fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson11.01.23
Gelöst
0

Springt nach Zahnriemenwechsel nicht mehr an | FORD B-MAX

Hallo zusammen, wie in der Überschrift, springt unser Ford B-Max nach Zahnriemenwechsel nicht mehr an. Zündfunke ist da, sowie Druck genug im Rail Rohr auch vorhanden. Die Steuerzeiten stimmen auch laut 2 Meistern. So, meine Frage ist, hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte ?? Danke und liebe Grüße
Motor

FORD B-MAX (JK)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

BOSCH Unterlegscheibe (2 430 102 940) Thumbnail

BOSCH Unterlegscheibe (2 430 102 940)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson12.01.23
Daniel Priedigkeit: Stimmt auch die riemenscheibe.hab Grade so'n Ding zerlegt. Der gereift OT über die Riemenscheibe ab. 11.01.23
Jop Riemenscheibe war falsch montiert danke 👌
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Marvin L.11.01.23
Auch alle elektrischen Leitungen richtig angeschlossen ? Anschlüsse an der Lichtmaschine, Anschlüsse an der Batterie…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.01.23
Wurden die Spezialwerkzeuge verwendet die vorgesehen sind ? Gibt er Fehlercodes raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson11.01.23
HillyBilli85: Wurden die Spezialwerkzeuge verwendet die vorgesehen sind ? Gibt er Fehlercodes raus? 11.01.23
Nur angeblich zu wenig Druck im rail
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.01.23
Versuche es mal mit Startpilot/Bremsenreiniger. Wenn er dann nicht anspringt, ist beim Zahnriemen wechsel was gründlich daneben gegangen. 🥴
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson11.01.23
Marvin L.: Auch alle elektrischen Leitungen richtig angeschlossen ? Anschlüsse an der Lichtmaschine, Anschlüsse an der Batterie… 11.01.23
Die sind alle richtig angeschlossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson11.01.23
Ingo N.: Versuche es mal mit Startpilot/Bremsenreiniger. Wenn er dann nicht anspringt, ist beim Zahnriemen wechsel was gründlich daneben gegangen. 🥴 11.01.23
Schon versucht ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.01.23
Mirco Simpson: Schon versucht ohne Erfolg 11.01.23
Oh oh! 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.01.23
Ingo N.: Oh oh! 🙈 11.01.23
Mach mal einen Kompressionstest.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson11.01.23
Ingo N.: Mach mal einen Kompressionstest. 11.01.23
Vor 10 min gemacht 1 und 3 Zylinder 7 bar und 2ter 3 bar 😶
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Mirco Simpson: Nur angeblich zu wenig Druck im rail 11.01.23
Watt denn nu? In deiner Beschreibung steht lt. Meister genug Druck...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Mirco Simpson: Vor 10 min gemacht 1 und 3 Zylinder 7 bar und 2ter 3 bar 😶 11.01.23
Da ist doch grob was faul... Timing Fehler? Kann nicht laufen...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson11.01.23
André Brüseke: Watt denn nu? In deiner Beschreibung steht lt. Meister genug Druck... 11.01.23
Rail hat laut istwerte 18 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.01.23
Mirco Simpson: Vor 10 min gemacht 1 und 3 Zylinder 7 bar und 2ter 3 bar 😶 11.01.23
Das hab ich befürchtet... Als der Riemen runter war, Nocken oder Kurbelwelle verdreht und falschrum wieder af OT gedreht? Befürchte ich zumindest...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.01.23
André Brüseke: Watt denn nu? In deiner Beschreibung steht lt. Meister genug Druck... 11.01.23
Steuerzeiten noch mal gaaanz genau prüfen. Ich denke auch das hier was falsch gelaufen ist bei dem Wechsel des ZR. Kein oder falsches Werkzeug benutzt oder sowas. Wurde der Motor von Hand gedreht nachdem der ZR aufgelegt und eingestellt war? Wenn es ganz doof läuft hast du jetzt verbogene Ventile
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl11.01.23
Oh weh da habt ihr wohl ein Ventilschaden gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson11.01.23
Werden das noch Mal prüfen gebe dann bescheid was dabei Rum gekommen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.01.23
Wurde die Unterlegscheibe zwischen Riemenscheibe und Kurbelwelle eingebaut? Diese ist zwingend einzubauen
0
Antworten
profile-picture
Opamicha11.01.23
Ich würde die steuerzeiten nochmal Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand11.01.23
Ich würde die Steuerzeiten nochmal gewissenhaft prüfen. Und einen Druckverlusttest durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.01.23
M. Brand: Ich würde die Steuerzeiten nochmal gewissenhaft prüfen. Und einen Druckverlusttest durchführen. 11.01.23
Bei 3 bar Kompression, kann man sich das Geld für den Druckverlusttest ja nu echt sparen... 7 bar sind auch grenzwertig!
0
Antworten
profile-picture
Ingo Nack12.01.23
Bei den meisten Ford Motoren verdreht sich die Kurbelwelle beim lösen der Riemenscheibe, wenn diese nicht mit Spezialwerkzeug blockiert wird. ( Keine Passfeder zwischen Riemenrad und Kurbelwelle ) Somit können die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt werden. Fakt ist Kopf runter und Ventile erneuern, alles andere kannst Dir sparen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Daniel Priedigkeit: Stimmt auch die riemenscheibe.hab Grade so'n Ding zerlegt. Der gereift OT über die Riemenscheibe ab. 11.01.23
Wie da die Komoression von 3 Bar gemessen wurde... Das würde ich gern mal wissen... Hier ist doch was faul... So einer kann nicht laufen. Entweder falsch gemessen oder was anderes... und jetzt lag es an der Riemenscheibe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.01.23
André Brüseke: Wie da die Komoression von 3 Bar gemessen wurde... Das würde ich gern mal wissen... Hier ist doch was faul... So einer kann nicht laufen. Entweder falsch gemessen oder was anderes... und jetzt lag es an der Riemenscheibe? 12.01.23
Springt wahrscheinlich jetzt an aber läuft wie ein Sack Nüsse. Das kann ja dann nicht passen mit der Kompression.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.01.23
André Brüseke: Wie da die Komoression von 3 Bar gemessen wurde... Das würde ich gern mal wissen... Hier ist doch was faul... So einer kann nicht laufen. Entweder falsch gemessen oder was anderes... und jetzt lag es an der Riemenscheibe? 12.01.23
Wunder gibt es immer wieder... 🤷‍♂️🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G12.01.23
2 Meister haben die Steuerzeiten geprüft. 3 bar auf einem Zylinder. Am Ende liegt es an der Riemenscheibe? Dann wurde sie nicht mit dem Stift fixiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.01.23
Rudolf G: 2 Meister haben die Steuerzeiten geprüft. 3 bar auf einem Zylinder. Am Ende liegt es an der Riemenscheibe? Dann wurde sie nicht mit dem Stift fixiert. 12.01.23
Und ist in den Brennraum gewandert? Also, mir erschließt sich der Zusammenhang mit Riemenscheibe und 3bar nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Simpson13.01.23
Kompressionsprüfer Wat inne Binsen deswegen die 3 bar mit neuem alles wieder Tip top 👌
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD B-MAX (JK)

1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Bremse VR und HL fest
Hallo zusammen, habe bei mir einen Ford, wo ich nicht mehr weiter komme. Die Bremse VR und HL ist fest. Kein Fehler hinterlegt. So bald man die Entlüfter schraube VR öffnet, lassen sich beide Reifen wieder frei drehen! Denkt ihr an Hauptbremszylinder oder abs Modul?
Fahrwerk
Meikel London 18.01.24
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit
Guten Tag, unser Bmax ruckelt ziemlich oft bei etwa 30 km/h bis maximal 40 km/h, danach ist nichts mehr, manchmal ruckelt er nur leicht, manchmal jedoch ziemlich stark. Wir haben bereits die Zündkerzen, den Zündverteiler und die Zündkabel gewechselt, was das Problem etwas verbessert hat, aber das Ruckeln tritt nach wie vor auf. Was könnte die Ursache sein? Der Luftfilter ist neu und der Ölwechsel ist auch noch nicht lange her.
Motor
Getriebe
Wowa Osta 01.03.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Elektrisches Knistern unter Lenksäulenverkleidung
Hallo liebe Community, ich habe bei einem B-Max ein seltsames Geräusch, das ich nicht identifizieren kann. Nach dem Starten knistert es ganz wild hinter dem Lenkrad (in Richtung Armaturenbrett), unter der Lenksäulenverkleidung. Es klingt, als würde man einen Kurzschluss herbeiführen. Verstärkt ist es beim Lenken zu hören. Hat jemand bereits dieses Problem gehabt? Vielen Dank und liebe Grüße
Elektrik
Julian Fietsner 12.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
19
Kommentare
Ungelöst
Kupplung oder Getriebe?
Hallo, der Kunde bemängelt: Teilweise stehe ich auf einer Kreuzung und kann nicht mehr fahren, weil ich keinen Gang schalten kann. Es wird richtig gefährlich. Der Fehler tritt nicht auf, wenn das Auto kalt ist. Wenn warm, dann kannst Du das Kupplungspedal fast ganz durchdrücken, ohne Widerstand.
Motor
Getriebe
Tahseen Dawood 21.05.24
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Batterieladekontrolllampe an, wenn Fahrzeug steht
Hallo, bei mir geht die Batterieladekontrolllampe immer an, wenn das Fahrzeug steht, also im Leerlauf oder wenn man im Stand Gas gibt. Batteriespannung in dem Moment 14,3 Volt. Sobald man losfährt, geht die Lampe aus und sie Spannung liegt dann schlagartig bei ca. 15 Volt. Sobald man wieder anhält, wieder dasselbe Problem.
Motor
Elektrik
Marc Koschinski 22.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD B-MAX (JK)

Gelöst
Bremse VR und HL fest
Gelöst
Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit
Gelöst
Elektrisches Knistern unter Lenksäulenverkleidung
Ungelöst
Kupplung oder Getriebe?
Ungelöst
Batterieladekontrolllampe an, wenn Fahrzeug steht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten