fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadt13.03.25
Gelöst
0

Startgeräusch | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, wir haben fast genau vor einem Jahr einen Corsa D 1.2 80 PS mit 120.000 km von 2010 gekauft. Der Händler hatte nach dem Kauf angeblich die Steuerkette gemacht, da er bei Kauf ein Rasseln aus dem Bereich hatte. Dazu muss man Sagen ich war bei Kauf schon eher skeptisch, aber das ist mein Bier. Da der Wagen nur als 2. Wagen genutzt wird. Hat er nach dem Jahr nur gut 5000 km mehr drauf. Seit einigen Tagen haben wir aus dem Motorraum wieder ein Geräusch, was mal nach einer Sekunde oder auch mal nach mehr weggeht. Ich vermute Steuerkette. Alle Anbauaggregate, Wapu, Riemen usw. sind noch original. Nach was hört sich das an?
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Ölpumpe (31144) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Ölpumpe (31144)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

METZGER Lagerung, Motor (8053724) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053724)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (14737) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (14737)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadt07.04.25
André Brüseke: Hi Füpr mich klingt das nicht nach der Kette, sondern eher nach einem Hydrostößel der da klappert. Der scheint leer zu laufen... Kette klingt anders... Vor dem nächsten Ölwechsel den Wagen mit einer Spülung mal 10 min laufen lassen, eventuell werden zugesetzte Ölkanäle dann wieder frei... 13.03.25
Nachdem Erstellern der Videos, bin ich am nächsten Tag zur Werkstatt. Natürlich morgens keine Geräusche mehr, bei der Werkstatt kalt werden lassen wieder kei Geräusch, seitdem ist es nicht mehr aufgetreten. War jetzt heute Inspektion machen lassen, zusätzlich wurde die Dichtung des Agr getauscht, diese War undicht, dadurch leichter Kühlmittel Verlust.
0
Antworten

ELRING Dichtring (595.170)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M13.03.25
Ich würde als erstes sagen das es die Steuerkette ist. Frage ist jetzt nur wurde Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? Das kannst du warscheinlich auch nicht zweifelsfrei sagen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.25
Hi Füpr mich klingt das nicht nach der Kette, sondern eher nach einem Hydrostößel der da klappert. Der scheint leer zu laufen... Kette klingt anders... Vor dem nächsten Ölwechsel den Wagen mit einer Spülung mal 10 min laufen lassen, eventuell werden zugesetzte Ölkanäle dann wieder frei...
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.03.25
Fast genau vor 1 Jahr. Dann aber schnell zum Händler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.03.25
Hallo Guten Abend: Ich höre hier nur den Start und das die Hydros etwas brauchen bis der Druck da ist! An sonsten würde ich sagen ,das es nicht besorgniseregende Geräusche gibt seitens von dem Motor. Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadt13.03.25
Marcel M: Ich würde als erstes sagen das es die Steuerkette ist. Frage ist jetzt nur wurde Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? Das kannst du warscheinlich auch nicht zweifelsfrei sagen oder? 13.03.25
Ich weiß es leider, daher bin ich Stutzig. Er hat eine Atec Kettensatz verbaut, Eigenmarke von ATP
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M13.03.25
Benjamin Kahlstadt: Ich weiß es leider, daher bin ich Stutzig. Er hat eine Atec Kettensatz verbaut, Eigenmarke von ATP 13.03.25
Das ist Nartürlch alles nur billig Ersatzteile das funktioniert nicht. und da würde ich Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.03.25
Besteht noch Gewährleistung oder Garantie für das Fahrzeug wenn ja dann muss der das in Ordnung bringen. Ich verstehe nie warum die Leute billig Ersatzteile kaufen und einbauen. Ich kann es Nartürlch verstehen das gut und erstklassige Ersatzteile teuer sind aber muss das immer zulasten andere sein das andere Probleme haben damit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadt13.03.25
Marcel M: Besteht noch Gewährleistung oder Garantie für das Fahrzeug wenn ja dann muss der das in Ordnung bringen. Ich verstehe nie warum die Leute billig Ersatzteile kaufen und einbauen. Ich kann es Nartürlch verstehen das gut und erstklassige Ersatzteile teuer sind aber muss das immer zulasten andere sein das andere Probleme haben damit 13.03.25
Theoretisch ja bis Mitte April. Aber wie gesagt, selbst wenn die das machen Vertrauen ist das nicht wirklich drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadt13.03.25
Benjamin Kahlstadt: Theoretisch ja bis Mitte April. Aber wie gesagt, selbst wenn die das machen Vertrauen ist das nicht wirklich drin. 13.03.25
Ich fahr morgen früh zu meiner Stammwerkstatt die schauen drüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.25
Benjamin Kahlstadt: Ich weiß es leider, daher bin ich Stutzig. Er hat eine Atec Kettensatz verbaut, Eigenmarke von ATP 13.03.25
... ist jetzt niocht das beste, funktioniert aber... Das Geräusch kommt nicht vom Kettentrieb
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
J.W.13.03.25
Auch billige Steuerketten halten länger als 5000 Km, wenn die richtig verbaut wurden. Ich bin da da auch ehr bei den Stößeln. Und wenn das nur kurz nach dem Starten des Motors ist dann so ziemlich sicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.03.25
Ja beim Starten hört mindestens einen Hydrostößel aber wenn genau lauscht hört man das Rascheln der Kette dauerhaft. Meiner Meinung nach wurde erstmal an der Qualität der Kette gespart und was vielleicht noch gravierender ist wurden die Zahnräder und vermutlich die Führungschienen auch nicht getauscht. Wer schon minderwertige Materialien kauft und verbaut, wird auch am letzten Cent sparen,sprich Zahnräder und Führung nicht erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.25
Mag zwar sein das diese Sätze nicht das Beste an Haltbarkeit bieten... aber: wenn ihr wollt schmeisse ich morgen mal den defekten Corsa C mit 3 Zylinder kurz vorm Ableben an der hier steht... Da kann ich euch mal aufnehmen wie das klingt wenn die Kette fertig ist... "nightmare" gegen das hier... Die Kette würde ein Schlagen und Rasseln verursachen, das höre ich hier nicht und deswegen sehe ich das hier nicht gegeben... Ich würde erstmal den Ölwechsel mit vorheriger Spülung machen... nach erneuern der Kette ist das jawohl hoffe auch gemacht worden... Dieses Zeug von LiquiMoly hat mit das schon einige male bewiesen... Da kommt gut Schmand raus.... Bitte den Wagen auch wenn Zweitwagen regelmäßig warmfahren... setzt sich viel zu durch das "rumgejuckel"... Viel Kondensat im Öl zusätzlich... Das Klappern vom Stößel muss besser werden, dann würde ich das neu bewerten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.03.25
Ich bin da von vorn herein Auch bei André. Auch mit Spülung usw. Dann mal auf Strecke nutzen. Du könntest sonst mal die Lagerböcke der Nockenwelle anfassen, v.a. beim 1. Zyl. sollen die sich angeblich gel. lösen. (Aussage Meisterin bei Opel) Weis nicht, 8Nm oder 10 , müsste ich nachsehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.03.25
André Brüseke: Mag zwar sein das diese Sätze nicht das Beste an Haltbarkeit bieten... aber: wenn ihr wollt schmeisse ich morgen mal den defekten Corsa C mit 3 Zylinder kurz vorm Ableben an der hier steht... Da kann ich euch mal aufnehmen wie das klingt wenn die Kette fertig ist... "nightmare" gegen das hier... Die Kette würde ein Schlagen und Rasseln verursachen, das höre ich hier nicht und deswegen sehe ich das hier nicht gegeben... Ich würde erstmal den Ölwechsel mit vorheriger Spülung machen... nach erneuern der Kette ist das jawohl hoffe auch gemacht worden... Dieses Zeug von LiquiMoly hat mit das schon einige male bewiesen... Da kommt gut Schmand raus.... Bitte den Wagen auch wenn Zweitwagen regelmäßig warmfahren... setzt sich viel zu durch das "rumgejuckel"... Viel Kondensat im Öl zusätzlich... Das Klappern vom Stößel muss besser werden, dann würde ich das neu bewerten... 13.03.25
Jupp, Meisterin bei Opel sagte mir das auch mal. Und das viele ihrer KD mit rasselder Kette fahren und da trotzdem lange nichts passiert.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.03.25
Manfred B.: Jupp, Meisterin bei Opel sagte mir das auch mal. Und das viele ihrer KD mit rasselder Kette fahren und da trotzdem lange nichts passiert. 13.03.25
Das sind aber keine guten Aussagen. Ich habe viel Erfahrung, raten würde ich niemandem das zu kaufen oder zu verbauen... Als Händler oder Werkstatt würde ich das auch nie so sagen... Kommt immer drauf an, bin halt Hobbyschrauber, weiß das viele mit ihrem Auto so umgehen, darf man nicht ignorieren... richtig hinhören, fühlen muss man das... Ich kann diese Sätze nicht gut reden. Aber er ist jetzt drin, die Geräusche kommen meiner Meinung nach nicht davon. Wenn das Klappern mit einer Spülung nich verschwindet... dann würde ich es neu machen... und zwar MIT DEM HYDROSTÖßEL, die Nockenwellen kann man dann entnehmen.. Guten Kettensatz drauf... Kommt drauf an wie der Wagen sonst da steht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus13.03.25
Hallo, mach mal neue Ölpumpe rein und reinige das Ölsieb. Und Ölwechsel + Neuen Ölfilter zugelassenes Öl! Dann sollte der Wagen wieder laufen. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.03.25
Da scheinen 1 oder 2 Hydrostössel leer gelaufen zu sein, sind aber schnell wieder aufgefüllt. Sollte das klappern länger als 30 Sekunden dauern würde ich die Stößel erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus13.03.25
Günter Czympiel: Da scheinen 1 oder 2 Hydrostössel leer gelaufen zu sein, sind aber schnell wieder aufgefüllt. Sollte das klappern länger als 30 Sekunden dauern würde ich die Stößel erneuern. 13.03.25
Da bin ich ganz bei dir, klingt für mich auch nach den Hydrostößel. Besonders wenn der Kauf ein Jahr her ist. Solltest du einmal ne Ölwechsel mit Zusatz machen. Das wird schon mal etwas helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka14.03.25
Das hört sich doch nur Hydrostöße an, aber da man mit dem Verkäufer sprechen beziehungsweise mit dem Händler vielleicht könnt ihr ja fifty-fifty machen. Lieb fragen ist ein Versuch wert
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Max Schmaus14.03.25
Sascha Kalka: Das hört sich doch nur Hydrostöße an, aber da man mit dem Verkäufer sprechen beziehungsweise mit dem Händler vielleicht könnt ihr ja fifty-fifty machen. Lieb fragen ist ein Versuch wert 14.03.25
Kommt auf den Händler an. Aber fragen kostet ja nichts
0
Antworten
profile-picture
Frank Fischer 214.03.25
Wenn Ölwechsel gut ist das richtige Öl drauf ist und der Ölstand gut ist würde ich auch von den Hydro Stößeln ausgehen würde aber trotzdem beim Kaltstart mal Öldruck messen , nur um sicher uu gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arian Selmani14.03.25
Hört sich für mich nach einem Hydrostößel an, eine Steuerkette würde bisschen anders klingen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadt14.03.25
Ich war heute bei meiner Werkstatt. Wir haben das Auto extra mal etwas mehr als eine Halbe Stunde stehen gelassen. Natürlich kam dad Geräusch dann nicht, anhand des Videos wollten die sich erstmal nicht festlegen. In 2,5 Wochen ist eh Inspektion, dann schauen die sich das nochmal an. Was aber heute rauskam, AGR Ist Undicht dort sieht man eine feuchte Stelle, das er und Auspuff hat irgendwo ein Loch. Da kommt also noch etwas auf uns zu. Danke schonmal an alle Kommentare. Sobald es eine Lösung gibt, melde ich mich nochmals.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.03.25
Hier mal das Video vom Corsa C 1.0 mit Kettenschaden... Zusätzlich: Wenn der warm ist braucht der 1300 Touren damit die Öllampe im Stand nicht angeht... Deswegen werde ich den nicht mehr fertig machen... Mal anhören, in den ersten Sekunden hört man klar das Kettenrasseln und wie sich sowas anhört...
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.03.25
....So klingt ein Kettemschaden... Motor braucht 1300 Touren wenn warm damit Öldruck da ist.. Der ist tot...
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus15.03.25
André Brüseke: Hier mal das Video vom Corsa C 1.0 mit Kettenschaden... Zusätzlich: Wenn der warm ist braucht der 1300 Touren damit die Öllampe im Stand nicht angeht... Deswegen werde ich den nicht mehr fertig machen... Mal anhören, in den ersten Sekunden hört man klar das Kettenrasseln und wie sich sowas anhört... 15.03.25
Das ist echt krass. Bei mir ist es bei d. Erst zum Winter hin aufgefallen. Da waren es nicht die Hydrostößel gewesen. Aber muss ja eh zum Ölwechsel. Da werde ich Mal meine Werkstatt drauf ansprechen, ob der was verdächtiges hört. Ich mache alle 10.000 km den Ölwechsel und die vorigen Besitzer haben es zum Glück auch gemacht. Danke Checkheft gepflegt Kfz. Könnte man es nachvollziehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten