fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Viktor Tschumak25.01.23
Gelöst
0

Leerlaufproblem | KIA SPORTAGE III

Hallo, das Fahrzeug schwankt stark mit der Drehzahl und hat auch manchmal Probleme an zu bleiben nach dem Start. Wenn es mal läuft, schwankt er und nach ein paar Minuten beruhigt er sich, manchmal als würde das Auto Ersatzwerte nehmen. Nach ein paar mal starten geht die MIL(Motorkontrolle) Leuchte an. Problem ist da seit dem das Auto einmal komplett entladen war! (Batterie ist neu gekommen) Was könnte das Problem sein ? Danke für Eure Antworten.
Bereits überprüft
Hab den MAP-sensor (Saugrohrdruck-sensor) erneuert.
Fehlercode(s)
P0106
Motor
Elektrik

KIA SPORTAGE III (SL)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172990)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 210) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 210)

Mehr Produkte für SPORTAGE III (SL) Thumbnail

Mehr Produkte für SPORTAGE III (SL)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Viktor Tschumak31.01.23
Christian J: Guck mal nach Undichtigkeiten deiner Luftschläuche. Und prüf den Sensor in der Ansaugbrücke. 25.01.23
Ja, aber die Undichtigkeit hab ich selber eingebaut mit dem neuen Sensor. Warum der Fehler vorher auch schon da war, keine Ahnung. Der alte Sensor funktioniert anscheinend doch und das Fahrzeug funktioniert wieder einwandfrei. Aber was das wäre Problem war ist unbekannt. 🤔
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.01.23
Überprüfe mal ob die Abgase richtig entweichen können Wenn du Abgasgegendruck hast können solche Fehler auftreten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.01.23
Hallo! Drosselklappe neu anlernen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.23
Doozer2024: Hallo! Drosselklappe neu anlernen 25.01.23
Jup! Gleicher Meinung. Die lernwerte für die Drosselklappe werden weg sein, wegen der schwachen Batterie.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.01.23
Doozer2024: Hallo! Drosselklappe neu anlernen 25.01.23
Evtl geht das Manuell, Batterie noch mal abklemmen, ca1/4 Std, anklemmen, dann Zündung an, nicht starten, Moment warten, Zündung aus, danach Starten, ansonsten mit dem Tester
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang25.01.23
Nach Batterietausch Batterie muss mit geeignetem Diagnosegerät registriert werden. Hinweis: Einbaulage der Diagnosesteckdose beachten. Um das Start-Stopp-System zu initialisieren, muss das Fahrzeug 4 h verschlossen stehen bleiben. Wenn die Batterie angeklemmt wurde, ist das Start-Stopp-System erst nach mindestens 4 h und zwei erfolgten Motorstarts wieder einsatzbereit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.01.23
Ist der neue Sensor ein Originalersatzteil? Nachbauten machen oft Probleme. Der Motor könnte aber auch Fremdluft bekommen. Dann hast du auch solche Motorlauf Probleme. Ideal ist es die Luftansaugung abzunebeln.
0
Antworten
profile-picture
Viktor Tschumak28.01.23
16er Blech Wickerl: Ist der neue Sensor ein Originalersatzteil? Nachbauten machen oft Probleme. Der Motor könnte aber auch Fremdluft bekommen. Dann hast du auch solche Motorlauf Probleme. Ideal ist es die Luftansaugung abzunebeln. 25.01.23
Naja gleube ich nicht hätte einen zweiten kia da und hab mal quer getauscht und es hat sich nichts geändert🤔
0
Antworten
profile-picture
Viktor Tschumak28.01.23
Kevin Freygang: Nach Batterietausch Batterie muss mit geeignetem Diagnosegerät registriert werden. Hinweis: Einbaulage der Diagnosesteckdose beachten. Um das Start-Stopp-System zu initialisieren, muss das Fahrzeug 4 h verschlossen stehen bleiben. Wenn die Batterie angeklemmt wurde, ist das Start-Stopp-System erst nach mindestens 4 h und zwei erfolgten Motorstarts wieder einsatzbereit. 25.01.23
Fahrzeug hat kein Start stop
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder30.01.23
CVVT und Steuerzeiten prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.23
Der Anwender muss nicht wissen, WIE es funktioniert, ihm reicht es zu wissen, DAß es funktioniert. 🤫😉😂🤗
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SPORTAGE III (SL)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Instrumenten Beleuchtung
Hallo, seit 2 Tagen geht die Beleuchtung, Tacho usw nicht mehr. Tacho Tankanzeige usw keine Funktion. Beim einschalten der Zündung gehen paar Lichter an, aber sofort wieder aus .Sobald Abblendlicht angemacht wird, gehen auch die Lämpchen, Lüftung usw alle aus. Da es aktuell eine Rückruf Aktion gibt bei Kia bin ich heute beim Händler gewesen. Es ist noch nicht mal möglich das Auto Auszulesen 🤔 .Habe jetzt einen Termin in 2 Wochen bekommen. Vielleicht gibt es ihr eine Chance das es schneller geht. Ohne Tacho und Tankanzeige zu fahren ist nicht gerade optimal.
Elektrik
Cesar da Silva 13.01.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
PDC und Rückfahrkamera funktionieren nicht mehr
Hallo zusammen. Mein PDC spinnt seit kurzer Zeit. Anfangs funktionierte es nur sporadisch nicht. Heißt, es machte zwischendurch kein Ton und kein Bild. Dann, wenn es anging, lief es kurz und nach circa zwei Sekunden schaltete es sich wieder aus, obwohl der Rückwärtsgang noch eingelegt war. Jetzt funktioniert es gar nicht mehr. Weder PDC noch die Kamera schalten sich ein. Soviel ich weiß kann es kein defekter Sensor sein, da kein Dauerton ausgegeben wird. Ist es möglich, dass das Signal zum Einschalten nicht kommt oder ist eventuell das Steuergerät nicht mehr Ordnung ? Danke euch schon mal für Eure Hilfe.
Elektrik
Andy Lange 10.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF nach ca. 20 - 50 km
Hallöchen, habe seit einiger Zeit festgestellt, das der DPF ständig regeneriert. Bei einer Autobahnfahrt von 200 km gleich 4 x. War in der Werkstatt zum überprüfen und manueller Einleitung des Prozesses. Der Wagen hat jetzt 180000 km runter. Bei Regeneration erreicht er immer über 600 Grad. Laut Messung ist er auf Stufe 2 also noch nicht voll. Fehler sind auch nicht hinterlegt.
Motor
Steffen Siefert 22.07.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Injektor undicht
Hallo zusammen! Bei unserem Kia 160 000 km gelaufen ist zum zweiten Mal nach 12 Monaten der Injektor auf Zylinder 3 undicht. Es liegt nicht an unserer Werkstatt, die hat schon alle Teile außer den Injektor getauscht und den Kanal instand gesetzt. Es ist eine familiäre Werkstatt mit kompetenten Mitarbeitern, deshalb glaube ich nicht, dass es an der Werkstatt liegt. Hat jemand eine Idee? Liebe Grüße
Motor
Dirk Reitmeier 16.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SPORTAGE III (SL)

Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Gelöst
Instrumenten Beleuchtung
Gelöst
PDC und Rückfahrkamera funktionieren nicht mehr
Gelöst
Regeneration des DPF nach ca. 20 - 50 km
Gelöst
Injektor undicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten