fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
hans Gohr27.07.23
Ungelöst
0

Seitenscheibe fahrerseitig Automatikfunktion spinnt | AUDI A3 Sportback

Hallo, hab seit einiger Zeit Probleme mit der Fensterscheibe Fahrerseite. Ziemlich oft funktioniert das automatische hoch- und runterfahren der Scheibe nicht. Ich muss die Scheibe dann immer komplett hochfahren und den Schalter ein paar Sekunden gedrückt halten, dann geht es wieder. Zudem nehme ich ein lauteres Windgeräusche war und immer Mal wieder höre ich ein Vibrieren aus Richtung Scheibe. Was könnte da los sein ?.
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche
Elektrik

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (09488)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.07.23
Sprühe doch die Scheibenführung mit etwas Silikonspray ein.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.07.23
Hallo, möglich wäre auch Fensterheber Seilzug Schwergängig, nicht richtig Kalibriert, Motor/ Endschalter, Schalter Fehlerhaft,
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.23
Ist die Scheibe fest in den Halterungen fixiert und ausgerichtet? Manchmal verursachen die Halterungen die im Winter angebrochen sind wenn die Scheibe mal festgefroren war und betätigt wurde so Syntome. Da bricht dann die Nase oder Führung irgendwann ab und die Scheibe kann verkanten. Es kann auch nicht schaden den Führungsmechanismus leichtgängig zu machen. Vlt. Kommt man über den Fensterspalt mit einem Schlauch und Kriechöl an den Mechanismus ohne die Türverkleidung zu demontieren!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.07.23
Guck auch mal ob das Baujahr des Autos mit der Scheibe übereinstimmt. Nicht das da irgendwo ein Glassplitter klemmt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr27.07.23
16er Blech Wickerl: Sprühe doch die Scheibenführung mit etwas Silikonspray ein. 27.07.23
Hab ich gemacht, ohne Besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner27.07.23
Zum Thema Windgeräusche gab es da eine TPI von Audi, da liegt der Gummi nicht richtig in der Führung der Scheibe. Die Führung muss dann Aufgebogen werden, würde ich aber an deiner Stelle nicht machen lassen, das ist wieder so ne Pfusch TPI… als ob man das so hinbiegen kann, dass es nicht mehr pfeift.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.07.23
Der End-Positionsger der Scheibe verliert immer die Position. Das hatte ich beim meinem Audi auch, damals zum Glück in der Garantie. Morgens waren manchmal die Scheiben auf und mussten neu angelernt werden wie nach Batterietausch. Auf jeden falltmak auslesen und die Endkontakte neu justieren oder erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.07.23
Daniel.: Der End-Positionsger der Scheibe verliert immer die Position. Das hatte ich beim meinem Audi auch, damals zum Glück in der Garantie. Morgens waren manchmal die Scheiben auf und mussten neu angelernt werden wie nach Batterietausch. Auf jeden falltmak auslesen und die Endkontakte neu justieren oder erneuern 27.07.23
Der hat keine Endkontakte mMn. Das SG kennt die Position vom Motor. Die Endpositionen werden bei der Grundeinstellung gelernt. Diese erkennt er über die erhöhte Stromaufnahme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.07.23
Wie reagiert dein Fenster auf klemmschutz Wenn mann was dazwischen hält fährt sie dann wieder runter oder stopt überhaupt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.07.23
Möglich wäre auch ein Kabelbruch in der Tür. Wenn das Versorgungskabel vom Türsteuergerät einen Wackelkontakt hat, muss der Fensterhebermotor auch ständig neu angelernt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.07.23
Wilfried Gansbaum: Der hat keine Endkontakte mMn. Das SG kennt die Position vom Motor. Die Endpositionen werden bei der Grundeinstellung gelernt. Diese erkennt er über die erhöhte Stromaufnahme. 27.07.23
Meiner ist ein 2000er Audi. Damals wurde mir gesagt, die Kontaktschalter hätten eine Macke, ging aber über Garantie. Wenn die feucht wurden gingen die Scheiben automatisch runter, und ich musste diese wieder anlernen, indem man die Scheibe auf Anschlag fährt und dann zweimal den Taster betätigt. Aber die Motoren wurden nicht getauscht, nur die Endkontaktschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.07.23
Daniel.: Meiner ist ein 2000er Audi. Damals wurde mir gesagt, die Kontaktschalter hätten eine Macke, ging aber über Garantie. Wenn die feucht wurden gingen die Scheiben automatisch runter, und ich musste diese wieder anlernen, indem man die Scheibe auf Anschlag fährt und dann zweimal den Taster betätigt. Aber die Motoren wurden nicht getauscht, nur die Endkontaktschalter. 27.07.23
Hallo vergiss das wort ,da hat dir jemand was erzählt vom pferd ! Die motoren schalten ab genau so wie die reaktion einklemmschutz über höhere stromaufnahme !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.07.23
Dieter Beck: Hallo vergiss das wort ,da hat dir jemand was erzählt vom pferd ! Die motoren schalten ab genau so wie die reaktion einklemmschutz über höhere stromaufnahme ! 28.07.23
Wenn das so ist, was war dir Ursache für das automatische Öffnen der Fenster und das notwendige anlernen danach? Auch war das Auto zwei Tage in der Werkstatt beim Audihändler. Auch verstehe ich das anlernen nicht wenn der Motor nur gegen Widerstand fahren würde. Dann ist das anlernen doch nicht nötig. Der Einklemmschutz lässt das Fenster ja auch nicht nur stoppen, sondern es wird automatisch wieder geöffnet. Also muss es ja eine Sensorik geben, die alles steuert. Vielleicht kann ja einer die Situation genauer erklären.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Mayer28.07.23
Daniel.: Wenn das so ist, was war dir Ursache für das automatische Öffnen der Fenster und das notwendige anlernen danach? Auch war das Auto zwei Tage in der Werkstatt beim Audihändler. Auch verstehe ich das anlernen nicht wenn der Motor nur gegen Widerstand fahren würde. Dann ist das anlernen doch nicht nötig. Der Einklemmschutz lässt das Fenster ja auch nicht nur stoppen, sondern es wird automatisch wieder geöffnet. Also muss es ja eine Sensorik geben, die alles steuert. Vielleicht kann ja einer die Situation genauer erklären. 28.07.23
Du lernst die Endposition der Scheibe oben an. Der Motor „merkt“ sich diese indem er mitzählt und immer genau weiß, wo er steht. Hat nix mit Einklemmschutz zu tun der über erhöhte Stromaufnahme funktioniert. Wenn dein Mitnehmer der Scheibe oder der Seilzug gebrochen ist bzw. nicht mehr richtig spannt, kann die Scheibe leicht verkannten. Wenn da alles ok ist, kannst mal probieren den Motor abbauen, kurz laufen lassen und wieder einbauen. Durch die andere Endstellung umgehst einem etwaigen Verschleiß-hat schon paar mal geklappt. Die Windgeräusche können aber tatsächlich von einer verkanteten Scheibe stammen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Hallo, bei meiner Freundin am Audi A3 1.6 Tdi (EA288) ist mir gestern starker Dieselverlust aufgefallen. Beim Abnehmen der Motorabdeckung ist mir aufgefallen, dass Diesel in den Injektorschächten steht (siehe Bild). Hab jetzt alles sauber gemacht und werde morgen mal eine Probefahrt machen. Im Standgas konnte ich keine Undichtigkeit feststellen. Vielleicht hat einer ja eine Idee, was das sein könnte. Danke im Voraus.
Motor
Mario Bihler 08.09.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Hallo zusammen. Nach dem Service diverse Fehler mit MKL Wo soll ich anfangen?
Motor
Elektrik
Reto Heinzelmann 07.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Hallo. Der Audi hat ein schleifendes Geräusch an der Hinterachse, das bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auftritt! Wenn man dann beschleunigt unter Last, ist es weg und kommt dann wieder, wenn man vom Gas geht! Audi Werkstatt sagt, es komme vom Hinterachsantrieb und wollen die ganze Hinterachse tauschen (laut Audi ca. 5000 €) Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Danke im Voraus
Geräusche
Georg Hocher 16.06.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?
Hallo, ich habe bei meinem Audi die Steuerkette und die Einlassnockenwelle getauscht. Jetzt habe ich den Fehlercode P0017, Nockenwelle-Kurbelwelle Korrelation. Auf dem Foto die original Nockenwelle. Die Nachbau Nockenwelle hat die rot gekennzeichneten Löcher nicht! Könnte das der Fehler sein? Danke ✌️
Motor
Edwin Pirker 20.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Elektrik

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Elektrik

Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten