fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood21.05.24
Gelöst
1

Kupplung oder Getriebe? | FORD B-MAX

Hallo, der Kunde bemängelt: Teilweise stehe ich auf einer Kreuzung und kann nicht mehr fahren, weil ich keinen Gang schalten kann. Es wird richtig gefährlich. Der Fehler tritt nicht auf, wenn das Auto kalt ist. Wenn warm, dann kannst Du das Kupplungspedal fast ganz durchdrücken, ohne Widerstand.
Bereits überprüft
Die Kupplung komplett und Getriebeöl neu gemacht
Getriebe
Motor

FORD B-MAX (JK)

Technische Daten
METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140067) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140067)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

Mehr Produkte für B-MAX (JK) Thumbnail

Mehr Produkte für B-MAX (JK)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tahseen Dawoodvor 10 Std
Tom Werner: Denke da ist der Geberzylinder defekt. 21.05.24
Kupplungsgeber zylinder war defekt
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.05.24
Tom Werner: Denke da ist der Geberzylinder defekt. 21.05.24
Nehmerzylinder neu gemacht bei Kupplungswechsel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood21.05.24
Tom Werner: Denke da ist der Geberzylinder defekt. 21.05.24
Geberzylinder wurde auch erneuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood21.05.24
Tom Werner: Nehmerzylinder neu gemacht bei Kupplungswechsel? 21.05.24
Ja der wurde auch mit neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.05.24
Evtl Luft im System ?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.05.24
Tahseen Dawood: Geberzylinder wurde auch erneuert 21.05.24
Hallo Tahseen, von der Beschreibung her kannst Du den Geberzylinder definitiv nicht ausschließen! Das gleiche gilt auch für den Nehmerzylinder! Wo bzw. von welchem Hersteller / Anbieter sind die verbauten Ersatzteile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.05.24
Pedaldruck voll da, bzw. Pedal kommt voll zurück im kalten Zustand? Ich würde nochmals entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.05.24
Wurde die Bremsflüssigkeit auch beim Kupplungswechsel getauscht? Die Kupplung wird ja mit der Bremsflüssigkeit betätigt. Ist zuwenig Bremsflüssigkeit vorhanden, gibt es als erstes Probleme mit der Kupplung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood21.05.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tahseen, von der Beschreibung her kannst Du den Geberzylinder definitiv nicht ausschließen! Das gleiche gilt auch für den Nehmerzylinder! Wo bzw. von welchem Hersteller / Anbieter sind die verbauten Ersatzteile? 21.05.24
Also die kupplung haben wir vor einem Jahr, in einer Werkstatt machen lassen und ich weiß nicht von welchen Hersteller die Ersatzteile sind. Sie meinten, dass sie die komplette kupplungspaket neu gewechselt haben. Und die füllmenge im Ausgleichsbehälter ist völlig in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.05.24
Tahseen Dawood: Also die kupplung haben wir vor einem Jahr, in einer Werkstatt machen lassen und ich weiß nicht von welchen Hersteller die Ersatzteile sind. Sie meinten, dass sie die komplette kupplungspaket neu gewechselt haben. Und die füllmenge im Ausgleichsbehälter ist völlig in Ordnung 21.05.24
Lass vorsorglich nochmals Entlüften...das ist sehr oft das Problem. Wenn da Pedal im kalten Zustand funktioniert und im warmen die Fehler vorhanden sind.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood21.05.24
Gelöschter Nutzer: Lass vorsorglich nochmals Entlüften...das ist sehr oft das Problem. Wenn da Pedal im kalten Zustand funktioniert und im warmen die Fehler vorhanden sind. 21.05.24
Okey, danke für eure Unterstützung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.05.24
Tahseen Dawood: Also die kupplung haben wir vor einem Jahr, in einer Werkstatt machen lassen und ich weiß nicht von welchen Hersteller die Ersatzteile sind. Sie meinten, dass sie die komplette kupplungspaket neu gewechselt haben. Und die füllmenge im Ausgleichsbehälter ist völlig in Ordnung 21.05.24
Hallo Tahseen, ist das Problem gleich nach dem Wechsel der Kupplung aufgetreten oder erst seit kurzem vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood21.05.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tahseen, ist das Problem gleich nach dem Wechsel der Kupplung aufgetreten oder erst seit kurzem vorhanden? 21.05.24
8 bis 10 Monate später nach dem Wechsel der kupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.05.24
Tahseen Dawood: 8 bis 10 Monate später nach dem Wechsel der kupplung 21.05.24
Kann man die Gänge einlegen wenn es im warmen Zustand Auftritt wenn man den Motor abstellt? Oder gehen die Gänge dann auch nicht rein?; 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.05.24
Tahseen Dawood: 8 bis 10 Monate später nach dem Wechsel der kupplung 21.05.24
Hallo Tahseen, hier würde ich jetzt erstmal das System erneut entlüften und das Problem neu bewerten. Wenn das Problem dann immer noch besteht würde ich erstmal den Geber und den Nehmerzylinder als Hauptursache ansehen! Ist bei deinem Auto der Nehmerzylinder außerhalb des Getriebes angebracht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood22.05.24
Gelöschter Nutzer: Kann man die Gänge einlegen wenn es im warmen Zustand Auftritt wenn man den Motor abstellt? Oder gehen die Gänge dann auch nicht rein?; 🤔 22.05.24
Nein die gänge gehen auch nicht rein, und das bei warmen Zustand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood22.05.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tahseen, hier würde ich jetzt erstmal das System erneut entlüften und das Problem neu bewerten. Wenn das Problem dann immer noch besteht würde ich erstmal den Geber und den Nehmerzylinder als Hauptursache ansehen! Ist bei deinem Auto der Nehmerzylinder außerhalb des Getriebes angebracht? 22.05.24
Das habe ich mir auch vorgenommen, nein der ist im Getriebe verschraubt. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.24
Tahseen Dawood: Nein die gänge gehen auch nicht rein, und das bei warmen Zustand 22.05.24
Also Motor aus im warmen Zustand und die Gänge gehen nicht rein? Dann würde ich mal frech behaupten das ist kein Kupplungsproblem. Die sollten sich auch ohne Kupplung einlegen lassen wenn der Motor aus ist. Getriebe Füllstand prüfen! Getriebe und Motorlagerung prüfen! Wobei ich mir vorstellen kann, das es eher ein Problem mit der Schaltführung auf dem Getriebe zu tun hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawood24.05.24
Gelöschter Nutzer: Also Motor aus im warmen Zustand und die Gänge gehen nicht rein? Dann würde ich mal frech behaupten das ist kein Kupplungsproblem. Die sollten sich auch ohne Kupplung einlegen lassen wenn der Motor aus ist. Getriebe Füllstand prüfen! Getriebe und Motorlagerung prüfen! Wobei ich mir vorstellen kann, das es eher ein Problem mit der Schaltführung auf dem Getriebe zu tun hat. 23.05.24
Genau das habe ich mir auch gedacht aber Getriebe öl haben wir auch gewechselt und die lagerung sind auch i.o . Ich verstehe wirklich nicht, warum dies nur im warmen Zustand auftritt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD B-MAX (JK)

1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Bremse VR und HL fest
Hallo zusammen, habe bei mir einen Ford, wo ich nicht mehr weiter komme. Die Bremse VR und HL ist fest. Kein Fehler hinterlegt. So bald man die Entlüfter schraube VR öffnet, lassen sich beide Reifen wieder frei drehen! Denkt ihr an Hauptbremszylinder oder abs Modul?
Fahrwerk
Meikel London 18.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nach Zahnriemenwechsel nicht mehr an
Hallo zusammen, wie in der Überschrift, springt unser Ford B-Max nach Zahnriemenwechsel nicht mehr an. Zündfunke ist da, sowie Druck genug im Rail Rohr auch vorhanden. Die Steuerzeiten stimmen auch laut 2 Meistern. So, meine Frage ist, hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte ?? Danke und liebe Grüße
Motor
Mirco Simpson 11.01.23
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit
Guten Tag, unser Bmax ruckelt ziemlich oft bei etwa 30 km/h bis maximal 40 km/h, danach ist nichts mehr, manchmal ruckelt er nur leicht, manchmal jedoch ziemlich stark. Wir haben bereits die Zündkerzen, den Zündverteiler und die Zündkabel gewechselt, was das Problem etwas verbessert hat, aber das Ruckeln tritt nach wie vor auf. Was könnte die Ursache sein? Der Luftfilter ist neu und der Ölwechsel ist auch noch nicht lange her.
Motor
Getriebe
Wowa Osta 01.03.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Elektrisches Knistern unter Lenksäulenverkleidung
Hallo liebe Community, ich habe bei einem B-Max ein seltsames Geräusch, das ich nicht identifizieren kann. Nach dem Starten knistert es ganz wild hinter dem Lenkrad (in Richtung Armaturenbrett), unter der Lenksäulenverkleidung. Es klingt, als würde man einen Kurzschluss herbeiführen. Verstärkt ist es beim Lenken zu hören. Hat jemand bereits dieses Problem gehabt? Vielen Dank und liebe Grüße
Elektrik
Julian Fietsner 12.10.21
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Batterieladekontrolllampe an, wenn Fahrzeug steht
Hallo, bei mir geht die Batterieladekontrolllampe immer an, wenn das Fahrzeug steht, also im Leerlauf oder wenn man im Stand Gas gibt. Batteriespannung in dem Moment 14,3 Volt. Sobald man losfährt, geht die Lampe aus und sie Spannung liegt dann schlagartig bei ca. 15 Volt. Sobald man wieder anhält, wieder dasselbe Problem.
Motor
Elektrik
Marc Koschinski 22.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD B-MAX (JK)

Gelöst
Bremse VR und HL fest
Gelöst
Springt nach Zahnriemenwechsel nicht mehr an
Gelöst
Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit
Gelöst
Elektrisches Knistern unter Lenksäulenverkleidung
Ungelöst
Batterieladekontrolllampe an, wenn Fahrzeug steht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten