fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Spradau09.07.22
Ungelöst
-2

Geräusche Keilrippenriemen | AUDI TT

Hallo allerseits Nach dem Kaltstart besonders, sonst beim Gasgeben/ Beschleunigen bis zu etwa 2500 U/min ist ein Quietschen zu hören. Als wenn ein Keilriemen rutscht. Aber warum ist die Riemenscheibe vom Klimakompressor so schräg zu den anderen Rollen ??
Bereits überprüft
Freilauf vom Generator ist getauscht/ neu. Geräusch kam nach ein paar Tagen wieder. Umlenkrolle vom Spanner wird heute auch getauscht. Klimakompressor ist fest mit Original Passbolzen verschraubt. Keine Beschädigungen am Träger/ Halter oder am Klimakompressor zu sehen. Riemenscheibe selbst dreht frei, ist fest am Klimakompressor, hat kein Spiel, Verzahnung der Kupplung ist auch ok.
Motor
Geräusche

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (600 0006 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (600 0006 00)

HELLA Generator (8EL 011 710-381) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-381)

LuK Kupplungssatz (417 0019 11) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (417 0019 11)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings09.07.22
Hast du ihn mal ohne Keilriemen laufen lassen? Ist das Geräusch noch da?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.07.22
Lass den mal mit Riemen laufen, Klima einschalten und guck ob die Scheibe eiert. Wenn ja, ist die Welle vom Kompressor verbogen.
2
Antworten
profile-picture
Maik Spradau09.07.22
Das Geräusch ist ja das eine ,aber warum ist die Riemenscheibe von Klimakompressor dermaßen schief zu den ganzen anderen Riemenscheibe ?? Werde den TT morgen mal ohne Rippenriemen laufen lassen. Dann gibt es noch eine neue Umlenkrolle für den Spanner. Und dann werden wir mal horchen 🤫🤔.
0
Antworten
profile-picture
Maik Spradau09.07.22
Eugen K.: Lass den mal mit Riemen laufen, Klima einschalten und guck ob die Scheibe eiert. Wenn ja, ist die Welle vom Kompressor verbogen. 09.07.22
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber das werde ich mir mal anschauen. Denn viel mehr Alternativen gibt's kaum noch.
0
Antworten
profile-picture
Maik Spradau09.07.22
Zum Video....: Wenn man die Riemenscheibe der Servopumpe und vom Generator/ Freilauf in eine Flucht bringt steht die Riemenscheibe vom Klimakompressor auf etwas 10 Uhr um 2-3 mm versetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel09.07.22
Ein defekt am Klimakompressor ist, möchte ich mal behaupten, offensichtlich. Das geht wohl in die Richtung wie Eugen geschrieben hat. Daher kommen dann auch deine Geräusche. Wenn die Rolle nicht in der Flucht läuft, laufen die Rippen des Riemen schräg in die Rillen der Rolle und verursachen Geräusche. Da müsstest du auch schon was am Riemen selber sehen können. Kannst ja dann mal ein Foto von den Rippen machen wenn du ihn wieder unten hast und hier einstellen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.07.22
Maik Spradau: Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber das werde ich mir mal anschauen. Denn viel mehr Alternativen gibt's kaum noch. 09.07.22
Gewissheit hast du erst wenn du es ausprobierst. Wenn du ein langes Lineal hast kannst du es über die Rollen legen dann siehst du aufjedenfall wie schräg es ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen09.07.22
Hallo, wie im Beitrag vorher statt ein Lineal könnte man auch eine Wasserwaage nehmen um zu überprüfen ob alle Rollen der Nebenaggregate flüchten. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.07.22
Da könnte das Lager der Riemenscheibe vom Klimakompressor defekt sein. Hatte das mal bei einem Mondeo, da lag die Riemenscheibe nachher schon am Gehäuse an und drehte sich garnicht mehr mit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann09.07.22
Andre Steffen: Da könnte das Lager der Riemenscheibe vom Klimakompressor defekt sein. Hatte das mal bei einem Mondeo, da lag die Riemenscheibe nachher schon am Gehäuse an und drehte sich garnicht mehr mit. 09.07.22
Klingt plausibel;) an der Welle vom Kompressor kann es eigentlich nicht liegen, da die ja mit der Kupplung verbunden ist und nicht mit der Riemenscheibe. Die Riemenscheibe läuft mit einem Lager direkt auf dem Klimakompressor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.07.22
Dominik Baumann: Klingt plausibel;) an der Welle vom Kompressor kann es eigentlich nicht liegen, da die ja mit der Kupplung verbunden ist und nicht mit der Riemenscheibe. Die Riemenscheibe läuft mit einem Lager direkt auf dem Klimakompressor. 09.07.22
Genau so ist es. Kannst mal versuchen die Riemenscheibe zu demontieren. Vielleicht gibt es die einzeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung 5V LMM
Hallo zusammen, Das Auto fährt nur 200km/h, und keine 270km/h. Fehler im Fehlerspeicher, Bank 1-2 Fettgrenze überschritten, und Bank 1-2 Magergrenze unterschritten. Also stimmt irgendwas nicht. LMM 5v Stromversorgung kontaminiert, und gibt somit auch ein kontaminiertes Signal zurück. Die Kontamination kommt von der Zündspule. Stromversorgung 12V Zündspule auch kontaminiert. Allerdings ist Sicherung 37 im Innenraum nicht mehr vorhanden. Danke für eure Tipps!
Motor
Zoltan Papp 11.06.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Hallo zusammen, ich habe endlich mein TT zum Laufen gebracht und TÜV bekommen bin dann auf die Straße gefahren und habe auch kurz mal gedrückt. Heute Morgen ist mir allerdings ein komisches Geräusch auf der rechten Seite der Vorderachse aufgefallen, glaube ich. Wenn ich stehe, losfahre und konstant 10 km/h fahre, höre ich so ein Geräusch, als ob etwas Schweres am Boden schleift. Ich bin dann ausgestiegen, habe den Freilauf des Reifens kontrolliert und geprüft, ob etwas im Radkasten schleift oder lose herumhängt. Leider habe ich nichts gefunden, und unter dem Auto hängt auch nichts. Ich weiß auch leider nicht weiter, da das Geräusch nicht immer da ist, nur manchmal... Ein weiteres Problem ist, dass mit starkem Abkühlen, wenn das Auto steht, die Temperatur auf 90 Grad steigt und nicht weiter, aber wenn ich damit fahre, kühlt sie auf fast 50 Grad ab, zwischen 50 - 70 Grad. Könnte das am Thermostat liegen? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Musa Turkmen 20.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Hallo zusammen, leider habe ich immernoch dieses eiernde/schleifendes Geräusch beim fahren. Es trifft er so ab 50km/h auf und die Frequenz wird mit steigender Geschwindigkeit auch höher und lauter. Es ist aber irgendwie nicht immer gleich. Bin sehr verwirrt. Habe schon das Radlager tauschen lassen und das Ankerblech weiter weg von der Scheibe gebogen. Ich habe heute ein Video davon aufgenommen, leider ist das Geräusch heute wieder etwas leiser als sonst. Vielen Dank für die Hilfe.
Fahrwerk
Harald Rettig 25.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Zündwinkelrücknahme
Hallo, vor ein paar Wochen hat mein Auto angefangen bei etwa 3000 Umdrehungen etwas zu ruckeln und danach normal zu beschleunigen bei Vollgas. Seit einer Woche geht so gut wie nichts mehr, habe die KGE neu gemacht, weil auch angezeigt wurde, dass das Gemisch zu mager war, ebenfalls nichts gebracht und im Fehlerspeicher war dann der Hallgeber G40, heute gewechselt, nichts gebracht. VCDS zeigt an, dass auf Zylinder 3 und 4 bei eben diesem Drehzahlbereich auf Zylinder 3 11 und Zylinder 4 die Zündung um 12 Grad zurückgenommen wird, keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn man beim Beschleunigen das Gaspedal loslässt und wieder durchdrückt, probiert er immer kurz normal zu beschleunigen, regelt aber immer wieder rein. Kraftstofffilter ist ebenfalls neu, Kühlmittelsensoren vor 10.000km beide neu, ebenfalls mit Stecker von der Drosselklappe ab probiert, selbes Ergebnis. Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Motor
Kevin Haufe 07.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Gelöst
Störung 5V LMM
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Gelöst
Zündwinkelrücknahme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten