fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Talk
0

Knarzen und Knacken in der C-Säule | VW GOLF V

Hallo. Ich besitze einen Golf 5 und der hat ein Knacken bzw. Knarzen in der C-Säule, dort wo die Bleche aufeinanderliegen. Bei unebener Straße ist das Geräusch deutlich. Ich habe vorher einen Golf 6 gehabt, der hatte das auch. Spengler aufsuchen? Vielleicht hat jemand einen Tipp. LG
Sonstiges

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314043) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314043)

LINEX Seilzug, Türentriegelung (47.76.02) Thumbnail

LINEX Seilzug, Türentriegelung (47.76.02)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.03.25
Schau mal ob die Domlager hinten nicht ausgeschlagen sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Rudi Klaus: Schau mal ob die Domlager hinten nicht ausgeschlagen sind. 05.03.25
Kann ich machen. Aber die Geräusche sind definitiv von der c säule. Die bleche reiben Bei Unebener strasse aufeinander und knacken bzw. knarzen dann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.03.25
Mache doch bitte mal ein Video von dem Geräusch, vielleicht mit einer 2 . Person🍀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Harry Laufenberg: Mache doch bitte mal ein Video von dem Geräusch, vielleicht mit einer 2 . Person🍀 05.03.25
Kann ich vielleicht machen. Wie schon erwähnt habe ich das Problem bei einem 6er Golf schon gehabt, ich habe dann in der c säule die bleche mit haftschmiermittel eingesprüht und danach war es eine zeit lang besser, bis dich das Schmiermittel wieder voneinander weggedtückt hat. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.03.25
Ich kann mir es schlecht vorstellen das eventuell lose Bleche an einander reiben. Ist der Wagen unfallfrei? Bin gespannt auf das Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Rudi Klaus: Ich kann mir es schlecht vorstellen das eventuell lose Bleche an einander reiben. Ist der Wagen unfallfrei? Bin gespannt auf das Video. 05.03.25
Es ist schade das es hier niemand kennt.. Ja , der 5er golf ist Unfallfrei, auch der 6er Golf damals war unfallfrei. Wenn die Karosserie bei unebener strasse leicht verdreht wird entstehen Spannungen auf den c säulen blechen und es knartzt dann. Das mit dem Video kann länger dauern..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Würde die Verkleidungen überall drücken ob es da herkommt. Dann ausbauen und genau ansehen. Mit Glück ist es nur ein Kunststoffteil. Probefahrt und dann mit Klebefilz wieder einbauen. Wenn nicht, die Verdächtigen Blechbereiche mit Kettenfett einsprühen. (das kriecht und wird dann fest) Aber immer nur eine kleine Stelle und jeweils Probefahrt. Makierungen mit Filzstift machen. So könntest du den Punkt finden. Dann dort ein par Punkte durchschweißen. Wegen dem Fett usw. Eimer Wasser mit Lappen / Löschmittel bereithalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.03.25
Ist es nicht die verkleidung? Oder die rückbank die am hacken Spiel hat wo sie fest ist.???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.03.25
Hallo, bei mir lag es am Türschloss, mit Wartungsfett eingesprüht und das knarzen war weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel05.03.25
Doozer2024: Hallo, bei mir lag es am Türschloss, mit Wartungsfett eingesprüht und das knarzen war weg 05.03.25
Genau, so war es bei mir auch 👍 Wenn die Schlossklaue mit der Zeit etwas einläuft entsteht ein leichtes Spiel. Bleche bewegen sich da nicht, das kann ich nach 25 Jahren Karosseriebau sagen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Doozer2024: Hallo, bei mir lag es am Türschloss, mit Wartungsfett eingesprüht und das knarzen war weg 05.03.25
Hallo. Welches Schloss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.25
Andreas Drechsel: Genau, so war es bei mir auch 👍 Wenn die Schlossklaue mit der Zeit etwas einläuft entsteht ein leichtes Spiel. Bleche bewegen sich da nicht, das kann ich nach 25 Jahren Karosseriebau sagen... 05.03.25
Hallo wie sollen verschweisste ,oder geklebte teile ,knarzen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Manfred B.: Würde die Verkleidungen überall drücken ob es da herkommt. Dann ausbauen und genau ansehen. Mit Glück ist es nur ein Kunststoffteil. Probefahrt und dann mit Klebefilz wieder einbauen. Wenn nicht, die Verdächtigen Blechbereiche mit Kettenfett einsprühen. (das kriecht und wird dann fest) Aber immer nur eine kleine Stelle und jeweils Probefahrt. Makierungen mit Filzstift machen. So könntest du den Punkt finden. Dann dort ein par Punkte durchschweißen. Wegen dem Fett usw. Eimer Wasser mit Lappen / Löschmittel bereithalten. 05.03.25
Es sind die bleche, ich bin vorher einen 6er golf 14 jahre gefahren und habe dann die c Säulen bleche eingesprüht , dann war eine zeit lang ruhe. Ist aber nach einiger Zeit wieder gekommen. Ausserdem die aussenteperatur spielt auch noch eine Rolle. Einmal mehr dann wieder einmal weniger. Welches kettenfett?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Dieter Beck: Hallo wie sollen verschweisste ,oder geklebte teile ,knarzen ? 05.03.25
Eher sehr selten, hatte das höchstens 2x wobei nur 1x definitiv die Schweißpunkte vom Werk gebrochen waren und knirzten. Bin auch eher bei Verkleidungen, Schlossfallen oder Interieur Verschraubungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Horst, das Frühjahr kommt, da könnte man gleich groß reinemachen: Räum mal alles (!) aus deinem Autor raus, dann Probefahrt. Dann alle Schlossfallen und Scharniere fetten, wie Reibpunkte an Türen und Klappen, Probefahrt. Dann immer stückweise ein Teil Verkleidung ausbauen und jeweils Probefahrt. Falls es bei "nacktem" Auto immernoch ist kannst du es ev. wenigstens besser orten. Eine zweite Person zum horchen / Hand auflegen kann helfen. Ich weis, großer Aufwand 😀 aber denke anders ist es kaum zu finden. Zum Trost, anschließend ist bestimmt alles gut ausgesaugt und aufgeräumt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Horst Mayer 1: Es sind die bleche, ich bin vorher einen 6er golf 14 jahre gefahren und habe dann die c Säulen bleche eingesprüht , dann war eine zeit lang ruhe. Ist aber nach einiger Zeit wieder gekommen. Ausserdem die aussenteperatur spielt auch noch eine Rolle. Einmal mehr dann wieder einmal weniger. Welches kettenfett? 05.03.25
Will dir nicht widersprechen, aber um an die Bleche zu kommen hattest du damals bestimmt auch die eine oder andere Verkleidung ab... (?!) Dann versuch mal mit Kettenfett wie ich vorhin meinte. (für Motorradketten) Das ist wohl das Gleiche wie dein Haftschmiermittel. Gesprüht noch flüssig und wird dann fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Manfred B.: Will dir nicht widersprechen, aber um an die Bleche zu kommen hattest du damals bestimmt auch die eine oder andere Verkleidung ab... (?!) Dann versuch mal mit Kettenfett wie ich vorhin meinte. (für Motorradketten) Das ist wohl das Gleiche wie dein Haftschmiermittel. Gesprüht noch flüssig und wird dann fest. 05.03.25
Ich habe ein gutes haftschmierspray damals verwendet, war dann für einige Zeit weg. Ist dann aber wieder gekommen. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.25
Hallo hast du mal die heckklappen dämpfer überprüft ob nicht da ein fehler anliegt eventuell auch mal entfernen und dannprobieren !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Horst Mayer 1: Ich habe ein gutes haftschmierspray damals verwendet, war dann für einige Zeit weg. Ist dann aber wieder gekommen. 😁 05.03.25
Dann mach das wieder so. Aber halt wie ich beschrieben habe nur nach und nach. Sonst weist nicht du wieder nicht an welcher Stelle es genau ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.03.25
Horst Mayer 1: Hallo. Welches Schloss? 05.03.25
Türschloss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Doozer2024: Türschloss 05.03.25
Du meinst das kofferraumschloss? Ich bin schon mit offenen kofferraum gefahren, Keine Veränderung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Manfred B.: Dann mach das wieder so. Aber halt wie ich beschrieben habe nur nach und nach. Sonst weist nicht du wieder nicht an welcher Stelle es genau ist. 05.03.25
Das haftschmier haltet 2 rage dann ist es wieder dasselbe Spiel. 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Horst Mayer 1: Das haftschmier haltet 2 rage dann ist es wieder dasselbe Spiel. 😁 05.03.25
Jaaa, das hab ich durchaus schon verstanden. Darum ja auch jetzt nur punktuell zum Testen und Eingrenzen auf sehr kleinen Bereichen anwenden. Zwecks wo es ganz genau ist. Dann wenn gefunden, kann dort gezielt nachgeschweist, entspannt oder / und Sicaflex eingebracht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Manfred B.: Jaaa, das hab ich durchaus schon verstanden. Darum ja auch jetzt nur punktuell zum Testen und Eingrenzen auf sehr kleinen Bereichen anwenden. Zwecks wo es ganz genau ist. Dann wenn gefunden, kann dort gezielt nachgeschweist, entspannt oder / und Sicaflex eingebracht werden. 05.03.25
Ist schweissen nicht gefährlich, weil dach? Sicaflex? Was ist das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Horst Mayer 1: Ist schweissen nicht gefährlich, weil dach? Sicaflex? Was ist das? 05.03.25
Pauschal ist irgend etwas schweißen immer mit Bedacht durchzuführen, aber in deinem Fall werden nur kontrolliert 2-4 kleine Schweiß-Punkte gesetzt, und keine ganzen Nähte "gebraten". Zuvor werden auch alle temperaturepfindliche Teile entfernt. Wenn du dich erinnerst hatte ich ja schon auf nassen Lappen usw... hingewiesen. Grad wenn vorher mit Fett getestet wurde. Da du Schweißarbeiten sicher nicht selber machst kann ich nur sagen: die Werkstatt weis dann was sie tut. (obwohl ich diesen Spruch hasse) Sica (die Nachfrage habe ich erwartet 😁) das ist eine Karosserie Klebe-Dichtmasse die auch schon bei der Produktion eingesetzt wird. Damit werden Stoßkanten wie angrenzende Bleche miteinander wasserdicht usw. versiegelt. Findest du überall an deinem Auto, auch überlackiert. Falls (meinerseits) widererwartend z.B. ein gebrochener Schweißpunkt von der Produktion her, durch einen Roboter der montags kein Bock hatte, auffällig wird könnte man u.U. die Bleche mit einem Schraubendreher nur etwas aufweiten / einfach berührungslos von einander trennen und mit Sica versiegeln. Spart Schweißen, Zeit und damit Kosten. Wenn du so sicher bist das es von der Karosserie her ist, dann mache wie ich beschrieben habe die Tests und Vorarbeiten und überführe ihn dann in deine Werkstatt. Die punkten dann dein Blech wo du angekreuzt hast nach. Wenn du anschließend auch selber Korrosionsschutz anbringst und komplettierst spart das nochmal Geld.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 105.03.25
Manfred B.: Pauschal ist irgend etwas schweißen immer mit Bedacht durchzuführen, aber in deinem Fall werden nur kontrolliert 2-4 kleine Schweiß-Punkte gesetzt, und keine ganzen Nähte "gebraten". Zuvor werden auch alle temperaturepfindliche Teile entfernt. Wenn du dich erinnerst hatte ich ja schon auf nassen Lappen usw... hingewiesen. Grad wenn vorher mit Fett getestet wurde. Da du Schweißarbeiten sicher nicht selber machst kann ich nur sagen: die Werkstatt weis dann was sie tut. (obwohl ich diesen Spruch hasse) Sica (die Nachfrage habe ich erwartet 😁) das ist eine Karosserie Klebe-Dichtmasse die auch schon bei der Produktion eingesetzt wird. Damit werden Stoßkanten wie angrenzende Bleche miteinander wasserdicht usw. versiegelt. Findest du überall an deinem Auto, auch überlackiert. Falls (meinerseits) widererwartend z.B. ein gebrochener Schweißpunkt von der Produktion her, durch einen Roboter der montags kein Bock hatte, auffällig wird könnte man u.U. die Bleche mit einem Schraubendreher nur etwas aufweiten / einfach berührungslos von einander trennen und mit Sica versiegeln. Spart Schweißen, Zeit und damit Kosten. Wenn du so sicher bist das es von der Karosserie her ist, dann mache wie ich beschrieben habe die Tests und Vorarbeiten und überführe ihn dann in deine Werkstatt. Die punkten dann dein Blech wo du angekreuzt hast nach. Wenn du anschließend auch selber Korrosionsschutz anbringst und komplettierst spart das nochmal Geld. 05.03.25
Ein Problem ist hier auch noch , daß der Himmel weit nach hinten in die c säule geht, Genau in die Ecken wo man schwer ran kommt 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
Horst Mayer 1: Ein Problem ist hier auch noch , daß der Himmel weit nach hinten in die c säule geht, Genau in die Ecken wo man schwer ran kommt 😁 05.03.25
Falls es sich dahinter versteckt wird man sicher tricksen können um an die richtige Ecke zu kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.03.25
Ich habe jetzt eine kleine hörprobe der Knarzgeräusche während der fahrt auf einer unebenen Strasse. Jedoch kann ich es hier Unter fabucar nicht hochladen. Es ist eine diktieraufnahme. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.03.25
Hat geklappt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.03.25
Hat geklappt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.03.25
Also nach dem Video hört es sich nach Koppelstangen hinten an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.03.25
Horst Mayer 1: Hat geklappt. 11.03.25
Gut erwischt das Geräusch. 👍 Altes Piratenschiff was... Würde auch sagen das es eher was an der Hinterachse ist und sich überträgt. Achslager, Federbeine, Stabbi... So kräftig wie das rüber kommt sollte man es gut fühlen können. Eine zweite Person schnappen und in den Kofferraum setzen die dann während der Fahrt alle Bleche, Seiten mit Kofferboden und Domlager, mit flacher Hand stückweise abtastet. Kann ja dein Haftschmiermittel dabei haben falls doch ein Blech verdächtig erscheint. Danach wird wahrscheinlich eine Hebebühne nötig werden um unten das Fahrwerk zu kontrollieren. Jede freie Werkstatt kann dir behilflich sein. So würde ich tun...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.03.25
Manfred B.: Gut erwischt das Geräusch. 👍 Altes Piratenschiff was... Würde auch sagen das es eher was an der Hinterachse ist und sich überträgt. Achslager, Federbeine, Stabbi... So kräftig wie das rüber kommt sollte man es gut fühlen können. Eine zweite Person schnappen und in den Kofferraum setzen die dann während der Fahrt alle Bleche, Seiten mit Kofferboden und Domlager, mit flacher Hand stückweise abtastet. Kann ja dein Haftschmiermittel dabei haben falls doch ein Blech verdächtig erscheint. Danach wird wahrscheinlich eine Hebebühne nötig werden um unten das Fahrwerk zu kontrollieren. Jede freie Werkstatt kann dir behilflich sein. So würde ich tun... 11.03.25
Ja genau ! Es hört sich wirklich an wie ein altes Holzschiff, das knurrt auch so. Ja , vielen Dank für die Vorschläge. Natürlich wird jemand vielleicht mitfahren hinten und das Geräusch eventuell orten können. Jedoch ich bleibe bei meiner Meinung, da ich das Geräusch, zwar nicht so stark , aber dennoch kenne von meinem Vorgänger auto golf 6, und der hat eben das problem in der csäule gehabt mit den blöden blechen. 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 111.03.25
Horst Mayer 1: Ja genau ! Es hört sich wirklich an wie ein altes Holzschiff, das knurrt auch so. Ja , vielen Dank für die Vorschläge. Natürlich wird jemand vielleicht mitfahren hinten und das Geräusch eventuell orten können. Jedoch ich bleibe bei meiner Meinung, da ich das Geräusch, zwar nicht so stark , aber dennoch kenne von meinem Vorgänger auto golf 6, und der hat eben das problem in der csäule gehabt mit den blöden blechen. 😬 11.03.25
Mir wäre lieber wenn am fahrwerk was wäre. Dann wollte ich noch was sagen zu dem fahrwerk, ich habe vor kurzem einen fahrwerk check beim öamtc machen lassen, weil die spur Vorne etwas verstellt ist. Ich habe da aber nichts gehört. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer 1vor 21 Std
Jetzt bei diesem heißen Temperaturen, knarzt es noch heftiger in den c Säulen blechen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Motor läuft unrund, Fehlercode P0056
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Meine Motorkontrollleuchte ist an und zeigt den Code P0056 an. Mein Motor läuft sehr unrund und geht ab und an von selbst aus. Abgesehen von der Regelsonde sind alle Lambdasonden in Ordnung. Ich bitte um Rat. Vielen Dank
Elektrik
Dennis Schäferhans 01.05.24
1
Vote
52
Kommentare
Talk
Fahrwerksvermessung
Hallo. Ich besitze einen VW Golf 5 TDI mit 90 PS. Aufgrund eines Querlenkergummitausches habe ich beim ÖAMTC eine Fahrwerksvermessung machen lassen, weil das Lenkrad nicht mittig Stand beim geradeaus fahren. Die Fahrwerksvermessung habe ich bereits 3 mal durchführen lassen, die bekommen das nicht hin, dass das Lenkrad mittig steht beim geradeaus fahren. Einmal steht es nach rechts, dann Wiederwahl links. Der ÖAMTC wo ich war, hat eine elektronische Anlage. Das Lenkrad wird mittig eingespannt und dann wird das Fahrwerk eingestellt. Es ist einfach nicht zu glauben, dass bei diesem 3 mal einstellen, immer wieder neu an den Querlenkern die Excenterschrauben nachgestellt wurden. Und das Lenkrad steht noch immer leicht schief. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Ich bitte um einen fachmännischen Rat.
Sonstiges
Horst Mayer 1 26.06.25
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
-3
Vote
41
Kommentare
Talk
Problem Ölfilter
Hallo Leute, ich war letztens bei einer Werkstatt, die sehr bekannt ist und die haben mir meinen Ölfilter beschädigt, was kann ich machen, weil ich kann meinen Ölfilter nicht mehr öffnen? Wie bekomme ich den noch auf, weil das Gewinde ist komplett kaputt?
Motor
Sturm Daniel 15.04.22
0
Votes
35
Kommentare
Talk
Kombiinstrument Display
Bei Schlüsselschalter in Stellung 1 leuchtet im Kombiinstrument nichts mehr auf. Beim Starten des Motors leuchtet es ganz kurz.
Elektrik
André Rausch 09.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Motor läuft unrund, Fehlercode P0056
Talk
Fahrwerksvermessung
Talk
Problem Ölfilter
Talk
Kombiinstrument Display

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten