MKL 3.0 HDI P1250 P2002 | PEUGEOT BOXER Kasten
Hallo Leute,
seit nun mehreren Wochen leuchtet bei unserem Boxer die Motorkontrollleuchte. Wenige Tage danach kam dann die DPF Warnlampe in Gelb dazu, plus nach einigen Kilometern auch Notflauf.
Da wir das Problem vor etwa 4 Jahren ähnlich hatten, haben wir direkt den DPF ausgebaut und zur Reinigung gebracht - laut Prüfprotokoll war dieser jedoch kaum verschmutzt. Man teilte uns mit die Peripherie zu kontrollieren.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler P1250 (Partikelfilter max. Regenerationsdauer überschritten), welcher sich nicht löschen lässt.
Eine Zwangsregeneration ist nicht möglich (Fehler 0???). Selbst nach zurücksetzen des DPF, Differenzdrucksensor, Ölservice etc ist ein Löschen des Fehlers nicht möglich.
Gelesen haben wir übrigens via ESItronic. Hier wird bei 'Global OBD' der Fehlercode P2002 (Dieselpartikelfilter Effizienz unter Schwellenwert) angezeigt. Hat irgendjemand evtl Hinweise oder Ideen ? Die Istwerte hatte ich auch gelesen: im Leerlauf beträgt der Differenzdruck 13mbar. Bei konstanter Autobahnfahrt (110km / 6. Gang) liegt er um 100mbar herum. Sind das plausible Werte? Die DPF Temperatur liegt bei Autobahnfahrten um die 400 Grad Celsius. Unter Vollgas bei 170kmh hatte ich es mal auf 510 Grad getrieben.
Ich hoffe jemand kennt das Problem und kann helfen. Die Peugeot Werkstatt bei uns kann den Fehler ebenfalls nicht löschen und hat nur den DPF zurückgesetzt. Das hilft immer nur für ca. 1 Tankfüllung. Die würden jetzt auf Verdacht den DPF tauschen obwohl dieser laut Prüfprotokoll noch top ist. Würde nun ungern Geld aus dem Fenster schmeißen. Möglicherweise kennt jemand das Problem.
Danke jetzt schon für jegliche Hilfestellungen!
Grüße
Alex
Bereits überprüft
DPF gereinigt, laut Prüfprotokoll war dieser Sauber
DPF, Differenzdrucksensor zurückgesetzt (hilft vorübergehend
Istwerte gelesen (Differenzdruck im Leerlauf 13mbar)
Fehlercode(s)
P2002 ,
P1250 ,
P1254 ,
P1255