fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Talk
0

Mittellager und/oder Kreuzgelenk wegen Vibrieren und Dröhnen | BMW 1500-2000

Hey zusammen, ich habe schon längere Zeit Dröhngeräusche in Kombination mit Vibrationen zwischen 80-145 km/h. Letzte Woche endlich eine vernünftige Diagnose bekommen beim Spezialist. Lager/Schleifgeräusche sind aus dem Mittellager zu hören. Also Mittellager soll gewechselt werden aber mir wurde auch dazu geraten, um die Kardanwelle kontrollieren zu lassen und evt das Kreuzgelenk zu wechseln. Weil in eingebauten Zustand kann man diese nicht prüfen und wenn die Kardanwelle einmal raus ist, hat man nur einmal die Arbeit. Ich habe selber mitgeguckt und gehört und habe keine Slingerung von der Kardanwelle gesehen. Jetzt meine Frage: Erst nur Mittellager tauschen oder auch Kardanwelle prüfen? Kardanwelle muss nach eine andere Firma geschickt werden.
Bereits überprüft
Mittellager Kardanwelle mit Stethoskop
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.22
Defekte Kreuzgelenke sind eher selten hier..... Mach das Mittellager neu und dann ist au h wieder Ruhe 🤗
4
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Bernd Frömmel: Defekte Kreuzgelenke sind eher selten hier..... Mach das Mittellager neu und dann ist au h wieder Ruhe 🤗 13.02.22
Danke für deinen Antwort! Es spart mir dann erst Mal 300 Euro. Aber wenn er nochmal raus muss nicht mehr natürlich. Also Versuch wert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.02.22
Die Frage ist was kostet der Aus /Einbau, wenn er mehr als 150€ kostet dann sollte man die Reparatur der Welle auf Grund der Laufleistung doch machen. Aber Entscheiden muß man lästenendest selbst.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Günter Czympiel: Die Frage ist was kostet der Aus /Einbau, wenn er mehr als 150€ kostet dann sollte man die Reparatur der Welle auf Grund der Laufleistung doch machen. Aber Entscheiden muß man lästenendest selbst. 13.02.22
Aus- und Einbau kostet 130 Euro. Hat der Werkstatt dann scharf berechnet für mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.22
Dominik Prinz: Danke für deinen Antwort! Es spart mir dann erst Mal 300 Euro. Aber wenn er nochmal raus muss nicht mehr natürlich. Also Versuch wert? 13.02.22
Wie gesagt, defekte Kardanwellen kenne ich eigentlich nicht bei diesen Fahrzeugen.....
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Bernd Frömmel: Wie gesagt, defekte Kardanwellen kenne ich eigentlich nicht bei diesen Fahrzeugen..... 13.02.22
Ok danke, dass hört sich dann gut an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Hummel14.02.22
Bei deinem 5er kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich hatte mal einen E46 bei dem sowohl das Mittellager als auch die Kreuzgelenke ausgeschlagen waren. Ich, an deiner Stelle würde alles wechseln lassen, dann hast du Ruhe, aber das würde ich aus meiner Erfahrung so machen. Wie gesagt, beim 5er kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Hier mal ein Video von meiner 3er Welle. https://youtu.be/Pn3FJcL6Opw
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz16.02.22
So Heute Abend gebrauchte Kardanwelle (31 TKM) eingebaut und Problem gelöst!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

1
Vote
34
Kommentare
Talk
Glühkerze gewechselt aber Steuergerät nicht!?!
Hallo ihr lieben... Habe bei einer Fachwerkstatt mein Auto reparieren lassen weil er in Fehlerspeicher Kerzen hatte. Auf meine Bitte dass es Steuergerät auch zum Wechseln ist, würde mir gesagt dass es normalerweise nur Kerzen kaputt sein aber nicht das Steuergerät... Beim Abholung ist leider herausgekommen dass Steuergerät auch kaputt ist und gleichen Fehler drin sein! Nur dass er keine SteuerGerät bekommen kann..... Auf eBay gibt's es genug davon, aber ich weiß nicht welches ich brauche... Wenn ihr mir sagen könnten wie ich herausfinden welche ich brauche würde ich dankbar! Ich hab einen 525d Touring mit 3 Liter 6 Zylinder und 197 PS Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich
Motor
Sacir Museljic 19.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten