fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann25.08.24
Gelöst
0

Lenkung teils sehr schwergängig | BMW 3 Gran Turismo

Hallo. Bei meinem BMW F34 335i GT geht plötzlich die Lenkung teils sehr schwer. Hab ich dann den schweren Punkt überwunden, geht's kurz wieder normal bis zum nächsten schweren Punkt, in beide Richtungen gleichermaßen. Zwischendurch ist es auch immer mal wieder kurz weg. Mittlerweile aber fast nicht mehr fahrbar, der Fehlerspeicher sagt nichts bisher. Habe die variable Sportlenkung verbaut. Habt ihr Ideen?
Fahrwerk

BMW 3 Gran Turismo (F34)

Technische Daten
METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900526) Thumbnail

METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900526)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

BOSCH Sensor (0 261 545 073) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 545 073)

Mehr Produkte für 3 Gran Turismo (F34) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Gran Turismo (F34)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Manuel Hohmann13.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, das/die Kreuzgelenke der Lenksäule zuerst einmal genaustens prüfen 🤔 25.08.24
Es war tatsächlich nach viel suchen das Kreuzgelenk. Schön fett rein und bewegen. Das ganze immer mal wiederholen. Hätte ich und andere nicht gedacht. Bei vielen alten Autos war sowas ja nie ein Thema.
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann25.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, das/die Kreuzgelenke der Lenksäule zuerst einmal genaustens prüfen 🤔 25.08.24
Hab ich vorhin mal reingeschaut. Sehen zumindest optisch sauber aus. Mehr war auf'n Sonntag nicht drin erstmal. Kann ich die anders prüfen oder schmieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.08.24
Batterie ausreichend geladen ? Verkabelung und Steckverbindung Servo i.O ? Entweder fehlt zeitweise Spannung oder ein Signal oder aber ein Sensor spinnt . Geschwindigkeitssensor o.ä wo das Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten ja auch fester / härter wird .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann25.08.24
Thorsten Höpfner: Batterie ausreichend geladen ? Verkabelung und Steckverbindung Servo i.O ? Entweder fehlt zeitweise Spannung oder ein Signal oder aber ein Sensor spinnt . Geschwindigkeitssensor o.ä wo das Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten ja auch fester / härter wird . 25.08.24
Batterie hing einen Tag vorher erst am Ladegerät. War Freitag auf der Autobahn länger unterwegs als der Fehler kam. Zeitgleich ist auch der raddrehzahlsensor vorne links defekt gegangen (Schon bestellt). Aber die elektrische Lenkung sollte doch nicht mit der Raddrehzahl zusammenhängen oder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.08.24
Am besten mal beim freundlichen Nachfragen ob der Fehler bekannt ist .es kann sein das es evtl durch ein Softwareupdate zu beheben ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann25.08.24
Thomas Scholz: Am besten mal beim freundlichen Nachfragen ob der Fehler bekannt ist .es kann sein das es evtl durch ein Softwareupdate zu beheben ist 25.08.24
Softwareupdate für eine 10 Jahre alte Lenkung die plötzlich spinnt. Kann ich mir so garnicht vorstellen aber ich kann ja mal anrufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.08.24
Kommuniziert bestimmt miteinander ! Sehr gut dann neuen Originalen ersetzen und neu bewerten Ps: Lagerung / Befestigung und Fahrwerk auch gleich mit überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.08.24
Wenn du einen Schwerpunkt alle 1/4 oder 1/2 Umdrehung hast, ist 1 oder 2 Lager des Kreuzgelenks defekt. Ein Abschmieren mit Kriechöl / Silikonöl kann man probieren. Gelenk einsprühen und dann 5 Minuten von Anschlag bis Anschlag drehen (jede Minute neu einsprühen).
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.24
Was steht denn im Fehlerspeicher? Leuchtet im Tacho eine Kontrolleuchte auf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann25.08.24
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Fehlerspeicher? Leuchtet im Tacho eine Kontrolleuchte auf? 25.08.24
Nichts dergleichen. Hab grade zeitgleich den Fehler vom raddrehzahlsensor vorne links. Den Tausch ich erstmal kann mir aber nicht vorstellen das das zusammenhängt. Fehler von der Lenkung selbst hab ich keinen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.24
Manuel Nein, das hängt eigentlich nicht zusammen. Was genau für eine Servolenkung ist denn verbaut? Eine rein elektrische oder eine hydraulische Servolenkung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.24
Manuel Nein, das hängt eigentlich nicht zusammen. Was genau für eine Servolenkung ist denn verbaut? Eine rein elektrische oder eine hydraulische Servolenkung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann25.08.24
16er Blech Wickerl: Manuel Nein, das hängt eigentlich nicht zusammen. Was genau für eine Servolenkung ist denn verbaut? Eine rein elektrische oder eine hydraulische Servolenkung? 25.08.24
Ich müsste den Wagen mal auf die Bühne nehmen aber ich meine eine elektrische. Er hat ja auch eine verstellbare Lenkung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.24
Manuel Hohmann: Ich müsste den Wagen mal auf die Bühne nehmen aber ich meine eine elektrische. Er hat ja auch eine verstellbare Lenkung. 25.08.24
Dann kontrolliere auch mal die Masseleitung bei der Servolenkung und prüfe die Spannungsversorgung direkt beim Stecker von der Servolenkung. Eventuell fällt diese zeitweise aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.08.24
Manuel Hohmann: Hab ich vorhin mal reingeschaut. Sehen zumindest optisch sauber aus. Mehr war auf'n Sonntag nicht drin erstmal. Kann ich die anders prüfen oder schmieren? 25.08.24
Hallo Manuel, leider ist die genaue Prüfung nur zu machen wenn die Lenksäule mit dem/den Kreuzgelenk/en händisch geprüft werden kann. Einen Ausbau halte ich für notwendig! Vielleicht bemerkt man es leichter wenn die Vorderräder sich frei in der Luft ohne Last bewegen können 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann25.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, leider ist die genaue Prüfung nur zu machen wenn die Lenksäule mit dem/den Kreuzgelenk/en händisch geprüft werden kann. Einen Ausbau halte ich für notwendig! Vielleicht bemerkt man es leichter wenn die Vorderräder sich frei in der Luft ohne Last bewegen können 🤔 25.08.24
Dann werde ich die Tage mal das Auto hochnehmen (hab ne kleine Scherenbühne Zuhause) und ohne Last alles mal nachschauen. Lenksäule ausbauen sollte hoffentlich auch machbar sein ohne das Lenkgetriebe raus zu nehmen. Theoretisch zumindest sieht es von oben so aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronnersen Ptrs25.08.24
Hallo, definitiv mal zum Händler, es gab eine Technische Aktion, wo die Lenkungen überprüft, diverse Schrauben ersetzt oder sogar die komplette Lebkung ersetzt wurde. Nicht das sich bei deiner Lenkung schon die ein oder andere m Schraube verabschiedet hat
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.08.24
Also ich hab gestern noch das Auto vorn ausgehoben. Auch ohne Last immernoch das gleiche verhalten. Natürlich nicht mehr so stark. Man merkt auch ein leichtes klackern an der spurstange beim lenken. Werde später heute mal beim Freundlichen anrufen und nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, das/die Kreuzgelenke der Lenksäule zuerst einmal genaustens prüfen 🤔 25.08.24
Hallo Manuel, es freut mich zu lesen das es wieder funktioniert. Vor allem freut es mich das es ohne den Einsatz von neu oder gebrauchten Teilen geklappt hat 😉🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk14.09.24
Warum wurde meine Antwort hier gelöscht? Hatte geschrieben das die Autodoktoren so einen Fall hatten und da waren es die Kreuzgelenke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Gran Turismo (F34)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Unbekanntes Geräusch meist im Kaltstart
Hallo, seit ein paar Monaten hab ich dieses Geräusch, welches mich eigentlich bei jedem Kaltstart begleitet. Am Anfang des auftretens war es noch sehr leise, aber jetzt ist es schon ziemlich laut. Es ist nur in den ersten paar Minuten zu hören und auch nur wenn Leerlauf ist. Wie im Video leider recht leise zu hören. Sobald ein Gasstoß kommt, verschwindet das Geräusch währenddessen und kommt dann wieder sobald die Leerlauf Drehzahl erreicht ist. Ich würde behaupten es ist Drehzahl und Motortemperatur abhängig, weil wenn das Auto warm ist, ist nichts zuhören. Ich war Anfang Juni bei BMW bezüglich eines Fahrzeugs Check. Dort wurde eine umfangreiche Sichtprüfung vorgenommen + Auslesen= kein Ergebnis.
Motor
Geräusche
Dennis Siewert 09.06.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Anzeige zeigt durchgehend 60.000 km Bremsbeläge
Hallo zusammen, bei meinem BMW zeigt der Bordcomputer seit dem letzten Wechsel durchgehend 'Wechseln nach 60.000 km'. Vorne und hinten wurde gleichzeitig gewechselt vor 4 Jahren. Vorne muss bald (nach 500 km) gewechselt werden. Kann es am Schleifkontakt liegen, falls ich eins habe? Keine Fehlercodes vorhanden. Woran kann es liegen?
Elektrik
Muhammed Kaya 30.10.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ladedruck fällt ab 4000 U/min
Hallo, der Ladedruck fällt ab 4000 U/min. Zuvor ist der Ladedruck ca. 0,15 Bar unter Soll Druck. Ab ca. 4000 u/min fällt der Ladedruck auf ca. 1,9 Bar bei 2,6 Bar Soll Druck. Überprüft wurde: LMM i. O. Differenzdrucksensor i. O. Ladedrucksensor i. O. Ansaugsystem mit Nebel abgedrückt, i.O. Luftfilter getauscht Ladeluftkühler und Schläuche geprüft, auch i. O. Agr Ventil geprüft, auch OK Sogar der Turbo wurde erneuert, trotzdem keine Verbesserung. Könnte es evtl. an der Kontrolllambdasonde liegen, dass diese einen falschen Lambdawert bringt, die Einspritzmenge reduziert und somit der Abgasgegendruck fällt ? Gruß Martin
Motor
Martin Warmuth 14.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Klopfgeräusche bei Linkskurven
Moin, habe seit kurzem leichte Klopfgeräusche ab ca. 40km/h, nur bei der Linkskurve und wenn ich schneller Fahre um so mehr das Klopfen. Was könnte es sein? Danke.
Geräusche
Alperen Erkilic 29.09.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Klapperndes Geräusch Lüftung
Hallo, heute nach dem Einkauf kam plötzlich ein klapperndes Geräusch vorne rechts (Handschuhfach/Armatur) im Video ist es deutlich zu erkennen. Wenn Lüftung ausgeschaltet ist, ist das Geräusch weg. Je höher die Stufe, desto mehr werden die Geräusche. A/C ein/aus hat keine Auswirkung auf die Geräusche. Drehzahl bleibt gleich (hört sich so an als würde man Gas geben).
Geräusche
Muhammed Kaya 08.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Gran Turismo (F34)

Gelöst
Unbekanntes Geräusch meist im Kaltstart
Gelöst
Anzeige zeigt durchgehend 60.000 km Bremsbeläge
Gelöst
Ladedruck fällt ab 4000 U/min
Gelöst
Klopfgeräusche bei Linkskurven
Gelöst
Klapperndes Geräusch Lüftung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten