fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Koblischeck24.02.23
Ungelöst
0

Pfeifendes Geräusch | MERCEDES-BENZ VITO Kasten

Hi Leute. Ich habe folgendes Problem Ich höre im Motorraum ein pfeifendes/heulendes Geräusch, allerdings, nur wenn ich Gas gebe bzw. wenn Leistung anfordere. Ich schone meinen Motor und habe auch erst 90 tkm. Hat das jemand schon mal gehabt? Schon mal Danke an alle 👍
Motor

MERCEDES-BENZ VITO Kasten (W447)

Technische Daten
METZGER Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (0911140) Thumbnail

METZGER Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (0911140)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger24.02.23
Prüf Mal den Keilrippenriemen Trieb
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.02.23
Prüf die Ladeluftstrecke auf undichtigkeiten
19
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.02.23
Denis Müller: Prüf die Ladeluftstrecke auf undichtigkeiten 24.02.23
Falls ein Tester vorhanen ist auch mal diverse Soll/Ist Werte vergleichen. Ladedruck z.B., wenn da was auffällig ist kannst du schon auf Suche gehen in dem Bereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Könnte das AGR Ventil sein Turbopfeifen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.02.23
Gibt es ein Video vom Geräusch? Ist das Geräusch auch am Stand wenn du den Motor hoch drehen lässt? Dann bitte ein Video mit offener Motorhaube. Oder ist es eher ein Zischen?
2
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg24.02.23
Marderschaden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Beim Mercedes kann der Auspuffkrümmer verzogen sein. Dann entsteht ein kleiner Spalt zum Zylinderkopf, die Abgase blasen durch, die Metalldichtung wirkt wie ein Grashalm zwischen Fingern. Das Kreischgeräusch, das entsteht, lässt einen Mechaniker gern fälschlicherweise einen defekten Turbolader vermuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte24.02.23
Ich tippe auf einen defekten Ladeluftschlauch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Koblischeck05.03.23
Hallo Leute Ich habe jetzt nochmal genauer geschaut Das pfeifende Geräusch ist ab 2000 Umdrehungen zuhören, aber nur während der Fahrt. Im Stand ist nichts zu hören. Auch ist nichts zu hören wenn ich mit Tempomat fahre 🤔 Ich habe jetzt auch mal die Dichtungen von den Schläuchen zum Ladeluftkühler getauscht auch ohne Erfolg. Ich habe auch das Gefühl das im manchmal beim Schalten die Power fehlt oder als ob er sich verschluckt bzw er keine Luft bekommt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Kasten (W447)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffdruck im System zu hoch
Hallo zusammen, dieses Problem ist seit einiger Zeit vorhanden. Es wurde vor einiger Zeit das Adblue versehentlich in den Kraftstofftank reingeschüttet. Wurde ausgesaugt und nur mit Diesel aufgetankt. Partikelfilter war mal verstopft, dieser wurde freigebrannt. Motorcheck leuchtet nicht immer, aber meistens geht er dann in den Notlauf. Wenn die Kontrollleuchte aus ist, verhält sich das Fahrzeug normal. Es sind mehrere Fehlermeldungen gespeichert: 1.p017100 das Gemisch ist zu mager 2.p0088ff Kraftstoffdruck im System zu hoch Wenn man beide Fehler sich betrachtet, kann es möglich sein, dass die Injektoren nicht richtig arbeiten (öffnen). Hat jemand so einen Fall schon gehabt?
Motor
Emin Hukic 13.02.23
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Motorlüfter läuft nach 2 Minuten an
Hallo, mein Vito-Motorlüfter läuft nach 2 Minuten auf volle Pulle. Ich habe die Fehlercodes ausgelesen, aber es wurde kein Fehler gefunden. Die Klimaanlage funktioniert auch einwandfrei. Ich weiß jedoch nicht, wo sich das Relais für den Motorlüfter befindet oder welcher Steckplatz im Sicherungskasten dafür vorgesehen ist. Das Fahrzeug wurde ausgelesen und es wurden keine Fehler gefunden. Die vorhandenen Fehler wurden gelöscht und sind nicht wieder aufgetreten. Der einzige Fehler, der aufgezeigt wurde, war ein angeblich klemmendes AGR-Ventil, das jedoch laut Computer ordnungsgemäß funktioniert. Einziges Problem war eine zu schwache Batteriespannung, die ich aufgeladen habe. Trotzdem läuft der Motorlüfter nach 2 Minuten wieder an.
Motor
M.M.M.klein 11.06.24
1
Vote
5
Kommentare
Gelöst
Abgasgegendrucksensor 1 Fehler am 1,6er Renault Diesel
Moin, wir haben an einem unserer Vitos die MKL an. Auslesegerät zeigt an: siehe Bild. Fehler lässt sich löschen, kommt aber wieder. Füllstand vom DPF zeigt er trotzdem normal an und Regeneration funktioniert auch einwandfrei. Für mich sieht der Fehler danach aus, als wäre vor dem DPF irgendwo etwas undicht. Da bei diesem Motor der Krümmer aber komplett begraben ist und man selbst mit Endoskop nichts sehen kann, wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, ob es bei diesem Motor (OM622 DE 16 LA) Probleme gibt, dass der Krümmer reißt/sich verzieht etc.. Oder noch besser: Jemand diesen Fehler bei dem Motor schon mal hatte und weiß, was es ist.
Motor
Maurice Böhm 02.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Rücklaufmenge, defekte Injektoren oder doch die ZKD
Hallo zusammen, habe mir ein neues Auto gekauft und bin jetzt bereits 650 km damit gefahren, davon 500 km am Stück, ohne irgendwelche Probleme. Sogar 160 km/h für ca. 20 km - bei einer Außentemperatur von etwa -0 Grad. Gestern bin ich nur in der Stadt gefahren (bei ungefähr 10 Grad Außentemperatur) und dann ca. 15 km auf der Schnellstraße. Plötzlich begann am Auspuff hinten weißer Rauch herauszukommen. Dann fuhr ich noch ein kurzes Stück Autobahn mit Tempomat und 105 km/h. Als ich von der Autobahn abbog und an der Ampel stand, stieg weißer Rauch wie bei einer Nebelmaschine auf. Beim Beschleunigen kam außerdem bläulicher Rauch aus dem Auspuff. Ich hielt sofort an und ließ das Auto in die Werkstatt abschleppen. Die größte Rauchentwicklung tritt auf, wenn das Auto ein wenig gefahren ist und dann steht. Während der Fahrt qualmt es kaum. Ich habe die Injektoren mit einer Rücklaufmengenprüfung getestet und meiner Meinung nach war alles in Ordnung (siehe Foto). Der Injektor im Zylinder 3 hat etwas zu wenig, aber ich denke, dass dies im Toleranzbereich von 100 ml-Gefäßen liegt. Oder was meint ihr??? Im Moment nehme ich an, dass die Zylinderkopfdichtung die Ursache ist. Zuvor dachte ich, dass es ein defekter/undichter Injektor sei, aber dann würde das Auto ja immer rauchen, oder nicht? Ein Argument dagegen ist, dass das Auto in den gesamten 650 km keinen Öl- /Wasserverbrauch hatte. Könnt ihr mir bitte helfen? :) Mercedes Vito W447 116CDI OM651 EZ2018 137tkm
Motor
Francesco-Emanuel Kollmeder 27.11.24
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Zischgeräusche
Hallo, beim Beschleunigen ab ca. 2500 bis 3000 Umdrehungen zischt es, als ob etwas undicht ist. Der Ladeluftkühler wurde getauscht, da ein Loch darin war. Das Ansaugsystem wurde mit Nebel abgedrückt, aber es war kein Leck zu finden.
Geräusche
Lars Matthies 02.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Kasten (W447)

Gelöst
Kraftstoffdruck im System zu hoch
Gelöst
Motorlüfter läuft nach 2 Minuten an
Gelöst
Abgasgegendrucksensor 1 Fehler am 1,6er Renault Diesel
Ungelöst
Rücklaufmenge, defekte Injektoren oder doch die ZKD
Ungelöst
Zischgeräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten