fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph H. Schlingmann24.02.25
Gelöst
0

Luftfederprobleme | VW TOUAREG

Hallo, wir haben das Problem, dass der Kompressor für das Luftfahrwerk defekt war. Also neuen besorgt und eingebaut. Nun pumpt er sich nur hinten auf und vorne liegt er vollständig unten. Touareg 7L Bj. 2007 3.0 Facelift
Bereits überprüft
Teilenummer wurde überprüft, die Zugänge sind ja farblich. Auch diese passen. das Restdruckrückhalteventil vorne rechts wurde ebenfalls getauscht. Beim Herunterlassen haben wir ihn nicht vollständig runter gelassen, sondern die Reifen soweit auf den Boden. Dann den Wagen gestartet und hofften, dass die Niveauregulierung den Wagen vorne und hinten wieder auf Spur bringt. Funktionierte leider nicht. Er hat seitdem die Fehlermeldung Niveauregulierung unter halb des Regelgrenzwertes und den Steuerwinkelsensor meckert er an. Wer weiß Rat?
Fahrwerk

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (100 650 0004) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0004)

ELRING Wellendichtring, Radnabe (033.146) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Radnabe (033.146)

AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N) Thumbnail

AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N)

NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christoph H. Schlingmann24.03.25
Die Lösung war ein megakleines Loch in der Zuleitungen zum linken Vorderrad an einer stelle wo man es nicht sehen konnte. Schlauch geflickt 0,15 €.
0
Antworten

GATES Schlauch (27041)

Dieses Produkt ist passend für VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.02.25
Grundeinstellung schon versucht? Habt ihr das Relais für den Kompressor mit ersetzt? Was sagen die Werte der Niveausensoren? Ansonsten mal per Tester vorbefüllen und Grundeinstellung durchführen.
12
Antworten
profile-picture
Moritz Naumann24.02.25
Luftbalge prüfen ob die rissig oder defekt sind. Anschlüsse auf beschädigungen prüfen anschlüsse auf Festigkeit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.02.25
Moritz Naumann: Luftbalge prüfen ob die rissig oder defekt sind. Anschlüsse auf beschädigungen prüfen anschlüsse auf Festigkeit prüfen. 24.02.25
Das würde ich später machen, ist enormer Aufwand, da die Bälge zum Prüfen ausgebaut werden müssen. Durch den Schutz drumherum kann man es im eingebauten Zustand nicht prüfen. Vorher würde ich mit ner Luftpistole über den Werkstattkompressor versuchen den Luftbalg zu befüllen im Angehobenen Zustand des Autos um so zu gucken, ob der Druck gehalten wird.
0
Antworten
profile-picture
Moritz Naumann24.02.25
Wilfried Gansbaum: Das würde ich später machen, ist enormer Aufwand, da die Bälge zum Prüfen ausgebaut werden müssen. Durch den Schutz drumherum kann man es im eingebauten Zustand nicht prüfen. Vorher würde ich mit ner Luftpistole über den Werkstattkompressor versuchen den Luftbalg zu befüllen im Angehobenen Zustand des Autos um so zu gucken, ob der Druck gehalten wird. 24.02.25
Das ist eine gute Idee da die bälge gerne kaputt gehen durch witterung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?24.02.25
Müssen nicht die Bälge sein, können auch Ventile sein, die sich öffnen müssen damit die Luft nach vorne kommt.
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.25
Guck erstmal was der Niveausensor an der Vorderachse macht
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann26.02.25
Tim?: Müssen nicht die Bälge sein, können auch Ventile sein, die sich öffnen müssen damit die Luft nach vorne kommt. 24.02.25
Meinen sie die Ventile direkt an den luftbälgen?
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann27.02.25
habe nochmal alles geckeckt inkl fehlerspeicher, da steht jetzt p1400 drin. sobald man 10 m gefahren ist meldet das auch das kombi instrument.
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann27.02.25
Wilfried Gansbaum: Grundeinstellung schon versucht? Habt ihr das Relais für den Kompressor mit ersetzt? Was sagen die Werte der Niveausensoren? Ansonsten mal per Tester vorbefüllen und Grundeinstellung durchführen. 24.02.25
wie vorbefüllen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.02.25
Christoph H. Schlingmann: wie vorbefüllen? 27.02.25
Man kann mit dem Tester die Bälge einzeln befüllen.
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christoph H. Schlingmann27.02.25
Wilfried Gansbaum: Man kann mit dem Tester die Bälge einzeln befüllen. 27.02.25
Verstehe noch nicht was wie gemeint ist. Qas fürn tester und wie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.02.25
Christoph H. Schlingmann: Verstehe noch nicht was wie gemeint ist. Qas fürn tester und wie? 27.02.25
Mit VCDS oder einem anderen geeigneten Tester kann man dem Fahrzeug gezielt sagen, welchen Luftbalg er befüllen soll. Das ist zB beim Ersatz eines Luftbalgs notwendig. Man bringt in grob in Position, schließt ihn an, befüllt ihn vor, damit er sich ausdehnt und man ihn in seiner Endlage korrekt montieren kann. Diese Funktion kann man nutzen, um die Bälge einzeln zu befüllen um das System zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann04.03.25
Wilfried Gansbaum: Mit VCDS oder einem anderen geeigneten Tester kann man dem Fahrzeug gezielt sagen, welchen Luftbalg er befüllen soll. Das ist zB beim Ersatz eines Luftbalgs notwendig. Man bringt in grob in Position, schließt ihn an, befüllt ihn vor, damit er sich ausdehnt und man ihn in seiner Endlage korrekt montieren kann. Diese Funktion kann man nutzen, um die Bälge einzeln zu befüllen um das System zu prüfen. 27.02.25
Ok tester bestellt. Schai mer mal, wenn er da ist
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann10.03.25
Wilfried Gansbaum: Man kann mit dem Tester die Bälge einzeln befüllen. 27.02.25
Schön wäre es, wenns gehen würde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.03.25
Christoph H. Schlingmann: Schön wäre es, wenns gehen würde... 10.03.25
Was haste für n Tester da?
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christoph H. Schlingmann11.03.25
Wilfried Gansbaum: Was haste für n Tester da? 10.03.25
Vcds hex v2
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann11.03.25
Christoph H. Schlingmann: Schön wäre es, wenns gehen würde... 10.03.25
Alles versucht vorne links vorne rechts hinten links oder rechts. Den befehl auf oder ablassen losgeschickt, keine wirkung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.03.25
Christoph H. Schlingmann: Alles versucht vorne links vorne rechts hinten links oder rechts. Den befehl auf oder ablassen losgeschickt, keine wirkung 11.03.25
Sollte so nicht sein
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann17.03.25
Wilfried Gansbaum: Sollte so nicht sein 11.03.25
Ist aber so
0
Antworten
profile-picture
Christoph H. Schlingmann22.03.25
Christoph H. Schlingmann: Ist aber so 17.03.25
Und so soll es gehen.... STG 34 (Niveauregelung) auswählen STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16 Zugriffscode 31564 eingeben -> STG Anpassung -> Funktion 10 auswählen Umd hier steigt mein vcds aus: 35 ungültiger schlüssel. Haz da jemand ne lösung für? Kanal 01 auswählen (Rad vorne links), 'Lesen' drücken und warten. Fahrzeug bewegt sich bis zu 2 Minuten auf und ab um in einer Position zu verharren. Mit geeignetem Meßband die Entfernung zwischen Zentrum der Radnabe und unterer Kante des Radkastens messen. Den Meßwert [mm] als neuen Wert in VCDS eingeben und abspeichern. Für die übrigen 3 Räder in den Kanälen 02 (vorne rechts), 03 (hinten links) und 04 (hinten rechts) genauso verfahren. Im Kanal 05 durch Speichern des neuen Wertes '01' die Einstellungen bestätigen. Das ist die Basis-Kalibrierung. Wenn Du das Fahrzeug tiefer legen möchtest, dann addierst Du zu den jeweiligen Meßwert das Maß der Tieferlegung. Also z.B. gemessen 405 mm, Tieferlegung 15 mm, neuer Eingabewert 420 mm. Werkseinstellungen für den Phaeton sind vorne 407 mm und hinten 401 mm Additionswerte höher als 25 sind nicht zu empfehlen. Optimal halte ich 10-15 mm Der Kalibrierungswert entspricht ja der Fahrzeug-Normallage. Entsprechend dem Geschwindigkeitsprofil senkt das Fahrzeug ja über dieses Maß ab.
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christoph H. Schlingmann24.03.25
Die Lösung war ein megakleines Loch in der Zuleitungen zum linken Vorderrad an einer stelle wo man es nicht sehen konnte. Schlauch geflickt 0,15 €.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Guten Tag. Nun bräuchte ich doch tatsächlich mal Hilfe. Ich bin günstig an einen Touareg 7l gekommen. 2,5l tdi 174Ps 6 Gang Handschalter Luftfahrwerk Xenon Schiebedach Der Wagen ist beim Vorbesitzer liegen geblieben, während der Fahrt einfach ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Dazu Fehlermeldungen : Fahrwerk , Scheinwerfer, ESP und ABS. Daraufhin wurde der Kabelbaum im Fahrerfußraum kontrolliert und das ein oder andere Kabel geflickt. Der Wagen fuhr dann wieder und ging aber wieder aus mit den selben Symptomen. So, nun habe ich den Wagen gekauft und bei der Besichtigung sprang er plötzlich wieder an . Auf gut Glück bin ich dann auch einfach damit nach Hause gefahren und auch problemlos angekommen 20km . Da ich nicht direkt Zeit zum nachschauen hatte, habe ich ihn in den darauf folgenden Tagen 2-3 Mal umgeparkt und er sprang jedes mal problemlos an. Nun hat es geregnet und ich hätte vermutet, daß der Fehler vielleicht mit Feuchtigkeit zusammenhängt . Also den Wagen gestartet und laufen lassen, und tatsächlich nach gut 15 Minuten ging er plötzlich aus und ließ sich nicht wieder starten . Als würde man ihn einfach ausschalten. Also kein Ruckeln oder Stottern vorher sondern als würde man den Schlüssel umdrehen . Wenn der Wagen läuft, hat er KEINE Fehlermeldungen die auf etwas hinweisen würden . Lediglich das im linken Scheinwerfer das Abblendlicht defekt ist ( was auch stimmt ). Der Motor dreht, aber er startet nicht . Auslesen ergibt dann die Fehlermeldungen vom Foto . Kabel im Fußraum habe ich noch einmal kontrolliert, alle Reparaturstellen habe ich geöffnet und noch einmal neu verlötet um sicher zu gehen, dass eine Verbindung besteht. Der Schaumstoff unter dem Teppich ist leicht feucht. Ich vermute das es auch dabei um Restfeuchtigkeit nach der 1. Reparatur handelt . Er ist aber nicht abgesoffen wie sonst üblich . Schiebedach Abläufe sind frei. Es ist auch nur ein kleiner Bereich feucht . Es ist auch möglich, dass die Feuchtigkeit einfach daraus resultiert, das man mit nassen Schuhen in das Auto gestiegen ist ( Fahrzeug hat vorne keine Fußmatten warum auch immer ) Die Kabelbäume im Fußraum habe ich alle soweit geöffnet und auf weitere Stellen kontrolliert, kann aber keine weiteren Schadstellen gefunden. Hatte jemand schon einmal selbiges Fehlerbild und kann mir einen Hinweis geben, wo ich weiter suchen soll ? Motorsteuergerät wurde geprüft und funktioniert . Alles an Fahrzeug funktioniert soweit . Im Tacho leuchtet eine Kirmes. Fahrwerk Fehler, ABS, ESP und Fehler Vorglühlampe. Danke im Voraus.
Motor
Christian Beerberg 28.11.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Hallo alle zusammen, ich habe mir einen Touareg T1 mit dem R5 2.5TDI gekauft. Er sprang aber nur bei ca jedem 5. Startversuch an. Deswegen haben ich den Motor ausgebaut und zerlegt. Das Nockenwellenantrieb hat eine Scheibe, an der der Nockenwellensensor die Position der Nockenwelle abfragt. Diese Scheibe ist mit 3 Schrauben am Nockenwellenantriebrad befestigt. Davon sind 2 abgerissen. Also Motor abgesteckt, das Nockenwellenantriebrad abgenommen, festgeschraubt und wieder eingebaut. Alles zusammengebaut. Motor wieder eingebaut. Nur leider springt er jetzt nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er ... natürlich nur so lange ich sprühe. Motorsteuergerät wurde überprüft. Kurbelwellensensor habe ich mit dem Multimeter geprüft ... sieht gut aus. Nockenwellensensor wurde auch getauscht ... und wieder zurückgetauscht ... kein Unterschied. Vorförderpumpe angesteuert per VCDS, damit der Sprit vorne anliegt. Tandempumpe ersetzt und wieder zurückgetauscht... kein Unterschied. Steuerzeiten mit allen Markierung 3mal geprüft. Als nächstes verkabel ich die PD Einheiten mit einem Oszilloskop und schau mal ob diese auch angesteuert werden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Danke schon mal.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Hallo, bei meinem Touareg knallt jedes mal die Sicherung vom Abblendlicht, wenn ich die Lichthupe nutze. Problem beschränkt sich auf den linken Scheinwerfer Fahrzeug hat Xenon Scheinwerfer. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Michael Neil 21.02.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klima ausgefallen
Nabend in die Runde. Heute ist mir auf dem Heimweg die Klima ausgefallen. Im ganzen Auto, also auch hinten, kommt nur noch warme Luft aus den Gebläsen. Laut VCDS ist folgendes hinterlegt Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 907 049 C Bauteil: CLIMAtronic FOND X 0306 2 Fehlercodes gefunden: 00353 - Funktionsrückmeldung Regler für Frischluftgebläse 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.53 V Spannung: 8.42 V Spannung: 14.00 V 00249 - Funktionsrückmeldung Regler für Umluftgebläse 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.30 V Spannung: 5.50 V Was könnte hier defekt sein? Danke im Voraus
Elektrik
Michael Neil 05.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Gelöst
Klima ausgefallen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten