fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
Talk
0

Ladeluftkühler beim 1.4 TSI 2009 | VW SCIROCCO III

Hallo, ihr Lieben! Mein Bruder fährt einen Scirocco 1,4 TSI aus dem Jahr 2009, der mit einem Turbo-Upgrade auf 200 PS ausgestattet ist. Kürzlich hat er eine neue Software installieren lassen. Beim Beschleunigen dreht der Motor jedoch sporadisch nicht weiter als 4000 Umdrehungen. Mein Bruder hat den Fehler ausgelesen und festgestellt, dass ein Problem mit der Ladeluftkühlung vorliegt. Meine Frage ist nun, ob es ausreicht, den Ladeluftkühler vom 2,0 TSI einzubauen? Oder würde das überhaupt funktionieren? Schließlich hat der 2,0 TSI Motor auch um die 200 PS. Vielen Dank im Voraus an alle!
Tuning

VW SCIROCCO III (137, 138)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 83 000P) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 83 000P)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 234) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 234)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138) Thumbnail

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138)

19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
Wie lautet denn der konkrete Fehlercode ?? Da wird ja nicht drin stehen LLK zu klein 😉😁?
2
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
ST82: Wie lautet denn der konkrete Fehlercode ?? Da wird ja nicht drin stehen LLK zu klein 😉😁? 19.07.23
Den genauen Fehlercode kann ich dir gerade nicht sagen da müsste ich meinen Bruder nochmal fragen. Aber da Stande definitiv was mit dem Ladeluftkühler drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.07.23
Hallo, der hat doch einen Turbolader und einen zusätzlichen Verdichter, Wer hat die Software Installiert, würde da etwas angegeben, ob Technisch noch etwas geändert werden muß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk19.07.23
Es ist ohnehin fraglich, ob man den kleinen TSI auf 200 PS bringen sollte. Er ist ja original schon nicht der robusteste.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
ST82: Wie lautet denn der konkrete Fehlercode ?? Da wird ja nicht drin stehen LLK zu klein 😉😁? 19.07.23
Das kommt als Fehlercode
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
Shahzad Raja: Das kommt als Fehlercode 19.07.23
Ok damit kann man schon mal was anfangen. Der FC besagt, dass etwas mit der Ladedruckregelung nicht stimmt. Ich würde das gesamte System mal abgeben lassen und die Ansteuerung / Regelung vom Turbo überprüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring19.07.23
Wer hat denn das Softwareupdate gemaccht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.07.23
Fahr dem Motor mal war um schau ob sich die Ladedruckverstellung am Lader noch vernünftig verstellt ohne zu klemmen .Nicht nur der Motor ist nicht standfest der Kader hat auch so seine Thermischen Probleme und beim aufpusten der Leistung wird das bestimmt nicht besser
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
Christian Möhring: Wer hat denn das Softwareupdate gemaccht? 19.07.23
Das wurde bei herbo Tuning gemacht bei uns in der Nähe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
ST82: Ok damit kann man schon mal was anfangen. Der FC besagt, dass etwas mit der Ladedruckregelung nicht stimmt. Ich würde das gesamte System mal abgeben lassen und die Ansteuerung / Regelung vom Turbo überprüfen lassen. 19.07.23
Schaut euch mal die Bypassklappe an, ob die vllt. ausgeschlagen ist ? Da der Kompressor bei diesem Motor nur für den unteren und der Turbo für den oberen Drehzahlbereich zuständig ist, vermute ich den Fehler am Turbo, respektive dessen Ansteuerung. Wie schon geschrieben, würde ich auch mal mit einem Nebelgerät abnebeln (nicht abgeben) lassen.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
ST82: Schaut euch mal die Bypassklappe an, ob die vllt. ausgeschlagen ist ? Da der Kompressor bei diesem Motor nur für den unteren und der Turbo für den oberen Drehzahlbereich zuständig ist, vermute ich den Fehler am Turbo, respektive dessen Ansteuerung. Wie schon geschrieben, würde ich auch mal mit einem Nebelgerät abnebeln (nicht abgeben) lassen. 19.07.23
Alles klar vielen lieben Dank. Was meinst du mit nicht abgeben lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
Moment mal, du schreibst der Motor dreht beim beschleunigen nicht weiter als 4000 min/1 ? Wenn du auf dem Gas stehen bleibst - also weiter durchbeschleunigen möchtest dann bleibt der Drehzahmesser starr bei 4000 stehen und dreht nicht weiter ? Trotz Vollgasstellung ! Aber Leistung ist in dem Bereich da ? Versteh ich das richtig ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
Shahzad Raja: Alles klar vielen lieben Dank. Was meinst du mit nicht abgeben lassen 19.07.23
Wie gesagt "abnebeln" lassen. Vergiss das mit abgeben , 💩 Autokorrektur 😁.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
ST82: Moment mal, du schreibst der Motor dreht beim beschleunigen nicht weiter als 4000 min/1 ? Wenn du auf dem Gas stehen bleibst - also weiter durchbeschleunigen möchtest dann bleibt der Drehzahmesser starr bei 4000 stehen und dreht nicht weiter ? Trotz Vollgasstellung ! Aber Leistung ist in dem Bereich da ? Versteh ich das richtig ? 19.07.23
Als wir über die Autobahn gefahren sind hat er nicht über 4000 gedreht trotz Gas geben! Dann wurde er ausgelesen und die Fehler gelöscht danach ging es wieder. Momentan dreht er komplett hoch. Das kommt sporadisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.07.23
Shahzad Raja: Als wir über die Autobahn gefahren sind hat er nicht über 4000 gedreht trotz Gas geben! Dann wurde er ausgelesen und die Fehler gelöscht danach ging es wieder. Momentan dreht er komplett hoch. Das kommt sporadisch 19.07.23
Ok. Also wenn etwas undicht wäre, dann würde der Ladedruck abrupt zusammenbrechen und es wäre keine Leistung mehr vorhanden. Ich vermute dann doch eher was in die Richtung Ansteuerung / Regelung vom Turbo.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
monstergarage2419.07.23
Der OBD-Fehlercode P2263 weist auf ein Problem mit dem Ladedruck des Turboladers oder des Kompressors hin, was zu einer reduzierten Motorleistung führen kann. Dies kann aufgrund von Undichtigkeiten, blockierten Ladeluftkühlern oder ein falsch verbauter Ladeluftkühler sein...
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
monstergarage24: Der OBD-Fehlercode P2263 weist auf ein Problem mit dem Ladedruck des Turboladers oder des Kompressors hin, was zu einer reduzierten Motorleistung führen kann. Dies kann aufgrund von Undichtigkeiten, blockierten Ladeluftkühlern oder ein falsch verbauter Ladeluftkühler sein... 19.07.23
Vielen Dank werden das jetzt in Angriff nehmen vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.07.23
Mit nem Tester auslesen der die Umgebungsbedingungen auslesen kann. Der zeigt u.a. bei welcher Geschwindigkeit mit welcher Last und welchem Ladedruck der Fehlercode gesetzt wurde an. Da mit der Software auch die Sollwerte für den Ladedruck geändert wurden kann auch dort unter bestimmten Bedingungen das Problem liegen. Das bitte nicht außer Acht lassen.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja19.07.23
Wilfried Gansbaum: Mit nem Tester auslesen der die Umgebungsbedingungen auslesen kann. Der zeigt u.a. bei welcher Geschwindigkeit mit welcher Last und welchem Ladedruck der Fehlercode gesetzt wurde an. Da mit der Software auch die Sollwerte für den Ladedruck geändert wurden kann auch dort unter bestimmten Bedingungen das Problem liegen. Das bitte nicht außer Acht lassen. 19.07.23
Vielen Dank das werden wir überprüfen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Sind die Staubmanschetten TÜV relevant?
Hallo zusammen, ich habe heute gesehen, dass die Manschetten hinten an den Schwingungsdämpfern gerissen sind. Ist das TÜV relevant ? Mfg
Kfz-Technik
Niclas.mk3 14.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten