fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur Zveranski19.06.23
Ungelöst
0

Ölverbrauch | SMART FORTWO Cabrio

Guten Abend, und zwar habe ich das Problem jetzt seit 2/3 Monaten. Ungefähr jede 300 km muss ich 300 ml Öl nachkippen, weil die Anzeige angeht. Woran kann es liegen? Unten ist alles dicht und es tropft nirgendwo. Kompletter Motor ist trocken von außen. Turbo ist auch trocken.
Motor

SMART FORTWO Cabrio (450)

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.06.23
Er wird es verbrennen Kannst du eine Bläuliche Rauchwolke erkennen beim gasgeben ? Ölabstreifringe sind meistens die Ursache
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranski19.06.23
Thomas Scholz: Er wird es verbrennen Kannst du eine Bläuliche Rauchwolke erkennen beim gasgeben ? Ölabstreifringe sind meistens die Ursache 19.06.23
Nein aus dem Auspuff kommt kein rauch raus beim gas geben da habe ich schon nach geschaut.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania19.06.23
Hi,leider der Motor bei hochen laufleistung verliert an Dichtigkeit und die kolben werden dann zu Problem.Das kommt wegen der gekippten Einbauart.Tut.mir leid,aber kriegst.für paar hunderte repariert .Gibt einige Anbieter sogar mit Abholung.Kopf hoch.ist nicht tragisch beim smart.LG Andreas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranski19.06.23
Andreas Kania: Hi,leider der Motor bei hochen laufleistung verliert an Dichtigkeit und die kolben werden dann zu Problem.Das kommt wegen der gekippten Einbauart.Tut.mir leid,aber kriegst.für paar hunderte repariert .Gibt einige Anbieter sogar mit Abholung.Kopf hoch.ist nicht tragisch beim smart.LG Andreas 19.06.23
Danke. Das höre ich nicht zum ersten mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.06.23
Vielleicht gibt es Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung, sodass der Unterdruck zu hoch ist und somit das Öl mitverbrannt wird.
1
Antworten
profile-picture
Jens König20.06.23
Teillastentlüftung kontrollieren. Ist ein Schlauch mit nem Rückschlagventil, welcher hinter dem Motor verläuft. Das Ventil geht gerne kaputt und der Motor fängt das Ölsaufen an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranski20.06.23
Jens König: Teillastentlüftung kontrollieren. Ist ein Schlauch mit nem Rückschlagventil, welcher hinter dem Motor verläuft. Das Ventil geht gerne kaputt und der Motor fängt das Ölsaufen an. 20.06.23
Müsste der aber dann nicht irgendwie aus dem auspuff rauchen ?
0
Antworten
profile-picture
Jens König20.06.23
Hatte auch mal nen Smart und da war der Schlauch alle 10tkm kaputt. Gemerkt hat man es nur, weil die Öllampe im Kreisverkehr aufgeleuchtet hat. Geräuchert hat der nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranski20.06.23
Jens König: Hatte auch mal nen Smart und da war der Schlauch alle 10tkm kaputt. Gemerkt hat man es nur, weil die Öllampe im Kreisverkehr aufgeleuchtet hat. Geräuchert hat der nicht. 20.06.23
Ja genau meiner geht in denn kurven meistens immer an. Aber wenn ich dann mein Öl kontrolliere mit dem öl messstab ist wirklich zu wenig öl drinne
0
Antworten
profile-picture
Jens König20.06.23
Deswegen geht ja die Lampe an, weil zu wenig drin ist. Der Schlauch kostet 20€. Wechsel den und schau ob er weiterhin Öl frisst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.06.23
Normalerweise kann man am Kerzenbild sehr gut erkennen ob der Motor Öl verbrennt auch wenn er noch nicht blau qualmt
0
Antworten
profile-picture
Jens König20.06.23
Hast du schon mal beim Smart die Kerzen gewechselt? Also alle? Ist ein Krampf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranski20.06.23
Jens König: Hast du schon mal beim Smart die Kerzen gewechselt? Also alle? Ist ein Krampf 20.06.23
Ich selber nein. Ich werde mir das aber am Wochenende alles angucken.
0
Antworten
profile-picture
Jens König20.06.23
Prüf erstmal den Schlauch der Teillastentlüftung. Reinpusten. Eine Richtung muss dicht sein. Wenn du in beide Richtungen durchpusten kannst, hast du den Übeltäter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranski21.06.23
Jens König: Prüf erstmal den Schlauch der Teillastentlüftung. Reinpusten. Eine Richtung muss dicht sein. Wenn du in beide Richtungen durchpusten kannst, hast du den Übeltäter 20.06.23
Alles klar das werde ich machen danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Cabrio (450)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre/Türschloss funktioniert sporadisch nicht
Hallo Freunde, ab und zu funktioniert die Wegfahrsperre von unserem Smart nicht. D.h. er steht ca. 8-10 Tage und ich hole ihn von hinterm Gebäude, fahr nach vorne, stell ihn ab, will ihn verschließen - geht nicht. Oder er sperrt ab und nach 5 min. nicht wieder auf. Hat jemand einen Tipp? Danke dfür eure Tipps
Elektrik
Hannes 12.01.25
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Motor
Sylvio Buggisch 03.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Cabrio (450)

Gelöst
Wegfahrsperre/Türschloss funktioniert sporadisch nicht
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Lambdasonde defekt
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten