fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Koch10.07.23
Talk
0

Nachrüstung von PDC Systemen: Tipps zur Integration in die Fahrzeugelektronik | KIA PICANTO II

Hallo lieber Autoschrauber. Mir wurde hier schon in einigen Themen gut weitergeholfen und ich wollte schauen, ob man mir auch dieses mal helfen kann. Ich wollte eine PDC nachrüsten hinten, sowie vorne. Es gibt Systeme die haben acht Sensoren. Diese werden über das Steuergerät geregelt und werden an das Steuergerät angeschlossen. Funktion kurz erklärt wenn man den Rückwärtsgang einlegt, aktiviert sich das Steuergerät. Wenn man den Rückwärtsgang rausnimmt, aktivieren sich meist die vorderen Sensoren für 15 Sekunden. Es gibt aber auch Systeme, wo die PDC für die vorderen Sensoren an das Bremspedal Signal angeschlossen werden. Dies ist aber relativ sinnlos, weil man die Bremse sehr oft benutzt und dadurch die Sensoren immer angehen und die Welle Fehlermeldung/Fehleralarm auslösen. Gibt es eine Möglichkeit, dass man die PDC für hinten sich kauft und sozusagen nur vier Sensoren hinten dran baut, diese über den Rückwärtsgang aktiviert und soweit ist alles okay ? Jetzt die eigentliche und schwere Frage: Ich wollte die vorderen Sensoren gerne an das Geschwindigkeitssignal anschließen. Mit der Fahrzeug Elektronik kenne ich mich nicht so 100% aus. Vielleicht gibt es den ein oder anderen der mir vielleicht Tipps geben kann, ob man dieses einbauen kann. Oder wie man das schalten kann, dass die vorderen Sensoren diese automatisch einschalten und nach einer gewissen Geschwindigkeit abschalten. Vielen Dank Lg
Kfz-Technik

KIA PICANTO II (TA)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-481) Thumbnail

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-481)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte10.07.23
Wenn du Ahnung von Programmierung ASM C+/C++ pascal, Canbus und Microcontrollern hast gibs da sicherlich eine Lösung. Ein AT90CAN128 von Atmel regelt da schon einiges. Vllt gibs ja auch Module die sich auf den Can aufschalten lassen und einfach mithorchen in Bezug zur Geschwindigkeit. Aber es ist und bleibt eine Bastellösung die dir so keiner bauen wird...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP10.07.23
Zeitmodul einstellbar aktiviert über z.B. Lichthupe. Zeiteinteilung in Sekunden möglich.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder10.07.23
Hallo. Habe schon viele PDC Systeme an Kia Fahrzeuge verbaut. Die hinteren über das Rückwärtsgangsignal angeschlossen. Die vorderen über Geschwindigkeitssignal und Zeit 15 Sec. angeschlossen. Dazu kommt ein Display was ich meistens auf dem Armaturenbrett Nähe der Asäule montiere. Das PDC system ist von der Firma Altendorf. WWW. a-a.de. Bis jetzt kaum Probleme mit diesem System.
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch10.07.23
Jörg Harder: Hallo. Habe schon viele PDC Systeme an Kia Fahrzeuge verbaut. Die hinteren über das Rückwärtsgangsignal angeschlossen. Die vorderen über Geschwindigkeitssignal und Zeit 15 Sec. angeschlossen. Dazu kommt ein Display was ich meistens auf dem Armaturenbrett Nähe der Asäule montiere. Das PDC system ist von der Firma Altendorf. WWW. a-a.de. Bis jetzt kaum Probleme mit diesem System. 10.07.23
Hallo Wir haben das geschwindigkeitssignal wollte ich das auch anschließen. Aber nur wo laufen die Kabel lang wo man es anschließt bzw wie macht man das. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder11.07.23
Hallo. Das System was ich verbaue hat eine Canbus Adapter. Das wird am OBDanschluss an die can high und can Low Leitung angeschlossen. Darüber holt es sich das Tachosignal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder11.07.23
Geschwindigkeitssignal alleine kannst du nur am Getriebe Tacho und manchmal am OBDanschluss abnehmen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch12.07.23
Dieter Beck: Hallo was ich nicht verstehe, was braucht man fürn 3,50 meter hupser ne pdc !?! 12.07.23
Hallo Es gibt Leute die wollen halt PDC vorne und PDC hinten haben. Die PDC dient nur zur Unterstützung man muss sich rein visuell auf die parklücke einstellen. Die PDC dient halt nur zur Unterstützung viele reicht das wenn es hinten piepst. Ich kenne viele Leute die würden in ihren Auto gerne vorne eine PDC einrichten dass es vorne auch piepst. Die Leute die das haben wollen unterschätzen wie lang die Motorhaube ist und können das nicht richtig einschätzen. Und würden sich halt durch eine PDC vorne gerne auch unterstützung holen. Ich habe bis jetzt billige PDC nachgerüstet diese kam aus China und haben gerade mal 20 € gekostet. Die PDC habe ich bei meiner Frau verbaut und lief fünf Jahre ohne Probleme ohne fehlerquellen. Man braucht nicht so viel Geld ausgeben für originale PDCs die rund 3 bis 400 € Kosten. Das verbaute Modul was ich verbaut habe ging beim rückwärtsgang an sobald der rückwärtsgang rausgenommen wurde blieb das Modul trotzdem noch 10 bis 15 Sekunden aktiv. Sobald man diesen Vorgang noch mal wiederholt geht das Spiel immer von vorne los. Die jetzigen PDCs die man kaufen kann mit acht Sensoren und einem steuermodul. Haben drei kabelfarben plus soll am rückwärtsgang zum Einschalten des pdc-moduls für hinten. Wenn man natürlich das gelbe anschließen möchte soll man dies am bremsschalter machen oder bremslicht was in meiner Meinung sinnlos wäre. Somit kann man die kabelfarbe rot und gelb die für das bremslicht und bremspedal ist vom steuermodul zusammenklemmen dass diese sich beide automatisch einschalten. Somit wird das Modul nur eingeschaltet und bleibt eingeschaltet solange der rückwärtsgang aktiv ist wenn man diesen entfernt bleibt das Modul immer noch ein paar Sekunden aktiv. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder12.07.23
mach mal ein Foto von dem Anschlussplan
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO II (TA)

-2
Vote
10
Kommentare
Talk
ZV Steuergerät anlernen
Hallo zusammen, hab folgendes Problem mit der Zentralverriegelung: Öffnen mit Fernbedienung - funktioniert, Schließen - funktioniert nicht. Öffnen mit Schloss (gibt nur eins an der Fahrertür) - funktioniert. Schließen - funktioniert nur Fahrertür. Verriegelung über Schalter - funktioniert nicht. Öffnen über Schalter - funktioniert. Automatische Verriegelung (ab ca. 20 km/h) funktioniert ebenfalls nicht. In der Werkstatt wurden sie nicht fündig und tippten aufs Steuergerät, 700 € plus Einbau! Der "freundliche" Meister riet mir, mal über einen Neuwagen nachzudenken! Das Auto ist ja auch schon 11 Jahre alt. (Die sehen mich nie wieder)Ich hab mir ein identisches gebrauchtes aus den NL schicken lassen, 80 € plus Versand! Jetzt zur großen Quizfrage: Kann ich das gefahrlos tauschen? Wenn ja, wie kann ich die Schlüssel dann programmieren? LG
Elektrik
Michael Müller (der Seltene) 17.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten