fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Ungelöst
0

Springt nicht an / Starter dreht nicht | BMW 3 Touring

Hallo, mein E46 springt nicht an. Ich hatte etwas geringere Ladespannung von 11,5 Volt. Habe das Fahrzeug ausgemacht und wollte kurz darauf starten dann das.. Die Batterieladekontrollleuchte und Öldruck geht bei Zündung an und kurz danach wieder aus.. Fehlerspeicher ist leer, aber hat keine Komunikation mit dem EWS Steuergerät. Danke.
Bereits überprüft
Sicherungen, ews steuergerät wurde von einem Elektroniker durchgemessen, Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
Ewskominikationnichtmöglich
Elektrik

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439690) Thumbnail

ALANKO Starter (10439690)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17860) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17860)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0649963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0649963)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

52 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.01.22
Deine Lichtmaschine lädt nicht 11,5v. Die Batterie ist leer
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.01.22
Hallo! Wahrscheinlich Batterie, Kabel/Masseverbindungen prüfen, Ladeleistung der Lima kontrollieren!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Das ist gerade nicht das Problem.. selbst bei 13V überbrücken passiert genau nichts. Dieselpumpe läuft Motor hat Masse aber der Anlasserr macht kein Muchs.. selbst beim Startvorgang kann ich Licht Fernlicht anmachen, ohne das die Batterie Probleme macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.01.22
Rene Grund: Das ist gerade nicht das Problem.. selbst bei 13V überbrücken passiert genau nichts. Dieselpumpe läuft Motor hat Masse aber der Anlasserr macht kein Muchs.. selbst beim Startvorgang kann ich Licht Fernlicht anmachen, ohne das die Batterie Probleme macht. 27.01.22
Wenn du nicht in die EWS rein kommst ,dann würde ich erst einmal die Spannungs und Masseversorgung am Modul prüfen sollten diese anliegen dann kann es nur am Modul liegen. Wenn keine Spannung oder Masse anliegt dann schau dir die Sicherungen alle an. Wenn Masse nicht anliegt dann schau nach dem dazugehörigen Massepunkt. Einen Schaltplan solltest du in der Carmin STD App finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Deine Lichtmaschine lädt nicht 11,5v. Die Batterie ist leer 27.01.22
Wie soll die Lichtmaschine auch Laden wenn das Fahrzeug gar nicht erst gestartet werden kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder27.01.22
Rene Grund: Das ist gerade nicht das Problem.. selbst bei 13V überbrücken passiert genau nichts. Dieselpumpe läuft Motor hat Masse aber der Anlasserr macht kein Muchs.. selbst beim Startvorgang kann ich Licht Fernlicht anmachen, ohne das die Batterie Probleme macht. 27.01.22
Ok, dann klopf mal mit einer Stange/Besenstiel o.ä. auf den Magnetschalter vom Anlasser, sofern am Anlasser Strom anliegt, wird das das Problem sein. Dann wäre der Anlasser im Eimer...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Kevin Schreder: Ok, dann klopf mal mit einer Stange/Besenstiel o.ä. auf den Magnetschalter vom Anlasser, sofern am Anlasser Strom anliegt, wird das das Problem sein. Dann wäre der Anlasser im Eimer... 27.01.22
Würde da nicht die batterie einsacken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Alexander Wolf: Wenn du nicht in die EWS rein kommst ,dann würde ich erst einmal die Spannungs und Masseversorgung am Modul prüfen sollten diese anliegen dann kann es nur am Modul liegen. Wenn keine Spannung oder Masse anliegt dann schau dir die Sicherungen alle an. Wenn Masse nicht anliegt dann schau nach dem dazugehörigen Massepunkt. Einen Schaltplan solltest du in der Carmin STD App finden. 27.01.22
Werde ich morgen kontrollieren danke dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Alexander Wolf: Wie soll die Lichtmaschine auch Laden wenn das Fahrzeug gar nicht erst gestartet werden kann. 27.01.22
Der regler ist im sack ist mir aber nur durch zufall aufgefallen..
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer27.01.22
Bitte prüf das Massekabel Karosse auf motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.01.22
Da wäre noch der Kontakt am Kupplungspedal zu prüfen. Der bleibt bei Kälte gerne mal hängen. .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Michael Parzer: Bitte prüf das Massekabel Karosse auf motor. 27.01.22
Ist i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.01.22
Alexander Wolf: Wie soll die Lichtmaschine auch Laden wenn das Fahrzeug gar nicht erst gestartet werden kann. 27.01.22
Wer lesen kann ist klar im Vorteil da wurde von Ladespannung geschrieben und anschließend das Fahrzeug aus gemacht wurde. Bis Drei zählen schaffe ich noch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Franz Rottmann: Da wäre noch der Kontakt am Kupplungspedal zu prüfen. Der bleibt bei Kälte gerne mal hängen. . 27.01.22
Werde ich machen aber kann den auch ohne kupplung starten, aber da ist nen sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.01.22
Ich denke deine Wegfahrsperre geht nicht. Die EWS beim e46 ist eine Mehrfachstartunterbrechung. Uberprüfe mal, ob die Kraftstoffpumpe angesteuert wird, wenn du die Zündung an machst. Wenn nicht funktioniert die EWS nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Thomas Welters: Ich denke deine Wegfahrsperre geht nicht. Die EWS beim e46 ist eine Mehrfachstartunterbrechung. Uberprüfe mal, ob die Kraftstoffpumpe angesteuert wird, wenn du die Zündung an machst. Wenn nicht funktioniert die EWS nicht. 27.01.22
Beide kraftstoffpumpen laufen an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Guckt euch bitte das Video richtig an. Mit den beiden Kontrolllampen die bei Zündung immer an sein müssen.. da klein Ladestrom und kein Öldruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Werde ich machen aber kann den auch ohne kupplung starten, aber da ist nen sensor 27.01.22
Der e46 startet auch ohne die kupplung zu betätigen. Zumindest bei den 4 Zylindern dreht der Motor bei defekter ews ganz normal, ihm wird nur die Einspritzung weg genommen. Das aus gehen der ganzen Lampen sieht für mich aus, als ob die Spannung zusammen bricht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Der e46 startet auch ohne die kupplung zu betätigen. Zumindest bei den 4 Zylindern dreht der Motor bei defekter ews ganz normal, ihm wird nur die Einspritzung weg genommen. Das aus gehen der ganzen Lampen sieht für mich aus, als ob die Spannung zusammen bricht. 27.01.22
Der startet normal immer… die lampen gehen mit den anderen kontrollläuchten normal aus ohne das ich was mache.. die spannung bleibt stabiel und hatte den selbst am bosster und der hat das gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Nicht das beste video aber da sieht man es ein wenig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Der startet normal immer… die lampen gehen mit den anderen kontrollläuchten normal aus ohne das ich was mache.. die spannung bleibt stabiel und hatte den selbst am bosster und der hat das gemacht 27.01.22
Wo hast du den booster denn gehabt? Im Motorraum oder direkt an der Batterie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Wo hast du den booster denn gehabt? Im Motorraum oder direkt an der Batterie? 27.01.22
Direkt batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Nicht das beste video aber da sieht man es ein wenig 27.01.22
Das klackern machen die eigentlich immer wenn die Batterie platt ist. Da wird ein Fehler in der Spannungsversorgung sein von hinten bis vorne. Batterie ist im Kofferraum oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Direkt batterie 27.01.22
Dann mach ihn vorne im Motorraum an den plus Kontakt unter der Abdeckung und den anderen an den Motor. Würde mich nicht wundern das er dann geht. Ausser der booster ist zu schwach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Das klackern machen die eigentlich immer wenn die Batterie platt ist. Da wird ein Fehler in der Spannungsversorgung sein von hinten bis vorne. Batterie ist im Kofferraum oder? 27.01.22
Das klakern ist normal.. das ist nen zeit relay glaube ich das hat der aber schon immer gemacht der überprüft dsc airbag etc in der zeit.. habe vorne am motor genau die gleiche spannung wie an der batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Das klakern ist normal.. das ist nen zeit relay glaube ich das hat der aber schon immer gemacht der überprüft dsc airbag etc in der zeit.. habe vorne am motor genau die gleiche spannung wie an der batterie 27.01.22
Da mein e46 oft eine leere Batterie hat, da er mehr steht als fährt, weiß ich das das klackern typisch ist wenn die Batterie leer ist oder keine Spannung ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Auch im startmoment im Motorraum die Spannungen gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Da mein e46 oft eine leere Batterie hat, da er mehr steht als fährt, weiß ich das das klackern typisch ist wenn die Batterie leer ist oder keine Spannung ankommt. 27.01.22
An den sicherrungen kommt batteriespannung an.. bei dem klacken mache ich nur die zündung an ohne zu starten mache morgen den regler neu und ne neue batterie dann nochmal gucken
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: An den sicherrungen kommt batteriespannung an.. bei dem klacken mache ich nur die zündung an ohne zu starten mache morgen den regler neu und ne neue batterie dann nochmal gucken 27.01.22
Ich meine das klacken bei -0.40 sek. Da hast du den Schlüssel auf starten durch gedreht und hältst ihn fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Ich meine das klacken bei -0.40 sek. Da hast du den Schlüssel auf starten durch gedreht und hältst ihn fest 27.01.22
Sber normal müsste die Batterie einsacken.. aber das klackern ist mir nicht aufgefallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Sber normal müsste die Batterie einsacken.. aber das klackern ist mir nicht aufgefallen 27.01.22
Mess mal beim starten im Motorraum an dem pluspol links oben und minus am Motor. Die Spannung bricht da bestimmt zusammen beim Starten. Wo hast du die ladespannung gemessen? Auch an der Batterie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Nein da bricht nichts zusammen..motor auf karosse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
An dem plus Pol und motor minus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: An dem plus Pol und motor minus 27.01.22
Genau so habe ich das gemach..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Hm okay Hast du aucb mal andere Schlüssel probiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Hm okay Hast du aucb mal andere Schlüssel probiert? 27.01.22
Hab leider nur den einen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Hab leider nur den einen 27.01.22
Das ist blöd. Aber ews weiß ich war bei meinem auch mal Kaputt da drehte der Anlasser noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Das ist blöd. Aber ews weiß ich war bei meinem auch mal Kaputt da drehte der Anlasser noch. 27.01.22
Ok wollte den anlasser brücken dafür muss aber die ansaugbrücke runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Bei den Benzinern 4 und 6 zylinder kommst du von unten dran. Ich denke auch eher du hast ein Spannungsproblem zum Anlasser hin. Wobei die ladeleistung komisch ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Denis Müller: Bei den Benzinern 4 und 6 zylinder kommst du von unten dran. Ich denke auch eher du hast ein Spannungsproblem zum Anlasser hin. Wobei die ladeleistung komisch ist 27.01.22
Also die kabel am anlasser sind fest.. ist nen diesel der ist beschissen aufgebaut… kann so am anlasser auch nicht messen komme nicht dran.. aber die plusleitung im motorraum kommt ja vom anlasser wo man überbrückt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Rene Grund: Also die kabel am anlasser sind fest.. ist nen diesel der ist beschissen aufgebaut… kann so am anlasser auch nicht messen komme nicht dran.. aber die plusleitung im motorraum kommt ja vom anlasser wo man überbrückt 27.01.22
Genau. Du kannst aber am pluskabel von Batterie zum Anlasser auch einen kabelbruch haben. Dann misst du zwar 12 volt aber unter last reicht es nicht mehr. Könnte auch der Zündanlassschalter selber sein der eine Macke hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.01.22
Rene Grund: Also die kabel am anlasser sind fest.. ist nen diesel der ist beschissen aufgebaut… kann so am anlasser auch nicht messen komme nicht dran.. aber die plusleitung im motorraum kommt ja vom anlasser wo man überbrückt 27.01.22
Kommst du auch nicht irgendwo an die 50er Leitung ob beim Starten da was ankommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund27.01.22
Franz Rottmann: Kommst du auch nicht irgendwo an die 50er Leitung ob beim Starten da was ankommt? 27.01.22
Leider nicht zu machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Zöchmeister27.01.22
Hallo. Schließe Mal die Fahrzeug Batterie für ca. 15 Minuten ab, und danach wieder an. Batterie zwischen durch etwas laden. Wenn das Auto ein ibs verbaut hat den blauen Stecker abziehen, wenn der Motor startet,Batterie Sensor wieder anstecken. Vor dem starten einmal zu und aufsperren.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Sperber28.01.22
Ich würde dir Spannungsversorgung am EWS-Modul prüfen. Wenn die Werte i.O sind ist das EWS-Modul defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund28.01.22
Markus Zöchmeister: Hallo. Schließe Mal die Fahrzeug Batterie für ca. 15 Minuten ab, und danach wieder an. Batterie zwischen durch etwas laden. Wenn das Auto ein ibs verbaut hat den blauen Stecker abziehen, wenn der Motor startet,Batterie Sensor wieder anstecken. Vor dem starten einmal zu und aufsperren. 27.01.22
Werde ich machen Ibs nicht verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund28.01.22
Kevin Sperber: Ich würde dir Spannungsversorgung am EWS-Modul prüfen. Wenn die Werte i.O sind ist das EWS-Modul defekt. 28.01.22
Ok werde ich prüfen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz28.01.22
Mal mit anziehen versucht wen der Anlasser def ist springt er trotzdem am.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund28.01.22
Jürgen Laurenz: Mal mit anziehen versucht wen der Anlasser def ist springt er trotzdem am. 28.01.22
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.01.22
Also dass das Fahrzeug nicht anspringt, ist absolut Absicht. Werder der Anlasser ist kaputt noch irgendetwas anderes von diesen hier genannten Teilen... Prüfe als erstes mal folgendes wenn du auf Klemme R schaltest erste Zündschloss Stellung, dann muss das Radio angehen und die EWS bekommt auch dann schon Strom. In dem Moment wird nämlich auch schon der Schlüssel ausgelesen. Es kann also gut sein dass dein Zündanlassschalter so kaputt ist dass dir nur die Klemme er fehlt. Daher rührt dann auch der Fehler mit der Kommunikation zum EWS. Die EWS gibt nämlich den Anlasser frei das Anlasser Relais sitzt in dem EWS Steuergerät. Alles was hier genannt wurde mit anschieben und so kannst du vergessen das wird nicht funktionieren ich verstehe auch nicht wie die Leute darauf kommen... Entweder fehlt eine Spannung an der EWS, pder soe ist defekt was aber eher sehr sehr unwahrscheinlich ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Grund31.01.22
Das werde ich nach der arbeit sofort prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.22
Rene Grund: Das werde ich nach der arbeit sofort prüfen 31.01.22
Hast du deinen Fehler gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Aggi 27.08.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Motor
Getriebe
Dexter 03.07.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik
Jörg Heinrich 23.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten