fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Waldemar Gräbevor 5 Std
Ungelöst
0

Motor ruckelt im Stand | VW EOS

Hallo liebe Community Ich habe ein Problem mit meinem EOS und zwar leuchtet die Motorkontrollleuchte und der zeigt mir den Fehler kurzschluss Pumpe Düse, ausgelesen wurde das mit Carly und die Sache ist es ist kein Pumpe Düse sondern ein Common rail. Hätte da jemand eine Ahnung bevor ich anfange alles querbeet zu tauschen. Der Motor ruckelt im Stand als würde er nicht auf allen Zylindern laufen. MfG
Fehlercode(s)
P063400
Motor

VW EOS (1F7, 1F8)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 5 Std
Carly ist nicht wirklich geeignet um Fahrzeuge auszulesen! Da könnte eine Einspritzdüsen (Injektoren) defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Ich würde den Fehlerspeicher mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen. Die Handy app's funktionieren oftmals nicht richtig oder zeigen Fehler an die es gar nicht gibt bzw existieren oder in die irre führen. Da passt was mit den Fehlerspeicher und den Angaben nicht, daher mal einen anderen Diagnosegerät verwenden.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 5 Std
Hallo, Fehlercode besagt: Steuergerät innere Temperatur zu hoch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 5 Std
Mach einen Rücklaufmengentest, dann weißt du über den Zustand der Düsen mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 4 Std
Doozer2024: Hallo, Fehlercode besagt: Steuergerät innere Temperatur zu hoch vor 5 Std
Der Text zum Fehlercode den Doozer beschreibt ist richtig. Mal wieder eine Fehlinterpretation von Carly.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 3 Std
Da ich Carly so liebe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu, falls jemand anderes die Fehlermeldung mal bekommen sollte. Ein Kurzschluss in einem Pumpe Düse Element legt die gesamte Einspritzung lahm und das steht NICHT im Fehlerspeicher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 1 Std
16er Blech Wickerl: Carly ist nicht wirklich geeignet um Fahrzeuge auszulesen! Da könnte eine Einspritzdüsen (Injektoren) defekt sein. vor 5 Std
Es gab bis 2007 Pumpe -Düse ab 2008 wurde Common-Rail-Einspritzung verbaut. Ich sehe das auch so das man erst mal mit einem vernünftigen auslesegerät schauen muss was der Fehler ist. Ansonsten ist es ein größerer fehlerfreies ohne weiters auslesen. Fehler tritt nur im stand auf auch beim beschleunigen teillast/vollsst beim ausrollen welche Motordrehzahl tritt der Fehler auf. Im stand unruhig und beim fahren normal ist meist ein Fehler der Drosselklappe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW EOS (1F7, 1F8)

-1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
4 Bar Kompression
Hallo zusammen, Ölwanne wurde abgefahren, danach wurde der Motor komplett zerlegt und mit Neuteilen wieder aufgebaut. Ventile, Kolben mit Ringen, Kurbelwelle, Steuerriemen/kette, Lager, Dichtungen usw. Danach hatte der Motor nur noch 4 Bar Kompression. Alles wurde in einer Werkstatt gemacht und schon in der Werkstatt hatte er keine Kompression. (Bitte nicht mit Garantie usw. kommen die ist abgelaufen). Fahrzeug wurde nicht gefahren und springt natürlich auch nicht an Fahrzeug steht jetzt schon 1 Jahr. Danke für eure Hilfe
Motor
Kezia Ramona Dierk 08.10.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo. Leider muss ich bei meinem EOS ca. 1/5l Kühlwasser pro Monat nachfüllen. Was könnte ich noch prüfen ?
Motor
Thomas Orlamünder 13.11.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Sporadische Öldruckwarnung
VW EOS, 1,4l, Motorcode CAXA Steuerkettenwechsel inkl. Ölpumpenantrieb bei 104.000 km inklusive Ölwechsel 5w-30 (Longlife) 136000 km Ölwechsel, Änderung auf 5w-40 und kurzes Wechselintervall 157000 km sporadische Öldruckwarnung, die sofort wieder ausgeht, neuer Öldruckschalter änderte nichts, Öl+Filterwechsel (Febi 5w-40 mit VW freigab) behob das Problem bis 170000 km keine Probleme, dann Öl+Filterwechsel (5w-40 Liqui Moli mit VW Freigabe), nach ca. 1000 km und nur bei warmem Öl gelegentlich Öldruckwarnung deswegen erneuter Filtertausch aufgrund von TPI (Xengst auf Bosch, beides OEM), keine Änderung. Leitungen zum Öldruckschalter überprüft, Öldruckschalter (Hella) selbst nicht erneut/getauscht. Vermutung a) Störung in der Ölansaugung durch verschmutztes Sieb (warum aber nur im warmen Zustand?) b) Störung in der Ölansaugung durch Haarriss im Ansaugrüssel und kurzzeitige Ansaugung von Luft und damit verbundener Öldruckabfall (würde das Problem bei warmem Öl erklären) c) Ölpumpe verschlissen und Leistung an kritischer Grenze, würde den sporadischen Abfall bei geringen RPM erklären. Die Meldung tritt nie bei Last auf, sondern beim Abfahren von der Autobahn oder im Stop-and-Go Betrieb. Ich habe eine neue Ölpumpe und Ansaugung bestellt, zögere aber noch, die Ölwanne abzunehmen. Was könnte man noch ausschließen, bevor man die Pumpe tauscht?
Motor
Maik Rolle 17.02.25
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Klackern Kette Nockenwelle
Hallo zusammen, das Geräusch ist bei 1100 Umdrehungen hörbar. Könnt ihr mir helfen?
Kfz-Technik
Paul Koobs 24.10.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt
Hallo, wonach klingt das für die Profis? Die Kompression wurde noch nicht gemessen. Danke euch im voraus
Motor
jab.jn 23.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW EOS (1F7, 1F8)

Gelöst
4 Bar Kompression
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Sporadische Öldruckwarnung
Gelöst
Klackern Kette Nockenwelle
Gelöst
Motor ruckelt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten