fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Talk
0

Handbremse ungleich: Einstellen am Bremssattel? | KIA PICANTO II

Moin, beim Kia Picanto, Baujahr 2015, ist die eine Seite der Handbremse länger als die andere. Kann man das irgendwie am Sattel einstellen? Wenn ja, wo? Beide Sättel sind gängig. Ich bitte um Hilfe. LG
Wartung

KIA PICANTO II (TA)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.11.25
Was wurde an dem Fahrzeug alles ersetzt ? Sind die Bremsbeläge der Handbremse neu, richtig befestigt/ verbaut, Kolben sind leichtgängig und i.O ? Sitzen die Seile in ihrer Vorrichtung / Halterung Führungen, Grundeinstellung wurde bereits durchgeführt ?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Thorsten Höpfner: Was wurde an dem Fahrzeug alles ersetzt ? Sind die Bremsbeläge der Handbremse neu, richtig befestigt/ verbaut, Kolben sind leichtgängig und i.O ? Sitzen die Seile in ihrer Vorrichtung / Halterung Führungen, Grundeinstellung wurde bereits durchgeführt ? 18.11.25
Hinten rechts wurde brensattel erneuert scheibe und beläge hinten sind neu Seile sind in dem Zug drinne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.11.25
Hallo entweder ist ein bremsseil nicht 100% , am anschlag ,oder jemand hat schon mal im innenraum ,wenn er noch den normalen handbremshebel hat an der verstellung gedreht !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi18.11.25
Hallo Überprüfe die Handbremsseile u besonders die Hülle ob die nirgens aufgequollen ist. Du kannst nur die Handbremse im gesamten einstellen.( Die höhe deines Handbremshebel bei angezogener Handbremse). Der Ausgleichshebel wird nie gerade stehen für das ist das System ja so gemacht. Um genau zu sehen ob die Handbremse bzw. die Bremsen gleichmässig bremsen sollte man auf einen Bremsprüfstand fahren und das ganze überprüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Dieter Beck: Hallo entweder ist ein bremsseil nicht 100% , am anschlag ,oder jemand hat schon mal im innenraum ,wenn er noch den normalen handbremshebel hat an der verstellung gedreht ! 18.11.25
Hey also gedreht hab ich zum ersten mal vor paar tagen aber da was auch so schief schon und beide bremssattel hebel sind Gangbar kann es sein das dass seil sich ausgedehnt hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Karl Subi: Hallo Überprüfe die Handbremsseile u besonders die Hülle ob die nirgens aufgequollen ist. Du kannst nur die Handbremse im gesamten einstellen.( Die höhe deines Handbremshebel bei angezogener Handbremse). Der Ausgleichshebel wird nie gerade stehen für das ist das System ja so gemacht. Um genau zu sehen ob die Handbremse bzw. die Bremsen gleichmässig bremsen sollte man auf einen Bremsprüfstand fahren und das ganze überprüfen. 18.11.25
Hey der ausgleichhebem muss ja Gerade sein weil sonst ja der kurze schon früher den hebel am sattel zieht deshalb oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke18.11.25
Rami Becker: Hey der ausgleichhebem muss ja Gerade sein weil sonst ja der kurze schon früher den hebel am sattel zieht deshalb oder nicht? 18.11.25
Nein, der eine zieht nicht früher als der andere! Warum? Weil beide Seile, die zum Bremssattel führen, zum einen fest montiert sind und zum anderen keiner von beiden durchhängt, wie auf dem Foto zu sehen. Demnach werden beide gleichzeitig anziehen. Ein Seil ist halt nur optisch etwas länger als das andere, aber in der Realität gleich lang. Die optische Täuschung in dem Sinne kommt zustande, da ein Bremssattel neu gemacht wurde und dieser jetzt in einem anderen Verhältnis zum Bremsseil steht als der andere Bremssattel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Benjamin Poerschke: Nein, der eine zieht nicht früher als der andere! Warum? Weil beide Seile, die zum Bremssattel führen, zum einen fest montiert sind und zum anderen keiner von beiden durchhängt, wie auf dem Foto zu sehen. Demnach werden beide gleichzeitig anziehen. Ein Seil ist halt nur optisch etwas länger als das andere, aber in der Realität gleich lang. Die optische Täuschung in dem Sinne kommt zustande, da ein Bremssattel neu gemacht wurde und dieser jetzt in einem anderen Verhältnis zum Bremsseil steht als der andere Bremssattel. 18.11.25
Das heißt der andere bremssattel muss neu ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.11.25
Da es sich um um 2 Einzelseile handelt und es dem Texst nach um die alten Seile handelt kann es nur an den Sätteln liegen. Bei loser Handbremse müssen die Hebel am Anschlag des Sattels anliegen. Wenn man die Hebel per Hand betätigt muss der Leerweg bei beiden gleich sein. Vermutlich liegt der Fehler am alten Sattel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe18.11.25
Rami Becker: Das heißt der andere bremssattel muss neu ? 18.11.25
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.11.25
Ronald Göhe: Nein 18.11.25
Wenn er nicht gangbar ist und er ihn nicht gangbar bekommt schon. Oder was schlägst Du vor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Günter Czympiel: Wenn er nicht gangbar ist und er ihn nicht gangbar bekommt schon. Oder was schlägst Du vor? 18.11.25
Das Ding ist hinten rechts ist der sattel neu und hinten links nicht aber beim festziehen der handbremse bewegen sich die hebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.11.25
Rami Becker: Hinten rechts wurde brensattel erneuert scheibe und beläge hinten sind neu Seile sind in dem Zug drinne 18.11.25
Ich hoffe das auf beiden Seiten neue Scheiben und Beläge montiert wurden. Kann aber auch darein liegen das der neue sattel einen längeren Bewegungs radius hat. Ich empfehle immer beide Sättel neu zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Alexander Pittrof: Ich hoffe das auf beiden Seiten neue Scheiben und Beläge montiert wurden. Kann aber auch darein liegen das der neue sattel einen längeren Bewegungs radius hat. Ich empfehle immer beide Sättel neu zu machen. 18.11.25
Ja kam mir auch so vor das der eine neue sattel ein anderen radius hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.11.25
Rami Becker: Ja kam mir auch so vor das der eine neue sattel ein anderen radius hat 18.11.25
Dann würde ich dir dringend empfehlen das noch mal zu überprüfen, gegebenenfalls den anderen Bremssattel auszutauschen (Gangbar zu machen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rami Becker18.11.25
Alexander Pittrof: Dann würde ich dir dringend empfehlen das noch mal zu überprüfen, gegebenenfalls den anderen Bremssattel auszutauschen (Gangbar zu machen) 18.11.25
Aber muss der hebel (der vom bild) gerade sein oder ist das egal ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.11.25
Alexander Pittrof: Ich hoffe das auf beiden Seiten neue Scheiben und Beläge montiert wurden. Kann aber auch darein liegen das der neue sattel einen längeren Bewegungs radius hat. Ich empfehle immer beide Sättel neu zu machen. 18.11.25
👍👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrofvor 17 Std
Rami Becker: Aber muss der hebel (der vom bild) gerade sein oder ist das egal ?? 18.11.25
Wenn der hebel von dem neuen Sattel anders aussieht, wird das der fehler sein. Beide Seiten müssen identisch aussehen. Aber Spiegel verkehrt 🙂🙃
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO II (TA)

-2
Vote
10
Kommentare
Talk
ZV Steuergerät anlernen
Hallo zusammen, hab folgendes Problem mit der Zentralverriegelung: Öffnen mit Fernbedienung - funktioniert, Schließen - funktioniert nicht. Öffnen mit Schloss (gibt nur eins an der Fahrertür) - funktioniert. Schließen - funktioniert nur Fahrertür. Verriegelung über Schalter - funktioniert nicht. Öffnen über Schalter - funktioniert. Automatische Verriegelung (ab ca. 20 km/h) funktioniert ebenfalls nicht. In der Werkstatt wurden sie nicht fündig und tippten aufs Steuergerät, 700 € plus Einbau! Der "freundliche" Meister riet mir, mal über einen Neuwagen nachzudenken! Das Auto ist ja auch schon 11 Jahre alt. (Die sehen mich nie wieder)Ich hab mir ein identisches gebrauchtes aus den NL schicken lassen, 80 € plus Versand! Jetzt zur großen Quizfrage: Kann ich das gefahrlos tauschen? Wenn ja, wie kann ich die Schlüssel dann programmieren? LG
Elektrik
Michael Müller (der Seltene) 17.12.23
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Coming home - Leaving home nachrüsten
Hallo liebe Schrauberfreunde, Meine Frau fährt einen Kia Picanto TA. Sie hatte jetzt einen Leihwagen, während der Kia in der Werkstatt war. Sie sprach mich darauf an, dass der Leihwagen eine Funktion hat, die als "Coming Home Living Home" bezeichnet wird. Wenn man die Türen mit der Fernbedienung öffnet, aktiviert sich das Abblendlicht und das Standlicht. Sie fragte mich, ob ich eventuell so etwas auch in den Kia einbauen könnte, weil sie das sehr gut findet. Als Begründung sagte sie, dass sie in einem Ort arbeitet, der nicht gut ausgeleuchtet ist, und es toll findet, wenn das Auto den Weg ausleuchtet. Soviel erstmal dazu. Da ich auch Hobbyschrauber bin und vieles selbst am Auto mache und mir auch vieles selbst beibringe, ist das natürlich wieder ein Erfolgserlebnis. Mit KFZ-Elektrik kenne ich mich nicht so doll aus. Gerade wenn die Autos mit CAN-Bus-System arbeiten, ist es für mich als Ungelernten sehr schwierig. Gibt es eine Möglichkeit, das System einzubauen, ein Coming-Home-Modul? Ich habe schon ein bisschen nachgelesen, und es scheint wohl durch das CAN-Bus-System nicht so einfach zu sein. Könnte man eventuell eine Zusatzleitung von den Abblendlichtern und gegebenenfalls das Standlicht mit einem Kabel verbinden? Dieses Kabel müsste ich dann extra verlegen, und das würde dann zum Coming-Home-Modul führen. Vielleicht hat er ja irgendwie eine kleine Idee noch, was man da machen könnte.
Kfz-Technik
Benjamin Koch 06.03.24
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Nachrüstung von PDC Systemen: Tipps zur Integration in die Fahrzeugelektronik
Hallo lieber Autoschrauber. Mir wurde hier schon in einigen Themen gut weitergeholfen und ich wollte schauen, ob man mir auch dieses mal helfen kann. Ich wollte eine PDC nachrüsten hinten, sowie vorne. Es gibt Systeme die haben acht Sensoren. Diese werden über das Steuergerät geregelt und werden an das Steuergerät angeschlossen. Funktion kurz erklärt wenn man den Rückwärtsgang einlegt, aktiviert sich das Steuergerät. Wenn man den Rückwärtsgang rausnimmt, aktivieren sich meist die vorderen Sensoren für 15 Sekunden. Es gibt aber auch Systeme, wo die PDC für die vorderen Sensoren an das Bremspedal Signal angeschlossen werden. Dies ist aber relativ sinnlos, weil man die Bremse sehr oft benutzt und dadurch die Sensoren immer angehen und die Welle Fehlermeldung/Fehleralarm auslösen. Gibt es eine Möglichkeit, dass man die PDC für hinten sich kauft und sozusagen nur vier Sensoren hinten dran baut, diese über den Rückwärtsgang aktiviert und soweit ist alles okay ? Jetzt die eigentliche und schwere Frage: Ich wollte die vorderen Sensoren gerne an das Geschwindigkeitssignal anschließen. Mit der Fahrzeug Elektronik kenne ich mich nicht so 100% aus. Vielleicht gibt es den ein oder anderen der mir vielleicht Tipps geben kann, ob man dieses einbauen kann. Oder wie man das schalten kann, dass die vorderen Sensoren diese automatisch einschalten und nach einer gewissen Geschwindigkeit abschalten. Vielen Dank Lg
Kfz-Technik
Benjamin Koch 10.07.23
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Antriebswelle Drehmoment
Hallo Gemeinde. Ich bräuchte das Drehmoment für die Antriebswellen. Habe das hier: 274,6 ~ 294,2 Nm gefunden. Hatte es aber gerne genauer. Danke Sascha
Drehmomente
Sascha S. 12.06.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO II (TA)

Talk
ZV Steuergerät anlernen
Talk
Coming home - Leaving home nachrüsten
Talk
Nachrüstung von PDC Systemen: Tipps zur Integration in die Fahrzeugelektronik
Talk
Antriebswelle Drehmoment
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten