fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christof Proks10.04.23
Gelöst
0

Motor springt nicht an | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo. Motor wurde Revidiert (Kolbenringe, Lager, Kurbelwellenlage, Ölpumpe usw.) Nach dem Einbau zuerst ohne Zündspule und Zündkerzen auf Öldruck gedreht, mit Anlasser. Später alles Zusammen gebaut und den Ersten Start versuch gemacht. Motor sprang nicht an. Seit mehreren Tagen am Fehlersuche. Steuergerät wurde ausgelesen, keine Fehler. Zündfunke ist da, aber kein Kraftstoff. Die Einspritzdüsen werden nicht angesteuert. Bitte um Hilfe. Danke im Voraus an Euch.
Bereits überprüft
Kabelbaum Motor, Steckverbindungen, CIM-Modul, Kraftstoffdruck, Zündspule inkl. Kerzen, Sicherungen, Relais. Es wird noch erneuert, Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor!
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250529) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250529)

MAXGEAR Kraftstoffpumpe (43-0164) Thumbnail

MAXGEAR Kraftstoffpumpe (43-0164)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 082) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 082)

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130) Thumbnail

MAXGEAR Ventil, Kraftstoffpumpe (27-0130)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christof Proks15.04.23
Kurbelwellensensor Widerstand zu gering. Der Kurbelwellensensor soll ein Wert von min. 2700Ohm haben!!! Der Sensor wo verbaut war hatte nur 2200 gehabt. Der Sensor kann dann kein Spannung von min. 3Volt generieren. Auto Läuft!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.04.23
KWS sollte in Ordnung sein, sonst hättest du keinen Funken. Manche MSG steuern die Einspritzdüsen nicht an, wenn das KWS Signal fehlt. Hier vielleicht mal ansetzen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.23
Nockenwellensensor hat auch ein Signal? Steuerzeiten passen? Fehlt an den Einspritzdüsen die Ansteuerung oder die Spannungsversorgung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.23
Bernd Frömmel: Nockenwellensensor hat auch ein Signal? Steuerzeiten passen? Fehlt an den Einspritzdüsen die Ansteuerung oder die Spannungsversorgung? 10.04.23
Einspritzventil muss bei Motorstart eine stabile Bordspannung anliegend haben, diese kommt von dem selben Relais das die KS Pumpe betreibt. Einspritzventile bekommen Masse vom MSG. Bitte also genau schauen ob Spannung oder Signal fehlt
5
Antworten
profile-picture
Christof Proks10.04.23
Bernd Frömmel: Nockenwellensensor hat auch ein Signal? Steuerzeiten passen? Fehlt an den Einspritzdüsen die Ansteuerung oder die Spannungsversorgung? 10.04.23
Hallo Bernd , Nockenwellensensor wird erneuert! An den Einspritzdüsen liegt Spannung an 12,5V. Es fehlt die Ansteuerung die Spannung von 12 V liegt an.
0
Antworten
profile-picture
Christof Proks10.04.23
Bernd Frömmel: Einspritzventil muss bei Motorstart eine stabile Bordspannung anliegend haben, diese kommt von dem selben Relais das die KS Pumpe betreibt. Einspritzventile bekommen Masse vom MSG. Bitte also genau schauen ob Spannung oder Signal fehlt 10.04.23
Das Relais K10 für die Kraftstoffpumpe ist ok Spannung liegt auch an und es schaltet durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.04.23
Kommt Treibstoff genug im Motorraum an? Also läuft und pumpt die Tankpumpe wirklich? Ist der Sprit nicht zu alt? Irgendwo noch Luft in der Leitung? Schläuche fest und richtig drauf?
1
Antworten
profile-picture
Christof Proks10.04.23
16er Blech Wickerl: Kommt Treibstoff genug im Motorraum an? Also läuft und pumpt die Tankpumpe wirklich? Ist der Sprit nicht zu alt? Irgendwo noch Luft in der Leitung? Schläuche fest und richtig drauf? 10.04.23
Hallo Pumpe läuft , Kraftstoff Druck 4,2 Bar , keine Luft mehr drin. Relais K10 ist auch geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.23
Christof Proks: Hallo Bernd , Nockenwellensensor wird erneuert! An den Einspritzdüsen liegt Spannung an 12,5V. Es fehlt die Ansteuerung die Spannung von 12 V liegt an. 10.04.23
Kannst du in den Live Werten des SG sehen was da steht? Motordrehzahl sollte eigentlich zu sehen sein. Da sollte ja eigentlich auch eine Einspritzzeit zu ersehen sein. Eventuell hat auch das SG irgendwie einen abbekommen, was aber eigentlich unwahrscheinlich wäre. Messe erst mal den NW Sensor ob der ein vernünftiges Signal bringt und dann schau weiter. Aber Achtung, da war was mit NTK NW Sensoren die ein sauberes aber falsches Signal machen. Hatten die Docs mal in einem Beitrag. Hatte ich auch am Samstag vom Kollegen Thiemeyer so erfahren, der hatte den selben Fall damals auch kurz nachdem die Docs das gezeigt hatten. Ich hatte ihn besucht und fast 3 Stunden haben wir gequatscht. War sehr nett bei ihm....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.23
Bernd Frömmel: Kannst du in den Live Werten des SG sehen was da steht? Motordrehzahl sollte eigentlich zu sehen sein. Da sollte ja eigentlich auch eine Einspritzzeit zu ersehen sein. Eventuell hat auch das SG irgendwie einen abbekommen, was aber eigentlich unwahrscheinlich wäre. Messe erst mal den NW Sensor ob der ein vernünftiges Signal bringt und dann schau weiter. Aber Achtung, da war was mit NTK NW Sensoren die ein sauberes aber falsches Signal machen. Hatten die Docs mal in einem Beitrag. Hatte ich auch am Samstag vom Kollegen Thiemeyer so erfahren, der hatte den selben Fall damals auch kurz nachdem die Docs das gezeigt hatten. Ich hatte ihn besucht und fast 3 Stunden haben wir gequatscht. War sehr nett bei ihm.... 10.04.23
Eventuell auch mal mit ECU.de Kontakt aufnehmen.
0
Antworten
profile-picture
Christof Proks10.04.23
Bernd Frömmel: Kannst du in den Live Werten des SG sehen was da steht? Motordrehzahl sollte eigentlich zu sehen sein. Da sollte ja eigentlich auch eine Einspritzzeit zu ersehen sein. Eventuell hat auch das SG irgendwie einen abbekommen, was aber eigentlich unwahrscheinlich wäre. Messe erst mal den NW Sensor ob der ein vernünftiges Signal bringt und dann schau weiter. Aber Achtung, da war was mit NTK NW Sensoren die ein sauberes aber falsches Signal machen. Hatten die Docs mal in einem Beitrag. Hatte ich auch am Samstag vom Kollegen Thiemeyer so erfahren, der hatte den selben Fall damals auch kurz nachdem die Docs das gezeigt hatten. Ich hatte ihn besucht und fast 3 Stunden haben wir gequatscht. War sehr nett bei ihm.... 10.04.23
Hallo Ich sehe die Signale nur sporadisch. Mal sein die da Mal nicht. Meine Vermutung KW Sensor defekt.. Drehzahl und Einspritzzeit wird auch nicht angezeigt. Motorsteuergerät kann ich ohne Probleme auslesen und mir fast alle Werte ans hauen. Die Sensoren habe von Hella bestellt. Werden diese Woche geliefert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.23
Ich hatte Mal nach einem Motortausch so was ähnliches.Beim mir waren in einem der beiden Steuergerätestecker zwei pinns verbogen also die im Steuergerät selber oben im stecker die sind super fein und wenn du zulange darauf schau's sind die schon krumm 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.04.23
Schwungrad um 180 Grad verdreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.23
Matze: Schwungrad um 180 Grad verdreht 10.04.23
Dann sollte er aber theoretisch auch einspritzen..... Nur eben 180° verkehrt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.04.23
Christof Proks: Hallo Ich sehe die Signale nur sporadisch. Mal sein die da Mal nicht. Meine Vermutung KW Sensor defekt.. Drehzahl und Einspritzzeit wird auch nicht angezeigt. Motorsteuergerät kann ich ohne Probleme auslesen und mir fast alle Werte ans hauen. Die Sensoren habe von Hella bestellt. Werden diese Woche geliefert. 10.04.23
Was ist mit Zündsignal? Ist das immer da? Eigentlich, wenn du nur sporadisch Drehzahl im SG sevenkannst dürfte auch Zündsignal nicht da sein...... Alle Massekabel hast du richtig verbaut? Ich hatte letzte Woche bei einer A-Klasse das dünne Massekabel vergessen an der Ansaugbrücke, ist auch nicht mehr angesprungen......
1
Antworten
profile-picture
Christof Proks10.04.23
Matze: Schwungrad um 180 Grad verdreht 10.04.23
Signal wird durch KW Sensor und NW Sensor generiert. An der Schwungscheibe wird kein Signal generiert.
0
Antworten
profile-picture
Christof Proks14.04.23
Hallo Update ...... Auto Lauft!!!!! Die Ursache war ein defekter KWS. Alter Sensor hatte 2156Ohm, der neue von Hella hat 2734Ohm. Sensor getauscht und Auto sprang sofort an. Danke an euch für die Anregungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Also, wir haben eine neue Kupplung eingebaut. Ich hatte hier einen guten Tipp bekommen, welche passen sollte. Hier ist der Link zur verbauten Kupplung: https://www.bandel-online.de/a/valeo-kupplungssatz-ausruecker-passend-fuer-opel-astra-combo-meriva-tigra-vectra.html Jetzt haben wir folgendes Problem: Die Kupplung greift überhaupt nicht. Der erste Gang geht ohne Probleme rein, aber ab dem 4.-5. Gang macht das Getriebe Geräusche, als ob die Zahnräder leicht aneinander vorbeigleiten und durchrutschen. Wenn man die Kupplung loslässt, macht sie Geräusche, als ob das Lager kaputt wäre. Nun überlege ich, ob ich die Scheibe vielleicht falsch eingebaut habe. Wir haben sie mehrmals montiert und demontiert, da wir Schwierigkeiten hatten, das Getriebe wieder anzubringen. Ich habe jedes Mal darauf geachtet, dass die Scheibe richtig herum ist. Nur beim letzten Mal kann ich mich nicht daran erinnern, ob ich darauf geachtet habe, und das gibt mir zu denken. Haben wir beim Entlüften genug Druck auf den Behälter gegeben und sollte ich eventuell nochmal Druck auf den Behälter geben und erneut entlüften? Oder kann es sein, dass das Schaltgestänge versehentlich um 180 Grad am Kreuzgelenk verdreht wurde? Allerdings würde das für mich das Geräusch der Kupplung nicht erklären. Heute werde ich wahrscheinlich keine Antwort mehr erhalten, und morgen auf der Arbeit kann ich kaum hier nachschauen, da der Empfang schlecht ist. Deshalb wäre es gut, wenn ihr mir schreiben könntet, was ihr an meiner Stelle überprüfen würdet, bevor das Getriebe ausgebaut wird. Die neue Kupplungsscheibe ist auf jeden Fall dicker als die alte, obwohl sie mit 203 mm angegeben war, sie nur 200 mm hat, während die alte 205 mm hatte. Die Ersatzteilnummer passt jedoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 5 mm weniger gleich null Kraft bedeuten.
Getriebe
Patrick Leisner 30.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kerzenbild
Hallo liebe Schrauberfreunde, Ich weiß, die Frage ist etwas merkwürdig, aber ich habe mir vor knapp 9 Monaten einen ziemlich ungepflegten Astra H Caravan für günstiges Geld geholt. Jetzt befindet er sich, nach einigen Euros mehr wieder in einem sehr passablem Zustand. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe beim Astra nach dem Kauf NGK Kerzen verbaut. Da er irgendwie immer leicht geruckelt hat. Das Problem besteht leider weiterhin. Auch hat er eine neue Zündleiste bekommen (auch NGK) und eine neue Zylinderkopfhaube, da der Verdacht auf ein beschädigtes Membran lag. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass er, wenn man beispielsweise bei circa 1850 - 1900 Umdrehungen fährt, und in den nächsthöheren Gang wechselt, die Drehzahl kurz nach oben geht, dort kurz stehen bleibt und dann wieder abfällt! Auch funktioniert die Motorbremse leicht verzögert, egal ob man per Gaspedal fährt, oder mit Tempomat! Könnte das mit einer zu mageren Verbrennung Zusammenhängen? Jetzt habe ich die Zündkerzen mal rausgeschraubt, und ich bin der Meinung, sie sollten eigentlich vom Kerzenbild anders aussehen, oder täusche ich mich da? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der mir bei meinem Problem behilflich sein kann. Oder mir auch sagen kann, woran das mit dem leichten Hochdrehen des Motors liegen könnte… Ich danke euch schon einmal herzlichst!
Motor
Thomas Wöpke 24.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Gelöst
Kerzenbild

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten