicht. Muß dann auf jeden Fall ausgetauscht werden, ziemlich teuer!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.10.22
Michael Sandner: Leider noch nicht. ECU kann diese Steuergerät leider noch nicht reparieren, ist noch in der Erprobung. Und ob ich damit zu Audi gehe weiß ich noch nicht. Muß dann auf jeden Fall ausgetauscht werden, ziemlich teuer!!! 26.10.22
Das ist nicht so gut. Es gibt auch gebrauchte im Netz. Dann brauchst du allerdings jemanden mit VCDS, oder mit Euro DFT. Damit kann man das auf dein Fahrzeug anpassen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner26.10.22
Robert Ballmann: Das ist nicht so gut. Es gibt auch gebrauchte im Netz. Dann brauchst du allerdings jemanden mit VCDS, oder mit Euro DFT. Damit kann man das auf dein Fahrzeug anpassen. 26.10.22
Oh, das wusste ich nicht. Jemanden mit VCDS hätte ich 😀 Müssen alle Nummern / Zahlen auf den Geräten identisch sein? Oder auf was muss ich achten wenn ich so ein finde? Übrigens nochmal Danke der Nachfrage und weiteren Hilfe 👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.10.22
Michael Sandner: Oh, das wusste ich nicht. Jemanden mit VCDS hätte ich 😀 Müssen alle Nummern / Zahlen auf den Geräten identisch sein? Oder auf was muss ich achten wenn ich so ein finde? Übrigens nochmal Danke der Nachfrage und weiteren Hilfe 👍👍👍 26.10.22
Auf dem Steuergerät muss eine Ersatzteilnummer stehen. Du musst eins mit der gleichen Nummer suchen. Selbst der Buchstabe am Schluss muss passen. Dann muss mit VCDS die Variantencodierung angepasst werden. Frag am besten vorher denjenigen,ob er sich das zutraut.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner28.10.22
Robert Ballmann: Auf dem Steuergerät muss eine Ersatzteilnummer stehen. Du musst eins mit der gleichen Nummer suchen. Selbst der Buchstabe am Schluss muss passen. Dann muss mit VCDS die Variantencodierung angepasst werden. Frag am besten vorher denjenigen,ob er sich das zutraut. 27.10.22
So, hab heute ein gebrauchtes und Indientisches, laut der Nummer, bekommen. Kann ich das einfach so wechseln bzw. einbauen? Könnte es sein das es auch ohne codieren zufällig alles passt / geht? Oder kann da irgendwas schief gehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.11.22
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten