fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Morlock29.08.21
Talk
0

Geräusch beim Fahren ab 100 km/h | VW GOLF V

Hallo, beim Fahren zwischen 100 und 120 kmh ist ein summendes/brummendes Geräusch zuhören. Das Geräusch kommt auch bei getretener Kupplung vor. Weiß jemand, was das sein könnte ?
Bereits überprüft
Beide Radlager und Antriebswellen überprüft. Getriebeöl gewechselt.
Getriebe
Geräusche
Fahrwerk

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (19-127439) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-127439)

FEBI BILSTEIN Radlager (174174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174174)

METZGER Radlagersatz (WM 2129) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-85-014-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-85-014-02-22)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.08.21
Was sind für Reifen verbaut? Sägezahne an den Reifen vorhanden?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer29.08.21
Prüf Mal die Reifen . Höhenschlag und Sägezahn Profil. Tritt ein leichtes Flattern im Lenkrad auf ?. Nach Möglichkeit Mal das Auto auf die Bühne fahren und Schauen ob das Geräusch dann weg ist . Dann werden es die Reifen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.08.21
Tausch doch mal die Reifen von vorn nach hinten. Oder kurz die Winterreifen drauf machen. Dann weißt du es genau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler29.08.21
Wisch mit der flachen Hand über die Lauffläche der Reifen. Einmal nach vorne und dann zurück, dann solltest den Sägezahn spüren sollte es das sein.
0
Antworten
profile-picture
Janosch Fiebiger29.08.21
Ich bin auch der Meinung der Kollegen wie alt sind die Reifen ? Ich hatte das Problem damals auch das Problem war das die Reifen sehr alt und Sägezahn hatten hab dann neue drauf gemacht dann war es weg bei 50 km war es schon laut und bei 120 unerträglich.
0
Antworten
profile-picture
Ivo Master29.08.21
Radlager!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutze29.08.21
Ivo Master: Radlager! 29.08.21
Könnte man auf einem freien Platz durch Schlangenlinien fahren testen . Das Geräusch würd dann lauter oder leiser .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Morlock29.08.21
Lutze: Könnte man auf einem freien Platz durch Schlangenlinien fahren testen . Das Geräusch würd dann lauter oder leiser . 29.08.21
Ist so schon überprüft worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.08.21
So wie die Kollegen schreiben, reifen auf Sägezahnprofil überprüfen, sollte sich dies bestätigen, Stoßdämpfer überprüfen. Die sind in der Regel für solch ein Profil verantwortlich.
0
Antworten
profile-picture
Friedrich Hofmarcher29.08.21
Also auch wenn ihr lacht. Hatte das mal bei einem alten Audi 80. Da war es die Antenne, diese eingeschoben und weg war das Geräusch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank.M29.08.21
Spur und sturtz überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Ivo Master03.09.21
Julian Morlock: Ist so schon überprüft worden. 29.08.21
Wenn es kein Lagerschaden (Radlager, Ausgleichsgetriebe) eben drehende Teile sind, kommt natürlich auch eine Frequenzresonanz in Frage kommen... flatterndes Teil, Hitzeschild, Verkleidung, etc...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten