fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer11.06.23
Gelöst
0

Zusatzlüfter für Klima | BMW 5

Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Elektrik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915007) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915007)

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 49 000P) Thumbnail

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 49 000P)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 055) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 055)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

44 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.23
Thomas Welters: Die Sicherungen sind auf einem separatem Träger in der Steuergerätekiste im Motorraum beifahrerseite oder im Kofferraum beifahrerseite hinter der Klappe. 11.06.23
100A Sicherung im Kofferraum war kaputt
2
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E39)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.06.23
Hallo bmw hat normalerweise im sicherungskasten ein flyer und auch manchmal eine belegung auf den deckeln stehen ,also solltest du wenn du nach der nummerrierung gehst diese auch finden ,wenn nicht in einem dann i einem anderen der 5 er war,schon immer ein wenig mehr elektrifiziert wie der 3er !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Dieter Beck: Hallo bmw hat normalerweise im sicherungskasten ein flyer und auch manchmal eine belegung auf den deckeln stehen ,also solltest du wenn du nach der nummerrierung gehst diese auch finden ,wenn nicht in einem dann i einem anderen der 5 er war,schon immer ein wenig mehr elektrifiziert wie der 3er ! 11.06.23
Die Sicherung 1-45 sind zu sehen, aber die großen Sicherungen sowie Relais sind meist bisschen Versteckter. Da muss man das Handschuhfach halb auseinander bauen. Aber ich finde diese trotzdem nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Thomas Welters: Die Sicherungen sind auf einem separatem Träger in der Steuergerätekiste im Motorraum beifahrerseite oder im Kofferraum beifahrerseite hinter der Klappe. 11.06.23
Also meinst du das sie möglicherweise in dieser Box sind? Kann man die normal aufschrauben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.06.23
Nein unter dem innenraumfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.06.23
Ich meine aber mich zu erinnern, dass die für den zusatzlüfter im kofferraum hinten rechts ist.
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Thomas Welters: Ich meine aber mich zu erinnern, dass die für den zusatzlüfter im kofferraum hinten rechts ist. 11.06.23
Das sind die, die es im Kofferraum gibt, es gibt nur eine 40Am aber das ist für die Zusatzheizung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Thomas Welters: Nein unter dem innenraumfilter 11.06.23
Hab sie gefunden, waren tatsächlich im Handschuhfach nur etwas versetzt…. Muss jetzt gucken wie ich die rausbekomme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.06.23
BeStrom mit den Lüfter erstmal extern mit Strom und schaue ob er läuft wenn ja dann liegt das Problem nicht am Lüfter
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Mandy C. S.: BeStrom mit den Lüfter erstmal extern mit Strom und schaue ob er läuft wenn ja dann liegt das Problem nicht am Lüfter 11.06.23
Geht das noch? Laut Foren soll das nur über Tester funktionieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.06.23
Direkt am Lüfterstwcker geht das. Beim vfl ist der direkt hinterm beifahrerscheinwerfer an der Lüfterzarge und man kommt von vorne ran.
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.06.23
Gelöschter Nutzer: Geht das noch? Laut Foren soll das nur über Tester funktionieren? 11.06.23
Natürlich geht das noch, Stecker vom Lüfter abstecken und 12V und Masse drauf, dann sieht ja ob er Läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Mandy C. S.: Natürlich geht das noch, Stecker vom Lüfter abstecken und 12V und Masse drauf, dann sieht ja ob er Läuft 11.06.23
Und an welchen der vier Pins ist Masse und welcher plus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.06.23
Gelöschter Nutzer: Und an welchen der vier Pins ist Masse und welcher plus? 11.06.23
Das hab ich jetzt ohne die Kabel zu sehen, nicht in meiner Vorstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.23
Mandy C. S.: Das hab ich jetzt ohne die Kabel zu sehen, nicht in meiner Vorstellung 11.06.23
Ich versuche dann morgen mal ein Foto vom Stecker zu machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.06.23
Hallo da wird einer davon braun sein dann haste mal masse ,mit dem andern immer kurz die anderen anpieken wenns geht erst einen rötliches kabel !
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.06.23
Dieter Beck: Hallo da wird einer davon braun sein dann haste mal masse ,mit dem andern immer kurz die anderen anpieken wenns geht erst einen rötliches kabel ! 11.06.23
Ich habe leider noch keine passende Kabel für das überprüfen, aber ich konnte die Sicherungen überprüfen. Sehen Ansich noch gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.06.23
Dieter Beck: Hallo da wird einer davon braun sein dann haste mal masse ,mit dem andern immer kurz die anderen anpieken wenns geht erst einen rötliches kabel ! 11.06.23
Habe jetzt noch probieren können über Batterie, den Lüfter anzusteuern. Nichts passiert. Braun auf Masse und dann als erstes rot. Da tat sich nichts, selbst beim berühren der anderen pins. Haben den Drucklüfter ausgebaut und der Motor sieht ziemlich tot aus, genauso so wie das Lager vom Motor. Hole mir jetzt erstmal ein neuen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.06.23
Mandy C. S.: BeStrom mit den Lüfter erstmal extern mit Strom und schaue ob er läuft wenn ja dann liegt das Problem nicht am Lüfter 11.06.23
Habe nach langem warten den neuen Lüfter von Leebmann bekommen, allerdings von Nissens. Verbaut und trotzdem rührt sich nichts. Ich weiß echt nicht weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.06.23
Gelöschter Nutzer: Habe nach langem warten den neuen Lüfter von Leebmann bekommen, allerdings von Nissens. Verbaut und trotzdem rührt sich nichts. Ich weiß echt nicht weiter 26.06.23
Ist der alte Lüfter beim bestromen nicht gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.06.23
Mandy C. S.: Ist der alte Lüfter beim bestromen nicht gelaufen? 26.06.23
mit rötliches und braunes kabel?
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.06.23
Mandy C. S.: Ist der alte Lüfter beim bestromen nicht gelaufen? 26.06.23
Nein, ist leider nicht gelaufen. Der Motor sah auch ziemlich fertig aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.06.23
Gelöschter Nutzer: Nein, ist leider nicht gelaufen. Der Motor sah auch ziemlich fertig aus 26.06.23
Mach das gleiche mit dem Neuen und Schau ob der Läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.06.23
Mandy C. S.: Mach das gleiche mit dem Neuen und Schau ob der Läuft 26.06.23
Der läuft tatsächlich. Bin der Meinung, dass das Steuergerät dafür kaputt ist… kann ja schließlich nichts anderes sein. Sicherung sind alle I.O, Lüfter ist I.O dann kann es eigentlich nur das Steuergerät sein. Kabel sehen auch nirgends stark oder ansatzweise geknickt aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.06.23
Gelöschter Nutzer: Der läuft tatsächlich. Bin der Meinung, dass das Steuergerät dafür kaputt ist… kann ja schließlich nichts anderes sein. Sicherung sind alle I.O, Lüfter ist I.O dann kann es eigentlich nur das Steuergerät sein. Kabel sehen auch nirgends stark oder ansatzweise geknickt aus 26.06.23
Am Kondensator und Kühler sollte noch ein Temperatursensoren sitzen der das Signal ans Steuergerät übermittelt, kommst aber nur von unten ran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.06.23
Ein Diagnosegerät an den Wagen Anschließen wäre mal eine Option denn BMW hat sehr Tiefgreifende Diagnostik, dann siehst du ob du aufs Steuergerät kommst oder nicht
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.23
Mandy C. S.: Am Kondensator und Kühler sollte noch ein Temperatursensoren sitzen der das Signal ans Steuergerät übermittelt, kommst aber nur von unten ran 26.06.23
Wenn der aber defekt wäre, würde doch die Klima allgemein nicht laufen, oder? Bei mir läuft die, allerdings nicht der Lüfter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Gelöschter Nutzer: Wenn der aber defekt wäre, würde doch die Klima allgemein nicht laufen, oder? Bei mir läuft die, allerdings nicht der Lüfter 27.06.23
Der Drucksensor am Trockner funktioniert? Würde den Wandler noch Inspizieren siehe Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.23
Mandy C. S.: Der Drucksensor am Trockner funktioniert? Würde den Wandler noch Inspizieren siehe Foto 27.06.23
Werde ich auch. Das was mich verwirrt ist, das ich laut leebmann keinen Wandler verbaut habe, obwohl ich die Kabel dazu verbaut habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Gelöschter Nutzer: Werde ich auch. Das was mich verwirrt ist, das ich laut leebmann keinen Wandler verbaut habe, obwohl ich die Kabel dazu verbaut habe 27.06.23
Hast du die Klimaanlage nachgerüstet oder weshalb ist der nicht da, waren die Kabel die du verbaut hast denn vorher schon da ? welches Bj ist das Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.23
Mandy C. S.: Hast du die Klimaanlage nachgerüstet oder weshalb ist der nicht da, waren die Kabel die du verbaut hast denn vorher schon da ? welches Bj ist das Fahrzeug? 27.06.23
Kabel waren schon vorher da, ob die Klimaanlage nachgerüstet wurde, glaube ich nicht. Fahrzeug ist Baujahr 07/2001
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Gelöschter Nutzer: Werde ich auch. Das was mich verwirrt ist, das ich laut leebmann keinen Wandler verbaut habe, obwohl ich die Kabel dazu verbaut habe 27.06.23
Jetzt baumeln deine Kabel da herum weil der Wandler fehlt? da stimmt doch was nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.23
Mandy C. S.: Jetzt baumeln deine Kabel da herum weil der Wandler fehlt? da stimmt doch was nicht 27.06.23
Deswegen ja. Als ich das Auto vor 4 Monaten gekauft habe (privat) habe ich gesehen, dass da jede Menge Kabel bzw Stecker waren. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass es diese Wandler gibt. Durch Recherche habe ich herausgefunden, dass meiner dass dann auch haben müsste. Deswegen war ich der Meinung, der Vorbesitzer hätte den vielleicht aufgrund eines Defekts ausgebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.23
Mandy C. S.: Jetzt baumeln deine Kabel da herum weil der Wandler fehlt? da stimmt doch was nicht 27.06.23
Ich habe mir jetzt mal einen gebrauchten (garantiert funktionierend) geholt um zu gucken ob es doch an den alten Wandler liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Gelöschter Nutzer: Ich habe mir jetzt mal einen gebrauchten (garantiert funktionierend) geholt um zu gucken ob es doch an den alten Wandler liegt 27.06.23
Ok da bin ich mal gespannt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.23
Mandy C. S.: Ok da bin ich mal gespannt 27.06.23
Ich weiß einfach nicht weiter
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.06.23
Was ist da unter dem isolierband? Da kommst du ohne Schaltplan wahrscheinlich nicht weiter. Irgendein Teil ist falsch. Gucke mal im Schaltplan nach, was tein gehört und dann vergleichst dubdas mit dem was verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.23
Thomas Welters: Was ist da unter dem isolierband? Da kommst du ohne Schaltplan wahrscheinlich nicht weiter. Irgendein Teil ist falsch. Gucke mal im Schaltplan nach, was tein gehört und dann vergleichst dubdas mit dem was verbaut ist. 28.06.23
Isolierband, hatte ich abgemacht, allerdings war nichts zu sehen… denke mal sollte einfach Schutz sein. Allerdings finde ich kein Schaltplan zum Thema E Lüfter im Zusammenhang mit dem wandler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.23
Mandy C. S.: Ok da bin ich mal gespannt 27.06.23
Yo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.06.23
Gelöschter Nutzer: Yo 28.06.23
Auswendig hab ich das gerade Zuhause auch nicht im Kopf ohne Schaltplan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.23
Mandy C. S.: Auswendig hab ich das gerade Zuhause auch nicht im Kopf ohne Schaltplan 28.06.23
Ich sag mal so, viel mehr als das, gibt es eh nicht mehr…. Kann theoretisch nur noch das Relais sein. Wenn nicht heule ich
0
Antworten

BMW 5 (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.06.23
Dann prüfe die doch schnell durch, dann weißt du bescheid.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Abgaswerte zu hoch
Hallo liebe Gemeinde, es ist wieder mal so weit. Ich brauche Hilfe. Mein BMW E39 520i von Bj2001 hat viele Fehlercodes. Leider finde ich den Fehler nicht. Vielleicht hat einer von euch eine gute Idee und hatte das Problem schon. Eine Sache gibt's da. Wenn der Motor läuft, läuft er gut. Sobald ich das Bremspedal betätige, geht er von der Drehzahl runter und ruckelt. Öldeckel am Ventildeckel wird immer angesogen ein wenig. Danke im Voraus.
Motor
Andy Meyersrenken 27.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Gelöst
Abgaswerte zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten