fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Gelöst
0

Klimabedienteil komplett ohne Funktion | AUDI A4 B6 Avant

Hi Leute grüß euch. Ich hatte das Problem, dass ich die Lichter von meinem A4 B6 angelassen habe und überbrücken musste. Alles ohne Probleme. Dann viel mit in meiner „Batterie auflade Runde“ auf, dass aus den Lüftungsdüsen richtig heiße Luft kommt. Als ich die Lüftung ausschalten wollte, bemerkte ich, dass nichts am Klimabedienteil funktioniert. Alle Tasten gedrückt, nichts, garkeine Reaktion. Auf dem zweiten Blick habe ich auch gemerkt, dass meine Kraftstoff-Anzeige auf 0 steht und die Restreichweite auch mit 0 angegeben ist, obwohl ich 3 tage vorher getankt hatte. Habe heute die Batterie für ca 15 min abgeklemmt gehabt, das Gute ist, die Füllstandsanzeige funktioniert wieder und zeigt auch eine plausible Restreichweite an. Mein Problem mit dem Klimabedienteil habe ich immernoch. Habe ALLE Sicherungen im Kasten (wenn man die Tür aufmacht) gemessen, alles in Ordnung. Habe die Relais Im Motorsteuergerät-Kasten versucht zu prüfen wie der Typ im Video. https://youtu.be/zphUUsDvOvc Geprüft, und augenscheinlich auch alles in Ordnung. Habe das Klimabedienteil abgesteckt und am Hauptstecker erfolgreich 12V gemessen. Habe einmal mit Carly und einmal mit OBD11 ausgelesen, Fehlercode ist Habe noch zufällig ein zweites Klimabedienteil (wegen dem 2din umabu fürs RNS E) und auch dieses hat kein Erfolg gebracht. Ich komme nicht weiter. Hat einer von euch eine Idee?
Bereits überprüft
Sicherungen, Relais, Klimabedienteil
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
HELLA Schalter (6FH 004 570-137) Thumbnail

HELLA Schalter (6FH 004 570-137)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 7 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 7 000S)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

hajus Autoteile Innenraumgebläse (8191085) Thumbnail

hajus Autoteile Innenraumgebläse (8191085)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Volkan Kaya24.07.22
Sicherung hat komplett gefehlt. Wo und wie keine Ahnung, neue reingesteckt es funktioniert wie es soll. Gestern den ganzen Tag in der Garage für eine Scheiß 10A Sicherung… naja
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
Im Motorraum sollte auch noch ein Sicherungskasten sein.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann23.07.22
Klemme zunächst die Batterie erneut ab. Nach ein paar Minuten schließt du den Plus und Minuspol kurz (fahrzeugseitig). Nach weiteren 5 Minuten die Pole wieder anklemmen. Dadurch schließt du aus, dass sich eines der Steuergeräte aufgegangen hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.07.22
Scheint irgendwo aber Spannung zu fehlen ... Das mit dem Gemisch ist ja nur sporadisch... Aber die beiden anderen Fehler sind ja anscheinend statisch. Hat das bedienfeld mehr wie einmal Spannung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Es müssen mehrere Spannungen Anliegen auch Klemme 15. Hast du das auch kontrolliert? Ich würde dir anraten, nicht das es in dem Fall unbedingt was bringt, die Batterie zusätzlich mal an ein Erhaltungsladegerät abzuschließen. Auf jeden Fall anklemmen wenn du kannst...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann23.07.22
Marc Husmann: Klemme zunächst die Batterie erneut ab. Nach ein paar Minuten schließt du den Plus und Minuspol kurz (fahrzeugseitig). Nach weiteren 5 Minuten die Pole wieder anklemmen. Dadurch schließt du aus, dass sich eines der Steuergeräte aufgegangen hat. 23.07.22
Aufgehangen... Sollte es natürlich heißen... Wenn das nicht funktioniert, und natürlich auch die Sicherungen vorne heile sind. Wird es komplizierter.... Dann bitte erneut melden
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Ingo N.: Im Motorraum sollte auch noch ein Sicherungskasten sein. 23.07.22
Sicherungen S1 10A S226 30A S244 30A 3 müssen heile sein... Klemme 15 nicht abgesichert...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ercantasdoegen23.07.22
Dominik Baumann: Scheint irgendwo aber Spannung zu fehlen ... Das mit dem Gemisch ist ja nur sporadisch... Aber die beiden anderen Fehler sind ja anscheinend statisch. Hat das bedienfeld mehr wie einmal Spannung ? 23.07.22
Hast du geschaut von wo er die Daten Leitung her krigt und ob da ein Signal drauf ist wenn wenigstens auf 1 Leitung und ob er noch ne extra Sicherung hat für klima oder ob zb kl15 also Zündung gd plus fehlt aber denke das es das wecksignal über Daten bus krigt aber vllt hat er zusätzlich kl.15 noch such den schalt Plan raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ercantasdoegen23.07.22
Marc Husmann: Aufgehangen... Sollte es natürlich heißen... Wenn das nicht funktioniert, und natürlich auch die Sicherungen vorne heile sind. Wird es komplizierter.... Dann bitte erneut melden 23.07.22
Vllt hast du ne Sicherung falsch montiert und zihe mal alle Sicherungen einzeln raus schau ob alle komtackt dran sind und jeweils beide Pins belegt sind
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme23.07.22
Prüfe mal dein ladespannung der LIMA,OB DORT MEHR WIE 13V ANKOMMEN,WEGEN spannungsversorgung, wen io,liegt ein Problem mit der Spannungsversorgung von ,prüfe daher kabel vom Schalter zum Aggrekat mit einem Multi....... Ich vermute ein kabelbruch. Hau rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.07.22
Kontrollier auch mal die Codierung des KSG. Falsche Codierung kann auch zu so einem Fehlerbild führen.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dieter Thieme23.07.22
Nachtrag Denke aber daran das die Lüftung dazwischen hängt, ohne Ventilator ,keine Klimefunktion
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
André Brüseke: Sicherungen S1 10A S226 30A S244 30A 3 müssen heile sein... Klemme 15 nicht abgesichert... 23.07.22
S6 5A ist denke ich für das Bedienteil S1 10A für den Kompressor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann23.07.22
Zunächst alle elektrischen Verbraucher und den Motor des Spenderfahrzeugs ausschalten. Rotes Kabel an den Pluspol der vollen Batterie des Spenderfahrzeugs klemmen. Das andere Ende des roten Kabels mit dem Pluspol der leeren Batterie des Empfängerfahrzeugs verbinden. Wenn der Motor läuft im Empfängerauto größere Verbraucher wie Gebläse, Lüftung und Licht einschalten, um Spannungsspitzen zu vermeiden und so die Bordelektronik zu schützen. Nun zunächst das schwarze Kabel vom Spenderauto, dann vom Pannenauto trennen. Danach das rote Kabel entfernen. Bist du so vorgegangen beim Fremdstarten????
1
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Ingo N.: Im Motorraum sollte auch noch ein Sicherungskasten sein. 23.07.22
Habe hier nach den Sicherungen geschaut, alle in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Marc Husmann: Klemme zunächst die Batterie erneut ab. Nach ein paar Minuten schließt du den Plus und Minuspol kurz (fahrzeugseitig). Nach weiteren 5 Minuten die Pole wieder anklemmen. Dadurch schließt du aus, dass sich eines der Steuergeräte aufgegangen hat. 23.07.22
Habe ich gemacht und hat bei der Tank-Anzeige etwas gebracht, aber nicht bei dem Klimabedienteil. Habe im Forum gelesen von einem CanBus Reset. Hat denke ich mal was gebracht aber wie gesagt nicht bei der Klimaanlage
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Dominik Baumann: Scheint irgendwo aber Spannung zu fehlen ... Das mit dem Gemisch ist ja nur sporadisch... Aber die beiden anderen Fehler sind ja anscheinend statisch. Hat das bedienfeld mehr wie einmal Spannung ? 23.07.22
Exakt zwei mal. Welche Klemmen bzw Anschluss Nummern das sind weiss ich nicht aber beide sitzen nebeneinander und das Kabel hat 3 mal Masse
0
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
André Brüseke: Es müssen mehrere Spannungen Anliegen auch Klemme 15. Hast du das auch kontrolliert? Ich würde dir anraten, nicht das es in dem Fall unbedingt was bringt, die Batterie zusätzlich mal an ein Erhaltungsladegerät abzuschließen. Auf jeden Fall anklemmen wenn du kannst... 23.07.22
Abklemmen und dann? Mal warten?
0
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
André Brüseke: Sicherungen S1 10A S226 30A S244 30A 3 müssen heile sein... Klemme 15 nicht abgesichert... 23.07.22
Ich weiß zwar nicht wo die alle sitzen aber die im Motorraum und an der Seitenverkleidung habe ich alle kontrolliert und gemessen. Alles OK
0
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Ercantasdoegen: Vllt hast du ne Sicherung falsch montiert und zihe mal alle Sicherungen einzeln raus schau ob alle komtackt dran sind und jeweils beide Pins belegt sind 23.07.22
Habe alle mit ner prüflampe links und rechts geprüft und zusätzlich alle gezogen und wiederstand gemessen. Alle wiederstände sind 0.
0
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Dieter Thieme: Prüfe mal dein ladespannung der LIMA,OB DORT MEHR WIE 13V ANKOMMEN,WEGEN spannungsversorgung, wen io,liegt ein Problem mit der Spannungsversorgung von ,prüfe daher kabel vom Schalter zum Aggrekat mit einem Multi....... Ich vermute ein kabelbruch. Hau rein 23.07.22
Habe ich gemacht bei laufenden motor.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Wilfried Gansbaum: Kontrollier auch mal die Codierung des KSG. Falsche Codierung kann auch zu so einem Fehlerbild führen. 23.07.22
Also meinerseits wurde da nie etwas codiert. Wie kann ich das codieren
0
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya23.07.22
Bernd Viehmann: Zunächst alle elektrischen Verbraucher und den Motor des Spenderfahrzeugs ausschalten. Rotes Kabel an den Pluspol der vollen Batterie des Spenderfahrzeugs klemmen. Das andere Ende des roten Kabels mit dem Pluspol der leeren Batterie des Empfängerfahrzeugs verbinden. Wenn der Motor läuft im Empfängerauto größere Verbraucher wie Gebläse, Lüftung und Licht einschalten, um Spannungsspitzen zu vermeiden und so die Bordelektronik zu schützen. Nun zunächst das schwarze Kabel vom Spenderauto, dann vom Pannenauto trennen. Danach das rote Kabel entfernen. Bist du so vorgegangen beim Fremdstarten???? 23.07.22
Also erst plus am spenderfahzeug dann bei mir, anschließend masse an spenderfahrzeug dann bei mir. Kurz gewartet und dann schlüssel gedreht. Umgekehrt wieder abgezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
Volkan Kaya: Also meinerseits wurde da nie etwas codiert. Wie kann ich das codieren 23.07.22
Da brauchst du nix codieren! Messe an den Sicherungen S1 und S6 mal ob da Spannung ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
Ingo N.: Da brauchst du nix codieren! Messe an den Sicherungen S1 und S6 mal ob da Spannung ankommt. 23.07.22
Probiere auch mal alle Funktionen aus - Radio, Fensterheber Schiebedach usw. Wenn meine vermutung richtig ist, dürften noch ein paar Sachen nicht funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.22
Volkan Kaya: Abklemmen und dann? Mal warten? 23.07.22
anklemmen... extern über 230V Laden soll das heissen...
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.07.22
Kannst du an allen Leitung des Stecker vom Klimabedienteil messen, während ein zweiter Mann die Zündung anmacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann24.07.22
Bedienteil hat durch Spannungsspitzen beim Fremdstarten einen Schaden bekommen. Vermutlich wurde ein nicht geeignetes Starthilfekabel verwendet - ohne Spannungsspitzen Schutz!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann24.07.22
Bernd Viehmann: Bedienteil hat durch Spannungsspitzen beim Fremdstarten einen Schaden bekommen. Vermutlich wurde ein nicht geeignetes Starthilfekabel verwendet - ohne Spannungsspitzen Schutz! 24.07.22
Frag mal bei der Firma ECU.de nach , evtl können sie das Bedienteil instandsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.07.22
Wenn ein zweites Bedienteil doch auch nicht funktioniert wird es wohl an der Spannungsversorgung liegen und nicht am Bedienteil
0
Antworten
profile-picture
Volkan Kaya24.07.22
Dominik Baumann: Wenn ein zweites Bedienteil doch auch nicht funktioniert wird es wohl an der Spannungsversorgung liegen und nicht am Bedienteil 24.07.22
Sehe ich genauso. Fahre gleich zur Garage und melde mich dann nochmal.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Volkan Kaya24.07.22
Unglaublich aber Wahr! Ich weiß nicht wie das passiert ist oder was passiert ist, aber es fehlt die Sicherung gänzlich! Beim aufmachen ist mir auch nichts entgegengeflogen oder so. Ich habe auch gestern alles gemacht und getan, aber keine Ahnung wie dass passiert ist. Und vorallem, es hat vorher funktioniert, also muss irgendwo die Sicherung ja sein….. naja keine Ahnung es funktioniert und der Rest ist erstmal egal. Fazit, et kütt wie et kütt. Ich bedanke mich an alle die sich bemüht haben. Kuss auf die Nuss 🤓 Ein tollen Sonntag an alle Volkan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.07.22
Volkan Kaya: Unglaublich aber Wahr! Ich weiß nicht wie das passiert ist oder was passiert ist, aber es fehlt die Sicherung gänzlich! Beim aufmachen ist mir auch nichts entgegengeflogen oder so. Ich habe auch gestern alles gemacht und getan, aber keine Ahnung wie dass passiert ist. Und vorallem, es hat vorher funktioniert, also muss irgendwo die Sicherung ja sein….. naja keine Ahnung es funktioniert und der Rest ist erstmal egal. Fazit, et kütt wie et kütt. Ich bedanke mich an alle die sich bemüht haben. Kuss auf die Nuss 🤓 Ein tollen Sonntag an alle Volkan 24.07.22
Die Sicherung löst sich eigentlich nicht von alleine Und das sie nirgendwo zu finden ist verwundert mich auch ein wenig. Evtl. hat deine Lebensgefährtin dir einen Streich gespielt 😂😂😂 Aber Hauptsache der Fehler ist gefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten