Daniel.: Wenn das so ist, was war dir Ursache für das automatische Öffnen der Fenster und das notwendige anlernen danach? Auch war das Auto zwei Tage in der Werkstatt beim Audihändler. Auch verstehe ich das anlernen nicht wenn der Motor nur gegen Widerstand fahren würde. Dann ist das anlernen doch nicht nötig. Der Einklemmschutz lässt das Fenster ja auch nicht nur stoppen, sondern es wird automatisch wieder geöffnet. Also muss es ja eine Sensorik geben, die alles steuert.
Vielleicht kann ja einer die Situation genauer erklären. 28.07.23
Du lernst die Endposition der Scheibe oben an. Der Motor „merkt“ sich diese indem er mitzählt und immer genau weiß, wo er steht. Hat nix mit Einklemmschutz zu tun der über erhöhte Stromaufnahme funktioniert. Wenn dein Mitnehmer der Scheibe oder der Seilzug gebrochen ist bzw. nicht mehr richtig spannt, kann die Scheibe leicht verkannten. Wenn da alles ok ist, kannst mal probieren den Motor abbauen, kurz laufen lassen und wieder einbauen. Durch die andere Endstellung umgehst einem etwaigen Verschleiß-hat schon paar mal geklappt. Die Windgeräusche können aber tatsächlich von einer verkanteten Scheibe stammen