Rücklaufmenge, defekte Injektoren oder doch die ZKD | MERCEDES-BENZ VITO Kasten
Hallo zusammen, habe mir ein neues Auto gekauft und bin jetzt bereits 650 km damit gefahren, davon 500 km am Stück, ohne irgendwelche Probleme. Sogar 160 km/h für ca. 20 km - bei einer Außentemperatur von etwa -0 Grad. Gestern bin ich nur in der Stadt gefahren (bei ungefähr 10 Grad Außentemperatur) und dann ca. 15 km auf der Schnellstraße. Plötzlich begann am Auspuff hinten weißer Rauch herauszukommen. Dann fuhr ich noch ein kurzes Stück Autobahn mit Tempomat und 105 km/h. Als ich von der Autobahn abbog und an der Ampel stand, stieg weißer Rauch wie bei einer Nebelmaschine auf. Beim Beschleunigen kam außerdem bläulicher Rauch aus dem Auspuff.
Ich hielt sofort an und ließ das Auto in die Werkstatt abschleppen. Die größte Rauchentwicklung tritt auf, wenn das Auto ein wenig gefahren ist und dann steht. Während der Fahrt qualmt es kaum. Ich habe die Injektoren mit einer Rücklaufmengenprüfung getestet und meiner Meinung nach war alles in Ordnung (siehe Foto). Der Injektor im Zylinder 3 hat etwas zu wenig, aber ich denke, dass dies im Toleranzbereich von 100 ml-Gefäßen liegt. Oder was meint ihr???
Im Moment nehme ich an, dass die Zylinderkopfdichtung die Ursache ist. Zuvor dachte ich, dass es ein defekter/undichter Injektor sei, aber dann würde das Auto ja immer rauchen, oder nicht?
Ein Argument dagegen ist, dass das Auto in den gesamten 650 km keinen Öl- /Wasserverbrauch hatte.
Könnt ihr mir bitte helfen? :)
Mercedes Vito W447 116CDI OM651 EZ2018 137tkm
Bereits überprüft
Rücklaufmenge.