fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Muhammed Kaya31.10.23
Gelöst
0

Anzeige zeigt durchgehend 60.000 km Bremsbeläge | BMW 3 Gran Turismo

Hallo zusammen, bei meinem BMW zeigt der Bordcomputer seit dem letzten Wechsel durchgehend 'Wechseln nach 60.000 km'. Vorne und hinten wurde gleichzeitig gewechselt vor 4 Jahren. Vorne muss bald (nach 500 km) gewechselt werden. Kann es am Schleifkontakt liegen, falls ich eins habe? Keine Fehlercodes vorhanden. Woran kann es liegen?
Elektrik

BMW 3 Gran Turismo (F34)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz, Feststellbremse (18535) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz, Feststellbremse (18535)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0305.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0305.2)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Mehr Produkte für 3 Gran Turismo (F34) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Gran Turismo (F34)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Muhammed Kaya08.03.25
Thomas Scholz: Ja es kann am Kontakt liegen Wenn die verschleissgrenze erreicht ist Was wohl bei einer Restreichweite von 500km der Fall sein wird 31.10.23
Danke!
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn31.10.23
Ich würde sagen hier macht das System was es soll , anzeigen das die Beläge verschließen sind , bei der Laufleistung. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.10.23
Hallo es wurde eventuell ,nach dem wechsel vor4 jahren nicht zusätzlich zum kontakt resettet , seit den e90 modellen musste man das noch im.menue bearbeiten , beim.e46 ,e36 arbeiten die kontakte immer sehr genau !
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.10.23
Verschleißanzeiger/Warnkontakte Immer, beim Bremsenwechsel erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.10.23
Ja, Warnkontakte erneuern dann Bremsservice zurücksetzten !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.10.23
Thorsten Höpfner: Ja, Warnkontakte erneuern dann Bremsservice zurücksetzten ! 31.10.23
Also, nach Belag wechseln und Scheiben, wenn nötig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.10.23
Thorsten Höpfner: Ja, Warnkontakte erneuern dann Bremsservice zurücksetzten ! 31.10.23
Korrekt... Bei den F Modellen muss auch im Kombiinstrument ein Bremsenwechsel eingetragen werden. Das funktioniert nicht nur über die Verschleissanzeigen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.10.23
Guten Morgen. Ich glaube hier geht es darum das die hintere Anzeige nicht weniger wird sondern konstant bei 60000km Rest Anzeige stehen bleibt wenn ich das richtig verstehe. Benutzt du relativ wenig deine Handbremse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.10.23
Daniel Hohe: Guten Morgen. Ich glaube hier geht es darum das die hintere Anzeige nicht weniger wird sondern konstant bei 60000km Rest Anzeige stehen bleibt wenn ich das richtig verstehe. Benutzt du relativ wenig deine Handbremse? 31.10.23
Wenn nicht benutze diese mal öfters dann sollte sich durch den Leerweg deines Bremskolbens die Anzeige ändern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.10.23
Daniel Hohe: Guten Morgen. Ich glaube hier geht es darum das die hintere Anzeige nicht weniger wird sondern konstant bei 60000km Rest Anzeige stehen bleibt wenn ich das richtig verstehe. Benutzt du relativ wenig deine Handbremse? 31.10.23
Kommt ganz darauf an ob das kleine Auto im Display mit dem „Plong“ gelb, rot oder gar auf einer Hebebühne abgebildet ist ! 😂 Ich bin eher der Meinung das der Wert des Intervall total überfällig ist und die 60000 km rot hinterlegt sind und nicht gelb, bzw. das wie bereits angesprochen nach dem Wechseln nicht zusätzlich der Bremsservice quittiert wurde oder aber nur über die Bedienknöpfe am KI.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.10.23
Thorsten Höpfner: Kommt ganz darauf an ob das kleine Auto im Display mit dem „Plong“ gelb, rot oder gar auf einer Hebebühne abgebildet ist ! 😂 Ich bin eher der Meinung das der Wert des Intervall total überfällig ist und die 60000 km rot hinterlegt sind und nicht gelb, bzw. das wie bereits angesprochen nach dem Wechseln nicht zusätzlich der Bremsservice quittiert wurde oder aber nur über die Bedienknöpfe am KI. 31.10.23
Ja das kann jetzt nur der TE aufklären was genau gemeint wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhammed Kaya31.10.23
Daniel Hohe: Guten Morgen. Ich glaube hier geht es darum das die hintere Anzeige nicht weniger wird sondern konstant bei 60000km Rest Anzeige stehen bleibt wenn ich das richtig verstehe. Benutzt du relativ wenig deine Handbremse? 31.10.23
Ja, das ist das Problem. Dass die Kontakte bei 500 km verschliessen sind, ist mir klar. Das Problem ist, dass die Anzeige für die hinteren Beläge konstant bei 60.000km bleibt und sich nicht ändert - und das seit 4 Jahren. Die Handbremse nutze ich selten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhammed Kaya31.10.23
Thorsten Höpfner: Kommt ganz darauf an ob das kleine Auto im Display mit dem „Plong“ gelb, rot oder gar auf einer Hebebühne abgebildet ist ! 😂 Ich bin eher der Meinung das der Wert des Intervall total überfällig ist und die 60000 km rot hinterlegt sind und nicht gelb, bzw. das wie bereits angesprochen nach dem Wechseln nicht zusätzlich der Bremsservice quittiert wurde oder aber nur über die Bedienknöpfe am KI. 31.10.23
Ne, ich glaube man hat mich falsch verstanden. Überfällig ist bis jetzt nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.31.10.23
Reifen runter, Scheiben und Beläge Prüfen, Kabel auf kabelbruch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.10.23
Muhammed Kaya: Ja, das ist das Problem. Dass die Kontakte bei 500 km verschliessen sind, ist mir klar. Das Problem ist, dass die Anzeige für die hinteren Beläge konstant bei 60.000km bleibt und sich nicht ändert - und das seit 4 Jahren. Die Handbremse nutze ich selten. 31.10.23
Hab mal nachgelesen also der Verschleiß wird berechnet im Bremsdruck ,Zeit , Temperatur und wird über den Bremsbelagverschleißsensor plausibellisiert Aber es gibt 2 Varianten an Verschleißsensoren einen 2-stufigen und einen 1-stufigen wenn jetzt bei dir der 1-stufige verbaut wurde dann kann das System damkt keine Verschleißberechung durchführen dazu braucht es den 2-stufigen Mit dem 1-stufigen kann er nur sagen jetzt ist er durchgeschliffen jetzt muss gewechselt werden der 2Stufige hat da mehr Leiterbahnen in verschiedenen abständen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhammed Kaya31.10.23
Daniel Hohe: Hab mal nachgelesen also der Verschleiß wird berechnet im Bremsdruck ,Zeit , Temperatur und wird über den Bremsbelagverschleißsensor plausibellisiert Aber es gibt 2 Varianten an Verschleißsensoren einen 2-stufigen und einen 1-stufigen wenn jetzt bei dir der 1-stufige verbaut wurde dann kann das System damkt keine Verschleißberechung durchführen dazu braucht es den 2-stufigen Mit dem 1-stufigen kann er nur sagen jetzt ist er durchgeschliffen jetzt muss gewechselt werden der 2Stufige hat da mehr Leiterbahnen in verschiedenen abständen 31.10.23
Woran kann man erkennen, ob es ein 1-stufige oder 2-stufige ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhammed Kaya31.10.23
Muhammed Kaya: Woran kann man erkennen, ob es ein 1-stufige oder 2-stufige ist? 31.10.23
Es funktioniert vorne, dass es verschleißt, jedoch hinten nicht. Und ich vermute nicht, dass da zwei verschiedene eingebaut wurden. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.10.23
Muhammed Kaya: Es funktioniert vorne, dass es verschleißt, jedoch hinten nicht. Und ich vermute nicht, dass da zwei verschiedene eingebaut wurden. 🤔 31.10.23
Sollte ein gebogener sein wenn es ein gerader kleiner ist ist es der falsche meiner Meinung nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.10.23
Daniel Hohe: Sollte ein gebogener sein wenn es ein gerader kleiner ist ist es der falsche meiner Meinung nach. 31.10.23
Wobei laut leebmann24 bei dir hinten die kleinen geraden rein kommen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das überhaupt vorgesehen ist das die Anzeige bei dir die Restkilometer anzeigen soll🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.10.23
Daniel Hohe: Wobei laut leebmann24 bei dir hinten die kleinen geraden rein kommen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das überhaupt vorgesehen ist das die Anzeige bei dir die Restkilometer anzeigen soll🤔 31.10.23
Das hab ich noch gefunden: Ab 2013 werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen Konzepten bei der Verschleißberechnung für die Bremsbeläge eingeführt. Fahrzeuge mit Verschleißberechnung ab Erreichen des Bremsbelagbelagverschleißsensors: • Im CBS menü des Fahrzeugs wird der CBS Umfang Bremse erst nach erreichen des Sensors angezeigt • Im Diagnosetester wird bis zum Erreichen des Sensors die Verfügbarkeit mit "nicht berechnet" angezeigt. Ab Erreichen des Sensors erfolgt die Berechnung der Restwegstrecke. • Ein CBS Reset für einen nicht berechneten Umfang ist möglich. Dabei wird der Servicezähler um 1 erhöht und der aktuelle Kilometerstand als Wechseltermin der Bremsbeläge im DSC Steuergerät gespeichert. Also versteh ich das so solange der Sensor nicht erreicht wird wird auch keine Berechnung stattfinden erst bei erreichen zeig er dir dann eine niedrigere Restlaufleitung an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Gran Turismo (F34)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Unbekanntes Geräusch meist im Kaltstart
Hallo, seit ein paar Monaten hab ich dieses Geräusch, welches mich eigentlich bei jedem Kaltstart begleitet. Am Anfang des auftretens war es noch sehr leise, aber jetzt ist es schon ziemlich laut. Es ist nur in den ersten paar Minuten zu hören und auch nur wenn Leerlauf ist. Wie im Video leider recht leise zu hören. Sobald ein Gasstoß kommt, verschwindet das Geräusch währenddessen und kommt dann wieder sobald die Leerlauf Drehzahl erreicht ist. Ich würde behaupten es ist Drehzahl und Motortemperatur abhängig, weil wenn das Auto warm ist, ist nichts zuhören. Ich war Anfang Juni bei BMW bezüglich eines Fahrzeugs Check. Dort wurde eine umfangreiche Sichtprüfung vorgenommen + Auslesen= kein Ergebnis.
Motor
Geräusche
Dennis Siewert 09.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten