fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner24.11.24
Ungelöst
0

Wassertemperatur bei 112 Grad | OPEL ASTRA J

Moin Leute, Neues Problem, nachdem ich vor 2000 km original Thermostat und Ausgleichsbehälter verbaut haben lasse. Draußen hat es aktuell ja nicht wirklich hohe Temperaturen, aber der Bock fängt mittlerweile das Spinnen an, dass wenn ich längere Zeit fahre, ich beobachten kann, dass die Temperatur auf 112 Grad steigt. Vor allem bergauf geht das sehr rasant. Sogar die analoge Anzeige bewegt sich dann etwas hoch. Also über 90 Grad. Der einzige Fehler der hinterlegt ist, ist, dass das Wastegate nicht angesteuert werden kann. Weil brutal fest. Turbo wird demnächst auch getauscht. Ölverbrauch auf die 2000 km 250ml. Wasserverlust gar keiner. Er raucht bei den Temperaturen aktuell, aber immer weiß hinten raus. Egal, wie lange man fährt. Habt ihr evtl. eine Idee, was er haben könnte?
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Fehlercode(s)
P0299
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
BE TURBO Lader, Aufladung (128989) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (128989)

ELRING Montagesatz, Lader (521.100) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (521.100)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS426) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS426)

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101) Thumbnail

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
Mögliche Ursachen: - Noch Luft im Kühlsystem vorhanden - Mal das Kühlsystem mit einem Infarot Thermometer messen - Kühlmitteltemperatursensor fehlerhaft oder defekt - Kühlmitteltemperatursensor Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (vom Kühlmitteltemperatursensor) - Die Temperatur Anzeige im Kombiinstroment ist nicht so genau, ist die ausgelesene Temperatur auch so hoch?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner24.11.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Noch Luft im Kühlsystem vorhanden - Mal das Kühlsystem mit einem Infarot Thermometer messen - Kühlmitteltemperatursensor fehlerhaft oder defekt - Kühlmitteltemperatursensor Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (vom Kühlmitteltemperatursensor) - Die Temperatur Anzeige im Kombiinstroment ist nicht so genau, ist die ausgelesene Temperatur auch so hoch? 24.11.24
Gemessene OBD Temperatur Ab 112 geht das analoge sogar über 90 Grad. Spinnt erst seit 100km rum. Luft ist keins drin. Das einzige was neu ist, ist die Sache mit dem Lader. Aber danke für die Info. Tempsensor ist auch neu übrigens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.11.24
Turbolader ist normal wassergekühlt, nach dem Tausch würde ich alles neu bewerten. Thermostat ist erst bei 103 Grad komplett geöffnet.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.24
Beim Astra J gab es Probleme mit dem Leitblech hinter dem Schaufelrad der Wasserpumpe. Das ist gebrochen und hat sich im Kühlsystem verteilt. Dann kann die Wasserpumpe unter Last nicht mehr genug fördern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner24.11.24
Robert Ballmann: Beim Astra J gab es Probleme mit dem Leitblech hinter dem Schaufelrad der Wasserpumpe. Das ist gebrochen und hat sich im Kühlsystem verteilt. Dann kann die Wasserpumpe unter Last nicht mehr genug fördern. 24.11.24
Merci die wäre eigentlich erst 3000 km alt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.24
Andreas Bittner: Merci die wäre eigentlich erst 3000 km alt 😅 24.11.24
Okay,das wäre nicht alt. Dann schau, ob bei 108 Grad der Lüfter anspringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner24.11.24
Robert Ballmann: Okay,das wäre nicht alt. Dann schau, ob bei 108 Grad der Lüfter anspringt. 24.11.24
Muss theoretisch weil er dann wenn bei 112 Grad ist runtergeht auf 108. Manchmal auch auf 105. Ist echt komisch. Evtl sollt ich den lader mal tauschen. Wenn da das Problem drin liegt. Dann nochmal schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.24
Andreas Bittner: Muss theoretisch weil er dann wenn bei 112 Grad ist runtergeht auf 108. Manchmal auch auf 105. Ist echt komisch. Evtl sollt ich den lader mal tauschen. Wenn da das Problem drin liegt. Dann nochmal schauen 24.11.24
Normalerweise ist er bei 105 Grad. Bei 108 Grad geht der Lüfter an und kühlt auf 105 Grad runter. Wenn er erst bei 112 Grad an geht, könnte es sein, dass er zeitweise ein Problem mit der ersten Lüfterstufe hat und bei 112 Grad springt die zweite Stufe an. Die kühlt dann auf 105 Grad runter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner24.11.24
Robert Ballmann: Normalerweise ist er bei 105 Grad. Bei 108 Grad geht der Lüfter an und kühlt auf 105 Grad runter. Wenn er erst bei 112 Grad an geht, könnte es sein, dass er zeitweise ein Problem mit der ersten Lüfterstufe hat und bei 112 Grad springt die zweite Stufe an. Die kühlt dann auf 105 Grad runter. 24.11.24
Ok interessant. Könnte auch sein. Muss ich den Lüfter dann komplett tauschen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.24
Andreas Bittner: Ok interessant. Könnte auch sein. Muss ich den Lüfter dann komplett tauschen ? 24.11.24
Nicht zwingend. Der Lüfter hat sogar drei Stufen. Im Schaltplan siehst du drei Relais. Das linke ist die niedrige Stufe,das rechte ist die mittlere Stufe und das mittlere ist die höchste Stufe. Am Lüfter am jeweiligen Kabel prüfen, ob die Ansteuerung vom Relais ankommt. Sollte sie ankommen, aber der Lüfter läuft nicht, ist der Lüfter defekt. Wenn die Ansteuerung fehlt,musst du die Verkabelung und Relais prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.24
Robert Ballmann: Nicht zwingend. Der Lüfter hat sogar drei Stufen. Im Schaltplan siehst du drei Relais. Das linke ist die niedrige Stufe,das rechte ist die mittlere Stufe und das mittlere ist die höchste Stufe. Am Lüfter am jeweiligen Kabel prüfen, ob die Ansteuerung vom Relais ankommt. Sollte sie ankommen, aber der Lüfter läuft nicht, ist der Lüfter defekt. Wenn die Ansteuerung fehlt,musst du die Verkabelung und Relais prüfen. 24.11.24
Schaltplan vergessen 🤦
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner24.11.24
Robert Ballmann: Schaltplan vergessen 🤦 24.11.24
Danke ich lass das mal meinen Mechaniker ansehen. Bin ne Elektro Null 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner26.11.24
Robert Ballmann: Schaltplan vergessen 🤦 24.11.24
Mein Mechaniker hat mich nach der Legende gefragt dazu..Hast du zufällig eine?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.11.24
Andreas Bittner: Mein Mechaniker hat mich nach der Legende gefragt dazu..Hast du zufällig eine? 26.11.24
Jawohl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner26.11.24
Robert Ballmann: Jawohl. 26.11.24
Also hier ist kein Saft drauf haben wir rausgefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.11.24
🤔 weiß du denn welches Relais das ist. Wenn es das für die niedrige Geschwindigkeit ist,musst du die Sicherung 48 im Motorraum prüfen und wenn es das für die Höhe Geschwindigkeit ist, musst du das Relais links daneben brücken. Dann solltest du Strom da haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner26.11.24
Robert Ballmann: 🤔 weiß du denn welches Relais das ist. Wenn es das für die niedrige Geschwindigkeit ist,musst du die Sicherung 48 im Motorraum prüfen und wenn es das für die Höhe Geschwindigkeit ist, musst du das Relais links daneben brücken. Dann solltest du Strom da haben. 26.11.24
Also mit tester geht alles. Wird wohl der lader sein
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann26.11.24
Moin, die Temperatur ist soweit i.O. Das Thermostat selbst öffnet eh erst bei ca. 103°C. Dass der ziemlich schnell warm wird ist auch normal. Im Dauerbetrieb hat man dann um die 107-110°C. Die Anzeige im Kombiinstrument wird egal ob 110°C oder 80°C immer auf Strich 90°C bleiben. Ich würde mir bei 112°C noch keine großen Sorgen machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner26.11.24
Dennis Hermann: Moin, die Temperatur ist soweit i.O. Das Thermostat selbst öffnet eh erst bei ca. 103°C. Dass der ziemlich schnell warm wird ist auch normal. Im Dauerbetrieb hat man dann um die 107-110°C. Die Anzeige im Kombiinstrument wird egal ob 110°C oder 80°C immer auf Strich 90°C bleiben. Ich würde mir bei 112°C noch keine großen Sorgen machen. 26.11.24
Hatte halt bei 2 Grad aussentemp das Problem das er ewig nicht warm wurde (empfind ich bei der fehlkonstruktion an Auto als normal) und wenn ich bergauf gefahren bin stieg die Temperatur jetzt sogar bis 115 Grad(OBD gemessen). Das analoge bewegte sich auch auf die 100 Grad zu. Also weg von der Mitte Richtung ROT.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.11.24
Andreas Bittner: Also mit tester geht alles. Wird wohl der lader sein 26.11.24
Was meinst du mit Lader. Meinst du den Turbolader?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner27.11.24
Robert Ballmann: Was meinst du mit Lader. Meinst du den Turbolader? 27.11.24
Ja weil der das einzige ist was defekt ist und das war er vorher nicht. Also 2000km ohne thermoprobleme. Dann kam Fahrzeug bitte warten und ruckeln beim beschleunigen. Wastegate Gestänge fest. Habs versucht etwas zu lockern mit wd40 und naja muss nen neuen lader kaufen. Evtl hat der auch nen riss iwo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.11.24
Andreas Bittner: Ja weil der das einzige ist was defekt ist und das war er vorher nicht. Also 2000km ohne thermoprobleme. Dann kam Fahrzeug bitte warten und ruckeln beim beschleunigen. Wastegate Gestänge fest. Habs versucht etwas zu lockern mit wd40 und naja muss nen neuen lader kaufen. Evtl hat der auch nen riss iwo 27.11.24
Dann drücke ich dir die Daumen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Hallo, die Kühlmitteltemperatur steigt bis zum Anschlag an und springt seitdem nicht mehr an. Fehler AGR Bypassklappe auch vorhanden sowie Abgastemperatursensor vorhanden.
Motor
Elektrik
Tekin Odaci 10.12.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen, seit einiger Zeit plagt mich ein störendes Geräusch während der Fahrt mit meinem Opel Astra J 1.4 Turbo aus dem Jahr 2012. Beschreibung des Problems: Während der Fahrt tritt ein Geräusch auf, das unabhängig davon ist, ob ich Gas gebe oder bremse. Das Geräusch ist während der Fahrt zu hören. Das Geräusch wird leiser, wenn die Beschleunigung heruntergeht. Das Lenken links/rechts sowie das durchdrücken der Kupplung hat keinen Einfluss auf das Geräusch. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!
Geräusche
Anas Saleh 12.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Hallo! Meine Klimaanlage funktioniert nicht, wurde schon aufgefüllt und der Kondensator ist auch erst zwei Jahre alt. Wenn ich sie einschalte, dreht sich der Kompressor. Kann es trotzdem die Kupplung sein? Es ist kein Fehlercode vorhanden. Danke im Voraus.
Elektrik
Tamburmi 20.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL mal ja, mal nein
Tach zusammen, Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass die MKL leuchtet und nach geraumer Zeit wieder aus ist. Die gelben Engel hatten beim ersten Auftreten den Fehler p1101 Problem Ansaugung diagnostiziert. Motorlauf und Leistung trotzdem keine Probleme. Fehler gelöscht, alles schick. Kurze Zeit später das gleiche Problem, egal ob der Motor warm oder kalt war. Entsprechend Vorstellung in der Werkstatt meines Vertrauens. Vielleicht habt ihr ne Idee, was noch gemacht werden kann. Danke im voraus.
Motor
Heiko Schütz 06.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Gelöst
MKL mal ja, mal nein

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten