fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Gelöst
1

Unbekanntes Geräusch meist im Kaltstart | BMW 3 Gran Turismo

Hallo, seit ein paar Monaten hab ich dieses Geräusch, welches mich eigentlich bei jedem Kaltstart begleitet. Am Anfang des auftretens war es noch sehr leise, aber jetzt ist es schon ziemlich laut. Es ist nur in den ersten paar Minuten zu hören und auch nur wenn Leerlauf ist. Wie im Video leider recht leise zu hören. Sobald ein Gasstoß kommt, verschwindet das Geräusch währenddessen und kommt dann wieder sobald die Leerlauf Drehzahl erreicht ist. Ich würde behaupten es ist Drehzahl und Motortemperatur abhängig, weil wenn das Auto warm ist, ist nichts zuhören. Ich war Anfang Juni bei BMW bezüglich eines Fahrzeugs Check. Dort wurde eine umfangreiche Sichtprüfung vorgenommen + Auslesen= kein Ergebnis.
Bereits überprüft
Auslesen, kein Fehler
Motor
Geräusche

BMW 3 Gran Turismo (F34)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300)

ELRING Dichtung, Lader (721.043) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (721.043)

ALANKO Lader, Aufladung (11901257) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901257)

Mehr Produkte für 3 Gran Turismo (F34) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Gran Turismo (F34)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dennis Siewert11.08.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht Auspuffseitig? Hört man das Geräusch aussen besser, bei offener Motorhaube, oder hinten am Heck? 09.06.24
Auspuff kaputt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.06.24
Am besten mal ein Video mit geöffneter Motorhaube und abgenommener Motorabdeckung machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.24
Kilometerleistung ? Wurde das Getriebeöl schon einmal gespült ? Irgendwie hört es sich nach Druckaufbau innerhalb eines öl oder Flüssigkeitsführendem System an. Turbolader wurde bei der Kontrolle für gut befunden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.06.24
Tom Werner: Am besten mal ein Video mit geöffneter Motorhaube und abgenommener Motorabdeckung machen. 09.06.24
Kann vieles sein: Steuerkette, Auspuff….. Da gab es eine Rückrufaktion vom Agr Ventil wegen Brandgefahr, eventuell ist da was nicht ganz dicht.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Das kommt schon aus dem Motorraum. Auch hab ich schon ein paar anderes Videos gemacht allerdings ist der Standard Motorsound akustisch lauter und so geht das Geräusch unter... Zu meinem Auto: 325d, 80tkm, Handhaltung. Service min. einmal jährlich.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Auf meiner Anfrage hin bei BMW hat dieses Modell nicht die problematischen kühler verbaut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.06.24
Ladeluftstrecke, Turbolader, Auspuff auf Dichtheit und Befestigungsschrauben kontrollieren
7
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Hier nochmal
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.24
Wenn alle Komfortfunktionen beim letzten Motorlauf ausgeschaltet wurden sind also Klima aus Lüftung etc. Treten die Geräusche dann auch auf ?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Thorsten Höpfner: Kilometerleistung ? Wurde das Getriebeöl schon einmal gespült ? Irgendwie hört es sich nach Druckaufbau innerhalb eines öl oder Flüssigkeitsführendem System an. Turbolader wurde bei der Kontrolle für gut befunden ? 09.06.24
Turbos wurden nicht geprüft, war kein Bestandteil des Fahrzeugs-Checks
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Thorsten Höpfner: Wenn alle Komfortfunktionen beim letzten Motorlauf ausgeschaltet wurden sind also Klima aus Lüftung etc. Treten die Geräusche dann auch auf ? 09.06.24
Die mach ich immer aus, daher sind die nicht permanent an also ja, Geräusch ist noch da. Morgen fahre ich nochmals zu BMW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.24
Motorlager / Getriebelagerung überprüfen brummige Geräusche und Vibrationen könnten auch aufgrund defekter Gummi übertragen werden und sich im warmen Zustand geringfügig bessern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.06.24
Hallo. Irgendwie bin ich bei dem Geräusch beim Sekundärluft system.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.24
Da es ja ein Schalter ist scheidet der Getriebewandler damit aus aber das Spiel der Welle vom Turbo sollten mal mit überprüft werden . bzw auch der Öldruck gemessen werden. Irgendwas scheint ja im kalten Zustand erst Druck aufbauen zu müssen damit das Geräusch verschwindet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.24
Daniel Hohe: Hallo. Irgendwie bin ich bei dem Geräusch beim Sekundärluft system. 09.06.24
Ja würde soweit auch passen allerdings würde BMW dann zumeist in den Notlauf übergehen mit MKL. Die Kisten sind da empfindlich und der Leerlauf würde mehr schwanken
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Thorsten Höpfner: Motorlager / Getriebelagerung überprüfen brummige Geräusche und Vibrationen könnten auch aufgrund defekter Gummi übertragen werden und sich im warmen Zustand geringfügig bessern. 09.06.24
Wenn, dann müsste das doch permanent hörbar sein oder? Wenn die Lager unten sind sind die unten!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.06.24
Thorsten Höpfner: Ja würde soweit auch passen allerdings würde BMW dann zumeist in den Notlauf übergehen mit MKL. Die Kisten sind da empfindlich und der Leerlauf würde mehr schwanken 09.06.24
Außer sie würde noch laufen und das machen was sie soll, aber dabei Geräusche von sich geben. Das wäre jetzt mein Gedanke gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.06.24
Dennis Siewert: Wenn, dann müsste das doch permanent hörbar sein oder? Wenn die Lager unten sind sind die unten!? 09.06.24
Hat mehrere verbaut rechts / links oben Hydrolagerung Getriebelagerung unten/ hinten und ebend das Umschaltventil / Motorlagerung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.24
Verändert sich das Geräusch wenn man die Kupplung tritt?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert09.06.24
Günter Czympiel: Verändert sich das Geräusch wenn man die Kupplung tritt? 09.06.24
Ich meine es wird leiser. Die volle Lautstärke kommt wirklich vom nichtstun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.06.24
Wagen auf 4 Säulenbühne hochheben, oder auf einer Grube versuchen, das Geräusch mit einem Stethoskop zu lokalisieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Günter Czympiel: Verändert sich das Geräusch wenn man die Kupplung tritt? 09.06.24
Möglicherweise ZMS was anfangs noch leicht klappert? Aber ist schon sehr schwer das zu lokalisieren. Hatte beim ersten Video sogar eine Resonanz Frequenz von einem Hitzeschutz Blech nicht ausgeschlossen. Sobald der einige Minuten gelaufen ist dehnt sich alles aus und die Verspannungen gehen aus den Materialien 🤷 Sehr schwer so zu beurteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.06.24
Gelöschter Nutzer: Möglicherweise ZMS was anfangs noch leicht klappert? Aber ist schon sehr schwer das zu lokalisieren. Hatte beim ersten Video sogar eine Resonanz Frequenz von einem Hitzeschutz Blech nicht ausgeschlossen. Sobald der einige Minuten gelaufen ist dehnt sich alles aus und die Verspannungen gehen aus den Materialien 🤷 Sehr schwer so zu beurteilen. 10.06.24
Bin in der gleichen Richtung am überlegen. Vielleicht kann er ja von unten was feststellen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert10.06.24
Auto steht jetzt bei BMW. Morgen wollen die Kollegen dem auf den Grund gehen. Hoffe nur das Problem tritt auch auf...
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert12.06.24
Moin zusammen, also wie es der Zufall will kam das Geräusch 2 Tage lang nicht zum Vorschein bei BMW. Daher werde ich weiter beobachten und abwarten. Hoffe es ist nur ein Blech o.ä. Bei Zeiten werde ich mir das ganze von unten ansehen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert11.08.24
Moin zusammen, hier nochmal ein kurzes Update. Es scheint am Auspuff zu liegen. Sobald dieses Geräusch da ist hab ich an Auspuff gezogen und da ist es weg gewesen. Anders herum hab ich das auch erzeugen können. Da gilt jetzt festzustellen wo etwas am Auspuff anliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.24
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert21.08.24
Das Flexrohr ist der Übeltäter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.08.24
Dennis Dann kannst du ja einen Schraubenschlüssel vergeben.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert21.08.24
Was meinst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 410.01.25
Dennis Siewert: Was meinst du? 21.08.24
Servus habe das gleiche Problem jetzt bei meinen 320d ich weiß nicht was ich überprüfen soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 410.01.25
Markus Müller 4: Servus habe das gleiche Problem jetzt bei meinen 320d ich weiß nicht was ich überprüfen soll 10.01.25
Habe es selber aber nur wenn er auf D steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 410.01.25
Markus Müller 4: Servus habe das gleiche Problem jetzt bei meinen 320d ich weiß nicht was ich überprüfen soll 10.01.25
Habe es selber aber nur wenn er auf D steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 410.01.25
Markus Müller 4: Servus habe das gleiche Problem jetzt bei meinen 320d ich weiß nicht was ich überprüfen soll 10.01.25
Habe es selber aber nur wenn er auf D steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 410.01.25
Markus Müller 4: Servus habe das gleiche Problem jetzt bei meinen 320d ich weiß nicht was ich überprüfen soll 10.01.25
Habe es selber aber nur wenn er auf D steht
0
Antworten
profile-picture
Dennis Siewert10.01.25
Bei mir war es das Flexrohr. Das Rohr ist am DPF angeschweißt und mit einer Schelle an der AGA befestigt. Die Reparatur hat mir ca. 120€ gekostet. Ich habe allerdings den DPF selber ausgebaut/eingebaut und zur Werkstatt gebracht. Du kannst theoretisch weiter fahren nur irgendwann reißt das Flexrohr ab und dann solltest du das spätestens machen (lassen).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Gran Turismo (F34)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Anzeige zeigt durchgehend 60.000 km Bremsbeläge
Hallo zusammen, bei meinem BMW zeigt der Bordcomputer seit dem letzten Wechsel durchgehend 'Wechseln nach 60.000 km'. Vorne und hinten wurde gleichzeitig gewechselt vor 4 Jahren. Vorne muss bald (nach 500 km) gewechselt werden. Kann es am Schleifkontakt liegen, falls ich eins habe? Keine Fehlercodes vorhanden. Woran kann es liegen?
Elektrik
Muhammed Kaya 30.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lenkung teils sehr schwergängig
Hallo. Bei meinem BMW F34 335i GT geht plötzlich die Lenkung teils sehr schwer. Hab ich dann den schweren Punkt überwunden, geht's kurz wieder normal bis zum nächsten schweren Punkt, in beide Richtungen gleichermaßen. Zwischendurch ist es auch immer mal wieder kurz weg. Mittlerweile aber fast nicht mehr fahrbar, der Fehlerspeicher sagt nichts bisher. Habe die variable Sportlenkung verbaut. Habt ihr Ideen?
Fahrwerk
Manuel Hohmann 25.08.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ladedruck fällt ab 4000 U/min
Hallo, der Ladedruck fällt ab 4000 U/min. Zuvor ist der Ladedruck ca. 0,15 Bar unter Soll Druck. Ab ca. 4000 u/min fällt der Ladedruck auf ca. 1,9 Bar bei 2,6 Bar Soll Druck. Überprüft wurde: LMM i. O. Differenzdrucksensor i. O. Ladedrucksensor i. O. Ansaugsystem mit Nebel abgedrückt, i.O. Luftfilter getauscht Ladeluftkühler und Schläuche geprüft, auch i. O. Agr Ventil geprüft, auch OK Sogar der Turbo wurde erneuert, trotzdem keine Verbesserung. Könnte es evtl. an der Kontrolllambdasonde liegen, dass diese einen falschen Lambdawert bringt, die Einspritzmenge reduziert und somit der Abgasgegendruck fällt ? Gruß Martin
Motor
Martin Warmuth 14.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Klopfgeräusche bei Linkskurven
Moin, habe seit kurzem leichte Klopfgeräusche ab ca. 40km/h, nur bei der Linkskurve und wenn ich schneller Fahre um so mehr das Klopfen. Was könnte es sein? Danke.
Geräusche
Alperen Erkilic 29.09.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Klapperndes Geräusch Lüftung
Hallo, heute nach dem Einkauf kam plötzlich ein klapperndes Geräusch vorne rechts (Handschuhfach/Armatur) im Video ist es deutlich zu erkennen. Wenn Lüftung ausgeschaltet ist, ist das Geräusch weg. Je höher die Stufe, desto mehr werden die Geräusche. A/C ein/aus hat keine Auswirkung auf die Geräusche. Drehzahl bleibt gleich (hört sich so an als würde man Gas geben).
Geräusche
Muhammed Kaya 08.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Gran Turismo (F34)

Gelöst
Anzeige zeigt durchgehend 60.000 km Bremsbeläge
Gelöst
Lenkung teils sehr schwergängig
Gelöst
Ladedruck fällt ab 4000 U/min
Gelöst
Klopfgeräusche bei Linkskurven
Gelöst
Klapperndes Geräusch Lüftung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten