fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Veit P.Gestern
Ungelöst
0

Ausfall Bremmssystem Hill Control | FIAT 500X

Hallo zusammen, bei einem Fiat 500x tritt bei mir immer wieder der Fehler auf, dass die Parkbremse ausfällt, das PDF ausfällt, er inaktives Hillcontroll hat. Es wird aber kein Dtc hinterlegt. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Bereits überprüft
Noch nichts gefunden
Elektrik

FIAT 500X (334_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

Mehr Produkte für 500X (334_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500X (334_)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Möglich wäre ein Fehler mit unterspannung wie slt ist die Batterie? Oder das Steuergerät hat sich aufgehangen. Klemm mal für 10 min die Batterie ab
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Agm/ EFB Batterie prüfen, ggf. erneuern.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500X (334_)

-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Diverse Fehlermeldungen
Moin alle zusammen, Ich habe seit vorgestern 7 Fehlermeldungen: - Reifendruck nicht verfügbar - Fahrmodus nicht verfügbar - Hill Hold Control nicht verfügbar - ESC nicht verfügbar - Elektronische Parkbremse kontrollieren lassen - Dynamic Steering Torque nicht verfügbar - ABS nicht verfügbar. Ich bin also vorgestern in die Werkstatt meines Vertrauens und hab auslesen lassen. Demnach sei vorne links der Reifen-Drehzahl-Sensor und das Reifendruck-Steuergerät defekt. Wenn die Fehler gelöscht werden, sind sie sofort wieder da, nur wenn die Zündung an ist. Der Sensor wurde nun gestern in dieser Werkstatt ausgetauscht, doch die Fehlermeldungen sind unverändert. Daher wurde ich nun direkt an FIAT verwiesen. Bevor ich nun unendlich viel Geld für vielleicht unnützen Kram zahlen muss, wollte ich doch hier mal fragen, ob das schon mal jemand hatte, oder jemand sogar weiß, woran es wirklich liegt. Oder muss ich tatsächlich in den sauren Apfel beißen und mit einem neuen Steuergerät rechnen - bei einem 5 Jahre altem Auto mit knapp 32.000 km! Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps.
Elektrik
Fahrwerk
Martina Klein 13.07.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Was bedeutet dieser Fehlercode?
Hallo, Ölverlust irgendwo bei der Druckdose und im Innenraum verbrannter Ölgeruch.
Motor
Getriebe
Franz J. Ratzenböck 28.07.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
5
Kommentare
Gelöst
Startschwierigkeiten
Hallo in die Runde, es handelt sich um einen Fiat 500x BJ 2016, 1.4 136 PS Automatik von einem Bekannten von mir. Wenn du das Auto starten möchtest und es zuvor gefroren war, kannst du das Bremspedal nicht betätigen, da es blockiert. Dadurch ist es dir nicht möglich, das Auto zu starten. Sobald das Auto jedoch gelaufen ist, springt es wieder normal an und das Bremspedal blockiert nicht mehr. Selbst wenn du dich in einer Steigung befindest und losfahren möchtest, rollt das Auto rückwärts. Auf dem Display wird unter anderem die Meldung angezeigt, die elektronische Parkbremse überprüfen zu lassen.
Motor
Getriebe
Elektrik
Le Ro 16.01.24
0
Votes
38
Kommentare
Ungelöst
Motor frisst Öl
Hallo zusammen, seit kurzer Zeit frisst der Motor Öl und zwar ca 1.5 bis 2 Liter auf 1000 km. Laut Fiat darf er 0.4 Liter verbrauchen. Ausserdem bläst der Motor Ölnebel aus dem kombinierten Öldeckel Peilstab. Ich selber vermute eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Wer kann mir helfen ? Ich bedanke mich schon im Voraus. Gruß Frank
Motor
Frank Brömmelhaus 05.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500X (334_)

Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Gelöst
Diverse Fehlermeldungen
Gelöst
Was bedeutet dieser Fehlercode?
Gelöst
Startschwierigkeiten
Ungelöst
Motor frisst Öl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten