fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Ungelöst
0

Motorsteuergerät Problem | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, das Fahrzeug ging während der Fahrt aus. Da kein Fehlerspeicher eingetragen war, habe ich das Motorsteuergerät ausgebaut und zu einem Spezialisten gebracht. Dieser meinte, dass entweder ein neues Steuergerät eingebaut werden müsse oder ich mir ein Motorsteuergerät-Set mit Wegfahrsperre, Zündschloss und Tacho besorgen solle. Ich habe eines bestellt, das den gleichen Code-Buchstaben wie mein altes Motorsteuergerät hat (AX), aber die Wegfahrsperre passt nicht dazu. Mein Fahrzeug ist von 2007, die Teile jedoch von einem 2009er Corsa D. Nach dem Einbau habe ich versucht, den Wagen zu starten, aber er springt nicht an. Der Anlasser dreht, Sprit kommt auch an und die Steuertests passen ebenfalls. Danke euch.
Fehlercode(s)
b3902-00 ,
B3929-00
Motor
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger27.10.24
Kalte Lötstelle auf dem Steuergerät Am besten mal richtig kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.10.24
Der spezialist kann doch das neue Steuergerät mit der Software vom alten steuergerät flashen .
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Christian J: Der spezialist kann doch das neue Steuergerät mit der Software vom alten steuergerät flashen . 27.10.24
Bei dem alten Steuergerät sind die drehte ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.10.24
Was war denn in dem Set denn alles dabei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Kezia i Felix: Was war denn in dem Set denn alles dabei 27.10.24
Und Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.10.24
Emre Orhan: Bei dem alten Steuergerät sind die drehte ab 27.10.24
Ein guter Instandsetzer kann das Eeprom dennoch auslesen. Im Zweifel muss es halt ausgelötet werden. Meist geht das aber auch im eingebauten Zustand. Ist das Eeprom allerdings beschädigt, sieht es schlecht aus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.10.24
Oder mach mal einzelne Bilder von den Bauteilen die Du bekommen hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Ingo N.: Ein guter Instandsetzer kann das Eeprom dennoch auslesen. Im Zweifel muss es halt ausgelötet werden. Meist geht das aber auch im eingebauten Zustand. Ist das Eeprom allerdings beschädigt, sieht es schlecht aus... 27.10.24
Komme aus Herford kennst du einen eventuell bei den ich mich melden könnte ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Kezia i Felix: Oder mach mal einzelne Bilder von den Bauteilen die Du bekommen hast 27.10.24
Ist eingebaut schon
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.10.24
Dann mach doch Bilder von den alten Bauteilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.10.24
Emre Orhan: Komme aus Herford kennst du einen eventuell bei den ich mich melden könnte ? 27.10.24
Ich kenne auch nur die "üblichen Verdächtigen" ECU und Endera, die hier häufig genannt werden. Die sind aber in der Tat eher auf Reparaturen spezialisiert. Tuning Spezis können das aber häufig auch. Prinzipiell braucht man dafür nur die entsprechende Software und etwas Elektronik Werkzeug. In der Tuning Szene treibe ich mich aber eher selten rum. Da musst du google mal bemühen. Ach ja, wenn der wegen der Wegfahrsperre nicht anspringt, muss das im Fehlerspeicher stehen. Bei VAG nennt der Fehler sich "Motorsteuergerät gesperrt"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.10.24
Sorry habe das Bild übersehen Das Karosseriesteuergerät fehlt meiner Meinung nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Kezia i Felix: Sorry habe das Bild übersehen Das Karosseriesteuergerät fehlt meiner Meinung nach 27.10.24
Wie sieht das den aus ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.10.24
https://www.google.com/search?q=karosseriesteuerger%C3%A4t+opel+corsa+d&client=ms-android-samsung-rev2&sca_esv=a573f3704a16bd57&source=android-browser&ei=qSQeZ6KvFNjg7_UP0NvUyAM&oq=Opel+Corsa+D+Karosserie+Steuerger%C3%A4t+&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIiVPcGVsIENvcnNhIEQgS2Fyb3NzZXJpZSBTdGV1ZXJnZXLDpHQgKgIIADIIEAAYCBgNGB4yBxAhGKABGAoyBxAhGKABGAoyBxAhGKABGAoyBRAhGJ8FMgUQIRifBTIFECEYnwUyBRAhGJ8FSLknUK8TWN4UcAB4AJABAJgBlAGgAecCqgEDMC4zuAEByAEA-AEBmAIDoAKOA8ICCxAAGIAEGLADGKIEwgIIEAAYgAQYogSYAwCIBgGQBgWSBwMwLjOgB8EU&sclient=mobile-gws-wiz-serp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Kezia i Felix: https://www.google.com/search?q=karosseriesteuerger%C3%A4t+opel+corsa+d&client=ms-android-samsung-rev2&sca_esv=a573f3704a16bd57&source=android-browser&ei=qSQeZ6KvFNjg7_UP0NvUyAM&oq=Opel+Corsa+D+Karosserie+Steuerger%C3%A4t+&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIiVPcGVsIENvcnNhIEQgS2Fyb3NzZXJpZSBTdGV1ZXJnZXLDpHQgKgIIADIIEAAYCBgNGB4yBxAhGKABGAoyBxAhGKABGAoyBxAhGKABGAoyBRAhGJ8FMgUQIRifBTIFECEYnwUyBRAhGJ8FSLknUK8TWN4UcAB4AJABAJgBlAGgAecCqgEDMC4zuAEByAEA-AEBmAIDoAKOA8ICCxAAGIAEGLADGKIEwgIIEAAYgAQYogSYAwCIBgGQBgWSBwMwLjOgB8EU&sclient=mobile-gws-wiz-serp 27.10.24
Das ist doch das Teil oder nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.10.24
So soll das wohl aussehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.10.24
Hallo was ich nicht verstehe ,wenn die kiste ausgeht während der fahrt ,dass man gleich mit steuergeräten rumschmeisst , kann doch ein normaler kws fehler oder was anderes sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Dieter Beck: Hallo was ich nicht verstehe ,wenn die kiste ausgeht während der fahrt ,dass man gleich mit steuergeräten rumschmeisst , kann doch ein normaler kws fehler oder was anderes sein ! 27.10.24
Kws wurde getauscht nws ebenfalls wurde alles geprüft kann nur noch Steuergerät sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.10.24
Emre Orhan: Kws wurde getauscht nws ebenfalls wurde alles geprüft kann nur noch Steuergerät sein 27.10.24
Hallo wurden auch original sensoren verbaut ,oder no name ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.10.24
Vielleicht ist auch ursprünglich nur etwas kaputt gegangen,zb (Bevor Du alles getauscht hast) Kraftstoffpumpe Zündspule/leiste Sicherung Kraftstoffpumpenrelais ZAS Lenkstockschalter
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus27.10.24
Schicke das Steuergerät an endera Digitaltechnik und die können es dir reparieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten