fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bergemann Sven07.08.25
Gelöst
0

Starter dreht nicht | FORD TRANSIT Bus

Hallo, habe wie oben beschrieben einen Ford Transit von 2004. Er hat ein 2 Liter Motor mit 86PS. Nun zum Problem. Man versucht zu starten aber man hört keine Pumpe. Des weiteren dreht der Starter nicht. Er klickt nur. Es geht auch kein Radio mehr.
Bereits überprüft
Ausgelesen, Sicherungen alle überprüft genauso die Relais. Anlasser ausgebaut und so getestet. Er funktioniert. Mehrere Batterien getestet, ob nicht eine zu schwach ist. Aber immer nur ein Klick.
Fehlercode(s)
P1664 ,
P1564 ,
P1631 ,
P0403 ,
C1304 ,
P0316 ,
C2416
Elektrik

FORD TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745370) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745370)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247602) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247602)

METZGER Zünd-/Startschalter (0916368) Thumbnail

METZGER Zünd-/Startschalter (0916368)

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (103688) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (103688)

Mehr Produkte für TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bergemann Svenvor 4 Std
Bergemann Sven: Motor lässt sich im 3. GANG schieben.Masseanschlüsse werde ich morgen mal überprüfen. 07.08.25
HillyBilli85: Die ersten beiden genannten Fehler deuten auf ein Problem mit dem Pumpensteuergerät hin. Das befindet sich auf der Verteilereinspritzpumpe. Schau mal auf die Internet Seite der Firma ECU und gib dein Fzg. dort ein. Dort wirst du feststellen das man es überprüfen lassen oder reparieren kann. Ich denke hier wird dein Problem sein. 08.08.25
Ja,das ist der fehler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M07.08.25
Möglich wäre das der Zündanlassschalter "ZAS" fehlerhaft oder defekt ist Mal die 50er Leitung von Zündschloss zum Starter Prüfen nicht das die Leitung unterbrochen ist also Kabelbruch
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff07.08.25
Die sollten noch eine Schmelzsicherung an der Batterie am Minuskabel haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.08.25
Lege mal eine provisorische Masse mit einem Überbrückungskabel von Batterie Minuspol zu einer blanken Stelle am Motor. Klingt nach einem rottigen Massekabel...
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.08.25
Handelt es sich um ein Automatik ? Bremslichtschalter defekt oder Verkabelung unterhalb des Sicherungsträgers überprüfen, Radio und Sicherung für den Bremslichtschalter liegen unmittelbar nebeneinander. Zur Überprüfung vorab natürlich Batterie trennen und Verkabelung unterhalb des Sicherungsträgers auf Verschmelzung, defekte Isolierung, Feuchtigkeit etc. überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge07.08.25
Batterieproblem (leer oder defekt) Korrodierte oder lose Masse- / Stromkabel Anlassrelais oder Zündschloss defekt Anlasser selbst defekt oder fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub07.08.25
Lässt sich der Motor von Hand drehen oder mit anschieben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bergemann Sven07.08.25
Motor lässt sich im 3. GANG schieben.Masseanschlüsse werde ich morgen mal überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.08.25
HillyBilli85: Die ersten beiden genannten Fehler deuten auf ein Problem mit dem Pumpensteuergerät hin. Das befindet sich auf der Verteilereinspritzpumpe. Schau mal auf die Internet Seite der Firma ECU und gib dein Fzg. dort ein. Dort wirst du feststellen das man es überprüfen lassen oder reparieren kann. Ich denke hier wird dein Problem sein. 08.08.25
Und du wirst keine Vorförderpumpe hören da bei einer VEP diese die ganze Arbeit macht. Das heißt du hast keine im Tank
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffsystem zieht Luft
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Kraftstoffsystem von meinem Transit. Sobald ich zwei bis drei mal im Stand das Gaspedal voll durch trete, fängt das Glühwendel an zu blinken und der Motor geht aus. Wie kann ich am Besten eine undichte Stelle im System lokalisieren, ohne alle Leitungen blind zu tauschen? Kennt jemand evtl. Schwachstellen um das Gehäuse vom Filter? Bin für jeden Tipp dankbar.
Motor
Andi Ruppel 20.02.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Rote Warnleuchte leuchtet auf beim Starten
Hallo Leute, bei meinem Ford Transit leuchtet beim Starten die rote Warnleuchte auf, natürlich mit Signal, zeigt aber keine Meldung an. Die rote Warnleuchte wird normal aktiv bei Motor System Fehler, Ölstand niedrig, Wasser im Kraftstoff oder Außentemperatur unter 0 Grad. Vielleicht hat hier schon jemand einen ähnlichen Fall. Gruß Hans
Motor
Elektrik
Hans Schmuk 19.08.21
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor klingelt unter Last
Hallo zusammen, folgendes Problem habe ich an einem Ford Transit BJ 2003 2.0 TDCI 92KW 278000km gelaufen. Unter Last ab ca. 2500 Umdrehungen fängt der Motor an zu klingeln (metallisches Klackern). Im kalten Zustand beim Anfahren hört man ebenfalls ein Klingeln. Danke
Motor
Andi Ruppel 22.07.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor nagelt und raucht beim Beschleunigen
Hallo ihr alle, mein Motor des 2012er Ford Transit nagelt laut beim Beschleunigen oder wenn ich das Tempo bergauf halten möchte. Dabei hat er teils keine Leistung und wenn es laut nagelt, dann schiebt er ruckartig und qualmt weiß-bläulich. Als würde er dann zusätzlich zünden und zu viel Diesel bekommen. Das Problem ist nicht permanent, sondern nur zeitweise (aktuell bei den Temperaturen um 0 bis 8 Grad akut). Letztes Jahr im Oktober war das Problem schlagartig nach dem Tanken da und nach einer Systemreinigung weg. Kurz darauf war AGR defekt. Nun, nach 6.000 km ist das Problem wieder nach einem Tankstop mit dem hochwertigen Maxxmotion Diesel zurück. Diesmal noch viel intensiver, lauter. Im Sommer war das Problem anders. Ganz selten nagelte der Bus, jedoch schaltete er gelegentlich bergauf in den Notmodus ohne Anzeichen eines Problems. Nach kurzem abschalten und dann wieder starten war die Fehlermeldung weg und er lief wieder wie gewohnt. Ein Fehlercode ließ sich in der Werkstatt wiederholt nicht auslesen lassen (es war keiner gespeichert).
Motor
Geräusche
Manuel Schleier 11.12.23
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Transit qualmt extrem nach kurzer Zeit
Hallo, wir haben hier ein KD Fahrzeug aus 2011 mit 230.000km gelaufen. Wir stehen so langsam auf dem Schlauch was dieses Fahrzeug betrifft. Der Wagen läuft super, Motor schnurrt, nur nach kurzer Zeit aber, (ca bis er warm ist 70grad) fängt er extrem an zu qualmen. (Blauer Qualm) und stinkt stark. Stellt man den Wagen aus und danach sofort wieder an, ist das qualmen weg! Dann kann man wieder ein paar Kilometer fahren und die Geschichte fängt von neuen an. Durch diesen Qualm ist natürliche innerhalb kürzester Zeit der DPF zu. Zwangsregeneration statisch ist die Folge. Im Steuergerät wird immer „P2463 DPF aschegehalt zu hoch“ hinterlegt. Vorgeschichte ist, der Wagen hat innerhalb von 6 Monaten etliches erneuert bekommen. Injektoren sind alle 4 neu und Programmiert. Neuste Software in Mstg wurde aufgespielt. Kraftstoffabschaltventil / Leerlaufregelventil an der Kraftstoffpumpe Neu. Ventildeckel aufgrund von Undichtigkeit Neu. Partikelfilter wurde vor 3.000 km bereits ausgebaut und professionell gereinigt. Aktuell, DPF mit DPF Reiniger geflutet und danach ordentlich gefahren. Kraftstofffilter ist Neu. Luftfilter ist Neu. LMM ist Neu Ölwechsel Neu. So gut wie Kein Ölverbrauch. AGR Ventil ist neu. Alles immer akkurat Angelernt bzw. Grundeinstellung durchgeführt. Trotzdem qualmt er extrem. Zusatz Injektor im Flexrohr hat der Wagen nicht. Alle Werte sind plausible, auch während er qualmt. Aktuell haben wir das AGR mit einer Platte stillgelegt da wir vermuteten das evtl das AGR die Probleme verursacht. Alles ohne Erfolg. Wir kommen nicht mehr weiter. Ford weiß auch kaum Rat. Die möchten natürlich wieder alles von vorn erneuern. Ich hoffe uns kann jemand helfen oder noch Tipps geben.
Motor
Christoph Bth 07.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

Gelöst
Kraftstoffsystem zieht Luft
Gelöst
Rote Warnleuchte leuchtet auf beim Starten
Gelöst
Motor klingelt unter Last
Gelöst
Motor nagelt und raucht beim Beschleunigen
Gelöst
Transit qualmt extrem nach kurzer Zeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten